Wie EMV-tauglich sind Steckverbinder für geschirmte Kabel? So lässt sich die Schirmung für eine gute EMV sicherstellen Elektromagnetische Störungen am Entstehungsort zu reduzieren, ist die beste Methode – jedoch nicht immer möglich. Faktoren wie das Gehäuse, die richtige Auswahl des Steckverbinders und des Peripheriekabels stellen eine EMV-Tauglichkeit sicher. Dr. Heinz Zenkner 10. April 2024
Welche Anforderungen werden an heutige Steckverbindungen gestellt? Verbindungstechnik als elektrische Lebensader Der Trend geht zu wireless-Applikationen. Dennoch braucht man Verbindungslösungen in vielen Elektroniksystemen für die Strom- und Datenübertragung. Mit seinem Elektromechanik-Portfolio steht Würth Elektronik eiSos den Baugruppendesignern zur Seite. Petra Gottwald 26. January 2024
Der schnelle Weg zu spezifischen Verbindungslösungen Deshalb können anwendungsspezifische Steckverbinder sinnvoll sein Es gibt gute Gründe, auf Steckverbinder zu setzen, die vom Standard abweichen. Entgegen mancher Vorurteile ist die Herstellung individueller Steckverbindungen weder langwierig noch teuer. Detlef Fritsch 18. January 2024
Streifen statt Kabel Würth Elektronik startet Forschungsprojekt HyPerStripes Das Forschungsprojekt HyPerStripes will herkömmliche Kabel in miniaturisierten Elektronikanwendungen durch flexible elektronische Systeme ersetzen. Ziel ist die Entwicklung dehnbarer Schaltungsträger und der entsprechenden Fertigungstechnologien. Jessica Mouchegh 21. November 2023
Interkonnektivität unter Verwendung des Ethernet-Protokolls Ihr Leitfaden für RJ45-Steckverbinder Die Verwendung von modularen elektronischen Steckverbindern war ein Faktor für das explosionsartige Wachstum von Kommunikations- und Datendiensten weltweit. Ein verbreiteter Typ in der modularen Gerätefamilie ist der RJ45-Steckverbinder. Jeff Smoot 10. November 2023
Integration mit handelsüblichen Lösungen Kabel- und Steckerkonstruktionen für Level-2-DC-Laden Planer von EVSE-Infrastrukturen müssen eine Vielzahl von Lademöglichkeiten vorsehen. Dazu gehören DC-Ladegeräte der Stufen 1 bis 3. Doch wie unterscheiden sich Stecker und Kabel für die unterschiedlichen Level und was ist bei der Implementierung zu beachten? Rolf Horn 18. April 2023
Elektrische Verbindungstechnik Helukabel Gruppe baut neuen Standort in Haan Die Helukabel-Gruppe schafft Platz für weiteres Wachstum: Der Spezialist für elektrische Verbindungstechnik errichtet einen neuen Standort im nordrhein-westfälischen Haan. Peter Koller 12. January 2023
Fokus auf Bordnetzsysteme Automobilkabel: Leoni verkauft Automotive Cable Solutions Durch den Verkauf des Geschäfts mit Automobilkabeln an einen strategischen Investor will Leoni die nachhaltige finanzielle Stabilisierung verbessern und konzentriert sich auf das Geschäft mit Bordnetzsystemen. Jessica Mouchegh 27. May 2022
Kabel, Leitungen und Energieführungsketten aus einer Hand Helukabel übernimmt Schleppkettenhersteller Mit der Übernahme des Schleppkettenherstellers EKD Gelenkrohr macht der Spezialist für elektrische Verbindungstechnik Helukabel einen weiteren Schritt hin zum Systemanbieter. Jessica Mouchegh 7. March 2022
productronica innovation award 2023 Das sind die Bewerber im Cluster Cables and Coils Wer hält am Ende in München die Trophäe in Händen? Hier finden Sie die Bewerber und Produkte für den productronica innovation award 2023 im Cluster Cables and Coils. Simone Deigner 10. November 2021
Herrmann Ultraschalltechnik rüstet Schweißmaschine auf Mit Ultraschall dicke Kabel in unter 15 Sekunden verschweißen Ausgestattet mit dem Ultrasonic Power Stack 12000+ verschweißt die HiS Vario W von Herrmann Ultraschalltechnik sowohl stärkere Stromschienen miteinander als auch Kabel bis zu 150 mm². Jessica Mouchegh 6. November 2021
