Europa gestalten statt verwalten Deutsche Bauelemente-Distribution in Q3 2025 Im 3. Quartal 2025 gehen die Umsätze der Deutschen Bauelemente-Distribution wieder leicht nach oben. Treibende Kraft ist die steigende Nachfrage nach Halbleitern und IPE-Produkten. Laut FBDi ein Hoffnungsschimmer, aber noch kein Grund zur Entwarnung. Jessica Mouchegh 7. November 2025
AEK 2025: China setzt Maßstäbe beim SDV China-Speed in der Auto-Branche – wie können wir mithalten? China definiert das Entwicklungstempo in der Automobilbranche neu. Der AEK 2025 zeigt, mit welchen Strukturen, Technologien und Strategien chinesische Hersteller beim SDV Maßstäbe setzen und welche Konsequenzen das für Europa hat. Sabine Synkule 21. July 2025
Zwischen Hightech und Abwärtsspirale Das sind die Top 30 PCB-Hersteller in Europa [2024] Data4PCB hat die Top 30 der PCB-Hersteller Europas im Jahr 2024 bekannt gegeben, die trotz ihres Hightech-Know-hows vor dem Kollaps stehen. Hier gibt es Zahlen, Hintergründe und Handlungsbedarf auf einen Blick. Dr. Martin Large 10. July 2025
China fordert Europas Autobauer heraus Software-Kolumne Abgefahren: Konkurrenz belebt das Geschäft Als die automobile Welt noch in Ordnung war, sah Wettbewerb so aus: Die Premiummarken Mercedes, BMW und Audi teilten sich reihum die Podiumsplätze in den Testzeitschriften, und über die Zulieferer wurden inkrementelle Innovationen im Laufe von zwei oder drei Jahren demokratisiert. Lukas Mandel 16. June 2025
Europäische Sicherheit und Souveränität bedroht ZVEI: Leiterplatten- und EMS-Fertigung geht zurück Der ZVEI fordert eine De-Risking-Strategie, um den Rückgang der Leiterplattenindustrie und Elektronikfertigungs-Dienstleister in Deutschland und Europa zu stoppen. Die sichere Versorgung von kritischen Infrastrukturen und Verteidigung sei gefährdet. Jessica Mouchegh 10. June 2025
Vom Boom zum Einbruch EMS-Industrie 2024: Warum der Markt um 14 % einbricht Nach Rekordwachstum folgt die Ernüchterung: Der europäische EMS-Markt verzeichnet 2024 einen deutlichen Umsatzrückgang. Wie kam es dazu? Welche Unternehmen überleben die Krise, und was bedeutet das für die Zukunft der Branche? Dieter G. Weiss, in4ma 12. March 2025
Europas Leiterplattenindustrie in der Krise Leiterplatten: Wie China Europas PCB-Markt zerstört Seit 2000 schrumpft Europas PCB-Marktanteil auf unter 2,4 %, während China dominiert. Experten warnen vor Risiken (auch militärische) und fordern ein schnelles Umdenken zur Sicherung der technologischen Souveränität. Dieter G. Weiss 20. February 2025
Mehr als nur Bauteil-Vertrieb Wer sind die größten Elektronik-Distributoren 2024? Milliarden-Umsätze, globale Netzwerke und wachsende Herausforderungen: Die Welt der Elektronik-Distributoren ist im Wandel. Während einige Unternehmen Marktanteile verlieren, bauen andere ihre Dominanz aus. Wer sind die größten Player – und welche Trends bestimmen die Zukunft? Martin Probst 30. January 2025
Der Schlüssel zur Zukunft der Automobilbranche Chiplet-Revolution: Wird Europa abgehängt? Auf der Automotive Computing Conference präsentierten Experten Einblicke zur Rolle von Chiplets im Automotive Computing. Diese Technologie birgt gewaltiges Potenzial, doch technische Hürden und Europas Zurückhaltung werfen Fragen auf. Dr. Martin Large 6. December 2024
