Leistungselektronik der Zukunft Was für 48V-Leistungsmodule spricht Steigende Leistungsanforderungen in Industrie, Rechenzentren und Mobilität stellen neue Anforderungen an Stromversorgungen. 48V-Leistungsmodule eröffnen hier effiziente, kompakte und skalierbare Lösungen für die nächste Entwicklungsstufe. Martin Probst 13. August 2025
Die Zukunft braucht 48 V HV-Module treiben 48-VDC-Versorgungsnetze voran Mit dem Übergang von 12-V- auf 48-V-Versorgungsnetze reagiert die Industrie auf steigende Leistungsanforderungen, Sicherheitsstandards und Effizienzvorgaben. Bidirektionale HV-Leistungsmodule unterstützen diesen Wandel mit hoher Leistungsdichte. Maury Wood 3. June 2025
Strom für den Blick ins All Vicor versorgt ELT mit Power für adaptive Optik Ein 39-Meter-Spiegel, tausende Mikromotoren und eine Elektronik, die in Echtzeit die Bildqualität verbessert – das Extremely Large Telescope hebt die bodengebundene Astronomie auf ein neues Level. Vicor liefert die Energie für diese galaktische Präzision. Martin Probst 21. March 2025
Kleinere Wandler und Filter durch hohe Schaltfrequenzen EMI-Vorschriften in Fahrzeugen einhalten Mit dem Umstieg auf EVs sind kleinere und leistungsstärkere Lösungen mit V2G-Schnittstellen gefragt. Schnell schaltende DC/DC-Wandler eignen sich optimal für den Job, sofern sie trotz der hohen Schaltfrequenz die EMI-Vorschriften einhalten. Nicola Rosano 28. February 2025
Der Nachfrage nach Batterien gerecht werden Fixed-Ratio-Wandler maximieren Batterie-Effizienz Der wachsende Bedarf an Batterien stellt hohe Anforderungen an die Effizienz jedes Lebenszyklus-Schritts. Fixed-Ratio-Wandler stellt eine neue Lösung dar, um Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz in allen Phasen zu maximieren. David Krakauer 22. November 2024
Maßstab für 48-V in E-Fahrzeuge Branchenführende Leistungsdichte: Leistungsmodule von Vicor Vicor präsentiert Stromversorgungsmodule mit branchenführender Leistungsdichte für den Automobilbereich, die 48-V-Stromversorgungssysteme für Elektrofahrzeuge ermöglichen. Sabine Synkule 16. October 2024
Strahlungstolerante Leistungsmodule für LEO- und MEO-Satelliten Stromversorgung von New-Space-Anwendungen Die Raumfahrt steht vor wachsenden Herausforderungen durch Wellen- und Teilchenstrahlung. Strahlungstolerante Leistungsmodule für Satelliten im niedrigen (LEO) und mittleren Erdorbit (MEO), versprechen hier eine hohe Betriebssicherheit. Ken Coffman und Salah Ben Doua 27. May 2024
Anforderungen an HPC-Installationen Leistungseffizienz von KI-Systemen im Rackformat HPC-Installationen (High Performance Computing) für die KI-Welt erfordern leistungsfähige Wärmemanagement- und Stromversorgungssysteme, um die Verlustwärme effizient abzuführen und die Stromversorgung sicherzustellen. Hier sind spezielle Lösungen nötig. Ajith Jain 2. April 2024
DC/DC-Wandler in der Erdumlaufbahn Modulare Stromverteilungsarchitektur in NewSpace-Anwendungen Für die nächste Generation von NewSpace-Missionen sind Verbesserungen bei den Wandlungsverlusten, der Leistungsdichte, der Baugröße und dem Transientenverhalten erforderlich. Ein modularer Ansatz kann hier eine Lösung sein. Dr. Rajan Bedi 27. September 2023
Durch Sine-Amplitude-Conversion zur Miniaturisierung Leistungsmodule für Stromversorgung von E-Fahrzeugen Bei allen Fahrzeugen, egal ob Verbrenner oder E-Fahrzeug, besteht die Herausforderung darin, das Fahrzeuggewicht zu minimieren und das Fahrzeugvolumen zu optimieren. Der Einsatz von SAC-basierter Technologie bei DC/DC-Leistungswandlung eröffnet hier einen Weg. Greg Green 25. September 2023
