Besser als das Original Rittal hat neue Kleingehäuse und Kompaktschaltschränke im Programm Rittal will den Anforderungen durch die Digitalisierung gerecht werden. Die Kompaktschaltschränke AX und Kleingehäuse KX bieten Montagevorteile und eröffnen als Teil des Rittal-Systems neue Perspektiven mit Blick auf eine durchgängig digitale Wertschöpfung. Hans-Robert Koch 23. October 2019
Digitale Wertschöpfung mit vorhandenen Produktionsdaten Friedhelm Loh Group erwirbt Iotos und zeigt KI-Edge-Cloud-Lösung Drei Unternehmen der Friedhelm Loh Group arbeiten künftig noch enger zusammen: Rittal, German Edge Cloud und Iotos bieten mit Bosch Connected Industry die erste Edge-Cloud-Komplettlösung Oncite zur Integration, Harmonisierung und Analyse industrieller Produktionsdaten an. Nun gehört auch das Start-up Iotos zu 100 Prozent zur Unternehmensgruppe. Marisa Robles 15. October 2019
Strategische Partnerschaft für Edge Data Center und IoT-Initiativen Siemens, Rittal und Atos kooperieren beim Internet of Things In ihrer Partnerschaft zielen Rittal, Siemens und Atos auf IoT-Anwendungen mit hohem Echtzeit-Datenaufkommen. Gemeinsame Systemlösungen sollen den Aufbau von IT-Infrastrukturen mit Edge Data Centern erleichtern. Gunnar Knuepffer 28. June 2019
Mehr Zeit für Wesentliches Interview mit Michael Schell, Rittal Der Steuerungs- und Schaltanlagenbau steht unter einem enormen Kostendruck. Jede Möglichkeit, Zeit einzusparen, wirkt sich sofort positiv aus. Das Großschranksystem VX25 entpuppt sich dabei mit vielen neuen Eigenschaften als regelrechter Nachbrenner für die Werkstatt. Die Redaktion sprach mit Michael Schell, Hauptabteilungsleiter Produktmanagement Industrie bei Rittal, über die Neuentwicklung und die anstehende Abkündigung des bisherigen TS 8-Schaltschranksystems. Redaktion 23. November 2018
Schaltschränke Schaltschranksystem im 25-mm-Raster vereinfacht Fertigungs- und Montageabläufe Rittal hat auf der Basis einer Usability-Studie ein neues Schaltschranksystem entwickelt. Dieses Großschranksystem im 25-mm-Raster ist hochsymmetrisch und dadurch weniger komplex. Dies vermindert die Teilevielfalt und vereinfacht so die Planung und Teile-Bestellung; die konstruktiven Verbesserungen beschleunigen die Arbeit in der Werkstatt und bei der Montage. Michael Schell, Hans-Robert Koch 20. November 2018
Systemschrank Elektrotechnik Rittal: Von langer Hand geplant Nach fünf Jahren Entwicklungszeit feierte Rittal in Hannover die Premiere des Großschranksystems VX25. Das System löst das Volumenmodell TS8 ab. Daher wurde nichts dem Zufall überlassen. Martin Large 3. May 2018
Schaltschrank-Kühlung Luft/Wasser-Wärmetauscher für Schaltschrank-Klimatisierung im hygienischen Design Die hygienegerechte Schaltschrank-Klimatisierung in der Lebensmittelproduktion ist kein einfaches Unterfangen. Die bislang verfügbare Kühlgerätetechnik konnte die hohen Anforderungen an die Hygiene kaum erfüllen. Jetzt hat Rittal seine Luft/Wasser-Wärmetauscher so verändert und umgerüstet, dass sie die Hygienic Design-Vorschriften erfüllen. Björn Burger, Hans-Robert Koch 15. February 2018