Von Chips zu Chancen ZVEI-Studie: Elektronik als Schlüsseltechnologie für Europa Ohne Chips kein Fortschritt: Mikroelektronik ist das Fundament für Digitalisierung, Klimaschutz und Innovation. Doch Europa droht der Abstieg – wirtschaftlich und geopolitisch. Wer die Schlüsseltechnologie nicht stärkt, riskiert die Zukunft des Kontinents. Martin Probst 5. December 2024
300 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel Update: Sozialplan für Würth-Mitarbeitende in Schopfheim Aufgrund des Einbruchs im Auftragseingang schließt Würth die Leiterplattenfertigung in Schopfheim. Die Verdichtung der Fertigungsstandorte ermöglicht eine stabile Auslastung der anderen Werke. Ein Sozialplan soll für einen fairen Ausgleich sorgen. Jessica Mouchegh 18. October 2024
Recycling-Kapazitäten von Lithium-Ionen-Batterien in Europa Batterierecycling in Europa nimmt weiter Fahrt auf Der Auf- und Ausbau von Recyclinganlagen für Li-Ion-Batterien entwickelt sich aktuell sehr dynamisch und auch in den nächsten Jahren sollen sowohl Kapazitäten als auch die Anzahl der Anlagen stark wachsen. Jessica Mouchegh 13. August 2024
USA in der Pole-Position Quantencomputer auf der Überholspur Quantencomputer entwickeln sich schneller als erwartet und übertreffen in fünf Jahren vermutlich klassische Computer: das meint die Mehrheit der gut 900 Befragten einer aktuellen Studie unter Quantenfachleuten. Jessica Mouchegh 13. August 2024
Megawatt-Ladesysteme fördern Verbreitung von eLkws Wie viele Lkw-Schnellladestationen braucht Europa? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Studie des Fraunhofer ISI und von Amazon. Das überraschende Ergebnis: 1000 strategisch platzierte Stationen könnten mehr als 90 Prozent des Langstreckenverkehrs abdecken – weniger als von der EU vorgesehen. Jessica Mouchegh 23. July 2024
E-Mobilität gemeinsam denken Wie Europa mit Chinas E-Auto-Offensive mithalten kann Chinesische Automobil-Unternehmen expandieren nach Europa und verstärken durch strategische Impulse zunehmend ihre Marktposition. Wie kann Europa da mithalten? Maxwell Philp 16. July 2024
Erfolgsformel für Europa Batteriezellproduktion mit - statt gegen China Um in der schnelllebigen Batteriebranche zu bestehen, sind Flexibilität und Mut zum Risiko unabdingbar. Hier kann sich Europa noch einiges von China abschauen. Der Beitrag zeigt Lösungsansätze, wie Europa seine Rolle in der globalen Batterieindustrie stärken kann. Sven Bauer 16. July 2024
Andreas Folge auf dem EMS & PCB Forum Europäische Leiterplattenindustrie: Wie kann sie sich erholen? Die Leiterplattenindustrie in Europa ist in den letzten Jahren erheblich geschrumpft. Andreas Folge zeigte auf dem EMS & PCB Forum den aktuellen Stand auf und gab einen Ausblick, wie sich die Branche erholen und wettbewerbsfähig bleiben kann. Dr. Martin Large 17. June 2024
Auch geringe Stückzahlen innerhalb von 24 Stunden geliefert Anglia Live erweitert seine Präsenz in Europa Anglia Components hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen die E-Commerce-Plattform Anglia Live nach Europa bringt, nachdem es umfangreiche Investitionen in seine Logistikinfrastruktur und seine Website getätigt hat. Sabine Synkule 5. June 2024
Startschwierigkeiten für 2024 erwartet Europäer sind bereit für das E-Auto Das Berylls E-Mobility-Ranking 2024 zeigt, dass der Wegfall der E-Auto-Förderprämien für den langfristigen Erfolg der E-Mobilität kaum eine Rolle spielt. In Deutschland war das Wachstum 2023 schwächer als im restlichen Europa. Jessica Mouchegh 25. April 2024
