Sicher unterwegs AEC-Q200-qualifizierte Sicherungen in der Automobilumgebung Um in Elektro-Fahrzeugen elektronische Komponenten, Geräte und Verkabelung und vor allem die Fahrzeuginsassen zu schützen, spielen Sicherungen eine enrscheidende Rolle. Umso wichtiger ist, dass diese Komponenten einen einheitlichen Standard erfüllen. Rolf Horn 11. March 2024
Teil 8 der Themenreihe Hidden Champions der Elektronik: Oberflächenmontierbare TVS-Dioden Ohne die Hidden Champions an der Peripherie kann kein "Star" auf einer Platine funktionieren. Teil 8 der Themenreihe widmet sich oberflächenmontierbaren TVS-Dioden, die Elektronik vor kurzzeitigen schädlichen Spannungsimpulsen schützen. Dr. Martin Large 27. April 2022
Sponsored Ausfallsicherheit bei Störungen Unterbrechungsfreie Stromversorgung für Rechenzentren Rechenzentren müssen auch bei einem Stromausfall funktionieren. Das gelingt mit einer unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), die nach dem „never fail“-Prinzip gestaltet ist. Diese Empfehlungen gilt es dabei zu beachten. Todd Philipps, Marketing Manager, Electronics Business Unit, Littelfuse, Inc. 24. May 2021
Elektrostatische Aufladung vermeiden und kontrolliert ableiten Das sind die Strategien zum ESD-Schutz von Wearables Je kleiner intelligente Geräte sind, desto empfindlicher sind ihre internen Strukturen für elektrostatische Entladungen (ESD). Am Beispiel von Augmented-Reality-Brillen zeigen vier Empfehlungen, wie Entwickler den ESD-Schutz schon früh im Designprozess berücksichtigen können. Todd Phillips 2. February 2021
Wo Industrielösungen an ihre Grenzen stoßen AEC-Q-Standard erleichtert die Auswahl von Automotive-Sicherungen Die geplante Veröffentlichung des Automotive-Standards für Schmelzsicherungen schließt eine Lücke im Qualifikationsverfahren AEC-Q200. Im Beitrag stehen Herausforderungen und Lösungen aus dem Automotive-Bereich im Fokus, bei denen Sicherungslösungen aus dem Industriesektor an ihre Grenzen stoßen. Michael Zimmermann 27. June 2019
Den Kurzschlussfall beherrschen Gatetreiber für die Kurzschlussfestigkeit von SiC-MOSFETs auslegen Verbesserte Materialeigenschaften von SiC-Leistungshalbleitern lassen sich vorteilhaft nutzen um die Geräteleistung zu steigern und durch Optimierungsmöglichkeiten im Gerätedesign die Systemkosten zu reduzieren. Doch bislang stand die Kurzschlussfestigkeit von SiC-MOSFETs in Frage. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass derzeitige Lösungen mit entsprechenden Gatetreibern eine ausreichende Robustheit zur Verfügung stellen. Levi Gant, Sujit Banerjee 9. August 2018
Für 750 Millionen Dollar Littelfuse kauft MOSFET-Spezialisten Ixys Der US-Konzern Littelfuse investiert weiter in das Segment Leistungshalbleiter: Für 750 Millionen US-Dollar soll der IGBT- und MOSFET-Spezialist Ixys übernommen werden – die bisher größte Akquise der Unternehmensgeschichte. Redaktion 31. August 2017
Littelfuse investiert in Monolith Semiconductor SiC-Leistungsbauelemente in CMOS-Technologie Littelfuse hat erneut in das amerikanische Start-Up Monolith Semiconductor investiert. Etwa 15 Millionen US-Dollar investiert das Unternehmen, um seinen Einstieg in den Markt für SiC-Halbleiter voranzutreiben. Gegenüber Silizium lassen sich mit Bauelementen auf Basis von SiC (Siliziumkarbid) höhere Schaltfrequenzen und Arbeitstemperaturen realisieren und deutlich höhere Wirkungsgrade erreichen. Nicole Ahner 27. March 2017
Wirksame ESD-Schutzkomponenten Elektronik vor Überspannungsschäden schützen Je kompakter Unterhaltungselektronik wird, desto wichtiger werden Komponenten, die sie vor elektrostatischer Entladung (ESD) zuverlässig schützen. Diese winzig kleinen Bauteile bewahren Elektronikhersteller vor enormen Kosten und Imageschäden. Philip Havens, Chad Marak 17. February 2014
LEDs im Außenbereich Schutz des Stromkreises von der Stromzufuhr bis zur LED-Leuchte Zunehmend werden LEDs im Außeneinsatz verwendet. Jedoch können sie hier oft sehr anspruchsvollen Umweltbedingungen ausgesetzt sein. Dies birgt eine große Gefahr durch Überspannungen oder andere Beschädigungen. Daher müssen die Hersteller LED-Ketten mit entsprechenden Technologien schützen. Bharat Shenoy 4. October 2013