Antriebe geschickt untergebracht Sammelschienen und Stromverteilungssystem sparen Zeit beim Schaltanlagenbau Große Massen benötigen starke Antriebe – und diese brauchen Platz. In einem Aluminium-Kaltwalzwerk treiben Elektromotoren die Walzgerüste an und bewegen tonnenschwere Coils. Der Schaltanlagenbauer Dormann + Winkels zeigt, wie er die entsprechende Antriebstechnik – ob klein oder groß – per Stromverteilungssystem und Sammelschienen effizient in einer Schaltanlage anordnet. Sylvia Ann Jungbauer 9. November 2017
Neuer Produktkatalog von Rittal Systemhandbuch für Industrie und IT Das Systemhandbuch 35 zeigt auf knapp 1000 Seiten das aktuelle Angebot von Rittal, das unter anderem Schaltschranktechnik, Klimalösungen und Stromverteilung umfasst. Neu sind die Lösungen von Rittal Automation Systems. Hans Jaschinski 20. June 2017
Anschlusstechnik Kabel und Leitungen direkt an die Sammelschiene Als die derzeit schnellste Methode zum Anschließen von Leitungen an Sammelschienen präsentieren sich diese wartungsfreien Leiteranschlussklemmen mit Push-in-Technik. Erhältlich sind Ausführungen mit zwei Klemmenbereichen von 0,5 bis 4 und 1,5 bis 16 mm2, jeweils für 5 und 10 mm dicke Kupfersammelschienen. Heyer 12. June 2017
(Edel-)Stahlbearbeitung mit Bearbeitungszentren Lasern oder Fräsen im Schaltschrankbau Die manuelle Bearbeitung von Flachteilen für Schaltschränke wie Türen oder Seitenwänden kostet Zeit und Geld. Daher ist eine automatisierte Bearbeitung mit CNC-Bearbeitungszentren oftmals der Handarbeit vorzuziehen, wobei die Bearbeitung von Edelstahl-Teilen ein Problem darstellt. Als Alternative zu den spanenden Verfahren eignet sich hier das Laserschneiden. Tim Kramer, Hans-Robert Koch 11. April 2017
Industrie-4.0-gerechte Kühlsystemeproduktion Blue e+ Gut durchgetaktet mit Lean-Production Effizienz als Unternehmensphilosophie: Mit der Kühlgeräteserie Blue e+ gelang Rittal eine leistungsgeregelte Schaltschrankkühlung mit hoher Energieeffizienz, die nachhaltig Standards setzt. Ergänzend dazu hat Rittal nun auch in der Produktion an der Effizienzschraube gedreht: So konzentriert das Unternehmen die Kühlgeräte-Produktion im italienischen Vallegio sul Mincio und hat hierfür eine eng getaktete Lean-Production aus der Taufe gehoben. Marisa Robles Consée 12. January 2017
Schaltschrank-Filterlüfter Praxistipps für Auswahl und Einsatz von Filterlüftern Filterlüfter sind ein kleines und oft unbeachtetes Detail beim Aufbau von Steuerungs- und Schaltanlagen. Dennoch entscheidet die richtige Auswahl dieser Schaltschrank-Komponente sowie des Filtermediums über einen sicheren oder gefährdeten Anlagenbetrieb. Die folgenden Praxistipps zeigen, worauf Anwender achten sollten. Judith Kötzsch 12. October 2016
Gehäuse und Systeme beginnen jetzt mit Hei Rebranding bei Heitec: Aus Ri wird Hei Anfang 2013 übernahm Heitec die komplette Linie der Elektronik-Aufbausysteme von Rittal. Jetzt erfolgt ein Rebranding. Zum 31.12.2016 wird alles umgestellt von Ri auf Hei. Andrea Hackbarth 30. September 2016
Schaltschranktüren mit Trennschalterhaube sichern Nicht unter Spannung Ripploh Elektrotechnik setzt für seine Schaltanlagen Trennschalthauben aus dem Schaltschrankprogramm TS 8 von Rittal ein. Sie werden den Grundsätzen des Unternehmens hinsichtlich Standardisierung und Modularisierung gerecht und verfügen über eine UL-Zertifizierung. Dr. Jörg Lantzsch, Hans-Robert Koch 28. September 2016
