Auf dem Weg zum Software first Car Wie Automotive Computing neu gedacht werden muss Die Digitalisierung stellt Automotive Computing vor strukturelle, wirtschaftliche und technologische Herausforderungen. Im Zuge dessen stehen neue Architekturen, Softwarekonzepte und Halbleiterstrategien zur Diskussion. Wir haben in die Branche gehört. Dr. Martin Large 19. September 2025
Zukunftstechnologie für Automobilindustrie Entwicklung von SDVs mit R-Car Open Access (RoX) Software-definierte Fahrzeuge (SDV) bilden den Kern der zukünftigen Automobiltechnik. Mit der RoX-Plattform von Renesas entstehen Fahrzeuge, die Sicherheit, Effizienz und Flexibilität in der Fahrzeugentwicklung auf eine neue Ebene heben. Aish Dubey 14. August 2025
5 Learnings aus Ludwigsburg AEK 2025: SDV, KI & Mega-Allianzen im Fokus Der AUTOMOBIL-ELEKTRONIK Kongress 2025 hat zentrale Herausforderungen und Zukunftsthemen der Automobilindustrie in den Fokus gerückt – von KI über SDV bis hin zu neuen Partnerschaften. Hier fünf Themen, die den Kongress geprägt haben. Dr. Martin Large 7. July 2025
Sponsored The Digital Loop advantage Revolutionizing homologation for software-defined vehicles Stay ahead in the SDV era with T-Systems' Digital Loop - your gateway to faster, compliant, and simulation-based software updates across vehicle fleets. Achieve virtual type approval with unmatched speed, precision, and safety. T-Systems 16. June 2025
Vielkommentierter LinkedIn-Post Mercedes CLA vs Xiaomi SU7: Tasten oder Touchscreen? Ein viel beachteter LinkedIn-Post entfacht die Debatte um das Innenraumdesign künftiger Software-defined Vehicles (SDV) – mit Kritik am Mercedes CLA 2025 und Lob für den chinesischen Xiaomi SU7. Doch das Ergebnis ist nicht eindeutig. Dr. Martin Large 16. May 2025
Interview mit Dr. Carsten Hoff, dSPACE SDV: Die Lücke zwischen SIL und HIL schließen Beim SDV greifen die klassischen Entwicklungs- und Testmethoden nicht effektiv, so dass neue Konzepte gefragt sind. Ohne Software-in-the-Loop (SIL) wird es nicht mehr gehen. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach darüber mit Dr. Carsten Hoff, CEO von dSPACE. Martin Probst 23. April 2025
Interview mit Joachim Langenwalter, Gründer und CEO, TMT CoPilots „Viele SDV-Programme scheitern an alten Strukturen.“ Hightech allein reicht nicht. Der Wandel zum Software-defined Vehicle entlarvt jahrzehntealte Denkfehler. Warum europäische Hersteller im Blindflug agieren – und was China längst besser macht, zeigt Joachim Langenwalter mit schmerzhaften Einsichten. Dr. Martin Large 15. April 2025
Die Autoindustrie vor dem Umbruch Das sind die Strategien für das Software-defined Vehicle (SDV) Es gilt jetzt Software-defined Vehicles (SDV) holistischer zu betrachten. Schließlich gehen komplett neue Geschäftsmodelle damit einher. Wer setzt auf welche Strategie? Andrea Hoffmann-Topp 14. April 2025
China, Chancen, RUST, KI und mehr Trends beim Software-defined Vehicle: Das sagen die Experten Die Automobilbranche wird sich durch den Vormarsch der Software-defined Vehicles tiefgreifend wandeln. Expertengespräche zeigen technologische, kulturelle und strategische Entwicklungen auf – doch der größte Umbruch steht womöglich noch bevor. Dr. Martin Large 31. March 2025
SDV-Highlights in Las Vegas CES 2025: Software-Defined Vehicles und EV-Lösungen im Fokus Auf der CES 2025 zeigen Branchenführer unter anderem Lösungen für SDV und Elektromobilität: Von KI-gestützter Batteriefertigung bis zu ReRAM für ultraschnelle Prozesse – in Las Vegas geht es auch um die Mobilität von morgen. Dr. Martin Large 20. December 2024
Sponsored Automobilbranche setzt auf softwarebasierte Zukunft Automobilindustrie: Ansätze für eine softwarebasierte Zukunft Software-definierte Fahrzeuge (Software-Defined Vehicles, SDVs) stehen im Mittelpunkt eines tiefgreifenden Paradigmenwechsels in der Automobilindustrie. Welche Maßnahmen erforderlich sind und wie MathWorks diese adressiert. © The MathWorks, Inc. 28. October 2024
