
Siemens komplettiert mit NX Industrial Electrical Design seinen Digitalen Zwilling für Maschinen und Produktionslinien um die Detaildaten der Elektroplanung. (Bild: Siemens)
Gestartet ist die toolunterstütze Elektroplanung mit rein zeichnungsorientierter Stromlaufplanerstellung. Charakteristisch hierfür war die Platzierung von Symbolen auf Stromlaufplänen – mehr war damals noch nicht möglich. Alle ‚intelligenten‘ Auswertungen wurden manuell in separaten Listen gepflegt. Selbst heute werden Stromlaufpläne immer noch so entworfen.
Im nächsten Schritt wurden die Symbole intelligent. Im Kern blieb es aber immer noch eine zeichnungsorientierte Stromlaufplanerstellung. Vorteil der intelligenten E-CAD Symbole: Alle Auswertungen wurden automatisch generiert. Die entsprechenden E-CAD-Tools hatten dafür bereits Routinen sowie Konsistenz- und Fehlerprüfungen.
Objektorientierung kennzeichnet die E-CAD-Tools der 3. Generation. Basis dieser Systeme ist ein Datenmodell für die Elektroplanung. Es ist jetzt keine reine zeichnungsorientierte Stromlaufplanerstellung mehr; die Planer können parallel auch im Datenmodell arbeiten. Das System hält dabei Datenmodell und Stromlaufplan konsistent.
Mechatronik verlangt ein Datenmodell für alle Disziplinen
Über all diesen technologischen Entwicklungen stand und steht auch heute noch die Anforderung, die drei Kerndisziplinen der Automatisierung – Mechanik-, Elektrik und Software – bei der Planung enger miteinander zu verzahnen. Denn bislang ist E-CAD eine separate Domäne, die mit den benachbarten Disziplinen nur über Schnittstellen eine Verbindung hält – von einer Verzahnung kann keine Rede sein.
Inzwischen entwickeln sich Engineering Tools hin zu Mechatronik. Damit wird die Elektroplanung eine integrierte Domäne im mechatronischen Engineering. Die Basis hierfür ist zwangsläufig ein mechatronisches Datenmodell. NX Industrial Electrical Design als Modul von Automation Designer ist ein solches E-CAD-Tool der nächsten Generation.

Automation Designer baut Grenzen zwischen Disziplinen ab
Automation Designer ist eine Engineering-Software für den Maschinen- und Anlagenbau und dort eine zentrale Anwendung für die Elektroplanung und die Erstellung von SPS-Software, alles mit einem funktionalen, mechatronischen Ansatz. Automation Designer integriert dazu die Daten der Elektro- und Automatisierungstechnik mit den Daten der Mechanik-Konstruktion – es entsteht ein gesamtheitlicher Digitaler Zwilling.
Die Funktionen von Automation Designer und der Digitale Zwilling reduzieren die Engineering-Zeit, um in kürzester Zeit vom Konzept zur (virtuellen) Inbetriebnahme zu kommen. Mit dem Digitalen Zwilling können Abläufe im Vorfeld simuliert und validiert werden. Das führt zu geringeren Betriebskosten.
NX Industrial Electrical Design im Video
NX Industrial Electrical Design – das sind die 2D-Features
Manuelle Stromlaufplan Erstellung
- Standard IEC normkonforme Symbole
- Handhabung elektrischer Geräte mit Unterfunktionen (z.B. Schütz)
- Querverweise anzuzeigen
Katalogteile auswählen
- Produktbibliotheksverwaltung
- Standard eCl@ss Produktimport
- Produktauswahldialog zur einfachen Auswahl von Produkten aus der Bibliothek
Verwalten von Verbindungen
- Automatische Erstellung von Verbindungen zwischen Konnektoren „auf einer Seite“
- Verwalten von Klemmenleisten mit Klemmen
- Verwalten von Kabeln mit Adern, Bündeln und Schirmen
Erstellung von Auswertungen
- Stückliste
- Klemmenpläne
- Query Funktionalität für individuelle Auswertungen
Mechatronisches Engineering braucht integrierte Elektroplanung
Automation Designer ermöglicht simultanes, paralleles Engineering aller beteiligen Disziplinen, da ein gemeinsames Datenmodell für Mechanik, Elektrik und Automatisierungstechnik zugrunde liegt. Das führt zu konsistenten Daten zwischen Systemplanung, Mechanik-CAD, Schaltplänen, SPS-Hardware-Konfiguration, Signalen und SPS-Software.
Das in Automation Designer enthaltene mechatronische Datenmodell sorgt für Konsistenz im gesamten Engineering. Automation Designer ist die mechatronische Schaltzentrale und hat nun mit NX Industrial Electrical Design ein vollständig integriertes, vollwertiges E-CAD-Modul, dessen Daten mit Mechanik und Automatisierungstechnik abgeglichen werden.NX Industrial Electrical Design beinhaltet die Funktionalitäten zur Erstellung von Stromlaufplänen und zur 3D-Schaltschrankplanung integriert in NX. Es handelt sich hierbei um ein integriertes Datenmodel. Das heißt, die 2D-Stromlaufplan Symbole und die entsprechende Darstellung im 3D-Schaltschrank sind miteinander verbunden. Damit hat der Elektroplaner jederzeit konsistente Daten und die Möglichkeit zwischen Stromlaufplan und Schaltschrank Darstellung zu navigieren.
NX Industrial Electrical Design – 3D Schaltschrankplanung
Design-Schrank-Layout
- 3D-Geometriemanagement in der Produktbibliothek
- Platzieren von elektrischen Geräten in der Schaltschrankplanungsumgebung
- Elektrische Geräte werden automatisch auf Schienen geschnappt
- Unterstützung von Produkten mit variabler Geometrie wie Schienen und Kanälen
Prüfung der Schaltschrankplanung
- Kollisionsprüfung in der Schaltschrankplanungsumgebung
Erstellung von Schaltschrankansichten
- Ansichten eines Schaltschranks auf einer Seite zu erzeugen
Engineering ohne Grenzen

Für einen reibungslosen Planungsprozess benötigen Elektrokonstrukteure herstellervalidierte, hochwertige Produktdaten aller elektrischen Bauteile, die verbaut werden. Oft gestalten sich die Datensuche und deren Integration in die eigenen Tools und Workflows jedoch als zeitraubend – nicht so bei Siemens. Warum das so ist, erfahren Sie hier.