Industrie zweifelt an US-Halbleiterversorgung Halbleiter: Deutsche Industrie verliert USA-Vertrauen Steigende Unsicherheiten in der Chipversorgung setzen etablierte Lieferketten unter Druck. Der Vertrauensverlust gegenüber den USA markiert eine Zäsur – Europas Industrie ringt um Versorgungssicherheit und technologische Unabhängigkeit. Martin Probst 23. October 2025
Interview mit Benjamin Lee, RuggON: Robuste Tablets – „Wir bedienen in erster Linie vertikale Märkte“ RuggON entwickelt und produziert robuste Tablet- und Handheld-Geräte. Dabei hat das Unternehmen vor allem die Märkte USA und Europa im Blick. Warum das für ein Unternehmen aus Taiwan so besonders ist, erklärt Business Development Director Benjamin Lee im Interview. Tobias Schlichtmeier 2. April 2025
Erdbeben wie in Taiwan und die Folgen Warum Erdbeben Gift für die Chipherstellung sind Aktuell hat wieder ein Erdbeben Taiwan erschüttert. Dabei kamen Menschen ums Leben und auch die Halbleiter-Produktion von z.B. TSMC wurde kurzzeitig gestoppt. Aber warum ist das so und welche Folgen hatten Erdbeben in der Vergangenheit? Dr. Martin Large 3. April 2024
1.000.000 Fachkräfte bis 2030 Update: Bewerbung für Austauschprogramm mit TSMC geöffnet Studierende der TU Dresden können sich seit dem 23.10 für das "Semiconductor Talent Incubation Program” mit TSMC bewerben. Dort sollen ab Februar 2024 wichtige Kompetenzen für ihre berufliche Laufbahn in der Halbleiterindustrie sammeln. Dr. Martin Large 21. September 2023
Chinas Pläne Kommentar: Wird Taiwans Silicon Shield halten? Der Besuch von Speaker of the House Nancy Pelosi bei TSMC-Chairman Mark Liu in Taiwan lässt derzeit in der Elektronik- und besonders in der Halbleiterbranche niemanden kalt. Ein Kommentar aus der Redaktion. Nicole Ahner, Martin Large 3. August 2022
Vom Wasserstoff-Scooter bis zum Elektro-Supercar Elektromobilität und Brennstoffzellen made in Taiwan Was Unternehmen in Taiwan im Bereich Elektromobilität und Brennstoffzellen entwickeln, zeigt diese Bildergalerie von all-electronics. Die Redaktion besuchte Firmen mit unterschiedlicher Ausrichtung. Gunnar Knüpffer 22. June 2019
Umsatz soll 2019 um 3 Prozent zurückgehen Wie sich der Mikroelektronik-Markt bis 2023 entwickelt 2023 wird in China vor Südkorea und Taiwan die größte Halbleiterproduktion installiert sein, ergibt eine ZVEI-Trendanalyse. Europa und Amerika verlieren Anteile. Die Details zeigt unsere Bildergalerie. Gunnar Knuepffer 5. April 2019
100 Mio. Euro für Platinen-Werksneubau Unimicron gibt Ruwel-Standort mit Altlasten in Geldern auf Unimicron Germany, bis Januar noch als Ruwel International bekannt, plant nach der Brandkatastrophe im Innenlagen-Werk vom 28. Dezember 2016 nunmehr seinen bisherigen Produktionsstandort für Leiterplatten in Geldern komplett aufzugeben. Zu umfangreich waren wohl die Auflagen für einen Neubau an gleicher Stelle, wie in unserer bisherigen Berichterstattung bereits vorhergesagt. Frank Hoiboom 4. April 2017