Keynote by Ray Cornyn, NXP, at the 28th AEK SDV and the changes in the automotive industry Software-defined vehicles: hype or reality? Ray Cornyn from NXP explained at the 28th Automotive Electronics Congress how this technology is revolutionising the automotive industry. Here are the highlights of the presentation. Martin Probst 23. October 2024
The future of the car How will software define the car of the future? Joachim Mathes, CTO at Valeo, emphasises the need to transform the automotive industry at the 28th Automotive Electronics Congress. He calls for the development of sustainable SDVs that will still be relevant in 20 years' time. Martin Probst 17. October 2024
Sponsored Flexibilität durch Updates Lang lebe das softwaredefinierte Fahrzeug! Softwaredefinierte Fahrzeuge ermöglichen kontinuierliche Software-Updates und Verbesserungen, die den Lebenszyklus von Fahrzeugen nachhaltig verändern. Virtualisierung und Cloud-Technologien spielen dabei eine zentrale Rolle. NXP Semiconductors 23. September 2024
China and the future of the SDV market How is China shaping the era of software-defined vehicles? China and Neusoft are shaping the future of software-defined vehicles, with close collaboration with global partners and the use of agile methods driving innovation and faster time-to-market. Martin Probst 17. September 2024
Keynote speech by Christoph Hartung, Bosch, at the 28th AEK Mastering the transformation of software-defined vehicles "How can we master the transformation to software-defined vehicles?" asked Christoph Hartung, Bosch, at the 28th Automotive Electronics Congress. His answer was a journey through the current challenges and goals of the industry. Martin Probst 11. September 2024
Interview mit Dr. Dirk Linzmeier und Dr. Stefan Poledna von TTTech Auto Wie TTTech Auto das Software-Defined Vehicle gestaltet TTTech Auto treibt die Zukunft der Mobilität mit revolutionären Sicherheitsarchitekturen voran. Ihr Software-Defined Vehicle kombiniert höchste Sicherheit mit fortschrittlicher Fahrzeugtechnologie und ebnet den Weg für autonomes Fahren. Dr. Matthias Laasch 10. September 2024
China und die Zukunft des SDV-Marktes Wie formt China das Zeitalter der software-definierten Fahrzeuge? China und Neusoft gestalten die Zukunft der software-definierten Fahrzeuge, wobei die enge Zusammenarbeit mit globalen Partnern und der Einsatz agiler Methoden Innovationen und schnellere Markteinführungen vorantreiben. Martin Probst 4. September 2024
Das Networking-Event der Branche Alles zum ersten Tag des 28. Automobil-Elektronik Kongress Der erste Tag des 28. Automobil-Elektronik Kongress ist zu Ende. Lesen Sie nach, welche Themen das Forum bisher dominierten und was die Sprecher zum Software-Defined Car zu sagen hatten. Dr. Martin Large 18. June 2024
Die Evolution der Elektromobilität Energieeffizienz ist der Schlüssel zum Erfolg beim E-Auto Die Einführung eines Standards könnte zum Durchbruch bei der Batterieeffizienz in E-Autos beitragen. Orientierung gibt Intels ACPI-Norm aus der PC-Industrie. Sie zeigt, wie sich mit einem Ansatz zur Energiesteuerung Einsparungen erreichen lassen. Rebecca Delgado 13. June 2024
Halbleiter und die Automobil-Industrie Dialog wichtiger denn je: Interview mit Michael Anfang, ST Halbleiterunternehmen finden bei Trends einen zunehmend heterogenen Markt und die diffizile Aufgabe, das richtige Produkt zur rechten Zeit anzubieten. Entscheidend für den Erfolg ist die intensive Kommunikation entlang der Wertschöpfungskette. Matthias Laasch 12. June 2024
Warum Sie am Kongress teilnehmen Stimmen zum 28. Internationalen Automobil-Elektronik Kongress Am 18. und 19. Juni 2024 versammeln sich die Entscheider im Bereich Elektrik, Elektronik und Software im Auto in Ludwigsburg: Bereits zum 28. Mal findet der Automobil-Elektronik-Kongress (kurz AEK) statt – das zentrale Networking-Event in der Branche. Sabine Synkule 24. April 2024
Konferenz in München vom 21. bis 22. Mai 2025 ASSC 2025: Zukunft der Fahrzeugsoftware im Fokus Die Autoindustrie steht vor einer Disruption: Software dominiert zunehmend. Die Automotive Software Strategies Conference (ASSC) 2025 ist der Treffpunkt um über Themen wie das Software-definierte Fahrzeug, KI und RUST zu diskutieren. Dr. Martin Large 14. February 2024
