Von AFC bis VNC Die wichtigsten Abkürzungen im Bereich IoT, Wireless, Netzwerk und Schnittstellen Die vielen Abkürzungen in den Bereichen IoT, Wireless, Netzwerk und Schnittstellen sind oft verwirrend, aber dieser Beitrag definiert und erklärt die Begriffe. Redaktion 2. October 2025
Keysight-Studie: AI Cluster Networking Report 2025 KI ist schneller als die Infrastruktur Künstliche Intelligenz gewinnt in allen Branchen an Bedeutung, damit steigen auch die Anforderungen an die Infrastruktur von Rechenzentren rapide an. Eine Keysight-Studie beleuchtet, wie Unternehmen mehr aus ihrer Infrastruktur herausholen wollen. Jessica Mouchegh 18. August 2025
Ethernet für Zonenarchitekturen Schutz von 10BASE-T1S-Ethernet-Netzwerken in Fahrzeugen Aufgrund der Vernetzung und der Abhängigkeit heutiger Fahrzeuge von elektronischen Systemen hat die Bedeutung von Automotive-Ethernet stetig zugenommen. Wo liegen die Anfänge von Automotive-Ethernet und wie lassen sich die Netzwerke schützen? Mark Patrick 20. November 2024
Interkonnektivität unter Verwendung des Ethernet-Protokolls Ihr Leitfaden für RJ45-Steckverbinder Die Verwendung von modularen elektronischen Steckverbindern war ein Faktor für das explosionsartige Wachstum von Kommunikations- und Datendiensten weltweit. Ein verbreiteter Typ in der modularen Gerätefamilie ist der RJ45-Steckverbinder. Jeff Smoot 10. November 2023
5G-Technologie erklärt Was macht 5G zur Zukunft des Mobilfunks? 5G gilt als Schlüsseltechnologie in vielen Bereichen. Größere Datenmengen bei höheren Übertragungsgeschwindigkeiten sind der Grund. Wie funktioniert die Technologie? Wie schnell ist sie? Die Antwort auf diese und andere Fragen hier. Martin Probst 2. May 2023
Für Mobilfunk-Service-Provider Erweiterung der 5G-Transparenzlösungen von Keysight Keysight kündigt erweiterte Lösungen für die Transparenz von 5G-Netzwerken durch die Netzwerk-Paketvermittlungen (NPB) Vision X an, die es Service-Providern ermöglichen, die Überwachung der Servicequalität zu verbessern. Sabine Synkule 17. April 2023
Muss es immer Ethernet sein? CAN XL als Backbone im Fahrzeug Von seiner Funktionalität her eignet sich CAN XL insbesondere als Backbone-Netzwerk. Es ist TCP/IP-fähig und für preiskritische Anwendungen in Personenkraftwagen entwickelt worden. Holger Zeltwanger 7. September 2022
Globales 0G-Netzwerk bleibt erhalten 0G: Unabiz übernimmt IoT-Anbieter Sigfox Die Übernahme des französischen Unternehmens Sigfox und des Netzbetreibers Sigfox France durch den IoT-Anbieter Unabiz sichert den Ausbau des weltweiten Ecosystems. Heliot betreibt das Sigfox-IoT-Netzwerk in der DACH-Region, Slowien und Liechtenstein. Jessica Mouchegh 28. April 2022
Der Bus für Iseled, Sensoren und Aktoren Alles zu ILAS, dem neuen „Lichtbus“ im Auto – nicht nur für Licht Der ILAS-Bus (Iseled Light and Sensor Network) ermöglicht schnellere und preisgünstigere Kommunikation zwischen Controller, Sensor und Aktor als der LiN-Bus. Wie das funktioniert. Stefan Hoffmann 24. March 2022
Automatisiertes Fahren Autonomes Fahren: Schutz gegen Cyberangriffe Da ein großer Teil der Funktionen beim automatisierten Fahren softwarebasiert ist und die Fahrzeuge zudem mit verschiedenen Netzwerken verbunden sind, braucht es Cybersecurity-Anwendungen zur Absicherung. Es bedarf hier einen ganzheitlichen Security-Ansatz, der das Auto im Ernstfall zum Stillstand bringt. Martin Delle 10. September 2021
