Welche Anforderungen werden an heutige Steckverbindungen gestellt? Verbindungstechnik als elektrische Lebensader Der Trend geht zu wireless-Applikationen. Dennoch braucht man Verbindungslösungen in vielen Elektroniksystemen für die Strom- und Datenübertragung. Mit seinem Elektromechanik-Portfolio steht Würth Elektronik eiSos den Baugruppendesignern zur Seite. Petra Gottwald 26. January 2024
Besetzung aus eigenen Reihen Würth Elektronik Eisos: Knorr und Wörner leiten deutsches Geschäft Die Vorstände von Würth Elektronik Eisos, Thomas Schrott (CEO), Alexander Gerfer (CTO) und Thomas Wild (CFO), kümmern sich nun verstärkt um die strategische Ausrichtung der Gruppe. Deshalb übernehmen Dirk Knorr und Josef Wörner die Geschäftsführung für den deutschen Markt. Gunnar Knuepffer 3. August 2020
Abschied Würth Elektronik eiSos: CEO Oliver Konz verlässt das Unternehmen Der Geschäftsbereichsleiter der Würth-Gruppe und CEO von Würth Elektronik eiSos, Oliver Konz, geht nach 27 Jahren bei dem Unternehmen von Bord. Dies habe persönliche Gründe, teilte Würth mit. Gunnar Knuepffer 25. June 2020
Portfolio der früheren Amber Wireless Würth Elektronik Eisos kooperiert mit Farnell zu Low-Power-Funklösungen Würth Elektronik Eisos vertreibt nun weltweit ihre Funklösungen zur drahtlosen Datenübertragung über die Farnell Group. Der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente vertraut diese Produktsparte damit einem Distributor der bisherigen Amber Wireless. Redaktion 21. June 2018
Umfangreicher Test auf Industrietauglichkeit Das Hochfrequenzverhalten von USB 3.1 überzeugt Universell einsetzbar soll er sein, aber sind die theoretischen Möglichkeiten praktisch wirklich nutzbar? Elektronikelementehersteller Würth Elektronik Eisos liefert nicht nur USB-Buchsen und Stecker, sondern testet auch die reale Nutzung durch umfangreiche Tests. Timo Dreyer 7. May 2018
Würth-Technologiebotschafter Lorandt Fölkel „Viele Entwickler schauen nicht mehr nach rechts und links“ Dass Ingenieure große Augen machen, ist Lorandt Fölkel gewöhnt: Als Technologiebotschafter bei Würth Elektronik Eisos stellt der FAE einem breiteren Publikum technologische Neuerungen vor – und sorgt so für manchen Aha-Effekt. Wir haben uns mit dem Botschafter über seine Leidenschaft für Energy-Harvesting und sein Dasein als Cartoon-Figur unterhalten. Therese Meitinger 25. April 2018
Verbinder und Abstandshalter in einem Board-to-Board-Connector Die SMT-bestückbaren Signalsteckverbinder WR-BTB mit kodierter Führung von Würth Elektronik Eisos sind in Varianten mit 40, 64, 80 oder 100 Pins erhältlich. Zudem sind die Modelle mit 0,8- und 1-mm-Raster in verschiedenen Höhen verfügbar. Redaktion 17. November 2017
Klein, stromsparend, leicht integrierbar Bluetooth-Smart-Modul erlaubt Betrieb als Peripherie Amber Wireless, seit 2016 Teil der Würth Elektronik Eisos Gruppe, stellt mit dem Bluetooth-Smart-Modul AMB2621 ein kompaktes und stromsparendes Funkmodul vor. Das Modul lässt sich neben der üblichen Steuerung über UART-Befehle auch im Peripherie-Modus betreiben und von externen Geräten initialisieren. Nicole Ahner 25. April 2017
Würfel unter Strom Hochstromkontakte in Zeiten der Miniaturisierung Die Kontaktierung bei hohen Strömen ist ein Thema für sich – Wärmeentwicklung, Widerstand, Bauteilgröße und mechanische Zuverlässigkeit müssen bedacht werden. Besonders angesichts des anhaltenden Trends zur Miniaturisierung wird Verbindungstechnik zur Herausforderung. Anbieter Würth Elektronik Eisos setzt hier auf robuste, würfelförmige Hochstromkontakte. Wladimir Werz 23. March 2017
USB 3.1 auf dem Vormarsch USB 3.1 Gen 2 auf dem Weg in industrielle Anwendungen Der für den Consumer-Elektronik-Markt konzipierte Universal-Serial-Bus (USB) hat in diesem Bereich universelle Anwendung gefunden. Mit der Einführung des USB-3.1-Gen-2-Standards vor drei Jahren hat dieses serielle Bussystem nach Einschätzung des Bauelemente-Herstellers Würth Elektronik Eisos jetzt ein Leistungsvermögen erreicht, das sich unter gewissen Voraussetzungen auch für Industrie-Anwendungen eignet. Nicolas Prou 31. January 2017
LED-Streifenplatinen verbinden Unauffälliger Board-to-Board-Steckverbinder Würth Elektronik Eisos stellt eine komplett neue Serie von Steckern zum Verbinden von LED-Streifenplatinen vor: WR-Leco ist mit zwei, drei, vier oder fünf Polen erhältlich und besticht durch die sehr flache Bauform von nur 2,45 mm Höhe. Neumayer 19. April 2016
EMV und USB 2.0 USB 2.0 mit solider EMV Eine störfeste Datenübertragung bei geringer Störemission nach USB-2.0-Standard benötigt eine gute Befilterung und ein sorgfältiges Schaltungslayout. Würth Elektronik Eisos bietet hierfür EMV-Filterbausteine und erörtert in einer deutschsprachigen Applikationsschrift das Thema USB und elektromagnetische Verträglichkeit. Wallmann 10. November 2015