
(Bild: Maxim)
Eine Diode als Schalter S2 in einem DC/DC-Schaltwandler kostet zwar weniger als ein MOSFET und verringert zudem den Schaltungaufwand, bei geringen Ausgangsspannungen um 1 V liegt die Effizienz des Wandlers jedoch nur noch bei 50 % aufgrund der verhältnismäßig hohen Diodenschwellspannung. Zur Verbesserung empfielt Maxim hierfür den MAX17503, einen extrem Verlustarmen Aufärtswandler mit Synchrongleichrichtung durch zwei integrierte MOSFETs. Dieser liefert am Ausgang von 0,9 V bis 90% VIN maximal 2,5 A und macht externe Komponenten durch integrierte Kompensation überflüssig. Drei unterschiedliche Betriebmodi bieten besondere Vorteile: CCM ermöglicht bei konstanter Schaltfrequenz einen kontinuierlich fließenden Ausgangsstrom, DCM ist als lückender Betrieb bei sehr niedrigen Ausgangsleistungen effizient und PFM bietet extremes Energiesparen durch Sleep-Phasen. Weitere Details zu diesem Baustein erhalten Sie bei Maxim und über den nachfolgenden Download.
(jwa)