Klimatechnik Druckausgleichstopfen schützt vor Kondenswasser Eine einfache Lösung schützt elektrotechnische Anlagen in Schaltschränken und Gehäusen effektiv vor schädlicher Feuchtigkeit: Druckausgleichstopfen mit integrierter Dichtmembran können Druckunterschiede und somit die Bildung von Kondensat weitgehend verhindern. Heyer 19. September 2016
Kabel einfach installieren Kabelabfangschiene für EMV-Schirmbügel und Zugentlastung Lassen sich Kabel im Schaltschrank einfach EMV-gerecht installieren und zugentlasten, bedeutet das eine schnelle Elektroinstallation. Rittal hat eine Kabelabfangschiene für EMV-Schirmbügel und Zugentlastung auf den Markt gebracht, die die Komplexität des elektrotechnischen Innenausbaus von Schaltschränken reduzieren soll. Kallweit.JC 9. September 2016
Schaltschränke Grundstein gelegt: Rittal baut neue Werke Der Grundstein für ein neues Rittal-Produktionswerk ist gelegt: Am 19. August 2016 nahmen Unternehmensvertreter und Politiker im hessischen Haiger die Kellen in die Hand und starteten damit den Bau des neuen Werks für Schaltschrank-Kompaktgehäuse. Inhaber Dr. Friedhelm Loh kündigte zugleich die nächste Grundsteinlegung an. Redaktion 22. August 2016
Individuelles Design und preiswerter Standard Moderne Schaltschranktechnik für den Maschinenbau Einfachere Bedienung und verringerter Platzbedarf bei reduzierten Anlagenkosten: Um Maschinen mit solchen Kriterien herzustellen, müssen kostengünstige Serienteile und individuelle Designelemente Hand in Hand gehen. Eine Referenzlösung ist die Planet-V-Serie von Supfina Grieshaber. Sie ist mit der Schaltschranksystemtechnik von Rittal ausgerüstet. Hans-Robert Koch 22. October 2015
Power Distribution Units Clevere Stromverteiler für IT-Racks im Rechenzentrum Intelligente Stromverteilungssysteme für IT-Racks, sogenannte Power Distribution Units oder kurz PDUs, sind mehr als einfache Steckdosen für Server und Infrastrukturgeräte. Aktuelle PDU-Modelle von Rittal messen, schalten und überwachen die abgegebene Leistung, auf Wunsch bis hinunter zum individuellen Steckplatz. Dipl-Ing. Volker Schmidt, Kerstin Ginsberg 13. August 2015
Gehäuse + Schaltschränke Systemgedanke setzt sich im Schaltschrankbau durch Die Anforderungen der Schaltanlagenbauer an standardisierte Lösungen steigen. Gefragt sind branchenübergreifend einsetzbare Schaltschranksysteme, die Fehlerquellen minimieren und die Montage vereinfachen. Stefan Kuppinger 1. April 2014
Daten und Fakten rund um den Schaltschrank Rittal Technik-Bibliothek: Band 3 Die Rittal-Technik-Bibliothek veröffentlicht „Das Schaltschrank-Expertenwissen“, Band 3. Das handliche, 164 Seiten umfassende Fachbuch stellt eine kompakte und praktische Sammlung von Daten und Fakten rund um den Schaltschrank vor. Redaktion 17. February 2014
Der digitale Schaltschrank Schaltschrankfertigung von Planung bis Bestückung Eine funktionierende Prozesskette vom Engineering bis zur automatischen Verdrahtung macht aus der Schaltschrank-Manufaktur eine effiziente Fertigung. Tim Kramer , Thomas Weichsel 12. September 2013
Trends bei der Schaltschrank-Klimatisierung Definierte Leistung garantiert Bei Schaltschrank-Kühlgeräten zeigen sich in der Praxis oft deutliche Unterschiede in Sachen Kühlleistung und Energieeffizienz. Um Planern, Anlagenbauern und Anwendern eine definierte Leistung zu garantieren, hat Rittal seine komplette TopTherm-Kühlgeräteserie durch den TÜV Nord auf den Prüfstand gestellt. Hans-Robert Koch, Verena Schneider 23. July 2013
