Ausnahmen möglich Trumps Halbleiter-Zölle: Abschottung statt Subventionen Donald Trump hat angekündigt, Einfuhrzölle von 100 % auf Halbleiterchips zu erheben, die nicht in den USA gefertigt werden. Unternehmen mit US-Investitionen wie Apple könnten profitieren, während global Unsicherheit und wirtschaftlicher Druck wachsen. Dr. Martin Large 7. August 2025
Autonome, lernfähige KI-Plattform KI-gestützte Lösung für die Abfertigung von Pharmalinien Manuelle Kontrollen kosten Pharmahersteller wertvolle Zeit. Doch eine neue KI-Lösung für Pharmalinien erhöht die Produktionsgeschwindigkeit deutlich. Die Wartezeiten können um bis zu 85 Prozent schrumpfen und die Effizienz erhöht sich merklich. Nicole Ahner 6. June 2025
Nachhaltigkeit als Gamechanger in der europäischen E-Mobilität Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil für OEMs in Europa Nachhaltigkeit ist kein Trend – sie ist der neue Maßstab. Europäische OEMs zeigen mit Innovationen, wie grüne Produktion nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch Sinn macht. Wer jetzt nicht investiert, bleibt zurück! Wiktor Dotter 24. January 2025
Deutsche Elektro- und Digitalindustrie unter Vorjahreswert Auftragseingänge weiterhin kraftlos Nach leichter Erholung im November ist das Geschäftsklima in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie im Dezember 2024 erneut gefallen. Unternehmen bewerten die aktuelle Geschäftslage dementsprechend schlechter als im November. Jessica Mouchegh 22. January 2025
Die Geburtsstätten der Mikrochips Halbleiterfabs: So entstehen die Chips der Zukunft Halbleiterfabs sind das technologische Rückgrat unserer digitalen Welt. Ohne sie wären Smartphones, Computer und selbst moderne Fahrzeuge undenkbar. Doch was steckt hinter diesen Hightech-Fabriken, die winzige Chips produzieren? Martin Probst 18. December 2024
300 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel Update: Sozialplan für Würth-Mitarbeitende in Schopfheim Aufgrund des Einbruchs im Auftragseingang schließt Würth die Leiterplattenfertigung in Schopfheim. Die Verdichtung der Fertigungsstandorte ermöglicht eine stabile Auslastung der anderen Werke. Ein Sozialplan soll für einen fairen Ausgleich sorgen. Jessica Mouchegh 18. October 2024
Mehr Bestellungen aus dem Euroraum Deutsche Elektro- und Digitalindustrie wieder mit Auftragsplus Im Juli 2024 verzeichnete die deutsche Elektro- und Digitalindustrie erstmals seit mehr als einem Jahr wieder einen Anstieg bei den Aufträgen. Produktion und Umsatz sind aber noch rückläufig. Jessica Mouchegh 19. September 2024
Mehr Effizienz und Qualität in der Massenfertigung von Lithium-Ionen-Zellen 7 Tipps zur Optimierung der industriellen Batterieproduktion Die Produktion von Lithium-Ionen-Batteriezellen in Deutschland wächst. Trotz sinkender Preise bleibt der Anspruch an Qualität und Sicherheit hoch. 7 Tipps wie Hersteller Effizienz und Qualität durch optimierte Prozesssteuerung verbessern können. Martin Probst 31. July 2024
Erfolgsformel für Europa Batteriezellproduktion mit - statt gegen China Um in der schnelllebigen Batteriebranche zu bestehen, sind Flexibilität und Mut zum Risiko unabdingbar. Hier kann sich Europa noch einiges von China abschauen. Der Beitrag zeigt Lösungsansätze, wie Europa seine Rolle in der globalen Batterieindustrie stärken kann. Sven Bauer 16. July 2024