Kurzschlussfest nach aktueller Norm mit konfigurierbaren Kabelschellen Immun gegen Kurzschlussschäden Die sichere Versorgung mit Strom ist entscheidend für die Zuverlässigkeit von Anlagen, Rechenzentren und Gebäuden. Der Weg vom Generator bis zur Anlage birgt Risiken, die man für die sichere Energieversorgung im Auge haben sollte. Der Kurzschlussfall ist kritisch für Anlagenverfügbarkeit auch nach dem tatsächlichen Ereignis. Norm-konforme Maßnahmen bei der Kabelinstallation bieten mehr Sicherheit. Sina Leswal 1. October 2021
No-Code-Robotik ermöglicht Automatisierung Wie ein Roboter ein biegeschlaffes Kabel montieren kann Die Montage bzw. das Stecken biegeschlaffer Kabel erfolgt aufgrund der geringe Steifigkeit und Empfindlichkeit überwiegend manuell. Ein Ansatz von ArtiMinds Robotics soll es nun auch Robotern ermöglichen, diese Aufgabe zu übernehmen. Dr. Martin Large 15. July 2021
Wellrohr-System von Pflitsch stellt EMV-Schutz sicher Mechanisches Kabelschutzsystem bietet EMV-Sicherheit Um einen sicheren EMV-Schutz in Umgebungen zu erreichen, in denen elektromagnetische Störstrahlungen auftreten, hat Pflitsch das Wellrohr-System Uni Protect EMV entwickelt, das den EMV-Schutz am Fitting und im Wellrohr sicherstellt. Andrea Neumayer 30. April 2021
Konfektionierte Leitungen mit D-SUB Stecker Anschlussfertige Kabel löten – herstellerbezogen und kundenspezifisch Anschlussfertig konfektionierte und endgeprüfte Kabel innerhalb von drei bis fünf Tagen und auf Wunsch viel schneller: das verspricht igus mit seinen readycable Leitungen, die herstellerbezogen oder kundenspezifisch in Köln gefertigt werden. Martin Large 5. March 2021
Energieführung Verschleißarme Führung von Energiepaketen an 6-Achs-Robotern Die Bewegungen eines 6-Achs-Roboters führen zu ständig wechselnden Längenausdehnungen von energieführenden Kabeln/Leitungen und dem umgebenden Schutzschlauch. Der dadurch bedingte schnellere Verschleiß dieser Komponenten lässt sich jedoch verringern – mit Rückführungssystemen. Andrea Müller 9. November 2020
Schutzlösungen auf kleinstem Bauraum Halterungselemente und Schutz für Stecker und Kabel im E-Auto Beim Einsatz von 48 V, zum Beispiel im Hybrid, können Lichtbögen auftreten und Komponenten beschädigen – bis hin zur Brandgefahr. Daher kommt den Schutzkomponenten für Kabel und Steckverbinder eine wachsende Bedeutung zu. Sabrina Zerhusen 13. October 2020
Sicherheit auf dem Gebiet des Brandschutzes Das sind die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl sicherer Kabel Auf was kommt es beim Brandschutz von Kabeln an? TME, Vertragshändler für elektronische Komponenten, gibt in diesem Artikel praktische Tipps, auf die es zu achten gilt. Gunnar Knuepffer 13. July 2020
Drum prüfe, wer sich verbindet 4 Qualitätsstufen helfen bei der Auswahl des passenden Kabels Stecker – Kabel – Stecker: Auf den ersten Blick gleicht ein Verbindungskabel dem anderen. Wie entstehen also die großen Preis- und Qualitätsunterschiede? Eine Einteilung in vier Qualitätslevel hilft bei der Wahl des richtigen Kabels. Martin Pfalzgraf 29. January 2020
Kabel / EMV-Schutz Teilbare Kabelverschraubung bietet EMV-Schutz für geschirmte Kabel Eine teilbare Kabelverschraubung ermöglicht über eine leitfähige Kabeltülle die Ableitung von schirm- und feldgebundenen elektromagnetischen Störungen aus der Abschirmung des Kabels an das leitfähige Gerätegehäuse. Stephan Buchner 26. November 2019
Kabel und Adern manuell entdrillen und glätten Entdriller für individuelle Kabellösungen Mit dem AWM-037 stellt AWM Weidner einen kompakten Entdriller und Adernglätter vor. deigner 1. February 2018
