Vom unidirektionalen AC-Laden zu bidirektionalen und V2X-Anwendungen Fehlerströme überwachen in der Wallbox und im E-Fahrzeug Die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge entwickelt sich weiter, bidirektionales Laden und V2X-Anwendungen stellen Entwickler vor neue Aufgaben. Dabei spielt die Überwachung der Fehlerströme eine wichtige Rolle – hier sind Typ-B-Komponenten gefragt. Clément Amilien 29. April 2025
Ladeinfrastruktur für E-Mobilität investitionssicher aufbauen 8 Must-Haves für Ladestationen in Unternehmen Der Markt für Ladeinfrastruktur boomt: Wallboxen und Ladesäulen verschiedenster Art und Anbieter stehen zur Wahl. Allerdings bringen nicht alle die Eigenschaften mit, die es braucht. Was für eine Ladeinfrastruktur im eigenen Unternehmen wichtig ist. Martin Probst 26. July 2024
Strategische Neuausrichtung Webasto verkauft Ladelösungssparte Webasto will sich zukünftig stärker auf sein Kerngeschäft konzentriert. Daher verkauft der Automobilzulieferer die Mehrheit im Bereich der Ladelösungen an die Transom Capital Group. Dr. Martin Large 14. February 2024
Verschiedene Lizenzmodelle für jeden Anwendungsfall Ladestationen unkompliziert aus- und nachrüsten Mit Reev Connect lässt sich intelligente Software einfach auf Ladestationen unterschiedlicher Hersteller installieren. Dabei ermöglicht das Pro-Lizenzmodell auch kostenpflichtiges Laden im halböffentlichen Raum. Jessica Mouchegh 23. May 2022
Mehr Leistungsdichte, höherer Wirkungsgrad DC-Ladestation für die Garage: Schnelles Laden auf SiC-Basis DC-Schnellladestationen sind hauptsächlich im öffentlichen Raum zu finden. Mit der DC-Wallbox gibt es nun eine leistungsstarke Lademöglichkeit für Zuhause, deren Effizienz durch die Verwendung von SiC-Halbleitern gesteigert wird. Muzaffer Albayrak 26. October 2020