Erdbeben wie in Taiwan und die Folgen Warum Erdbeben Gift für die Chipherstellung sind Aktuell hat wieder ein Erdbeben Taiwan erschüttert. Dabei kamen Menschen ums Leben und auch die Halbleiter-Produktion von z.B. TSMC wurde kurzzeitig gestoppt. Aber warum ist das so und welche Folgen hatten Erdbeben in der Vergangenheit? Dr. Martin Large 3. April 2024
Mehr als nur Sauberkeit Leiterplattendesign - Reinigung schon im Entwurf mitdenken Ein effektives Leiterplattendesign ist vollendet. Doch was oft übersehen wird, ist die entscheidende Rolle der Reinigungsmethoden und -flüssigkeiten schon in der Entwurfsphase. Petra Gottwald 8. March 2024
Eine nachhaltigere Fabrik der Zukunft Diese Chancen bieten Mikronetze und Gleichstrom in der Produktion Die Welt befindet sich im Umbruch auf der Suche nach einer nachhaltigeren Zukunft. Die Produktionsbranche zeigt anderen Industrien und der Welt, was möglich ist. Es ist eine spannende Zeit, um über die Fabrik der Zukunft nachzudenken. Eric Halvorson 19. February 2024
Neue automatisierte Tools helfen, den Fehler schnell zu finden SMT-Linienstillstände sind immer schlecht Neue Analysetools für SMT- Baugruppen minimieren Stillstandszeiten und erhöhen die Effizienz der Produktionslinie, indem sie Fehler-Ursachen identifizieren und Korrekturmaßnahmen vorschlagen. Petra Gottwald 23. January 2024
Reality Check Helfen Cobots gegen den Fachkräftemangel? Cobots sind leicht, einfach zu bedienen und können ohne Programmierkenntnisse eingerichtet werden – so die Versprechen der Hersteller. Sind Cobots also schon längst die idealen Kollegen in der Produktion? Nicht ganz. Zeit für eine Bestandsaufnahme - knapp 20 Jahre, nachdem Kuka 2004 den LBR 3 vorgestellt hat. Doris Beck 29. June 2023
Weltkleinstes Impedanzspektroskopie-System Bei Problemen in der Produktion einfach eine Pille einwerfen Bei Problemen eine Pille einwerfen. Das klappt nicht nur bei Menschen, sondern bald auch bei Maschinen. Dafür sorgt ein superkleiner Sensor. Peter Koller 17. May 2023
Beschäftigtenzahl erstmals wieder über 900.000 Elektro- und Digitalindustrie startet kraftvoll ins Jahr 2023 Nach zwei starken Anfangsmonaten 2023 hat der ZVEI die Jahresprognose der Produktion der Elektro- und Digitalindustrie von 0 auf 1 bis 2 Prozent erhöht. Vor allem die Elektrifizierung und Digitalisierung entwickeln sich überdurchschnittlich dynamisch. Dr. Martin Large 17. April 2023
VDMA Jahres-Pressekonferenz 2022 Maschinen- und Anlagenbau bleibt auf Kurs Der Maschinen- und Anlagenbau bleibt 2022 weiterhin auf Kurs und ein reales Produktionsplus von 1 Prozent ist nach wie vor in Sicht. Für 2023 wird ein leichtes Minus von 2 Prozent erwartet. Das ist weit entfernt von den Rückschlägen früherer Jahre. Jessica Mouchegh 21. December 2022
Spezialist für Lithium-Ionen-Batterien Kevin Hytrek wird neuer COO der BMZ Germany Ab Anfang 2023 zeichnet Kevin Hytrek als COO der BMZ Group verantwortlich für die Bereiche Produktion und Logistik. Jessica Mouchegh 13. December 2022
Recherchen von in4ma zum Status Quo und der Zukunft Situation in Europa: Warum OEMs auf EMS setzen sollten Das Potenzial der europäischen EMS-Industrie ist enorm, denn die meisten Produkte, die heute von den OEM-Firmen selbst hergestellt werden, könnten preiswerter von Dienstleistern produziert werden. Grund genug, einen Blick auf den Markt zu werfen. Dieter G. Weiss 17. November 2022
