Die nächste Generation der ESD-Messtechnik ESD-Messung neu gedacht Mit dem EPA Safe Assure will Keinath Electronic die ESD-Messtechnik auf ein neues Level heben – smarter, präziser und einfacher als je zuvor. So sieht die Zukunft der Qualitätssicherung in der Elektronikproduktion aus. Petra Gottwald 15. July 2025
Schutz für Operationsverstärker Mit welchen Konzepten trotzen OpAmps elektrischen Belastungen? Operationsverstärker sind empfindlich gegenüber Überspannungen und elektrischen Belastungen. ESD- und EOS-Schutzstrukturen sowie clevere Schaltungsdesigns verbessern die Lebensdauer und Zuverlässigkeit von OpAmps entscheidend. Jerry Madalvanos 7. April 2025
Praktische Richtlinien und Ansätze ESD-Schutzstrategien für moderne 3D-SoCs Wie schützen Sie interne I/O-Schnittstellen vor ESD während des Die- und Wafer-Bondings? Anbei praktische Richtlinien und Ansätze. Petra Gottwald 11. November 2024
Sicherheit für 12-, 24- und 48-V-Netze Schutz von Kfz-Leiterplatten durch flexible ESD-Bausteine Der Aufbau von Fahrzeugen ändert sich radikal und es kommen neue Netze mit höheren Spannungen als den üblichen 12 V zum Einsatz. Um diese Netze zuverlässig gegen ESD zu schützen, benötigen Entwickler ein breites Spektrum an Schutzbausteinen. Andreas Hardock 2. September 2024
Die Gefahr steigt exponentiell mit der Trockenheit der Luft Optimale Luftfeuchte für die Fertigung elektronischer Bauteile Elektronik-Bauteile werden immer kleiner und damit empfindlicher. Der Elektronikfertiger Katek installiert eine adiabatische Luftbefeuchtungsanlage, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu verhindern. Petra Gottwald 12. March 2024
Gute Elektronen, schlechte Elektronen Wie sich ein analoges Frontend vor Überlastung schützen lässt EOS beschreibt das Phänomen, wenn zu viele Elektronen versuchen, ihren Weg in ein elektronisches System zu finden. Wie kann der Entwickler eine Beinträchtigung oder Zerstörung seines Systems verhindern? Tony Pirc 12. March 2020
Industrielle Kommunikation Ethernet-Switch von ESD unterstützt Ethercat-Segmente Der Ethernet-Switch16/COM3 von ESD mit 16 Ports und Übertragungsraten bis 1000 Base-T erlaubt die Konfiguration statischer VLANs gemäß IEEE 802.1Q für seine Ports. Gunnar Knuepffer 4. November 2019
Rundumschutz hoch vier Abgeschirmte Flachkabel: Testreihen bestätigen ESD-Schutz Um sicherzugehen, dass Kabel und Verbinder ihre Arbeit ordentlich verrichten, sind Testmethoden erforderlich, die weitestgehend realistischen Einsatzbedingungen entsprechen. 3M hat vier unterschiedliche Kabel eingehend auf die Eignung als Signalübertragungsleitung getestet. Hans Dieter Wagner 26. September 2016
Automatische 3D-Neutralisierung elektrostatischer Aufladungen Barrierefreier ESD-Schutz in neuen Dimensionen Einen Standard-ESD-Arbeitsplatz mit Ionisierungseinheit und Halterungen für Absaughilfen und andere Werkzeuge nachzurüsten, ist nicht nur aufwändig und schränkt die Bewegungsfreiheit ein. Auch gefährden nicht fest verbaute Komponenten die Funktionsfähigkeit. Der Ionenabsaugtisch IAT 1200 macht herkömmliche ESD-Schutzvorkehrungen überflüssig und reinigt dazu noch die Prozessluft. deigner 1. September 2016
Arbeitsplatz nach Maß ESD-geschützte Fertigungslinie für die manuelle Montage Bott entwickelt und produziert das Avero-Arbeitsplatzsystem und konfiguriert Arbeitsplätze individuell nach Bedarf – ganz gleich, ob eine ganze Fertigungslinie in ESD-Ausführung oder ein Einzelarbeitsplatz gefragt ist. Der Einsatz von Avero bei MSC Technologies verdeutlicht die flexible Konfiguration des Systems. Axel Theurer 29. August 2016