Abkehr von proprietären Netzwerken in der Telekommunikation Wie hilft OpenRAN dabei, neue 5G-Märkte zu erschließen? Das 5G-Jahr 2021 wird entscheidend für OpenRAN (O-RAN), weltweit sind Bereitstellungen unterschiedlichen Umfangs geplant. Aber was ist O-RAN genau und wie lassen sich damit ganz neue 5G-Märkte erschließen? Adrian O’Connor 7. June 2021
Automatisierung / Profinet Koppler für zwei getrennte Profinet-Netzwerke von Helmholz Mit dem PN/PN-Coupler von Helmholz lassen sich zwei getrennte Profinet-Netzwerke miteinander verbinden. Martin Large 1. April 2021
Von ARM bis Quantencomputer Zum Weltfrauentag: Das sind Vorbilder aus der Elektronikbranche Mehr Frauen in MINT! Um dieses wichtige Ziel zu erreichen, sind inspirierende Vorbilder für die nächste Generation dringend notwendig. Wir zeigen anlässlich des Weltfrauentags am 8. März Vorreiterinnen aus der Elektronikbranche. Dr. Martin Large 8. March 2021
Datenkommunikation / Netzwerk-Technik Lagebericht zur Kommunikationsqualität in produktionsnahen Netzwerken In produktionsnahen Kommunikations-Netzwerken auf Basis von Profibus, Profinet, AS-Interface oder CAN gibt es gelegentlich Störungen und Ausfälle. Eine Auswertung für das Jahr 2019 zeigt die Problemfälle und ihre Ursachen. Christian Wiesel 13. April 2020
Industrielle Kommunikation / Profinet Fehlerdiagnose in Ethernet-Netzwerken bei laufendem Betrieb Die in einem Profinet-Netzwerk fest eingebaute Überwachungstechnik für die Netzwerk-Kommunikation darf die Funktion des Netzwerks, den Datenverkehr und die Messwerte nicht beeinflussen. Was aber, wenn es nicht so ist? Gerhard Bäurle 27. February 2020
Als die Daten das Fliegen lernten 20 Meilensteine zum 20. Geburtstag von WLAN Anlässlich des 20. Jubiläums des WLAN hat Cisco 20 Fakten zur Entwicklung der Technologie und ihren Auswirkungen zusammengestellt. Mit dabei: ein Blick in die Zukunft. Gunnar Knuepffer 3. October 2019
Industrielle Kommunikation W&T-Relais schaltet acht 230-V-Stromkreise über Netzwerk Wiesemann & Theis erweitert das Sortiment netzwerkbasierender 230-V-Fernschalter um zwei Produkte mit potenzialfreien Schließ- und Wechselkontakten für Lastströme bis 16 A. Gunnar Knuepffer 15. August 2019
Modulare Kompetenz für EMS 4.0 Drehzahlmesser: Intelligentes Tool sorgt für Kundenvorteile Mit EMS-Partnern hat Weptronic ein Netzwerk aufgebaut, um nach dem Baukastenprinzip Entwicklung, Fertigung und Einkauf flexibel zu offerieren. Die aus der Vernetzung resultierenden Synergien nutzt die Fabless-Firma, um auf Kundenanforderungen einzugehen. Marisa Robles 2. May 2019
Auch in industriellen Anwendungen Vom Megabit zum Terabit – die rasante Entwicklung des Ethernets Seit Ende der 1960er-Jahre die ersten Versuche für ein allgemein akzeptiertes Verfahren zur Datenkommunikation unternommen wurden, hat sich Ethernet weit verbreitet und laufend weiterentwickelt. Mittlerweile ist der Standard auch vermehrt in industriellen Anwendungen zu finden. Doch das stellt elektromechanische Komponenten vor neue Herausforderungen. Kai Notté 26. July 2018