Sponsored ROHM gewährt Einblick in sein Qualitätssicherungslabor Erfolgreiche Null-Fehler-Strategie in der Halbleiterfertigung Der Grundsatz 'Quality First' ist gelebte Praxis bei ROHM. Er beinhaltet alle Prozessschritte des Unternehmens - von der Konstruktion über die Produktion und den Service bis hin zum Umweltbewusstsein. ROHM Redaktion 21. February 2024
Dieter Weiss im Videointerview Wie steht es um den EMS-Markt 2024 und wie entwickelt er sich? Dieter Weiss von in4ma gilt als Branchenexperte im EMS-Markt, auch wenn nicht alle immer mit ihm einer Meinung sind. In einem neuen Videointerview gibt er Einblick in den EMS-Markt 2024 und wie er sich entwickeln könnte. Dr. Martin Large 7. February 2024
Sponsored Lab-Service für flexible Lösungen und lokale Expertise ROHM stärkt europäischen Markt durch maßgeschneiderten Kundensupport ROHMs Labore spielen eine entscheidende Rolle beim Kunden-Support in Europa. Das Team bearbeitet diverse Anfragen und bietet seinen Kunden nicht nur schnelle Lösungen, sondern auch tiefgreifende technische Unterstützung. ROHM-Redaktion 22. January 2024
Elektronische Bauelemente und Elektronikfertigung ZVEI prognostiziert positive Zahlen für 2023 Der ZVEI erwartet für 2023 eine Erholung der Märkte und prognostiziert positive Zahlen für Europa in den Bereichen elektronische Bauelemente und Halbleiter. Der deutsche Markt für elektronische Baugruppen hingegen verzeichnet einen Umsatzrückgang. Jessica Mouchegh 15. November 2023
Studie des Europäischen Patentamtes EPA Massiver Anstieg der Patentanmeldungen für Additive Fertigung Eine Studie des Europäischen Patentamts (EPA) zeigt den starken Anstieg bei den Patentanmeldungen für additive Fertigung (3D-Druck) im letzten Jahrzehnt - mit Deutschland an der Spitze in Europa. Peter Koller 20. September 2023
Portfolioerweiterung bei Leiterplatten NCAB Group erwirbt db electronic Die schwedische NCAB Group setzt ihre Akquisitionsstrategie mit dem Erwerb der db electronic fort und erweitert damit ihr Portfolio im Bereich Leiterplatten. Petra Gottwald 3. May 2023
Signifikantes Wachstum in allen Märkten Escha setzt 2022 erstmals mehr als 100 Millionen Euro um Trotz der weiterhin angespannten Lage in der Vormaterialbeschaffung und am Arbeitsmarkt verzeichnete die Escha-Gruppe 2022 deutliches Wachstum in allen Märkten und ein Umsatzplus von 17 Prozent. Jessica Mouchegh 13. March 2023
Charge Point Monitor Das sind die Städte mit den meisten Ladesäulen in Europa Was gehört dazu, damit sich das Fahren von E-Autos etabliert und die Akzeptanz steigt? Ein Schlüsselfaktor ist sicherlich die Ladeinfrastruktur. Wir werfen einen Blick auf die Verteilung der Ladepunkte in Europa, wobei Platz 1 ganz klar vergeben ist. Dr. Martin Large 6. March 2023
Steigende Nachfrage in Automotive und Industrial Trotz Wachstum: ZVEI fordert Invest in Halbleiterfertigung Der weltweite Halbleitermarkt wächst trotz Krisen kräftig. Der ZVEI geht sogar von einer Verdopplung des Marktes bis 2030 aus. Es braucht aber Investitionen, damit Europa im Halbleiterbereich nicht zu weit zurückfällt. Martin Probst 1. March 2023
Milliardenschwere SiC-Produktion Chipfabrik im Saarland vor dem Aus – ZF zieht sich zurück Das Wolfspeed-Chipfabrik-Projekt im Saarland droht zu scheitern. ZF beendet überraschend seine Beteiligung und bringt das Milliardenprojekt in Gefahr – ein Rückschlag für die europäische Halbleiterstrategie. Martin Probst 25. January 2023