Wachstum auf dem asiatischen Markt Helukabel baut zweite Produktionsstätte in China Die Helukabel-Gruppe erweitert die Produktionskapazitäten in China: In Changzhou, rund 200 Kilometer westlich der Metropole Shanghai, baut das Unternehmen derzeit ein zweites Fertigungswerk und Logistikzentrum. Jessica Mouchegh 5. October 2022
Doppelte Produktionsfläche und großes Lager Avnet Embedded baut zweite Produktion in Deutschland Als Reaktion auf die wachsende Nachfrage an Embedded-Lösungen vergrößert Avnet Embedded die Produktionskapazitäten für industrielle Elektroniksysteme und hat mit dem Bau einer neuen Fertigungsstätte begonnen. Jessica Mouchegh 16. May 2022
IEE im Gespräch mit Christian Fiebach, Geschäftsführer ipf electronic Wie Sensoren für Sicherheit sorgen Wie trägt Sensorik zum allgemeinen Sicherheitsbedürfnis der Menschen und insbesondere für die Sicherheit in der Produktion bei? Ein Gespräch mit Christian Fiebach, ipf. Harald Wollstadt 2. February 2022
Wachstum trotzt Materialengpässen ZVEI: Elektronikindustrie macht 2021 Corona-Verluste wett Nach dem stark von Corona beeinträchtigten Jahr 2020 erholt sich die Elektroindustrie 2021 wieder und wächst kräftig. Die Materialknappheit hemmt das Wachstum aber noch erheblich. Doch der ZVEI rechnet mit einer Erholung – wenn auch nicht so bald. Martin Probst 25. January 2022
3D-Druck: Tipps aus der Praxis So gelingt der 3D-Druck auch für elektronische Bauteile Elektronische Bauteile entstehen zunehmend auch im 3D-Druck. Diese Tipps und Tricks aus der Praxis sollen helfen, damit die additive Produktion bessere Ergebnisse bringt. Petra Gottwald 18. January 2022
Schlank vom Wareneingang zum Versand EA Elektro-Automatik investiert in den Standort Viersen Passend zur steigenden Nachfrage nach Hightech-Geräten für Hochleistungsstromversorgungen hat EA Elektro-Automatik die nächste Halle am Produktionsstandort Viersen fertiggestellt und dabei gleich sämtliche Materialflüsse analysiert und neu aufgestellt. Jessica Mouchegh 22. December 2021
Schlüsselrolle für neue Herstellungstechniken Was die Vakuumtechnik in der Industrie leistet Vakuum bedeutet theoretisch: Es befindet sich absolut nichts, nicht einmal der winzigste Gaspartikel darin. Das Prinzip kommt in industriellen Anwendungen zum Einsatz, von der sanften Fixierung von Werkstücken bis zur perfekten Umgebung für die Beschichtung metallischer Bauteile. Harald Wollstadt 8. November 2021
Elektro-Offensive Mercedes-Benz und Grob kooperieren bei Batteriefertigung Für die industrielle Fertigung der künftigen Batteriegenerationen intensiviert Mercedes-Benz die Zusammenarbeit mit dem Anlagen- und Werkzeugmaschinenexperten Grob. Götz Fuchslocher 5. August 2021
Software-Industrialisierung als nächster Schritt zu autonom fahrenden Nutzfahrzeugen 7 Faktoren für die Entwicklung von Software für autonome Fahrzeuge Die Entwicklung sicherer und robuster Software ist der Schlüsselfaktor für autonome Nutzfahrzeuge auf ihrem Weg vom Prototyp in die Produktion. Dabei gilt es diese sieben Schlüsselfaktoren zu berücksichtigen. Dr. Manaswini Rath 2. June 2021
Maschinenbau / Branchenentwicklung VDMA: Auftragseingang 2020 um 11 % gesunken, Produktion um 12 % niedriger Im Maschinen- und Anlagenbau setzte sich im Dezember 2020 der leicht positive wirtschaftliche Trend der Vormonate fort. Für das Gesamtjahr 2020 verzeichnet der VDMA jedoch den stärksten Dämpfer seit der Finanzkrise 2008/09. Martin Large 9. February 2021