Automotive HV Power Supply Systems Conference in München Vicor beschleunigt xEV-Design mit 48 V Auf der Automotive HV Power Supply Systems Conference in München dreht sich alles um die Umstellung von 12 auf 48 Volt. Vicor zeigt, wie Stromversorgungsmodule den Übergang erleichtern können, und moderiert ein Diskussionsforum. Jessica Mouchegh 5. July 2023
Optimale Stromversorgung bei hoher Datenverarbeitung Aktuelle Architekturen für KI, ML und Edge-Computing Damit künftige Prozessoren mit voller Kapazität arbeiten können, sind Stromversorgungen gefragt, die sich anpassen und skalieren lassen sowie eine hohe Stromdichte liefern. Ein PDN auf Basis einer Factorized Power Architecture kann eine Lösung sein. Ajith Jain 9. May 2023
Dreimal schnelleres Transienten-Verhalten Wie ein Powermodul die 12-V-Batterie ersetzen soll Angesichts knapper Platz- und Gewichtsbudgets in E-Fahrzeugen stellt sich Entwicklern die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, die 12-V-Batterie zu ersetzen. Ein Ansatz ist eine modulare Stromversorgung in Kombination mit einem proprietären Gleichspannungswandler. Pat Kowalyk 31. August 2022
Energie-Zwischenspeicherung in EV-Stromverteilung vermeiden Wie sich Hochspannungsbatterien in SELV-Systeme umwandeln lassen Elektrofahrzeuge haben heute zwei Stromversorgungsnetze. EVs lösen dieses Problem mit einem zusätzlichem 48-V-Verteilsystem. Bestimmte Wandler-Lösungen helfen Hochspannungsbatterien in SELV-Systeme umzuwandeln. Nicolas Richard 13. August 2021
Wandler statt Regler Wie Wandler mit festem Übersetzungsverhältnis Power-Delivery-Netzwerke verbessern können Viele Anwendungen brauchen eine geregelte DC-Versorgung, wobei häufig Point-of-Load-Regler zum Einsatz kommen. Eine Regelung ist hier aber nicht immer notwendig, denn DC-DC-Wandler mit festem Übersetzungsverhältnis können hier Vorteile erzielen. Phil Davies 3. December 2020
Bessere Performance und Schaltcharakteristik Auswirkungen der Quellenimpedanz auf DC/DC-Wandler Hy-Line veröffentlicht einen Entwicklungsleitfaden von Vicor, der die Auswirkung der Quellenimpedanz auf die Leistungsfähigkeit und Charakteristik von DC-DC-Wandlern analytisch untersucht. Hans Jaschinski 8. December 2016
Maximierung des Buckregler-Wirkungsgrades Weiches Schalten mit ZVS-Buck-Topologie Durch die Verbesserung der eingesetzten Topologie ist ein Abwärtswandler mit höherer Eingangsspannung, besserem Wirkungsgrad und kleinerer Bauform realisierbar. Der PI33xx von Vicor ermöglicht Eingangsspannungen bis 36 V und erzielt eine bessere Performance als konventionelle, hartgeschaltete Regler. Chris R. Swartz 21. January 2014
Leistungsstarke DC-DC-Wandler Zero-Voltage-Switching-Topologie verbessert die Eigenschaften eines Abwärtswandlers Der ZVS-Ansatz von Vicor nutzt eine Klemmschaltung und ermöglicht dadurch eine höhere Leistung und einen besseren Wirkungsgrad. Chris R. Swartz 11. January 2013
Höherer Wirkungsgrad Sinus-Amplituden-Wandler verbessern DC/DC-Übertrager Im Stromversorgungsmarkt gilt es, den Wirkungsgrad und die Effizienz zu steigern. Architekturen, wie die Sine-Amplitude-Conversion, setzen auf Zero-Voltage- oder Zero-Current-Switching, um Schalt- und Durchlassverluste zu minimieren und so die Leistungsdichte zu optimieren. Bob Marchetti 11. August 2011