Recherchen von in4ma zum Status Quo und der Zukunft Situation in Europa: Warum OEMs auf EMS setzen sollten Das Potenzial der europäischen EMS-Industrie ist enorm, denn die meisten Produkte, die heute von den OEM-Firmen selbst hergestellt werden, könnten preiswerter von Dienstleistern produziert werden. Grund genug, einen Blick auf den Markt zu werfen. Dieter G. Weiss 17. November 2022
Schnelle Lieferung an europäische Kunden Texas Instruments plant Distributionszentrale in Frankfurt am Main Bis Ende 2024 will Texas Instruments ein neues Product Distribution Center eröffnen und von Frankfurt aus Lieferungen an europäische Kunden noch am Bestelltag oder am Folgetag zustellen. Jessica Mouchegh 17. November 2022
Genehmigung erteilt Update: Infineon setzt Startschuss für neues Werk in Dresden Nachdem sowohl Vorstand und Aufsichtsgremien als auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz grünes Licht für das neue Werk von Infineon in Dresden gegeben haben, werden die Pläne nun konkreter. Dr. Martin Large 15. November 2022
in4ma analysiert Krise!? Das ist die Situation der europäischen EMS-Industrie Die anhaltende Diskussion über die Versorgungskrise mit Halbleitern hat in der EMS-Branche für viel Aufregung gesorgt. Aber was sagen die Zahlen? in4ma hat nachgefragt und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen. Dr. Martin Large 19. September 2022
EMS-Studie von Katek Zukunft der Elektronikproduktion: Was immer wichtiger wird Katek hat 570 Unternehmen und Fertigungsdienstleister für Elektronik (EMS) über die Zukunft der Elektronikindustrie befragt. Auch die Frage, worauf Unternehmen bei EMS-Partnern hauptsächlich achten, wurde beantwortet – der Preis ist es nicht. Dr. Martin Large 20. July 2022
Lithium-Ionen-Batterien gefragt ZVEI: Batterieproduktion in Europa wächst Der deutsche sowie auch der europäische Markt für Batterien wächst, was vor allem an der weiterhin hohen Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien liegt. In Deutschland überholen die Importe aus Europa die aus Asien. Martin Probst 12. July 2022
Kriselnde Techbranche Update: Endgültiges Aus für Intel-Fab in Magdeburg Die geplante Intel-Chipfabrik in Magdeburg wird nicht gebaut – trotz Milliardenförderung. Der Technologiekonzern zieht sich aus gleich mehreren EU-Standorten zurück und setzt neue Prioritäten in seiner globalen Fertigungsstrategie. Nicole Ahner 15. March 2022
Quo vadis Smart Home? Marktentwicklung, Player und Trends beim Smart Home Smart Home und IoT sind unwiderruflich miteinander verbunden. Das Smart Home nutzt IoT-Technologien, um Funktionen in Privathaushalten zu automatisieren und die Sicherheit sowie den Komfort zu erhöhen. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Dr.-Ing. Nicole Ahner, Martin Probst 2. March 2022
„Hier entsteht etwas vollkommen Neues“ Diese 6 Quantencomputer-Forschungsprojekte unterstützt Infineon Infineon will Hürden für die Nutzung der Quantentechnologie aus dem Weg räumen. Dafür beteiligt sich der Chiphersteller an diesen sechs Forschungsprojekten. Dr. Martin Large 25. February 2022