Elektronik-Gehäuse Gehäusehersteller Polyrack hat Firmensitz in Ettlingen ausgebaut Die Polyrack Tech-Group hat aufgrund der steigenden Nachfrage nach individuellen Gehäuse- und Systemlösungen die Produktionsfläche im Werk Ettlingen um rund 1.200 m² auf 9.000 m2 erweitert. Martin Large 2. February 2021
Maschinenbau / Branchenentwicklung VDMA korrigiert Produktionsprognose 2020 nach oben Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau werden das Krisenjahr 2020 mit deutlichen Minusraten abschließen, die aber nicht so heftig ausfallen, wie erwartet: Statt 17 % nur 14 % Minus, schätzt der VDMA. Martin Large 17. December 2020
Elektromobilität Phoenix Contact E-Mobility baut Produktion in Deutschland und Polen aus Die Ausgründung von Phoenix Contact, die zum Beispiel CCS-Ladekabel anbietet sowie die HPC-Technologie entwickelt hat, erweitert ihre Produktionskapazitäten am Hauptstandort Schieder-Schwalenberg und im polnischen Wissenschafts- und Technologiepark Rzeszów-Dworzysko. Gunnar Knuepffer 21. September 2020
Mess- und Sensortechnik Schrick und Saghafi werden Geschäftsführer bei Eddylab Christian Schrick und Payam Andreas Saghafi verstärken ab Juli die Geschäftsleitung von Eddylab. Der Gründer Michael Reiter verantwortet im Führungsteam des Sensorherstellers künftig die Bereiche Forschung und Entwicklung. Gunnar Knuepffer 27. July 2020
Neue Position Martin Rausch wird neuer CTO bei Recom Martin Rausch begleitet ab sofort die neu geschaffene Postion des CTO bei Recom und übernimmt damit die weltweite Verantwortung für alle Entwicklungs- und Produktionsstandorte in Österreich, Italien, China und Taiwan. Martin Probst 1. July 2020
Schub für Digitalisierung Vitesco Technologies plant aktuell den Anlauf der Werke Die Aktivitäten von Vitesco Technologies im Bereich Industrie 4.0 unterstützen eine berührungslose Zusammenarbeit. Diesen Ansatz will die Antriebssparte von Continental in Zukunft verstärkt nutzen und damit die Mitarbeiter zunehmend schützen. Gunnar Knuepffer 6. May 2020
Veränderte Arbeitsbedingungen ZF Friedrichshafen bereitet sich auf schrittweises Hochfahren vor In China hat ZF Friedrichshafen die Hochlaufphase bereits weitestgehend bewältigt, nun bereitet sich der Zulieferer in anderen Regionen darauf vor. Dabei werde ein schrittweises Hochfahren stattfinden. Gunnar Knuepffer 6. May 2020
Interview mit Hendrik Thiel, Director Sales & Marketing bei Heitec Heitec verstärkt Kommunikation mit Lieferanten, um Termine einzuhalten Die Produktion ist bei Heitec so gut ausgelastet, dass Hendrik Thiel eine Exitstrategie in diesem Bereich derzeit nicht für zwingend nötig hält. Durch eine verstärkte Kommunikation mit Lieferanten will das Unternehmen schnell auf Veränderungen reagieren, um so Liefertermine einzuhalten. Gunnar Knuepffer 4. May 2020
Strenge Sicherheitsrichtlinien Albin Markwardt: Wie Compmall mit der Corona-Krise umgeht Der Geschäftsführer von Compmall, Albin Markwardt, äußert sich dazu, wie das Unternehmen in der Corona-Krise agiert und welche Maßnahmen es ergriffen hat. Gunnar Knuepffer 29. April 2020
Kalibrierung im System Selbstkalibrierung komplexer Testsysteme im Feld Können Kosten und Risiken, ausgelöst durch regelmäßige Gerätekalibrationen, gesenkt werden? Welche Optionen gibt es für Kalibrationen von Einzelgeräten oder vollständigen Testsystemen? Eine Alternative ist die Kalibrierung im System als Teil der Messgeräte selbst. Bernhard Altvater 20. January 2020
