Rahmenvereinbarung über technische Zusammenarbeit XPeng und Volkswagen entwickeln E/E-Architektur Im Rahmen einer technischen Zusammenarbeit entwickeln XPeng und Volkswagen eine E/E-Architektur für die EV-Plattform von Volkswagen in China. Die Plattform soll ab 2026 in China produzierte Elektrofahrzeuge von Volkswagen ausstatten. Jessica Mouchegh 3. May 2024
Tier-1 als Integrationspartner des OEM Wie die Skalierbarkeit von ADAS-E/E-Architekturen realisiert wird Die Automobilindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, denn im Softwarebereich etablieren die Fahrzeughersteller Kernkompetenzen mehr und mehr in der eigenen Organisation. Wie kann die Rolle von Tier-1-Zulieferern hier zukünftig aussehen? Reinhard Boeswirth 30. November 2023
Mehr als eine Milliarde Euro Umsatzvolumen Vitesco und Infineon intensivieren Kooperation bei E-Mobilität Durch die Intensivierung ihrer Partnerschaft wollen Vitesco und Infineon die Effizienz und die Systemkosten zukünftiger elektrifizierter Fahrzeuge weiter verbessern und dabei funktionale Sicherheit berücksichtigen. Jessica Mouchegh 19. October 2023
Sponsored Auswirkungen der SDV-Fahrzeugrevolution Wie verändern softwaredefinierte Fahrzeuge die Auto-Entwicklung? Mit dem softwaredefinierten Fahrzeugansatz (SDV) vollzieht sich in der Automobilindustrie an vielen Fronten ein Wandel. Doch wie wirkt sich dieser auf verschiedene Ebenen der Automobilentwicklung aus? Brian Carlson 22. June 2023
Die Software gibt den Ton an – Bits statt Blech Wie die Transformation der E/E-Architektur die Architektur der Branche verändert Digitalisierung und Vernetzung bewirken eine der umfassendsten Transformationen, die das Auto seit seiner Erfindung erlebt hat. Der grundlegende Wandel betrifft dabei Produkte und Technik, Prozesse und Arbeitsweisen gleichermaßen wie Geschäftsmodelle und -beziehungen in der gesamten Automobilindustrie. Helmut Matschi 14. December 2021
Abkehr von Domänen Was ist eine zonale Architektur im Auto? Für vernetzte Fahrzeuge ist eine neue E/E-Architektur unausweichlich. Welche Vorteile ein zonaler Ansatz gegenüber Domänen hat, was die Herausforderung sind und inwieweit die Autohersteller diesen bereits umsetzen, erfahren Sie im Überblick. Fabian Pertschy 10. November 2021
Beschleunigt Entwicklungsprozesse für neue Architekturen EB xelor: Elektrobit stellt Software-Plattform für E/E-Fahrzeugarchitekturen vor Mit EB xelor stellt elektrobit eine Software-Plattform zur Optimierung der Entwicklung von Automobilelektronik-Architekturen der nächsten Generation auf Basis von HPC (High Performance Computing) vor. Martin Large 26. November 2020
Branchenwandel erfordert neue Entwicklungskonzepte Skalierbar, flexibel, langlebig: Ansprüche an E/E-Architekturen im Auto Technischer Fortschritt und Nachfrage machen Autos immer komplexer. Für einen reibungslosen Ablauf aller Anwendungen müssen die Entwickler daher die E/E-Architekturen an die heutigen Bedürfnisse anpassen. Doug Burcicki 25. June 2020
Bordnetz-Entwicklungsprozess 4.0 Digitale E/E-Architekturentwicklung vereinfacht Bordnetzerstellung Trends wie automatisiertes Fahren erfordern verstärkt neue Architekturansätze. Ein durchgängiger E/E-Architektur-Entwicklungsprozess soll die Konstruktion der dafür benötigten Bordnetze vereinfachen. Dipl.-Ing (FH) Mario Maul, Dipl.-Ing (FH) Gerhard Becker 5. July 2019
Keynote in Ludwigsburg 2016 Radikal neue E/E-Architektur für die nächste Auto-Generation Neue Player aus dem Silicon Valley treten mit den klassischen Autoherstellern in den Wettbewerb. Welcher radikale Wandel der Branche bevorsteht und wie sein Unternehmen den Herausforderungen entgegentreten will, das erklärte Audis E/E-Leiter Ricky Hudi in seiner Keynote auf dem 20. Fachkongress „Fortschritte in der Automobil-Elektronik“ in Ludwigsburg. Christoph Hammerschmidt, Alfred Vollmer 9. August 2016
Neue Ansätze, Security und vernetzte Mehrkern-Systeme E/E-Architekturen von morgen Mit den bisherigen E/E-Architekturen laufen wir langfristig in eine Sackgasse. Dieser Tenor war bei allen drei Vorträgen zum Thema Architektur auf dem 18. Fachkongress der Zeitschrift AUTOMOBIL-ELEKTRONIK vorhanden. Wie diese (R)Evolution/Neuausrichtung aussehen kann, zeigt diese Zusammenfassung. Alfred Vollmer 11. November 2014