Welche (ambitionierten) Ziele Europas Halbleiterindustrie verfolgt ZVEI: Weltweiter Halbleitermarkt wächst um mehr als 20 Prozent Der weltweite Halbleitermarkt legt 2021 kräftig zu, was vor allem an der Digitalisierung und der grünen Transformation liegt, auch der Automotive-Markt erholt sich. Dennoch muss die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas gestärkt werden. Martin Probst 1. December 2021
Internationale Kunden rücken in den Fokus Würth Elektronik gründet Vertriebsgesellschaft Mit der Gründung der Würth Elektronik CBT International bündelt Würth Elektronik die europäischen Vertriebsteams. Was die Beweggründe sind, lesen Sie hier. Jessica Mouchegh 24. September 2021
Technik und Vertrieb vereint Nichia baut Kronberg/Taunus zum europäischen Hauptquartier aus LED-Hersteller Nichia strukturiert sein europäisches Geschäft neu und bündelt dabei seine Kräfte am Standort Kronberg im Taunus, nahe Frankfurt/Main. Seit dem 1. August 2021 ist der Standort das europäische Hauptquartier. Nicole Ahner 24. August 2021
Planbarkeit ist das Allerwichtigste Die Komplexität der Halbleiterherstellung kann man nicht überschätzen Arbeiten an der Kapazitätsgrenze, drei Monate Vorlaufzeit bis ein Wafer fertig ist und Verlässlichkeit als wichtigstes Kriterium: Das sind die Gegebenheiten in der Halbleiterfertigung bei in den Foundrys weltweit. Europa hätte als Produktionsstandort den Vorteil der Höchstautomation, ist aber bei der Umsetzung zu langsam. Martin Large 15. February 2021
Marktentwicklung Weltmarkt für elektronische Bauelemente: Europa stark rückläufig, USA legt deutlich zu Während der deutsche und der europäische Markt für elektronische Bauelemente zum Jahresende 2020 einen Rückgang von mehr als 10 % verzeichnen werden, wächst der Markt in den USA um mehr als 10 %, meldet der ZVEI anlässlich der virtuellen Electronica. Martin Large 11. November 2020
Neue Büros in Gilching Rigol eröffnet neue Europazentrale und lagert Logistik aus Der Messgerätehersteller Rigol Technologies EU hat die Zahl der Mitarbeiter für die Vor-Ort-Unterstützung erhöht. Auch lagerte das Unternehmen den Bereich Logistik aus, damit seine Messgeräte künftig schneller geliefert werden können. Gunnar Knuepffer 17. September 2020
Geschäftsjahr 2017 Wago verzeichnet höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte 862 Millionen Euro Umsatz erzielte Verbindungstechnikhersteller Wago im Geschäftsjahr 2017, gegenüber dem Vorjahr steigerte sich das Konzernergebnis um 13 Prozent. Redaktion 20. April 2018
Robotics Division Yaskawa eröffnet Erweiterungsbau in Allershausen Nach neunmonatiger Bauzeit hat Yaskawa am Standort Allershausen bei München einen Erweiterungsbau in Betrieb genommen. Damit stärkt das Unternehmen seine Produktions- und Lagerkapazitäten am Hauptsitz der europäischen Robotics Division. Martin Large 17. January 2018
Mektec startet mit neuem Produktionsstandort in Budweis Bekenntnis zu Europa Unweit des alten Standorts im tschechischen Budweis hat Mektec Europe ein neues Gebäude erworben, umgebaut und nun auch eingeweiht. deigner 1. October 2014
Platinenfertigung in Groß- und Kleinserie sowie Prototypen Leiterplatten in allen Formaten Es gibt nicht mehr viele Leiterplattenhersteller in Europa, und nur wenige von diesen beherrschen die unterschiedlichsten Produktionsvolumina. Für die verbliebenen ist es jedenfalls sinnvoll, in benachbarte Geschäftsfelder zu expandieren und auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Manfred Frank 11. April 2013