Liefersicherheit und engere Zukunftsplanung mit den OEMs Evolution oder Revolution? Johann Stelzer von Microchip im Interview Für Johann Stelzer bei Microchip Technology, entwickeln die großen Trends der Automobilelektronik eine unterschiedliche Dynamik. Sie bewirken, dass Halbleiterhersteller und OEMs näher zusammenrücken. Außerdem gehört der Einfachheit die Zukunft. Dr. Matthias Laasch 13. February 2024
On the way to the software-defined vehicle Software for the SDV: From the BOM to the Subscription Model The introduction of the software-defined vehicle requires (SDV) is accompanied by massive disruptions in the supply chain which were topics at the 27th Automobil-Elektronik Kongress in Ludwigsburg/Germany – both in speeches and in a panel discussion Dr. Martin Large 6. September 2023
Presentations at the 27th Automobil-Elektronik Kongress in Ludwigsburg Software for the SDV: More than a quantum leap How does automotive software in the car change, and what is the trend? How does software contribute in terms of sustainability? What should be developed by the OEMs themselves, what should the suppliers provide? And what about processes and methods? Which role does the cloud play? Alfred Vollmer 6. September 2023
Sponsored Aufzeichnung Webinar Why software-defined vehicles require scalable compute platforms In this webinar, Arm builds on their extensive engagement with automotive OEMs and suppliers to present key considerations in the design and evaluation of high-performance vehicle computers for SDVs. Arm 4. August 2023
Presentations at the 27th Automobil-Elektronik Kongress in Ludwigsburg The Software-defined vehicle is coming closer to reality The transformation to the software-defined car was one of the central topics of AEK23 in Ludwigsburg. However, the individual players certainly had different ideas, and not just in nuances, about what this transformation will look like in concrete terms. Alfred Vollmer 24. July 2023
Die Highlights vom Networking-Event Das war der zweite Tag des 27. Automobil-Elektronik Kongress Von Brennstoffzellen über Halbleiter an der Edge bis hin zur zukünftigen Rolle der Tier-1s - viele verschiedene und interessante Themen am zweiten Tag des Automobil-Elektronik Kongresses. Hier ein kurzer Rückblick auf den bisherigen Tag: Martin Probst 28. June 2023
Die Highlights vom Networking-Event Mit Video: Das war der erste Tag des 27. AEK Der Automobil-Elektronik Kongress (AEK) ging in seine 27. Runde. Wir haben alles Wichtige zum ersten Tag des Networking-Events zusammengefasst und Stimmen der Teilnehmer im Video eingefangen. Martin Probst 27. June 2023
Interview mit Dr. Christian Hort, T-Systems International „Wir managen heute über 30 Millionen Fahrzeuge.“ Welche Rolle spielen Connectivity, Security und virtuelle Entwicklung im Auto von morgen? Was ist beim Software-defined Car besonders wichtig? Die Antworten darauf gibt Dr. Christian Hort, Senior Vice President Automotive, T-Systems International. Alfred Vollmer 5. June 2023
Das Networking-Event der Branche Das erwartet Sie auf dem 27. Automobil-Elektronik Kongress Auf dem Automobil-Elektronik Kongress warten am 27. und 28. Juni 2023 in Ludwigsburg neben exzellentem Networking wiederum Vorträge von außergewöhnlich hochrangigen Rednerinnen und Rednern auf die Besucher. Welche das sind. Alfred Vollmer 31. May 2023
#AEK_live: Die Highlights aus Ludwigsburg Im Ticker: Das war der erste Tag des 26. Automobil-Elektronik Kongress Der 26. Automobil-Elektronik Kongress hat seine Pforten geöffnet. Erfahren Sie in unserem Ticker, was die Speaker zu sagen hatten und was die Aussagen der Podiumsdiskussion waren. Zudem geben wir Ihnen Eindrücke aus Ludwigsburg. Alfred Vollmer, Nicole Ahner, Martin Large 27. June 2022
Arbeitsgruppe für softwaredefinierte Fahrzeuge Was Bosch, Microsoft, ZF und weitere mit der Eclipse Foundation planen Wie sieht das (softwaredefinierte) Fahrzeug von morgen aus? Das will die Arbeitsgruppe Software-defined Vehicle der Eclipse Foundation mit prominenter Unterstützung klären. Darunter drei der Top-4-Automobilzulieferer. Alfred Vollmer 9. March 2022