Fehlertoleranz? Nicht in der Backplane-Fertigung! Null Fehler in der Backplane-Fertigung mit AOI Wie sich Schrauben und Pins in der Backplane-Fertigung systematisch prüfen lassen und warum AOI unverzichtbar ist, zeigt Kraus Hardware. Petra Gottwald 14. January 2025
Per Ultraschall-Messtechnik einen Meter Stahl durchdringen Wie ein EMS eine Hochspannungsabdeckung entwickelte Framatome prüft u.a. Kraftwerks-Elemente per Ultraschall auf Fehler mit einer Hochleistungs-Technologie. Deren Steuerungselektronik lässt sich per modularem System skalieren. Die dazugehörende „Schnittstelle“ entsteht zusammen mit Kraus Hardware. Petra Gottwald 18. April 2024
Im Gespräch mit einem Award-Gewinner Echtzeitfähige Qualitätsbewertung von Flächenlötungen an Leistungshalbleitern Im ZIM-Projekt Anko Therm haben Budatec, Kraus Hardware und die TU Dresden ein schnelles und Inline-fähiges Testverfahren für Sinter-Verbindungen entwickelt. Dr. Martin Oppermann von der TU Dresden berichtet über den aktuellen Status. Petra Gottwald 27. February 2024
Zinn statt Gold Das ist das Problem mit vergoldeten Pins an THT-Bauteilen Warum führen vergoldete Pins an THT-Bauteilen zu Problemen beim Verlöten? Die Frage haben Experten bei Kraus Hardware genau untersucht und in der Folge einen neuen standardisierten Prozess entwickelt. Wie dieser aussieht. Petra Gottwald 4. May 2023
Pressen, Prüftechnik, Werkzeuge Kraus übernimmt Backplane-Equipment von Erni Kraus Hardware übernimmt das komplette Equipment zur Backplane-Fertigung von Erni. Bis Mitte nächsten Jahres sollen alle Geräte bei Kraus in Großostheim installiert sein und die Produktion aufnehmen. Jessica Mouchegh 14. November 2022
Wird die Bauteil-Beschaffung zum Rund-um-die-Uhr-Job? Per API-Schnittstelle den Prozess verkürzen Die Lage auf dem Beschaffungsmarkt ist für ein EMS-Unternehmen schwierig. Eine API-Schnittstelle hilft, schnell zu reagieren. Petra Gottwald 13. May 2022
Wie ein verfeinerter Boundary Scan Test Zeit und Geld spart Höhere Präzision bei niederfrequentem Spannungsverlauf „Dienst nach Vorschrift“ kann es beim Testen von elektronischen Baugruppen nicht geben. So ergibt sich zum Beispiel bei einer Kombination von ICT mit Boundary-Scan-Test (BST) eine Zeitersparnis von bis zu 50 Prozent sowie eine höhere Prüfabdeckung. Petra Gottwald 24. January 2022
THT-Bauteile: Einstecken, verlöten – und fertig! Wie lassen sich Fehler bei dem Bestücken von THT-Bauteilen vermeiden? Anfängliche Bestückungsfehler lassen sich beim Produktionsprozess von THT-Bauteilen nur mit Zeitaufwand korrigieren. Deshalb beugen die Experten bei Kraus Hardware etwaigen Fehlern mit selbst gefertigten Schablonen vor – gleiches gilt für die Einpresstechnik. Petra Gottwald 13. January 2022
Wie Rework Kosten und Zeit in der Fertigung spart Was tun, wenn die Bauteile knapp werden? Es gibt viele Meldungen über knappe Rohstoffe und fehlende Materialien – auch in der Elektronikproduktion, hier gibt es jedoch diverse Alternativen zur Bauteil-Neubeschaffung: von der Baugruppenreparatur über die Rückgewinnung bis zum Refreshing. Petra Gottwald 5. October 2021
Keine "Raketentechnologie" mehr 3D-Druck in der Elektronikfertigung: zwei Beispiele aus der Praxis Eine rätselhafte „Raketentechnologie“ ist der 3D-Druck schon länger nicht mehr: Die Technologie hat sich in den letzten Jahren etabliert und kommt zum Beispiel bei der schnellen Produktion von Prototypen oder komplexen Modellen zum Einsatz. Petra Gottwald 19. July 2021
Zuverlässigkeit elektronischer Produkte IPC-J-STD-001: Kraus EMS setzt auf Weiterbildung Die Zuverlässigkeit elektronischer Produkte zu erhöhen ist Ziel des Schulungskurses IPC-J-STD-001. Darauf setzt auch der Elektronikfertigungsdienstleister Kraus Hardware. Martin Large 2. March 2021
Rework beim EMS Reparatur von QFNs Hohe Fertigungstiefe auch bei geringsten Stückzahlen sieht der EMS-Dienstleister Kraus Hardware GmbH als seine besondere Stärke. Dazu gehört unter vielen anderen Services die Reparatur von QFNs. Andreas Kraus 25. September 2011
Elektronik im Härtetest Testen im Umweltsimulations-Schrank Die Mitarbeiter der Kraus Hardware GmbH in Großostheim bei Frankfurt a. M. entwickeln und fertigen Mess-, Steuer- und Regelsysteme. Sie reparieren im Kundenauftrag defekte Baugruppen und prüfen die Neuentwicklungen ebenso wie die überarbeiteten Baugruppen auf Herz und Nieren, bevor sie an den Kunden ausgeliefert werden. Für die Temperaturtests und zum klassischen Trocknen von Bauteilen und Leiterplatten setzt das Unternehmen auf Kälte- und Wärmetestkammern von Binder. Katharina Bay 28. April 2011