Akquisition

Rittal kauft Kiesling Maschinentechnik

Veröffentlicht Geändert

Die Firma Kiesling Maschinentechnik wird Teil von Rittal. „Mit Kiesling Maschinentechnik erweitern wir unser Leistungsangebot für den Schalt- und Steuerungsbau um die Handhabungstechnik“, erklärt Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group.

Dr. Thomas Steffen, Rolf von Kiesling, Jens von Kiesling, Friedhelm Loh freuen sich über die Zusammenarbeit (v.l.n.r).
Dr. Thomas Steffen, Rolf von Kiesling, Jens von Kiesling, Friedhelm Loh freuen sich über die Zusammenarbeit (v.l.n.r).Rittal

„In Verbindung mit der Softwareplattform von Eplan und dem kompletten Schaltschranksystem von Rittal können wir unsere Kunden zukünftig entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Schaltschrankbau begleiten“, ergänzt Loh. Zu den Kernprodukten des 1970 gegründeten Unternehmens zählen Bearbeitungszentren für die Konfektionierung von Schaltschränken, Zuschnittmaschinen, Bestückungsautomaten für Klemmleisten, Montagetische sowie ein Schaltschrankprüfgerät. Über die finanziellen Details der Transaktion haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Rolf von Kiesling und Dr. Thomas Steffen, Geschäftsführer Forschung und Entwicklung bei Rittal, bilden die neue Geschäftsführung von Kiesling Maschinentechnik. „Kiesling bietet zukunftsträchtige Automatisierungslösungen für den Schaltanlagenbau und bringt neues Innovationspotenzial in unsere Unternehmensgruppe“, freut sich Dr. Thomas Steffen.

Bereits 2011 stellte das Unternehmen das robotergestützte Verdrahtungszentrum Averex vor. Das System verdrahtet Montageplatten automatisch norm- und sicherheitsgerecht. Es enstand aus einer Kooperation von Kiesling, Eplan, P&V Elektrotechniek und Atos Engineering.

(mf)

Unternehmen