Schutzbauelemente für LED-Beleuchtungen Damit das Licht nicht ausgeht LED-Beleuchtungen haben sich wegen ihrem geringen Energieverbrauch, langer Lebensdauer, kompakten Ausmaße, gleichmäßiger Lichtfarbe und Dimmfähigkeit in vielen Applikationen durchgesetzt. Allerdings reagieren sie empfindlich auf Strom- und Spannungsspitzen sowie hohe Temperaturen. Hier helfen Epcos-Varistoren als Schutzbauelemente, die sogar Blitzeinschläge in Straßenbeleuchtungen von den LEDs fernhalten. Neumayer 4. March 2016
Die Spannung weicht Maßgeschneiderte Verpackungslösungen schützen vor ESD Das Problem ist nicht neu, aber aktueller denn je: Elektrostatische Entladung (ESD) verursacht jedes Jahr Millionenschäden in der Elektronikindustrie und gilt als Hauptursache für fehlerhafte Bauteile und Geräte. Dass Logistik und Versand ebenfalls Gefahrenquellen bilden, wird oft übersehen. Detlef Hirt 25. September 2015
Wirksame ESD-Schutzkomponenten Elektronik vor Überspannungsschäden schützen Je kompakter Unterhaltungselektronik wird, desto wichtiger werden Komponenten, die sie vor elektrostatischer Entladung (ESD) zuverlässig schützen. Diese winzig kleinen Bauteile bewahren Elektronikhersteller vor enormen Kosten und Imageschäden. Philip Havens, Chad Marak 17. February 2014
Lichtdesign ohne Geknister ESD-sichere Beleuchtung am Arbeitsplatz Licht ist ein wichtiger Faktor für die Ergonomie am Arbeitsplatz. Wäre da nicht das heimliche Knistern durch die Wirkung der Elektrostatik: Von einer aufgeladenen Leuchte kann es zu einer schlagartigen Entladung auf die Elektronikkomponente kommen. Der Einsatz von ESD-Leuchten ist daher zwingend notwendig. Jürgen Rapp 3. February 2014
Überprüfung und Simulation von elektrostatischen Entladungen in Kunststoffen Wie ESD-gerecht sind ESD-Verpackungen? Die Globalisierung ist allgegenwärtig und begünstigt überzogene Forderungen. Der Schrei nach ESD-gerechten Verpackungen wird immer lauter. Daher wird es in Zukunft unausweichlich sein, die Frage zu klären, ob und ab wann ein System so empfindlich ist, dass es eines zuverlässigen Schutzes vor statischer Entladung bedarf. Uwe Thiemann 31. January 2014
Vielschichtvaristoren mit geringer Baugröße Überspannungsschutz in elektronischen Schaltungen Für den Überspannungsschutz sind Vielschichtvaristoren hinsichtlich geringer Baugröße, kleiner Klemmspannung, gutem thermischen Verhalten und der Kosten, Lösungen auf Halbleiterbasis überlegen. Dr. Oliver Dernovsek 5. November 2013
Abenteuer ESD-Arbeitsplatz Handarbeitsplätze individuell und ergonomisch konfigurieren Handarbeit hat immer noch ihre Vorteile, doch will die Arbeitsorganisation wohl überlegt sein. Dabei helfen standardisierte Arbeitsplatzmodule. Wichtig dabei ist, dass der Schutz gegen elektrostatische Entladungen nie vernachlässigt werden darf. Marisa Robles Consée 10. April 2013
Gegen Fehlfunktionen gefeit Robustheit – ein wichtiges IC-Einsatzkriterium Der Elektronik-Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen erfordert robuste Schaltungen. Es gibt einige Faktoren, die Einfluss auf die Robustheit einer Schaltung haben. Dazu zählen der Umgang mit Spannungsspitzen und der Schutz gegen elektrostatische Entladungen sowie gegen Fehlfunktionen. Robert Gee , Shasta Thomas 3. September 2012
Drei auf einen Streich ESD-Messtechnik aus einer Hand Mit dem Metriso 3000 Hochohmmeter führt Wolfgang Warmbier ein innovatives Widerstandsprüfgerät in den ESD-Markt ein, das mit einigen interessanten Features aufwartet. Redaktion 6. November 2011
All-electronics Die neue UEI Die neue UEI Beim bekannten Elektronik-Anbieter UEI hat sich in letzter Zeit einiges getan, denn durch den Management-Buyout von GF Ing. Manfred Wallner wurde das Team gestrafft und der Ruf als EMV-Spezialist gefestigt. Nachdem der stille Eigentümer Dipl.-Ing. Jeschke, der am Verkauf von Teilen der UEI nicht interessiert war, ausschied, wurden die Infrastruktur, das Lager […] Redaktion 10. October 2000