
Die Kooperation von Nexperia und Kyocera AVX legt einen Fokus auf die Weiterentwicklung der Gehäusetechnologie für Automotive-GaN-Bauelemente. (Bild: Nexperia)
Mit der zunehmenden Elektrifizierung von Personenkraftwagen steigt auch der Bedarf an Leistungshalbleitern, die eine effiziente Leistungsumwandlung bei immer höheren Leistungsdichten ermöglichen. Hochspannungs-GaN-FETs können in Kombination mit neuartigen Gehäusetechnologien die Anforderungen an einen besseren Wirkungsgrad,
eine höhere Leistungsdichte und geringere Systemkosten erfüllen.
Nexperia fertigt GaN-Bauelemente in seinen eigenen Anlagen mit Massenproduktionstechniken, die die hohen Zuverlässigkeitsanforderungen für Bauelemente mit AEC-Q101-Zertifizierung erfüllen. Beide Unternehmen setzen mit der Kooperation eine langjährige Zusammenarbeit fort. Ein Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung der Gehäusetechnologien, um die Vorteile von GaN-Bauelementen besser nutzen zu können. Auch Rohm und Delta Electronics gaben kürzlich eine strategische Partnerschaft bekannt, in der sie Galliumnitrid-Bauelementen für Stromversorgungssysteme, die sich durch eine Durchbruchspannung von 600 V auszeichnen, entwickeln wollen.
Schwerpunktthema: E-Mobility

In diesem Themenschwerpunkt „E-Mobility“ dreht sich alles um die Technologien in Elektrofahrzeugen, Hybriden und Ladesäulen: Von Halbleitern über Leistungselektronik bis E-Achse, von Batterie über Sicherheit bis Materialien und Leichtbau sowie Test und Infrastruktur. Hier erfahren Sie mehr.
Thomas Rinschede, Deputy Vice President Sensing and Control Division bei Kyocera AVX Components (Salzburg) GmbH, erklärt: „Wir freuen uns sehr, dass wir unsere erfolgreiche und langjährige Beziehung endlich in eine feste Partnerschaft umwandeln können. Damit stärken wir die Strategie von Kyocera AVX, hochwertige Module für den Automobilmarkt zu liefern. Nexperia ist ein vertrauter und zuverlässiger Partner, der hochleistungsfähige GaN Produkte liefert und eine ausgezeichnete Bilanz bei der Herstellung von Bauteilen für den Automobilmarkt vorweisen kann."
Carlos Castro, Vice President und General Manager GaN Nexperia, kommentiert: „GaN-Bauelemente bringen viele Vorteile für EV-Anwendungen, darunter eine höhere Leistungsdichte, eine verbesserte Effizienz und niedrigere Gesamtsystemkosten. Um ihre Vorteile, insbesondere bei Hochleistungssystemen, voll ausschöpfen zu können, ist jedoch eine optimierte Gehäusetechnologie erforderlich. Nexperia weiß um das fortschrittliche Technologieangebot und die führende Position von Kyocera AVX in der Automobilindustrie. Wir sind davon überzeugt, dass diese gemeinsame Zusammenarbeit bei der Entwicklung von GaN-Powermodulen für Kraftfahrzeuge es beiden Unternehmen ermöglichen wird, unseren Kunden überlegene Lösungen für E-Fahrzeuge zu liefern."
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

STL koordiniert Forschungsprojekt für Monitoring an Frühgeborenen
STL Systemtechnik Leber beteiligt sich gemeinsam mit dem Südklinikum Nürnberg, der Fraunhofer-Gesellschaft München und weiteren Unternehmen an einem Forschungsprojekt mit dem Fokus Veränderungen im Elektrolythaushalt von Frühgeborenen zu erkennen.Weiterlesen...

Autronic entwickelt DC/DC-Wandler für Klimaanlagen in Zügen
Autronic entwickelte für Luftreinigungs- und Klimaanlagen in Zügen einen DC/DC-Wandler komplett neu. Die Anforderungen sind vielfältig. Die Neuentwicklung lässt sich weltweit in bestehenden und Neuanlagen einsetzen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit