Dr. Lederers Management-Tipps Frisch vom Lederer - SDV: Catch them, you can! 2025, nicht 2015: Das Software Defined Vehicle ist auf Europas Leitmesse in aller Munde – fast 15 Jahre nach seiner Entstehung. Warum erst jetzt? China und die USA preschen vor, Europa hinkt hinterher. Doch noch ist es nicht zu spät. Zeit für Vollgas! Lukas Mandel 12. June 2025
Chip-Offensive trotzt US-Sanktionen China beschleunigt Halbleiterproduktion trotz Druck Trotz massiver US-Sanktionen wächst Chinas Halbleiterbranche rasant. Mit Milliardeninvestitionen, cleverer Technologie und staatlicher Förderung baut das Land seine Marktstellung aus – und dringt in strategisch wichtige Chip-Segmente vor. Martin Probst 14. March 2025
Wert nach Marktkapitalisierung Top 20: Die wertvollsten Wirtschaftszweige 2024 Welche Branchen bestimmten 2024 die Weltwirtschaft? Politische Entwicklungen, technologische Fortschritte und neue Geschäftsmodelle verändern die Märkte. Ein Blick auf die wertvollsten Wirtschaftszweige zeigt, welche Trends die Zukunft prägen. Martin Probst 27. February 2025
Gamechanger der Transportindustrie? IDTechEx: So ist der Stand bei Autonomen LKWs Die Ära autonomer Lkw hat laut einem Bericht begonnen: In den USA, Europa und China rollen erste Fahrzeuge auf die Straßen. Von Regulierungen bis hin zu technischen Innovationen verändert sich die Branche rasant – mit dem Potenzial, Kosten zu senken. Dr. Martin Large 11. January 2025
Studie des National Bureau of Economic Research Was Roboter mit Trumps Wiederwahl zu tun haben könnten Roboter verändern die Arbeitswelt – soweit bekannt. Allerdings zeigt eine Studie, dass die wirtschaftliche Unsicherheit durch Automatisierung populistische Strömungen wie Trumps Aufstieg stärkt – mit Folgen für Gesellschaft und Politik. Dr. Martin Large 9. January 2025
Künstliche Intelligenz lässt Stromverbrauch steigen Rechenzentren: Deutschland verliert den Anschluss Während der Rechenzentrumsmarkt in den USA und China kräftig wächst, fällt Deutschland zurück. So bauen die USA jedes Jahr zwei- bis dreimal so viele Kapazitäten neu zu, wie hierzulande überhaupt installiert sind. Jessica Mouchegh 3. December 2024
Die teuersten CEO-Abfindungen weltweit Top 10 der höchsten CEO-Abfindungen weltweit Milliarden für den Abschied: Während CEOs in den USA astronomische Abfindungen erhalten, bleibt Deutschland bescheidener. Ein Blick auf die größten Zahlungen weltweit und die Gründe für die Unterschiede. Dr. Martin Large 16. September 2024
Entlassungswelle erreicht neue Dimensionen Tech-Entlassungen 2024/25: Wer am härtesten getroffen wurde 2024 sieht die Tech-Branche erneut massive Entlassungen. Über 200.000 Jobs wurden bereits weltweit gestrichen, mit den USA, China und Deutschland an der Spitze. Auch 2025 deutet nicht auf eine Erholung hin Welche Unternehmen vor allem betroffen sind. Dr. Martin Large 28. August 2024
USA in der Pole-Position Quantencomputer auf der Überholspur Quantencomputer entwickeln sich schneller als erwartet und übertreffen in fünf Jahren vermutlich klassische Computer: das meint die Mehrheit der gut 900 Befragten einer aktuellen Studie unter Quantenfachleuten. Jessica Mouchegh 13. August 2024
Asiatische Länder haben die Nase vorn Die führenden Länder am weltweiten Elektronikmarkt [2023] Die Dynamik des globalen Elektronikmarktes wird durch die Aktivitäten führender Länder und der Bewältigung technologischer Herausforderungen bestimmt. Welche das sind und wer die größten Teilnehmer am Elektronikmarkt sind. Martin Probst 15. March 2024
Minuszahlen im zweiten Halbjahr Deutsche Elektroexporte schließen 2023 mit leichtem Plus Trotz rückläufiger Zahlen im zweiten Halbjahr 2023 beenden sowohl die Exporte als auch die Importe der deutschen Elektro- und Digitalindustrie das Jahr mit einem leichten Plus. Größter Abnehmer deutscher Exporte war weiterhin China. Jessica Mouchegh 20. February 2024
Bericht von Deloitte Globale Halbleiter-Talentlücke: Herausforderungen und Chancen Die Halbleiterindustrie steht vor einer beispiellosen Herausforderung. Während die Nachfrage nach Chips steigt, fehlt es an qualifizierten Arbeitskräften, um diese Nachfrage zu decken. Eine Studie nennt Zahlen. Dr. Martin Large 29. September 2023
Skandinavien ist Spitzenreiter bei der BEV-Quote E-Mobilität erreicht die breite Masse Die Berylls-Studie zur E-Mobilität belegt erneut, dass die nordischen Länder bei den BEV-Neuzulassungen in Europa tonangebend sind. Dagegen hinken die USA hinterher, hier war nur jedes sechzehnte neu zugelassenes Auto ein BEV. Jessica Mouchegh 7. July 2023
Die Helden der Automatisierung Der mathematische Kosmopolit: Nicolas Minorsky und der PID-Algorithmus Ihre Erfindungen haben die Automatisierung erst ermöglicht und vorangetrieben. Aber wer waren die Menschen hinter der Technik? Wir stellen sie vor: Nicolas Minorsky. Peter Koller 17. April 2023
IFR Report World Robotics 2022 China überholt die USA bei der Roboterdichte Durch massive Investitionen 2022 hat China die USA bei der Roboterdichte überholt und liegt jetzt auf Platz 5 - direkt hinter Deutschland. Peter Koller 5. December 2022
Mehr Marktpräsenz in den USA Zollner erwirbt EMS-Geschäftsbereich von EIT Mit der Übernahme des Geschäftsbereichs EMS von EIT baut Zollner Elektronik die Marktpräsenz in den USA mit drei weiteren Standorten aus. Jessica Mouchegh 15. July 2022
Quo vadis Smart Home? Marktentwicklung, Player und Trends beim Smart Home Smart Home und IoT sind unwiderruflich miteinander verbunden. Das Smart Home nutzt IoT-Technologien, um Funktionen in Privathaushalten zu automatisieren und die Sicherheit sowie den Komfort zu erhöhen. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Dr.-Ing. Nicole Ahner, Martin Probst 2. March 2022
Unter dem Zeichen des Wachstums Leuze mit Umsatzplus von 23 Prozent Leuze hat in 2021 seine eigenen, durchaus ehrgeizigen Ziele bei Weitem übertroffen. Für 2021 war das Ziel ein Umsatzzuwachs von knapp 12 Prozent. Rückblickend auf 2021 konnte sogar ein Umsatzplus von 23 Prozent erreicht und das vergangene Geschäftsjahr mit knapp 260 Mio. EUR Umsatz abgeschlossen werden. Harald Wollstadt 25. February 2022
Erholung für alle Ländermärkte ZVEI erwartet Wachstum für Weltmarkt Automation 2021 und 2022 Nachdem der Weltmarkt Automation im Jahr 2020 einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen hatte, prognostiziert der ZVEI für 2021 und 2022 ein Wachstum in Höhe von 9 beziehungsweise 6 % für alle großen Ländermärkte. Jessica Mouchegh 13. August 2021
ZVEI: China und Europa schwächeln, Amerika legt zu Trendanalyse: Mikroelektronik wächst trotz Pandemiejahr Der ZVEI hat den Mikroelektronik-Markt 2020/21 analysiert: Während China und Europa schwächeln, wächst der Markt in Amerika. Als Wachstumstreiber gelten etwa autonomes Fahren und Edge-Computing. Hier haben wir die wichtigsten Infos zusammengefasst. Dr.-Ing. Nicole Ahner, Martin Probst 2. July 2021
Marktentwicklung Weltmarkt für elektronische Bauelemente: Europa stark rückläufig, USA legt deutlich zu Während der deutsche und der europäische Markt für elektronische Bauelemente zum Jahresende 2020 einen Rückgang von mehr als 10 % verzeichnen werden, wächst der Markt in den USA um mehr als 10 %, meldet der ZVEI anlässlich der virtuellen Electronica. Martin Large 11. November 2020
Investitionen von 12 Mrd. Dollar TSMC kündigt den Bau einer Halbleiterfabrik in den USA an TSMC plant die Errichtung einer Halbleiterfabrik in den USA und setzt dabei auf die Unterstützung durch die US-Regierung und den Bundesstaat Arizona. Gunnar Knuepffer 15. May 2020
Weltweite Elektromobilität China und die USA lassen 2019 weniger Elektrofahrzeuge neu zu In China und den USA ist im Jahr 2019 die Zahl der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen gesunken. Dagegen gibt es laut Center of Automotive Management in Deutschland einen Zuwachs bei der Elektromobilität um 50 Prozent. Gunnar Knuepffer 14. January 2020
105 neue Arbeitsplätze Erni errichtet neue Zentrale in den USA Der Anbieter von Steckverbinder-Produkten für die Automobilelektronik, die Erni Group, erweitert seine Produktionskapazitäten in den USA, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Gunnar Knuepffer 27. May 2019
Hannover Messe Konkrete Beispiele für Industrie 4.0 Unter dem übergreifenden Thema der vernetzten Industrie zeigen auf der Hannover Messe rund 5 000 Aussteller vom 25. bis 29. April 2016 Technologien für die Produktion und Energiesysteme. Hightech ‚Made in America‘ präsentiert das diesjährige Partnerland USA. Redaktion 28. April 2016
All-electronics DECT-Standard für die USA DECT wird in über 90 Ländern genutzt. Der Standard DECT steht für Digital Enhanced Cordless Telecommunications und wird beispielsweise für Haustelefonanlagen und schnurlose Telefone verwendet. Der Standard zeichnet sich durch geringe Störanfälligkeit und eine gute Sprachübertragungsqualität aus. Die Vereinigten Staaten müssen derzeit auf derartige Systeme verzichten. Die DECT-Frequenzen zwischen 1,88 und 1,90 Gigahertz sind dort […] Redaktion 14. December 2001