EMV und USB 2.0

USB 2.0 mit solider EMV

Veröffentlicht Geändert
Würth
USB-Filterplatine für EMV-Applikationen.

Eine störfeste Datenübertragung bei geringer Störemission nach USB-2.0-Standard benötigt eine gute Befilterung und ein sorgfältiges Schaltungslayout. Würth Elektronik Eisos bietet hierfür EMV-Filterbausteine und erörtert in einer deutschsprachigen Applikationsschrift das Thema USB und elektromagnetische Verträglichkeit.

Für eine physikalisch sichere und störfeste Datenübermittlung bei gleichzeitig geringer Störemission benötigt Übertragungs-Hardware nach USB-2.0-Standard eine gute Befilterung und ein sorgfältiges Schaltungslayout. Würth Elektronik Eisos bietet hierfür spezielle Drosseln, Ferrite, Kappdioden-Arrays und fertige EMV-Filter-Module wie auch fachliche Kompetenz in Form einer deutschsprachigen Applikationsschrift zum Thema USB und elektromagnetische Verträglichkeit. Die Abhandlung erläutert einige technische USB-Eigenschaften, erörtert EMV-Schaltungskonzepte, den Vorteil verdrillter Datenleitungen sowie eine geeignete LC-Befilterung und Störpegelbegrenzung durch Kappdioden. Ergänzend geben diverse Dämpfungsverläufe, Messschriebe, Design-Rules fürs Layout wie auch das USB-2.0-EMC-Application-Board von Eisos praxisbezogene Hilfestellung für einen Schaltungsaufbau mit guter EMV.

(jwa)

Unternehmen