Anschlusstechnik für alle Anwendungen Katalog für Windkraftleitungen von Helukabel Der Katalog für Windkraftleitungen von Helukabel kommt als 7. Auflage des Branchenkataloges. Getreu dem Motto „von der Rotorspitze bis zur Netzeinspeisung“ liefert der Systemanbieter Kabel, Leitungen und die dazugehörige Anschlusstechnik für alle Anwendungen einer Windkraftanlage. Hans Jaschinski 1. February 2017
Stromkabel Kabel mit sehr kleinem Biegeradius bei niedrigen Temperaturen Igus hat eine Serie von besonders biegefesten Kabeln beziehungsweise Servo-Leitungen, die Serie Chainflex CF29, entwickelt. Sie sind für die Stromversorgung von Antrieben in dauerhaft bewegten Energieketten geeignet. wirth 31. January 2017
Erfolgreiches Open House und Umfirmierung Aus Cirris Solutions wird Schleuniger Test Automation Unter dem Motto Best in Test stand das Schleuniger OpenHouse in Jettingen. Anlass der Veranstaltung war die am Vortag vollzogene Umfirmierung der früheren Cirris Solutions zur Schleuniger Test Automation. Consee 23. January 2017
Kabelkonfektionierung 50 Prozent weniger Verdrahtungszeit im Schaltschrankbau Selbst in der heutigen Zeit ist der Schaltschrankbau noch weitgehend Manufaktur. Umso mehr Rationalisierungspotenziale schlummern im gesamten Prozess. Diese hebt die Schweizer Komax AG mit einem Kabelautomaten. Vollautomatisch und ohne Umrüstung konfektioniert er komplette Kabelsätze oder auch nur Einzeladern für den Schaltschrankbau – schon ab Losgröße 1. Redaktion 11. November 2016
Servokonfektionen Neue Stecker für Fanuc und Siemens Lapp erweitert zur SPS IPC Drives 2016 die Servokonfektionen Ölflex Connect Servo: Eine neue Variante passt antriebstechnisch nun zu Fanuc. Auf Steuerungsseite gibt es für das Booksize-Format von Siemens eine Lösung: den Epic Motion Control. Lapp-Produktmanager Klaus Joachim erläutert die Vorteile. Redaktion 7. November 2016
Rundumschutz hoch vier Abgeschirmte Flachkabel: Testreihen bestätigen ESD-Schutz Um sicherzugehen, dass Kabel und Verbinder ihre Arbeit ordentlich verrichten, sind Testmethoden erforderlich, die weitestgehend realistischen Einsatzbedingungen entsprechen. 3M hat vier unterschiedliche Kabel eingehend auf die Eignung als Signalübertragungsleitung getestet. Hans Dieter Wagner 26. September 2016
Auf die Füllung kommt es an Neues Verfahren, um PUR-Leitungen einfach abzumanteln Die Leitungen der Serie Ölflex von Lapp Kabel halten widrigen Bedingungen stand. Abriebfeste und ölbeständige Steuerleitung mit PUR-Mantel sorgen für erhöhte Einsatzanforderungen. Dabei ist die Linie 408 P VDE-zertifiziert und die Linie 409 P ist für exportorientierte Geräte- und Apparatebauer in Nordamerika (USA und Kanada) zugelassen. Frank Hörtnagl 18. August 2016
Kabelbinder Klettband fixiert Kabel an Aluschienen Im Umfeld von Maschinen und Anlagen, Automatisierungslösungen oder in Schaltschränken gilt es, immer mehr Kabel unterzubringen. Eine Klettband-Installationshilfe bündelt und fixiert diese, ohne einzuschnüren. Mit einem Dreh sitzt die Lösung nun auch fest auf Aluschienen. Redaktion 3. August 2016
UL-Zulassungen unter der Lupe Auswahlkriterien für UL-Listed und UL-Recognized Kabel Im nordamerikanischen Markt führt kein Weg an einer UL-Zulassung für dort eingesetzte Produkte, Maschinen und Anlagen vorbei. Die Zulassung kann entweder für eine komplette Maschine oder für alle verwendeten Einzelkomponenten erfolgen. Eine leichtere Abnahme lässt sich erzielen, wenn die Einzelkomponenten die UL-Zulassung haben. Horst Messerer 4. July 2016
Board-to-Wire-Clips Noch kompakterer Leiterplattenanschluss mit zweireihigen Clips Wireclips von Provertha sind eine Board-to-Wire-Lösung mit der Endkonfektionierung für die ankommenden Leitungen. Der neue zweireihige Wireclip ist noch kompakter als die bisherigen einreihigen Clips und spart damit zusätzlich Platz auf der Leiterplatte. Marco Staib 13. August 2015