Best Performing European Distributor +35 Prozent: Rohm zeichnet Rutronik aus Rohm Semiconductor hat seinen Vertriebspartner Rutronik in Anerkennung der hervorragenden Vertriebsergebnisse in Europa (+35 % Absatzsteigerung von Januar bis Oktober) mit dem Preis als „Best Performing European Distributor“ ausgezeichnet. Satoshi Sawamura, President ROHM Co. Ltd, überreichte den Award in feierlichem Rahmen auf der electronica in München an Thomas Rudel, CEO Rutronik. Hans Jaschinski 5. December 2012
Best Cost schlägt Low Cost 7. BuS-Fachpodium Wettbewerbsfaktor Elektronikpartnerschaft Der richtige Partner im EMS-Bereich bringt deutliche Vorteile im konkurrenzintensiven Umfeld. Das 7. BuS-Forum „Wettbewerbsfaktor Elektronikpartnerschaft“ gab wichtige Impulse zum Verständnis dazu, wie ein EMS-Anbieter beispielsweise Vorteile bei der Beschaffung von Leiterplatten in Europa oder Asien an den Kunden weitergeben kann. Hilmar Beine 1. September 2012
All-electronics Sanmina-SCI-Standorte für Medizintechnik zertifiziert Sanmina-SCI investiert in den Medizintechnikmarkt und hat seine Fertigungsstätte in Tatabanya, Ungarn, für die Produktion von medizinischen Geräten zertifiziert. Damit verfügt Sanmina-SCI über einen weiteren Standort in Europa, der alle Anforderungen für die Auftragsfertigung von Medizintechnikgeräten nach ISO 13485 Medical Device Standard Certification erfüllt. Für die europäischen Produktionsstätten bedeutet dieser zusätzliche Standort einen Meilenstein, der […] deigner 12. April 2010
All-electronics Erster Sales Director Europe bei Würth Elektronik eisos Thomas Schrott hat die Verantwortung für den Vertrieb von passiven und elektromechanischen Bauelementen für Europa bei Würth Elektronik, Waldenburg, übernommen. Darüber hinaus ist Thomas Schrott in der Geschäftsführung der Würth Elektronik (Schweiz) AG und in der Geschäftsleitung Würth Elektronik eisos Gruppe. Die neu eingerichtete Funktion des Sales Director Europe trägt dem nationalen und internationalen Wachstum […] Feldmann 16. September 2008
All-electronics Abacus Deltron – LED-Produktportfolio von Everlight Seit kurzem bietet Abacus Deltron auch in Deutschland und Österreich das komplette Produktportfolio des taiwanesischen LED-Spezialisten Everlight Electronics Co. Ltd. an. Everlight Electronics, weltweit unter den Top Ten auf Platz 7 bei LEDs und optischen Bauelementen, erzielt bereits heute ca. 25% seines Gesamtumsatzes in Europa. Das Produktportfolio ist sehr breit gefächert und reicht von Low […] d.boenning 28. June 2007
All-electronics Solectron mit Blick auf Europa – Maßgeschneiderte Lösungen Solectron – als ältestes in Europa tätiges, globales EMS-Unternehmen – hat bestehende Strukturen in Frage gestellt und seine Kernkompetenzen konsequent den aktuellen und zukünftigen Marktanforderungen angepasst. Heyer 15. July 2005
All-electronics SeViC-Gruppe übernimmt Ladegerätehersteller Absaar Seit Anfang April 2005 gehört die Absaar Elektroapparatebau GmbH mit Sitz in Altforweiler Saar zur finanzkräftigen SeViC-Gruppe, die bei Komponenten für die Automobilausrüstung vor allem bei Informations-, Sicherheits- und Unterhaltungselektronik weltweit eine bedeutende Rolle spielt. Durch die Übernahme sind jetzt ein Großteil der Arbeitsplätze am Standort Altforweiler gesichert. „Eine zügige Auftragsabwicklung ist gewährleistet und es […] Hans Jaschinski 7. April 2005