Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von KI Wie verbessert Künstliche Intelligenz Fahrerassistenzsysteme? Künstliche Intelligenz (KI) verspricht auch bei ADAS an vielen Stellen Mehrwert, etwa beim effizienten Umgang mit der riesigen Datenmenge. Zudem ermöglicht KI auf den Menschen abgestimmte Systeme, die sich an individuelle Vorlieben anpassen. Steven Jenkins 9. September 2024
Potenzial der thermischen Bildgebung im Auto Wie Wärmebildtechnik und KI Fußgänger schützen können Fußgänger sind nachts besonders gefährdet, denn Fahrerassistenzsysteme mit herkömmlichen Kameras versagen ohne externe Lichtquellen. Wie Wärmebildkameras dieses Problem mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) lösen. Gene Petilli 17. April 2024
Lidar für die Automobilindustrie Fabrinet übernimmt großen Serienproduktionsauftrag für Lidar Für den nach eigenen Angaben größten Serienproduktionsauftrag für Fahrerassistenzsysteme übernimmt Fabrinet die Fertigung des Lidar-Sensors Vista-X90-Lidar für Cepton. Ziel ist es, Lidar zum standardmäßigen Bestandteil von Alltagsfahrzeugen zu machen. Jessica Mouchegh 26. July 2022
Geschäftsfeld Autonomous Mobility and Safety Continental: Frank Petznick leitet Einheit Fahrerassistenzsysteme Der studierte Elektrotechniker folgt auf Karl Haupt, der nach 36-jähriger Unternehmenszugehörigkeit Continental verlässt. Petznick kommt von Hella, wo er leitende Managementpositionen innehatte. Gunnar Knuepffer 8. July 2020
Datengiganten auf vier Rädern ADAS brauchen ein intelligentes Datenmanagement Immer komplexere Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren sind die Folgen der rasanten Entwicklung in der Automobilbranche. Ein intelligentes Datenmanagement spielt dabei bei eine zunehmend wichtige Rolle. Christian Muszynski 23. March 2020
Softwareentwicklung für Serienprojekte TTTech Auto übernimmt Red Pine Software TTTech Auto erwirbt das Softwareunternehmen Red Pine Software und erweitert dadurch seine Kapazitäten in der Softwareentwicklung für Serienprojekte im Bereich Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren. Gunnar Knuepffer 8. January 2020
Lösungen für automatisiertes Fahren Siemens will Simulations-Spezialisten Tass International übernehmen Der Siemens-Konzern plant die Übernahme von Tass International, einem niederländischen Anbieter von Simulationssoftware sowie Engineering- und Test-Services hauptsächlich für den Automotive-Bereich. Das Unternehmen ist spezialisiert auf autonomes Fahren, integrierte Sicherheit und Fahrerassistenzsysteme. Redaktion 30. August 2017
Erfolgreiches Jahr Rekordumsatz bei Engmatec Mit einem Umsatz von mehr als 20 Mio. Euro im Jahr 2016 setzt Engmatec das Wachstum erfolgreich fort. deigner 6. June 2017
Ganzheitliche Gestaltung eines HMI Evolution der Interaktion zwischen Mensch und Maschine im Auto Das Mobilitätsverhalten der Autofahrer weltweit verändert sich kontinuierlich. Zugleich bringen neue Entwicklungen wie das automatisierte Fahren und intelligente Verkehrssysteme sowohl Lösungen als auch Herausforderungen mit sich. Es gilt, die Interaktion zwischen Mensch und Maschine an absehbare Veränderungen beim Autofahren anzupassen. Dazu ist ein ganzheitlicher Ansatz beim HMI (Human Machine Interface) nötig. Helmut Matschi 5. February 2015
Von der Freisprecheinrichtung zum autonomen Fahrzeug DSP-Trends in Auto-Anwendungen Digitale Signalprozessoren (DSP) befinden sich heute in jedem Fahrzeug. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo große Datenmengen in Echtzeit verarbeitet werden müssen. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK erläutert einige aktuelle Anwendungen und wirft einen Blick in die Zukunft der DSPs im Auto. Ulrich Biewer 26. November 2012
Mehr Sicherheit und Komfort AUTOMOBIL-ELEKTRONIK Fachtagung Fahrerassistenzsysteme Innovative Assistenzlösungen waren das Thema der ersten Fachtagung Fahrerassistenzsysteme am 6. und 7.April in Heidelberg veranstaltet von SV Veranstaltungen. Die mit fast 70 Teilnehmern von OEMs und Zulieferfirmen gut besuchte Veranstaltung deckte unter der Leitung und Moderation von Professor Dr.-Ing. Volker von Holt in 22 Vorträgen das breite Spektrum an Assistenzsystemen ab. Hier eine Zusammenfassung der Vorträge des zweiten Tages durch die Redaktion der AUTOMOBIL-ELEKTRONIK. Siegfried W. Best 22. June 2011