Akquisition Rittal kauft Kiesling Maschinentechnik Die Firma Kiesling Maschinentechnik wird Teil von Rittal. „Mit Kiesling Maschinentechnik erweitern wir unser Leistungsangebot für den Schalt- und Steuerungsbau um die Handhabungstechnik“, erklärt Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group. Feldmann 25. February 2013
Elektronik-Aufbausysteme Heitec übernimmt komplette Produktlinie von Rittal Nachdem Heitec vor drei Jahren bereits die Sparte der kundenspezifischen Elektronik-Aufbausysteme von Rittal übernahm, gehört mit der jüngsten Übernahme der Standardsysteme jetzt die gesamte Produktlinie zu Heitec. loeh 30. November 2012
Breitband: Outdoor-Gehäuse verbinden Glas und Kupfer Wenn das Funknetz aus der Dose kommt Der Bundesverband Breitbandkommunikation rechnet damit, dass Haushalten in Deutschland bis 2020 Übertragungsrate von durchschnitt lich 120 Mbit/s unterwegs sein werden. Auf dem Land wird kräftig investiert: der Landkreis Kassel hat aktuell 74 Ortsteile aus 23 Kommunen an das DSL-Netz angeschlossen. Rittal lieferte dafür mehr als 150 speziell für dieses Einsatzgebiet zugeschnittene Outdoor-Gehäuse. Die Technik im Innenraum verknüpft die per Glasfaser oder Richtfunk ankommenden Signale mit den vorhandenen Kupferleitungen der Telekom. Markus Deusing, Hans-Robert Koch 5. September 2012
Störungen unerwünscht EMV in der Schaltschrank- und Gehäusetechnik Bei den vielen Kombinationen von elektrischen und elektronischen Bauteilen die elektromagnetische Verträglichkeit von Schaltgeräten sicherzustellen ist schwierig, da sich Störquellen und Störsenken räumlich annähern. Wie man Gehäuse EMV-sicher ausstattet, zeigt Rittal im folgenden Beitrag. Dipl.-Ing. Hartmut Lohrey 21. August 2012
Energieeffiziente Klimatisierung im Rechenzentrum Kühle Brise Wenn in einem Unternehmen die komplette IT zusammenbricht, ist das der Albtraum schlechthin: kein Internet, keine E-Mails und eventuell sogar kein Telefon. Fällt das Rechenzentrum als Rückenmark des Unternehmens aus, kommt es nicht nur zu einem Anlagen- und Produktionsstillstand, sondern es entstehen auch enorme Kosten. Um das zu vermeiden, muss insbesondere die Wärme in Schach gehalten werden. Welche Möglichkeiten es hier gibt, zeigt Rittal im nachfolgenden Beitrag. Martin Dörrich 10. November 2011
In Tiefe entwickeln Interview mit Dr. Thomas Steffen, Geschäftsführer F&E bei Rittal Im Interview erklärt Dr. Thomas Steffen, Geschäftsführer Forschung und Entwicklung bei Rittal, dass es neben intelligenten Entwicklungsprozessen auch auf kreative und motivierte Mitarbeiter ankommt. Harald Wollstadt 4. October 2011
All-electronics Friedhelm Loh erhält höchste Auszeichnung für unternehmerischen Erfolg Das Deutsche Institut für Erfindungswesen hat am 30. November im Ehrensaal des Deutschen Museums in München die Dieselmedaille 2010 an Friedhelm Loh, Inhaber der Friedhelm Loh Group, verliehen. Der Preisträger erhält die Auszeichnung in der Kategorie ‚Erfolgreichste Innovation‘ für seine unternehmerischen Leistungen bei Rittal. Die Dieselmedaille gilt als „Oscar der Erfinder“ und wird als höchste […] Redaktion 12. December 2010