Migrations-Schnittstelle Die SPS fix tauschen Ein SPS-System auszutauschen sollte möglichst ohne längere Ausfallzeiten vonstattengehen. Frontadapter als Migrations-Schnittstelle samt vorkonfektionierten Kabeln sind für dieses Problem eine einfache mechanische Lösung, die mühlseliges Neuverkabeln vermeidet. Feldmann 14. July 2015
Kabel-Installation Klettbandsystem statt Kabelbinder, Metallbügel oder Schellen Das Hebofix-Klettbandsystem von Hebotec ist eine Installationshilfe für Kabel in elektrischen Geräten. Es kann Kabelbinder nicht nur ersetzen, sondern bietet darüber hinaus mehrere Vorteile, beispielsweise dass empfindliche Kabel nicht eingeschnürt werden. wirth 8. July 2015
Für Kabel- und Elektronik-Konfektionäre entwickelt Litzen und Kabel endlos verdrillen AWM Weidner hat unter dem Namen Dragon-Twist eine kostengünstige Endlos-Verdrillmaschine auf den Markt gebracht, die von Hand betrieben oder mit einem Spezialmotor ausgestattet werden kann. Der Hersteller hat die Maschine für den Einsatz bei Kabel- und Elektronik-Konfektionären entwickelt. wirth 30. June 2015
Schlüsseltechnologie Crimpflanschtechnik EMV-gerechte Konfektionierung von geschirmten Kabeln Die Crimpflanschtechnik ist mehr als nur eine Zugentlastung. Sie bietet einen funktionalen Übergang zwischen Kabel und Steckverbinder. Die Inotec-Crimpflanschtechnik ermöglicht eine HF-dichte Anbindung an das Steckverbindergehäuse. Martin Danielczick 19. May 2015
Kühle Strippen Simulationssoftware in der Kabelindustrie Überdimensionierte Hochspannungskabel sind teuer und zu schmal ausgelegte sterben den Hitzetod. Daher setzt auch die Hochtechnologiekabelbranche auf thermische Simulation, wie ein Beispiel von Prysmian und Comsol zeigt. Gerd Wurmann 3. September 2014
Auf Biegen und Brechen Extreme Belastungen für Kabel in der Robotik Sie heben, falzen, stapeln, schneiden, fräsen, schweißen, lackieren, schleifen oder montieren – Robotersysteme sind heute in fast allen Bereichen der Industrie im Einsatz. Je nach Betätigungsfeld müssen sie bis zu 10 Millionen Rotationen und Biegewechselbewegungen durchhalten. Redaktion 27. May 2014
Ethernetleitungen für die vernetzte Fahrzeugzukunft Kabel-Know-how stemmt wachsenden Kommunikationsfluss im Auto Infotainment, Connectivity, Fahrerassistenzsysteme – moderne Autos können immer mehr und sind mittlerweile zu Rechenmaschinen geworden. Insbesondere der stark steigende Bedarf nach Datenbandbreite führt zu neuen Herausforderungen an die Vernetzungstechnologie im Automobil. Da sind clevere Kabelbearbeitungslösungen gefragt. Marisa Robles Consée 12. February 2014
Podiumsdiskussion Kabel und Steckverbinder als einfache Ware? Der Informationsbedarf rund um das Thema Kabel und Steckverbinder ist enorm – das zumindest zeigte die von Productronic durchgeführte Podiumsdiskussion am zweiten Messetag. Entlang der Wertschöpfungskette der Kabelbearbeitung diskutierten Experten von Komax, Schleuniger, Delphi und Telsonic. Marisa Robles Consée 10. February 2014
Praxistest So wirkt Torsion auf Kabel in Windkraftanlagen wirklich In Windkraftanlagen wirken starke Torsionskräfte auf Strom- und Datenleitungen. Auf Dauer verschlechtert dies die mechanische und elektrische Funktionsfähigkeit der Kabel. Wie und wo genau Schäden auftreten war bisher kaum bekannt. Eine Testanlage zeigt, dass Torsion nicht unbedingt dort am schlimmsten wirkt, wo es bisher vermutet wurde. Werner Körner 7. February 2014
Matboi und Spulboi in Trendfarbe mausgrau und lichtgrau Wickelgüter professionell handhaben Die Systeme Matboi und Spulboi ermöglichen eine professionelle und leichte Handhabung von Wickelgütern. deigner 19. October 2013