Papp-Polizisten, der Roller Nr. 1 und Low-Cost-Automation Einblicke in die Produktion bei Igus Igus produziert auf 550 Spritzgussmaschinen etwa 5 Millionen Teile – pro Tag. Wie das funktioniert, warum es Papp-Polizisten gibt und welcher elektrische Roller als einziger einen Parkplatz hat, sehen Sie in der Bildergalerie. Gunnar Knuepffer 27. May 2019
Klimasicherheit von Baugruppen Bildergalerie zur Klimakonferenz bei Kolb Cleaning Technology Wie die qualitäts- und klimasichere Produktion von Baugruppen sicherzustellen ist, welche Probleme auftreten können und wie man sie vermeidet, war Thema der Kolb Technology Days am 6. und 7. März. Folgende Bildergalerie vermittelt einen Eindruck. Gunnar Knuepffer 3. May 2019
Speicherung von Energie Verbindungstechnik für Batteriezellen: TE baut Werk in Wört TE Connectivity wird Verbindungslösungen für Batteriezellen in Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen im neuen Werk herstellen. Produktionsstart ist 2020. Gunnar Knuepffer 1. April 2019
Planung auf der grünen Wiese ODU nimmt neue Produktionsstätte in Rumänien in Betrieb Der Anbieter von Steckverbindungssystemen errichtete ein neues Produktionsgebäude im Industriepark in Sibiu. Mittlerweile ist der Standort in das internationale Produktionsnetzwerk der Gruppe integriert. Gunnar Knuepffer 21. January 2019
Die intelligente Produktion IT/OT-Konvergenz muss neu gedacht werden Unternehmen, die eine klare Digitalisierungsstrategie für Ihre Fertigungsprozesse verfolgen, sind im Wettbewerbsvorteil. Wesentlich für erfolgreiche IoT-Projekte ist die frühe Einbindung von Produktion, Instandhaltung und Produktentwicklung bei deren Definition, Planung und Durchführung. Das Ziel ist rasch definiert: die intelligente Fabrik, deren vernetzte Prozesse die Geschäftsmodelle unterstützen. Der Weg dorthin erweist sich als steinig, auch weil sich IT und OT oft nicht so annähern, wie es erforderlich wäre. Armin Pühringer 18. December 2018
Ideen mit Praxisgarantie Komplexe Produktelektronik seriensicher realisiert Produktideen seriensicher machen: Im Wettbewerb bestehen zu wollen, erfordert von jedem Unternehmen eine hohe Flexibilität. Es gilt, sich kontinuierlich den sich wandelnden Anforderungen zügig anzupassen. Dem Elektronikfertungs-Dienstleiser SMT Elektronik gelingt dies mit einer ausgetüftelten Strategie. Marisa Robles 11. June 2018
Robotics Division Yaskawa eröffnet Erweiterungsbau in Allershausen Nach neunmonatiger Bauzeit hat Yaskawa am Standort Allershausen bei München einen Erweiterungsbau in Betrieb genommen. Damit stärkt das Unternehmen seine Produktions- und Lagerkapazitäten am Hauptsitz der europäischen Robotics Division. Martin Large 17. January 2018
Benchmark Reifegradmodelle Wie reif ist ein Unternehmen für die Industrie 4.0? Nahezu täglich erinnern Medienberichte Unternehmen daran, wie weitreichend Industrie 4.0 ist, wie viele Chancen sie birgt und wie bedrohlich die Folgen eines verspäteten oder gar „verpassten“ Einstiegs wären. Reifegradmodelle helfen Unternehmen dabei, ihre Situation und Potenziale bezüglich Industrie 4.0 einzuschätzen. Welche Tests es gibt und was Unternehmen beachten müssen, beleuchtet eine Studie des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft, die 14 Checklisten und Tests von online durchführbaren Reifegradmodellen untersucht hat. David Kese, Sebastian Terstegen 25. September 2017
