BayChamp: Avionik für autonomes Fliegen Autonomes Fliegen auf Hightech-Hardware aus Bayern Bayern setzt auf Computerhardware für autonomes Fliegen. Mit der BayChamp-Initiative entstehen in Bayern Lösungen für die sichere und zuverlässige Steuerung von Air Mobility Plattformen – ein entscheidender Schritt für die Luftfahrt der Zukunft. Peter Kemptner 10. October 2024
Sicherheitsbedenken: Ein Hindernis für Drohnenlieferungen Wie revolutionieren Drohnen den Logistikbereich? Der Markt für Lieferdrohnen ist bereit zum Abheben. Versandunternehmen experimentieren bereits seit Jahren mit Drohnen und wollen diese Aktivität auszuweiten. Der weltweite Markt wird jedoch durch Sicherheitsbedenken gebremst. Welche sind das? Mark Patrick 6. September 2024
Kleine Module liefern den großen Durchblick COM-HPC Mini: Der neue Modul-Standard für Beobachtungsdrohnen Drohnen, die zur Beobachtung und Vermessung von Landflächen eingesetzt werden, müssen große Mengen an Bilddaten für die 3D-Kartierung und Analyse aufnehmen und verarbeiten. Mit der Einführung des neuen PICMG COM-HPC Mini-Standards können solche Systeme nun noch leistungsfähiger gestaltet werden. Claire Liu 18. June 2024
KI wertet Kamera- und Thermalbilder aus Shell nutzt Drohnen von Energy Robotics zur Tank-Inspektion Der Shell Energy and Chemicals Park Rheinland setzt automatische Drohnen von Energy Robotics zur Tanklager-Inspektion ein. Dank der Erlaubnis zum Betrieb außerhalb der Sichtlinie können Mitarbeiter die Tanks von überall in Deutschland aus überwachen. Jessica Mouchegh 8. August 2023
Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence Räumliche KI gibt Drohnen ein Gespür für ihre Umwelt Prof. Stefan Leutenegger entwickelt räumliche KI, um Drohnen die Umgebung erfassen zu lassen. Die Technologie kombiniert Sensoren und neuronale Netze. Welche Anwendungsmöglichkeiten gerade erforscht werden: Peter Koller 5. May 2023
Gewinner des Innovationspreis Reallabore 2020 Liefer-Drohne „Stahlbiene“ von Thyssenkrupp transportiert Proben Bei Thyssenkrupp transportiert die Liefer-Drohne Deliv AIRy Proben über das Werksgelände in Duisburg zur Weiterverarbeitung ins Labor. Für diesen Ansatz erhält das Unternehmen nun den Innovationspreis Reallabore des Bundeswirtschaftsministeriums in der Kategorie ‚Einblicke‘. Gunnar Knuepffer 27. May 2020
Erkennen von Objekten Millimeterwellen-Sensoren in Drohnen Drohnen haben den Durchbruch geschafft, wie an ihrem vielfältigen Einsatz, von Paketzustellungs-Versuchen über Unterhaltungs-Anwendungen bis zu Sportereignissen deutlich wird. Aber um sicher und zuverlässig zu arbeiten, müssen sie ihre Umgebung präzise erkennen. Dabei helfen Millimeterwellen-Sensoren, die auch über weite Strecken genau messen. Dan Wang, Dennis Barrett, Adeel Ahmad, Vaibhav Mahimkar 11. April 2018
Gehäuse schützt RF-Sensor zur Überwachung Hier haben Drohnen-Attacken keine Chance Ein Start-up-Unternehmen hat ein System entwickelt, das unautorisierte Fluggeräte erkennt, automatisch Alarm auslöst und Abwehrmaßnahmen einleitet. Besonders robuste Gehäuse schützen den RF-Sensor vor äußeren Einflüssen. Katharina Lange 14. March 2018
Hoch hinaus Sensoren und Konnektivität für Drohnen Drohnen gehören zu den wichtigsten Innovationen der jüngeren Vergangenheit. Dank der Einführung stromsparender Sensor- und Konnektivitäts-Technologien werden sie inzwischen in einem breiten Spektrum privater und gewerblicher Anwendungen eingesetzt. Neben den passenden Bauelementen kommt es bei Drohnen aber auch auf eine geeignete Entwicklungsplattform an. Vishal Goyal 6. October 2017