Skalierungseffekte durch modulare Antriebsarchitekturen Pkw-Antriebe in Nutzfahrzeugen einsetzen Einer Forschungsgruppe der Universität Kassel hat in Zusammenarbeit mit dem Mercedes-Benz Werk Kassel ein System entwickelt, mit dem sich elektrische Komponenten aus dem Pkw-Bereich in Nutzfahrzeuge übernehmen lassen. Jessica Mouchegh 21. November 2024
Insolvenz in der Steiermark Magna Powertrain kündigt 200 Mitarbeiter Am Standort in der Steiermark brachen wichtige Aufträge weg. Nachdem Powertrain jahrelang Getriebe und Allrad-Antriebe konstruierte und baute, hat das Unternehmen jetzt Insolvenz angemeldet. Jessica Mouchegh 30. September 2024
Wittenstein Alpha Mit dem Digitalen Zwilling die Grenzen des Getriebes ausloten Wo liegen die thermischen Leistungsgrenzen, wo die optimalen Betriebspunkte von Getrieben in einer Applikation? Antworten auf diese Fragen liefert Wittenstein Alpha mithilfe des Digitalen Zwillings seiner Getriebe. Matthias Beck 10. July 2023
SPN Schwaben Präzision entwickelt Antriebssystem für Drill-X Löschgerät Wie ein Getriebe das Löschen schwieriger Brände ermöglicht Drill-X ist das weltweit erste Löschgerät, das Bohren und Löschen in einem Gerät vereint. SPN Schwaben Präzision war an der Entwicklung beteiligt. Peter Koller 17. January 2023
Zustandsüberwachung umsetzen Wie MEMS-basierte Vibrationssensoren Windkraftanlagen überwachen Windkraftanlagen sind komplexe Systeme mit vielen beweglichen Teilen, deren Zustand ständig überwacht werden muss. Nur so lassen sich Defekte früh erkennen und Ausfälle vermeiden. Wie MEMS-Vibrationssensoren hier helfen. Martin Probst 4. April 2022
Vom Wohnwagen-Gespann bis zum Sportwagen Das leistet Boschs neues stufenloses CVT-Getriebe für E-Autos Damit E-Autos auch mehr Power am Berg, bei hoher Gewichtsbelastung oder bei Langstrecken haben, hat Bosch in einem Testfahrzeug ein mehrstufiges Getriebe getestet. Das CVT4EV (Continuously Variable Transmission) soll die Effizient um bis zu vier Prozent steigern. Nicole Ahner 9. July 2021
Transparenz statt Black Box So bringt Wittenstein Getriebe zum „Reden“ Wittenstein Alpha präsentierte in Hannover Getriebe mit integrierter Sensorik. Mit der Funktionalität „cynapse“ können diese Einflussgrößen erfassen, speichern und an Automatisierungssysteme sowie per IO-Link an IIoT-Plattformen kommunizieren. Gunnar Knuepffer 12. April 2019
Antriebstechnik Adapter verbindet Getriebe mit Servomotoren Ein neuer Kupplungsadapter erleichtert die Anbindung der Simogear-Getriebe an die Servomotoren des Unternehmens. Denn statt pro Motor mit jeweils eigenem Adapter lassen sich mit dieser Lösung verschiedene Getriebetypen mit unterschiedlichen Servomotoren verbinden. Heyer 28. January 2019
Systemlösungen vom Fahrrad bis zum 40-Tonner E-Antriebe gehen in Serie: von Hybrid bis E-Fahrzeug Ein deutscher Zulieferer bietet jetzt Elektrifizierungs-Lösungen an, die das gesamte Spektrum vom Fahrrad über Pkws bis zum 40-Tonner abdecken – inklusive Hybride. Diese hochintegrierten Subsysteme sind mittlerweile serienreif verfügbar. André O. Klein 27. November 2018
Sicherheit auf kleinstem Raum Ladestecker-Verriegelung mit innovativer Antriebstechnologie Die Ladestecker-Verriegelung zur Sicherung des Ladevorgangs bei Elektrofahrzeugen hat Kiekert einer kompletten Neuentwicklung unterzogen. In der neuesten Generation der Verriegelung bringt der Zulieferer seine langjährige Erfahrung bei der Entwicklung innovativer Schließsysteme und Aktuatortechnologien ein. Redaktion 28. May 2018
Antriebstechnik Bonfiglioli investiert 60 Millionen Euro Der italienische Antriebstechnik-Hersteller Bonfiglioli Riduttori aus Bologna wird im Jahr 2016 voraussichtlich einen Jahresumsatz von 780 Millionen Euro erreichen, knapp sieben Prozent mehr als 2015 mit 730 Millionen Euro. wirth 2. December 2016
Antriebstechnik CAD-Konfigurator für Motoren und Getriebe Um Maschinen und Anlagen noch leichter konstruieren zu können, lassen sich die CAD-Daten von mehreren hunderttausend Motorkonfigurationen sowie Getrieben und Motor-Getriebe-Kombinationen bequem mit diesem webbasierenden Konfigurator erstellen und in allen gängigen CAD-Programmen verwenden. Heyer 12. April 2016
Übernahme perfekt: ZFs Einstieg ins Großgetriebe-Business ZF kauft Industrie- und Windgetriebesparte von Bosch Rexroth Die Kartellbehörden haben grünes Licht gegeben: Zum 1. Dezember 2015 hat ZF offiziell das Industrie- und Windgetriebegeschäft der Bosch Rexroth AG übernommen. Der Zukauf stärkt die Division Industrietechnik. Ziel ist, das Non-Automotive-Geschäft weiter auszubauen. kuppingers 13. December 2015
Antriebsauslegung Sparsame Servoantriebe mit hoher Leistungsdichte Ein möglichst hoher Wirkungsgrad zählt zu den wichtigsten Zielen der Antriebshersteller. Um Verluste durch Masseträgheit, Torsion und Reibung zu reduzieren, liegt es nahe, Servomotor und Getriebe direkt miteinender zu verbinden. Gleichzeitig lassen sich die Antriebe gezielt auf die jeweiligen Anforderungen – Drehmoment, Dynamik oder beides – hin auslegen. Siegfried Wallauer 20. March 2014
Komfortabel aber viel günstiger als eine Automatik eClutch: elektronisch gesteuerte Kupplung Eines der großen Highlights im Vorfeld der IAA ist für die Redaktion die eClutch genannte elektrisch betätigte Kupplung. Bei der Probefahrt im Prototyp überzeugte sie. Alfred Vollmer 13. August 2013
Von der elektronisch gesteuerten Drosselklappe bis zum Getriebe Kontaktlos erfassen per Hall-Effekt Abstands-, Winkel- oder Rotationsmessung lassen sich mit Hall-Effekt-Sensoren berührungslos realisieren. Ein neuer diagnosefähiger Hall-Sensor bietet jetzt interessante Möglichkeiten für viele Applikationen. Matthieu Rezé 7. December 2012
All-electronics Neuer Vertriebs- und Marketingleiter bei Sumitomo Ralf Seelemann hat die Vertriebs- und Marketingleitung der Sumitomo Cyclo Drive Germany in Markt Indersdorf übernommen. Der 46-jährige Diplom-Ingenieur arbeitet seit April 2008 beim Spezialisten für hochpräzise Getriebe in. Die neue Aufgabe von Ralf Seelemann: Die vertrieblichen Prozesse optimieren und schneller machen, um so letztlich das expandierende Europageschäft nachhaltig voran zu treiben. Ferner werden Produktinnovationen […] Feldmann 10. March 2010