Maschinenbau-Konjunktur VDMA: Maschinenbau erhöht Jahresprognose für die Produktion 2017 Der Industrieverband VDMA in Frankfurt erhöht seine Jahresprognose für die reale Maschinenproduktion in Deutschland von bisher 1 % Zuwachs gegenüber dem Vorjahr auf jetzt 3 % Produktionswachstum. wirth 3. July 2017
Erweiterte Spitze Stefan Schneider ergänzt die Geschäftsführung von TQ-Systems TQ-Systems hat zum 1. April seine Führungsspitze erweitert: Zu Detlef Schneider und Rüdiger Stahl tritt als weiterer Geschäftsführer Stefan Schneider, bislang Leiter des Werks Delling. In seiner neuen Position übernimmt Schneider die Verantwortung für die Produktionsbereiche aller deutschen TQ-Standorte – mit Ausnahme des Standorts Durach. Hans Jaschinski 3. April 2017
In nur fünf Jahren zum schlanken Unternehmen Best Practice Lean Management Ohne nennenswerte Erfahrung hat sich Insta Elektro an den Aufbau einer Produktion nach Lean-Prinzipien gemacht. Spätestens nach einem erfolgreichen Leuchtturmprojekt waren alle Mitarbeiter inklusive der Führungskräfte von der Neuausrichtung überzeugt. Inzwischen dient Insta selbst anderen Firmen als Best-Practice-Partner in Sachen Lean Management. Werner Laub, Heinz Floren 31. October 2016
Datenanalyse nutzen Big Data für Sensoren in der Industrie Obgleich die Sensortechnik bereits heute in vielen Maschinen und Anlagen so verbaut ist, dass eine Abgabe der Daten an IT-Systeme für weitergehende Analysen möglich wäre, nutzt man derzeit lediglich winzige Mengen des Datenvolumens und bedeutsame Geschäftsvorteile verpuffen. Big Data Analytics im Produktionsumfeld führt daher zu neuen Wertpotenzialen, die mit bestehenden Methoden und Technologien unentdeckt blieben. Benjamin Aunkofer 27. October 2016
Automatisierungslösung ABB: Sicherungsautomaten jetzt in mehr Varianten Eine neue Montagelinie für die Pol-Fertigung von Sicherungsautomaten ergänzt seit Anfang Mai 2016 die Produktion bei ABB Stotz-Kontakt. Damit kann das Unternehmen nun insgesamt bis zu 8 000 Varianten von Sicherungsautomaten fertigen. Die Industrie-4.0-Tauglichkeit haben die Konstrukteure natürlich im Auge behalten. Redaktion 27. July 2016
Wachstumskurs Polyrack-Tech-Group: Umsatzplus und erweiterte Produktion Die Polyrack-Tech-Group hat das Geschäftsjahr 2015 mit einem Umsatz von 52 Millionen Euro abgeschlossen, was ein Umsatzplus von 13 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Gleichzeitig investiert der Polyrack in den Ausbau seiner Produktion und neue Fertigungstechnologien. Kallweit.JC 6. April 2016
SMT-Liniensoftware sorgt für hohen Durchsatz Linienübergreifende Produktsteuerung Die Effizienz und Zuverlässigkeit in der Elektronikfertigung mit kleinen Losgrößen zu steigern hat SEW Eurodrive dazu veranlasst, Teile seiner Fertigung mit der Liniensoftware OIC (Overall Inline Communication) von Asys auszustatten. Das Tool visualisiert die Produktionslinie und zeigt Status, Produkt und Fertigungsgeschehen in Echtzeit an. Consee 5. February 2016
Sicherheitslichtgitter Sicherheitslichtgitter korrekt installieren Die Gefahr auf Abstand halten: Sicherheitslichtgitter schützen Mitarbeiter in der Produktion vor möglichen Unfällen. Sie sichern Gefahrenbereiche an Maschinen, Robotern oder automatisierten Anlagen vor einem unbeabsichtigten Eingriff oder Zutritt ab. Die Installation solcher Schutzeinrichtungen ist jedoch keineswegs trivial. Christian Fiebach 5. November 2015
