Ohne Verbrennung, ohne Rohstoffverluste Toyota entwickelt neue Recyclingmethode für Altbatterien Statt wertvolle Rohstoffe zu verbrennen und Unmengen CO₂ zu produzieren, setzt Toyota beim Recycling von Hochvoltbatterien auf eine neue Methode. Die Technik soll Ressourcen schonen und Emissionen senken. Dr. Martin Large 14. February 2025
Das grundlegende Ziel des Thermomanagements von Batterien Haltbarkeit von Li-Ionen-Batterien in Elektroautos verbessern Das Thermomanagement der Batterie im Elektrofahrzeug (EV) spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung, Sicherheit und Lebensdauer. Die Batterie ist das Herzstück eines jeden EVs, die optimale Temperatur in jeder Situation eine Herausforderung. Pascal Hermann 16. January 2025
Brennstoffe mit Risiken? Deuterium und Tritium: Die Brennstoffe der Kernfusion Deuterium und Tritium sind die Treiber der Kernfusion, doch ihre Gewinnung und nachhaltige Versorgung sind komplexe Herausforderungen. Warum sind gerade diese Isotope so essenziell, und wie können zukünftige Fusionskraftwerke von ihnen profitieren? Dr. Martin Large 27. November 2024
Daten von Design bis Second Life Wie intelligent ist die Batterie im E-Auto? Batterieintelligenz betrifft sämtliche Lebensphasen: Schon im Design zählen akkurate Simulationsmodelle. Im Betrieb helfen Datenanalysen, Anomalien zu erkennen und frühzeitig vor Gefahren zu warnen. Für das Second Life schaffen die Daten Transparenz. Hannes Schneider 1. October 2024
800 Millionen Euro für Brandenburg Lithium: Rock Tech erhält überraschend keine Bundesförderung Trotz des bereits gestarteten 800-Millionen-Euro-Projekts in Brandenburg bekommt Lithiumproduzent Rock Tech nicht die angedachte Bundesförderung für Batteriezellen. Der Firmenchef setzt nun auf das Land Brandenburg. Jessica Mouchegh 14. May 2024
Lithium mit Netto-Null-CO2-Fußabdruck Vulcan Energy gewinnt mehr Lithium in Deutschland Mit dem Projekt Zero Carbon Lithium will Vulcan Energy Resources den Übergang zur Elektromobilität dekarbonisieren. Die endgültige Machbarkeitsstudie für die erste Phase geht von der Produktion von 24.000 LMH im Oberrheingraben aus. Jessica Mouchegh 16. February 2023
Die Zukunft der Energiespeicher Was macht Lithium-Ionen-Batterien so effizient? Lithium-Ionen-Batterien haben vielseitige Anwendungsbereiche. Doch was verbirgt sich hinter der Technologie eines Lithium-Ionen-Energiespeichers und welche Herausforderungen bringen die genutzten Rohstoffe mit sich? Dr. Martin Large 29. April 2022