Für 750 Millionen Dollar

Littelfuse kauft MOSFET-Spezialisten Ixys

Veröffentlicht Geändert
Leitungshalbleiter

Der US-Konzern Littelfuse investiert weiter in das Segment Leistungshalbleiter: Für 750 Millionen US-Dollar soll der IGBT- und MOSFET-Spezialist Ixys übernommen werden – die bisher größte Akquise der Unternehmensgeschichte.

Die Übernahme von Ixys soll durch einen Ankauf der ausstehenden Aktien des amerikanisch-niederländischen Unternehmens realisiert werden. Dies umfasst einen Kapitalwert von 750 Millionen US-Dollar. Ein Abschluss der Transaktion ist für das erste Quartal 2018 geplant und steht noch unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigungen und der Zustimmung der Ixys-Aktionäre. Ixys-Gründer Dr. Nathan Zommer, mit einem Anteil von 21 Prozent der größte Aktionär, hat sich mit der Unterzeichnung eines Abstimmungs- und Unterstützungsvetrags bereiterklärt, der Transaktion zuzustimmen. Nach deren Abschluss wird er voraussichtlich dem Verwaltungsrat von Littelfuse beitreten, sofern sich aus dem Governance- und Genehmigungsprozess keine Probleme ergeben.

Leistungshalbleiter
Mit der Akquise von Ixys investiert Littelfuse erneut in Leitungshalbleiter.Littlefuse

Das Portfolio von Ixys umfasst vor allem Halbleiterbauelemente zur Leitungssteuerung im Mittel- bis Hochspannungsbereich, die im industriellen Umfeld, in der Kommunikation sowie dem Consumer- und Medizin-Bereich zum Einsatz kommen. Im Geschäftsjahr 2017 lag der Ertrag bei 322 Millionen US-Dollar. Für die Kombination beider Fimen wird ein jährlicher Ertrag von 1,5 Milliarden US-Dollar erwartet.

Die Akquise von Ixys ist nicht die einzige Investition von Littlefuse in den Leistungshalbleiter-Bereich: Zuletzt hatte das Unternehmen in das SiC-Startup Monolith Semi investiert.

(tm)

Unternehmen