Per Ultraschall-Messtechnik einen Meter Stahl durchdringen Wie ein EMS eine Hochspannungsabdeckung entwickelte Framatome prüft u.a. Kraftwerks-Elemente per Ultraschall auf Fehler mit einer Hochleistungs-Technologie. Deren Steuerungselektronik lässt sich per modularem System skalieren. Die dazugehörende „Schnittstelle“ entsteht zusammen mit Kraus Hardware. Petra Gottwald 18. April 2024
Sicherheit, Schutz und Zugangskontrolle Trends und Entwicklungen bei IoT-fähigen Sensoren Elektronik industrie gibt einen Überblick über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der Sensortechnologien mit besonderem Augenmerk darauf, wie sie in der Umgebung von Bürogebäuden eingesetzt werden können. Andreas Eckert 4. October 2022
Los, beweg dich! Prinzip, Auswahl und Design von piezoelektrische Aktoren Piezoelektrische Aktoren können eine Alternative zu bekannten elektromagnetischen Einrichtungen wie Motoren und Magnetspulen sein. Sie sind kleiner, zuverlässiger, verbrauchen weniger Strom und bieten eine höhere Auflösung bei der Positionierung. Patrik Kalbermatten 4. November 2021
Druckluftnetze Akustische Ortung von Druckluft-Leckagen bei laufendem Betrieb Mit dem Handmessgerät UY000001 von ipf electronic lassen sich Leckagen in Druckluftnetzen akustisch aus kurzer Distanz oder mehreren Metern Abstand gezielt lokalisieren. Gunnar Knuepffer 7. May 2020
Ein breites Echo finden MEMS-Ultraschall-Sensoren ermöglichen präzise Entfernungsmessung Winzige MEMS-basierte „Sonar on a Silicon Chip”-Systeme machen eine präzise Entfernungsmessung möglich. Diese Ultraschallsensoren treiben die Weiterentwicklung in verschiedenen Technologiezweigen voran. Dr. David Horsley 17. April 2019
Mit minimaler CPU-Beteiligung Ultraschall-Messungen mit 8-Bit-Mikrocontrollern realisieren Ultraschall-Messungen kommen heute in den unterschiedlichsten Anwendungen zum Einsatz. Die wichtigsten Vorteile von Ultraschall sind seine kontaktlose Funktion und seine Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen messtechnischen Bereichen, da sich fast alle Materialien detektieren lassen. Der Beitrag beschreibt, wie Mikrocontroller den Entwickler bei der Gestaltung seiner Ultraschall-Anwendung unterstützen können. Gregor Sunderdiek 23. October 2018
Modulares Vibrometer Schwingungsmessung bis in den Ultraschallbereich Die Laservibrometer von Polytec verbinden Präzision in der optischen Schwingungsmessung mit einfacher und schneller Bedienung. Sie arbeiten rückwirkungsfrei und messen damit Schwingungen kleiner und leichter Bauteile unverfälscht. Redaktion 23. March 2018
Kleiner, schneller, besser Nächste Generation von 16-Bit-Digitizern Spectrum Instrumentation hat erste Produkte einer komplett neu entwickelten Serie von Digitizer-Karten vorgestellt. Die Basiskarte M2p wird die PCIe-Plattform für alle Spectrum-Produkte der nächsten Jahre sein. Hans Jaschinski 8. November 2017
Ultraschall-Kombisensor Durchflussmessung und Luftblasendetektion in einem Wenn in der Humanmedizin Flüssigkeiten wie Blut oder Wasser in Schläuchen zu überwachen sind, müssen Sensoren sowohl den Durchfluss messen als auch gegebenenfalls vorhandene Luftbasen erkennen. Da macht eine Kombination beider Messverfahren Sinn, so umgesetzt im Ultraschall-Kombisensor Sonoflow CO.56 von Sonotec. Anne-Luise Gellner 28. September 2016
