Starkes Fundament für Cybersecurity Wie Mikrocontroller sich selbst und ganze System sichern Mikrocontroller sind essenziell für aktuelle Elektronik-Systeme, doch mit ihrer steigenden Leistung wachsen auch Sicherheitsanforderungen. Innovative Lösungen schützen vor Angriffen während der Produktion der MCUs, beim Firmware-Update und bei der Schlüsselaufbewahrung. Kimberly Dinsmore 29. November 2024
Vor der Programmierung des Touch Umgebungsbedingungen klären So gelingt eine erfolgreiche Touchcontroller-Programmierung Bedienung per Finger über Touchscreens ist heute die Regel. Damit die berührungsempfindlichen Bildschirme in jeder Situation und unter allen Bedingungen zuverlässig arbeiten, müssen die Touchcontroller umfangreich und individuell programmiert werden. Stephan Meyer-Loges 18. June 2021
Geschützt in jeder Situation Flexible HSM-Firmware für sicherheitsrelevante Autosar-Systeme Mit dem steigenden Vernetzungsgrad der Steuergeräte steigen auch die Anforderungen an die Datensicherheit. Um die Daten effizient abzusichern, kommt vermehrt spezielle Steuergerätehardware zum Einsatz, wie beispielsweise programmierbare HSMs (Hardware Security Module). Diese müssen in der Lage sein, vielfältige Anwendungen zu unterstützen. Wie flexibel und konfigurierbar muss die HSM-Firmware dafür sein? Dr. Bastian Zimmer, Max-Ferdinand Suffel, M. Sc. 21. August 2018
Mehr Transparenz und Security dank Codesys Automation Server Interview mit Dieter Hess und Manfred Werner, Codesys Group Mitte Mai ließen Manfred Werner und Dieter Hess auf dem ersten Codesys Technology Day die rund 400 Teilnehmer aufhorchen: Sie skizzierten den Status des Codesys Automation Servers, der zentralen Komponente der kommenden Automatisierungsarchitektur von Codesys. Redaktion 8. August 2018
Industrielle Kommunikation Frei programmierbarer Router Der PCAN-Router FD verfügt über zwei CAN-Kanäle, die neben der herkömmlichen CAN-2.0-Spezifikation auch den neuen Standard CAN FD unterstützen. Das Modulverhalten sowie der Datenaustausch zwischen den beiden Kanälen ist frei programmierbar. Heyer 4. February 2016
Unter die Lupe genommen Spektrumanalyse im Low-Cost-Bereich Es gibt eine ganze Reihe von preiswerten, aber durchaus leistungsfähigen Spektrumanalysatoren verschiedener Hersteller auf dem Markt. In diesem Beitrag wird beispielhaft ein Rigol-Spektrumanalysator im unteren Preissegment unter die Lupe genommen: was leistet so ein Gerät, wo liegen seine Stärken und Schwächen? Dr. Hans-Jürgen Altheide 6. November 2012
Ausbildung und mehr Open-Source-Oszilloskop Sie möchten wissen, wie ein Oszilloskop genau funktioniert? Sie unterrichten Messtechniker? Oder wollen neue Ideen ausprobieren? Dann sollten Sie einen Blick auf die Hardware der Firma Wittig werfen. Die Italiener geben den kompletten Quellcode des Oszis frei und erklären, wie man das Gerät programmiert. Leitner 28. August 2012
HID Human Interface Device Tutorial Die Human Interface Device (HID)-Spezifikation ermöglicht es Designern USB-Geräte und Applikationen zu entwickeln ohne eigene Treiberentwicklungen starten zu müssen. MuellerWal 5. December 2011