Vergrößerter Anlagenpark Enics Schweiz investiert weiter in seine Produktion Der Elektronikfertigungs-Dienstleister Enics Schweiz rüstet auf: Am Standort Turgi wurde mit der Anschaffung verschiedener Anlagen für die SMT- und THT-Produktion weiter in den Maschinenpark investiert. Consee 12. August 2014
Elektronikfertigung Traceability und Materialfluss – die SMT-Fertigung effizient organisieren Hochkarätige Experten, vollbesetzter Zuhörerraum: Die von Productronic organisierte Podiumsdiskussion traf den Zeitgeist punktgenau. Clevere Rückverfolgbarkeit und effizientes Materialmanagement geht jeden etwas an, der mit der Fertigung elektronischer Baugruppen beschäftigt ist. Marisa Robles Consée 6. June 2014
Stromausfälle und Netzschwankungen kompensieren USV-Absicherung von Produktionsumgebungen Seit der Energiewende nimmt die Versorgungsqualität des deutschen Stromnetzes ab und Stromausfälle sowie Überspannungen häufen sich. Zahlreiche Unternehmen setzen daher für den Schutz ihrer hoch automatisierten Produktionsumgebungen auf batteriegestützte Systeme zur unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV). Sorgfältige Wartung und entsprechendes Batteriemanagement vorausgesetzt, bieten sie jahrelange Sicherheit vor ausfallbedingten Sicherheitsrisiken. Simon Feger 22. April 2014
Laser-Kunststoffschweißen LPKF mit mehr Produktionsfläche Mit der größten Einzelinvestition in der Firmengeschichte von bis zu 14 Mio. Euro hat LPKF seinen Bereich Laser-Kunststoffschweißen deutlich vergrößert. Consee 10. September 2013
Vorbeugende Maschinen-Instandhaltung macht Produktion effizienter Renaissance von TPM Nachdem TPM (Total Productive Maintenance) in den 1990er Jahren als die Methode für die Optimierung und die vorbeugende Instandhaltung von Maschinen galt, ist sie im Zuge der Einführung von Lean Production und den darauf basierenden Produktionssystemen in den letzten zehn Jahren mehr und mehr in den Hintergrund getreten. Dabei war und ist TPM mehr als eine Methode: Es ist ein Veränderungsprozess, der, richtig eingeführt und betrieben, schon fast ein Produktionssystem bzw. Wertschöpfungssystem darstellt, weshalb das Wort Maintenance auch oft durch Management ersetzt wird. Ulrich Fischer 3. September 2013
VDMA-Arbeitskreis Smartphones, Tablets und Apps in der Produktion Der VDMA hat mit dem Arbeitskreis ‚Mobile, Tablet, Apps + Co.‘ ein Forum für Anwender, Anbieter und Entwickler von mobilen Infrastrukturen geschaffen. Prof. Claus Oetter 11. July 2013
Integrierte Softwarelösung: vom Design bis zur Fertigung Design for Manufacturing Traditionell werden die Entwicklung und Herstellung eines Produkts als getrennte Aktivitäten betrachtet. Unternehmen sollten jedoch den gesamten Prozess vom Konzept bis zur Produktauslieferung als Kontinuum betrachten. Dieses Kontinuum muss einen Feedback-Mechanismus haben, der eine ständige Prozessoptimierung sicherstellt. Mit einem derartigen System könnten schnellere Markteinführungszeiten, verringerte Kosten und reibungslosere Fertigungslinien erzielt werden. Bruce Isbell, Matt Wuensch und John Isaac 15. February 2011
Produktivität und Profitabilität steigern MES-System Propack Data PMX MES Die Enterprise Production Management Software Propack Data PMX MES bietet die Möglichkeit, Automatisierungs-Informationen zu integrieren und den gesamten Fertigungsprozess zu regulieren. deigner 5. April 2005
Datensicherung per E-Mail Software EPLAN 5.40 SPS/IPC/DRIVES: CAE zur Anpassung von Produktionsabläufen Redaktion 23. November 2001