HF- und Mikrowellenkommunikationssysteme prüfen Fehlersuche in Leitungen, Verbindern und Antennen Häufig werden zur Verifikation der Systemleistung oder zur Fehlersuche Messungen an Kabeln und Antennen von HF- oder Mikrowellenkommunikationssystemen durchgeführt. Für schnelle, genaue und effiziente Messungen an Kabeln und Antennen (CAT, Cable and Antenna Testing) sind der Einsatz der passenden Messgeräte, wie beispielsweise der Handheld-Mikrowellenanalysatoren Agilent Field Fox sowie die richtige Messmethodik entscheidend. Rolland Zhang, Daniel Heckel 6. October 2012
Mobile Automation Schluss mit dem Kabelsalat Die fortschreitende Automatisierung von Produktionsprozessen hält mehr und mehr auch in der Landwirtschaft Einzug. Die Gründe liegen auf der Hand: Moderne Automatisierungstechnik hat das Potenzial, die Effizienz zu steigern und damit die Erträge zu verbessern – in der Landwirtschaft genauso wie in modernen Fabriken. Ralf Moebus 1. October 2012
Standardisierung von HV-Leitungen für Hybrid- und E-Fahrzeuge Eindämmung der Variantenvielfalt Die technologische Entwicklung bei der Elektrifizierung des Antriebsstrangs schreitet derart schnell voran, dass aufgrund häufig fehlender oder zu langsam fortschreitender Standardisierung eine Vielzahl an individuellen Lösungen entsteht. Ein vielbeachtetes und vieldiskutiertes Beispiel ist die Ladeschnittstelle von Plug-In-Hybriden und Elektrofahrzeugen, für die bis heute kein einheitlicher Standard absehbar ist. Deshalb müssen zügig praxisgerechte Standards für Schnittstellen und Komponenten geschaffen werden. Dr.-Ing. Helmut Kalb 12. October 2011
Heißprägezange für die Kabelbearbeitung Unverlierbar Die Heißprägezange M3E von Pik-As bedruckt Kabel, Schläuche, Kabelbinder sowie diverse Bauteile aus PVC, Nylon oder Teflon direkt und umweltfreundlich. deigner 29. September 2011
Kabeleinführungssystem für beengte Verhältnisse Mit dem Stecker durch die Wand Schwere Steckverbinder werden häufig eingesetzt, damit Schaltschrank und Maschine möglichst zügig und fehlerfrei voneinander getrennt beziehungsweise miteinander gekoppelt werden können. Hierbei wird meist an der Schaltschrankwand eine Schnittstelle mittels Steckverbinder vorgesehen. Der Nachteil: diese Schnittstelle verursacht zusätzliche Kosten und kann eine nicht auszuschließende Fehlerquelle bedeuten. Hubert Jahnke 8. July 2011
Nabelschnüre für fast alles Katalog: Kabel Hauptkatalog von Lapp mit Öko-Zertifikat: Erstmals zur HMI erscheint der Hauptkatalog „The world of Lapp“. Er hat über 1000 Seiten, es sind bereits alle Messeneuheiten integriert. Redaktion 23. April 2010
All-electronics FCI übernimmt MergeOptics MergeOptics, der Spezialist für aktiven optischen Kabel aus Berlin, öffnet für FCI damit den Weg zu High-Speed I/O-Lösungen mit Übertagungsgeschwindigkeiten bis zu 25 Gbit/s Hans Jaschinski 23. February 2010
Frischluftfan Leitung Afumex Plus 500 Durch die UV-Beständigkeit des Leitungsmantels hält das Kabelsystem Afumex Plus 500 auch ungeschützter Sonneneinstrahlung stand und ist damit für die Außen- oder Erdverlegung zugelassen. Redaktion 19. January 2009
Für anspruchsvolle Anwendungen Kabel PTFE und HEI-tape Günstige elektrische, thermische, chemische und mechanische Eigenschaften machen PTFE zu einem Werkstoff für Kabel, die unter schwierigen Bedingungen eingesetzt werden. mannel 28. January 2008
Kompakte Spezialkabel mit innen liegenden Schläuchen Steuerleitung Hyflex Pneumatik Trotz der sich im Kabel befindlichen sechs Adern à 0,5 mm2, drei Paare à 0,08 mm2 und dem Schlauch mit 3,8 mm2 Außendurchmesser beträgt dessen Durchmesser nur 10 mm. deigner 7. March 2003