Geolokalisierung auch ohne Satellitennavigation Sensor-to-Cloud-Kommunikation mit Sigfox Mit der Low-Power-Wide-Area-Network-Technologie Sigfox gelangen Sensordaten effizient und kostengünstig in die Cloud. Nutzt man zusätzlich die Lokalisierungsfunktion des Sigfox-Netzwerks, lassen sich diese Sensoren sogar ohne GPS orten. Diese Geolokalisierung ist ohne Implementierungsaufwand bei Hard- oder Software möglich. Aurelius Wosylus 4. October 2017
Netzwerk-Prüfung Fehlersuche in Profinet-Netzwerken mit Diagnose-Messgeräten Mit der digitalen Transformation wächst das Datenvolumen in Profinet-Netzwerken wie auch die Zahl der Netzwerk-Teilnehmer. Entsprechend wichtig ist eine schnelle und zuverlässige Fehlerdiagnose bei Netzwerk-Störungen – aber sie ist nicht ohne Tücken. Gerhard Bäurle 11. March 2017
Medienkonverter USB-Dongle für Automotive Ethernet Der OABR-Dongle von Atmes ist ein Medienkonverter zwischen dem Automotive Ethernet Physical Layer und dem Standard Ethernet Physical Layer. Der Dongle wird über einen USB-Anschluss mit dem PC verbunden und erlaubt einen direkten Anschluss eines PCs an ein Automotive-Ethernet-Netzwerk. Unter Windows und Linux wird der OABR-Dongle als Standard-Ethernet-Interface erkannt. vollmer 18. November 2016
Industrie 4.0 Die sieben Merkmale der Maschine der Zukunft Jahrzehntelang haben sich Produktions- und Informationstechnik zu eigenen Systemarchitekturen entwickelt. Aber in Zeiten des Internet of Things, da unzählige vernetzte Dinge innerhalb eines Netzwerks miteinander kommunizieren, kann sich diese Trennung negativ auswirken. Netzwerk-Konvergenz ist deswegen ein Schlüsselelement der Fabrik von morgen. Es gibt aber noch sechs weitere. Ashkan Ashouriha 13. October 2015
Security Sicheres Internet der Dinge trotz WLAN Das IoT (Internet of Things) setzt voraus, dass die beteiligten Geräte sowie deren Vernetzung zuverlässig und sicher funktionieren. Entwickler und Anwender blenden dabei problematische Aspekte gerne aus. Ein WLAN/Wi-Fi-Spezialist erklärt hier, wie man diese Netzwerktechnik sinnvoll für das IoT verwendet. David Simon 10. February 2015
Interview Das Maximum aus Profinet herauskitzeln Mit einem soliden Grundlagenwissen und transparentem Monitoring lässt sich das Optimum aus jedem Profinet-Netzwerk herausholen. Andy Carius und Martin Wolf, Leiter Produktmanagement & Entwicklung und Key Account Management Automotive von Indu-Sol, erklären wie. Melanie Feldmann 6. February 2015
Internet der Dinge Netzwerke für Industrie 4.0 Von Fertigungsanlagen erwarten die Betreiber heute Produkte mit immer höherem Qualitätsniveau; sie fordern immer größere Produktionsmengen pro Zeiteinheit sowie eine Individualisierung der Produkte hin zur Losgröße 1. Fertigungsplaner haben hier verschiedene technische und strukturelle Konzepte entwickelt. Dipl.-Wirt.-Ing. Bernd Horrmeyer 2. February 2015
High-Performance-Patchkabel Patchkabel für sehr kleine Biegeradien Trotz ihres Low-Smoke-Free-of-Halogen (LSOH)-Mantels weisen die Ultra-Flex-Cat.6A S/FTP-LSOH-Patchkabel von TTL Network eine besondere Biegefähigkeit auf und damit eignen sie sich vor allem für Anwendungen in der Medientechnik sowie für ein optimiertes Kabelmanagement am Arbeitsplatz oder im Netzwerkschrank. Neumayer 4. October 2013
Durchblick im Profibusnetz Profibus-Tester PB-T3 Der Profibus-Tester 3 (PB-T3) unterstützt den Aufbau und Betrieb von Profibus-Anlagen. Redaktion 30. October 2007