Gerald Puhl, Geschäftsführer von Heycar, analysiert Wahrheit oder Klischee? 5 Mythen über E-Autos unter der Lupe Reichweiten-Panik, Stromknappheit und teure Akkus – rund um E-Autos kursieren viele Vorurteile. Doch was davon stimmt wirklich? Zeit für den Reality-Check der Elektromobilität. Gerald Puhl 10. April 2025
Navigationssysteme für Elektrofahrzeuge Navigationsysteme: Das Ende der „Reichweiten-Angst“ War bislang die schnelle Routenführung das Maß aller Dinge bei Navigationssystemen, sind jetzt auch umfassende Informationen über die Ladeinfrastruktur entlang der Route erforderlich. Wertvolle Unterstützung hierbei bietet digitales Kartenmaterial. Severin Brehdal- Banovic 17. January 2025
Mehr Energie und weniger Umweltbelastung Lithium-Metall-Batterien: weniger Fluor, mehr Reichweite Forscher der ETH Zürich haben eine Methode entwickelt, um Lithium-Metall-Batterien mit deutlich weniger umweltschädlichem Fluor herzustellen. Diese Batterien könnten die Reichweite von Elektrofahrzeugen erheblich steigern. Jessica Mouchegh 9. July 2024
Link Budget und Reichweite bei Funksystemen bestimmen Das Märchen von der 32 km weiten Bluetooth-Übertragung Die Reichweite der Funkübertragung unterscheidet sich von Produkt zu Produkt, denn jede Applikation ist einzigartig. Mit Hilfe einer einfachen Berechnung lässt sich jedoch schon im Vorfeld die zu erwartende Reichweite und Stabilität der Funkanwendung bestimmen. Melanie Klenner 8. May 2024
600 Kilometer in zehn Minuten CATL: LFP-Batterie reicht für über 1.000 km CATL stellt die nach eigenen Angaben erste LFP-Batterie mit einer Reichweite von 1000 km vor. Mit einer Batterieladung soll man nicht nur weiter reisen, sondern auch einen Monat lang ohne Aufladen pendeln können. Jessica Mouchegh 3. May 2024
Elektromotoren statt Hydrauliksystem Brake-by-Wire: Rein elektrisches Bremssystem der Zukunft ZF hat ein Bremssystem ohne Hydrauliksystem und Bremsflüssigkeit entwickelt, bei dem ein Elektromotor an jedem Rad den Bremsdruck erzeugt. Das sorgt für kürzere Bremswege, mehr Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten sowie größere Reichweite. Jessica Mouchegh 17. November 2023
Zusammenarbeit von Zelle bis Software Mehr Performance im E-Auto durch ganzheitlichen Batterie-Ansatz Batterielösungen sind dann zukunftsfähig, wenn sie als durchgängiges Gesamtsystem konzipiert sind – und dabei die Ebenen Batteriezelle, Modul, Packsystem und Software vereinen. Mit einem systematischen Entwicklungsansatz arbeiten OEMs und Zulieferer zusammen. Dr. Dominik Lembke 18. October 2022
Consumer-Verhalten im Automotive-Sektor Deloitte-Studie: Elektroautos werden beliebter Das Beratungsunternehmen Deloitte hat den Automotive-Markt analysiert und sich das Konsumenten-Verhalten weltweit angeschaut. Die Ergebnisse unterscheiden sich je nach Region und Technologie deutlich. Martin Probst 3. February 2022
Wirkungsgrad im elektrischen Antriebsstrang steigern Schnellschaltende SiC-Bauelemente im Umrichter von E-Autos Die Reichweite von E-Autos zu erhöhen gelingt auch durch den Einsatz von SiC-Trench-MOSFETs im Antriebsstrang, wodurch die Verluste im Umrichter kleiner ausfallen. Die MOSFETs bieten niedrige Durchlassverluste und minimieren die Schaltverluste. Martin Gleich, Mark Münzer und Ajay Poonjal Pai 21. October 2021
Algorithmus mit Weitblick Vorausschauendes Thermomanagement für die Lithium-Ionen-Batterie Nur wenn die Fahrzeugbatterie optimal temperiert ist, lässt sie sich mit der maximalen Leistung aufladen. Ein vorausschauendes Thermomanagement sagt den Fahrverlauf voraus und stellt so sicher, dass sich der Energiespeicher an der Ladesäule im bestmöglichen Temperaturbereich befindet. Gunnar Knuepffer 14. October 2020
Im Multicycle-Testverfahren EV Lucid Air schafft im Test eine Reichweite von 832 km Mit weitgehend selbstentwickelter Technologie hat Lucid Motors eine Limousine produziert, die bei einem Testverfahren von FEV die bisher größte Reichweite eines Elektrofahrzeugs erzielte. Gunnar Knuepffer 13. August 2020
Studie zu Elektrofahrzeugen Deutsche unterschätzen Elektromobilität Deutsche hegen laut einer Studie Vorurteile gegenüber Elektromobilität, die oftmals bereits überholt sind. Das gilt etwa für Ladezeiten, Reichweite und verfügbare Ladestationen. Redaktion 4. October 2018
Sicherheit Sicherheits-Lichtvorhang mit großer Reichweite Das schnelle Sicherheits-Lichtvorhangsystem XLVT ist für große Reichweiten geeignet. Consee 20. March 2014
Low-Power-Sub-GHz-Transceiver Vorteile gegenüber 2,4-GHz-Lösungen Die drahtlose Anbindung von Sensoren geringster Stromaufnahme bedingt auch sehr sparsame Transceiver. Der folgende Beitrag geht auf die Unterschiede von Sub-GHz-Lösungen und 2,4-GHz-Lösungen ein. Reghu Rajan , Siegfried W. Best 29. May 2013