Für alle Prozesse und Materialien Wire-Bonder mit neuartigem Transducer ASM Assembly Systems: Mit dem Aero-Bonder Go-Cu gibt es eine Lösung für ein extrem schnelles und zugleich hochpräzises Wire Bonding mit unterschiedlichen Drahtmaterialien. deigner 25. April 2016
Sicher überwacht Ultraschall-Piezoelemente für einen Wehenschreiber Ultraschall ist in der Medizintechnik ein vielfältig eingesetztes Mittel – nicht nur in der Bildgebung. Mit den Piezoelementen von PI hat Philips Medizin Systeme einen drahtlos arbeitenden Wehenschreiber entwickelt, der selbst bei Drillingsschwangerschaften die Herztöne aller Föten synchron erfasst. Dipl.-Phys. Birgit Schulze, Ellen-Christine Reiff 14. September 2015
Eichfähige Werte Signalverarbeitung für Ultraschall-Wasserzähler Als nicht-invasive Methode für die Durchflussmessung eignet sich die Ultraschall-Wassermessung hervorragend für die Abrechnung des monatlichen Trinkwasserverbrauchs und viele weitere Aufgaben. Der GP30 von Acam entlastet die MCU des Zählers nun vollständig von den Berechnungen der Signalauswertung. Georg Jedelhauser 25. May 2014
Sensoren für knappe Bauräume Sensoren: ob Ultraschall, Induktiv oder optisch – Hauptsache kompakt Miniaturisierung ist auch in der Sensorik ein Dauerthema. Denn sie versetzt Maschinenbauer in die Lage, in begrenztem Bauraum mehr (Sensor-)Funktionalität unterzubringen. Eine breite Palette an Sensor-Prinzipien bietet gute Voraussetzungen, das richtige Gerät für die jeweilige Applikation zu finden. Jens Scherer 26. September 2013
Smart Meter Ultraschall-basierte Wärmemengen- und Wasserzähler Smart Metering gibt es nicht nur beim Strom: Auch für den mechanischen Wasserzähler und den auf Verdunstung basierenden Heizkostenverteiler gibt es intelligenten, elektronischen Ersatz. Ultraschall-Messgeräte mit Time-to-Digital-Wandler (TDC) registrieren selbst kleinste Wasser- und Wärmemengen. Georg Jedelhauser 23. June 2013
Präzise auch bei extremen Fahrsituationen Öl-Füllstands-Sensor auf Ultraschall-Basis Seit vielen Jahren werden Sensoren zur Überwachung des Motoröl-Füllstandes eingesetzt. Ziel dabei ist, dem Autofahrer die manuelle Kontrolle mittels eines Öl-Peilstabs abzunehmen und gleichzeitig den Ölstand im Fahrzeug permanent zu überwachen. d.boenning 21. December 2009
Mobile Durchflussmessung von außen Ultraschall-Durchfluss-Messgerät Prosonic Flow 93T Das Ultraschall-Durchfluss-Messgerät Prosonic Flow 93T in Clamp-on-Technik misst den Durchfluss in Rohrleitungen ohne Unterbrechung des Prozessbetriebs schnell und zuverlässig von außen. Redaktion 20. November 2009
Für Sensoranwendungen TDC-GP2 Zeit messenMit dem TDC-GP2 stellt Acam-Messelectronic einen Baustein vor, der die hochgenaue Zeitmessung mittels TDCs (= Time-to-Digital Converter) um wichtige Zusatzfunktionen erweitert. d.boenning 27. April 2006
All-electronics Durch Wände “sehen” Durch Wände “sehen” Die Füllstandserfassung in Metallbehältern stellt meist ein Problem dar. Üblicherweise kommen medienberührende Systeme zum Einsatz. Die Sensorfamilie levelprox erfasst mit Hilfe von hochfrequentem Ultraschall Füllstände von Flüssigkeiten durch Metallwände. Die Erfassung von Füllständen ist ein zentraler Bestandteil vieler Automatisierungslösungen in der Industrie. Das Angebot an Sensoren ist dabei ebenso groß wie die […] Redaktion 1. June 2002