MEMS-Technik statt Quarzkristalle Halbleiterbasierende Taktgeber machen Fahrzeuge sicher Der Wechsel von Quarz- zu MEMS-basierendem Timing macht Fahrzeugsysteme sicherer und vereinfacht die Gesamtsystemarchitektur. Robuste Timing-ICs ermöglichen einen zuverlässigen Betrieb von Elektrofahrzeugen selbst in störbehafteten Umgebungen. Sumeet Kulkarni 14. May 2025
Weiterer Stellenabbau Bosch will 1200 Jobs in Software- und Elektroniksparte abbauen Bosch plant, weltweit 1.200 Jobs in Fahrzeugelektronik und Software zu streichen, mit bis zu 950 Stellen in Deutschland. Hintergrund sind Herausforderungen im Zuge des Wandels in der Automobilbranche. Dr. Martin Large 19. January 2024
Heatpipes, Stiftkühlkörper und Flüssigkühlung Kühlkörper für die effiziente Kühlung von Fahrzeugelektronik Kompakte und anwendungsspezifische Kühllösungen sind die Voraussetzung dafür, dass die Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von Elektronik-Systemen im Auto sichergestellt wird. Nicole Ahner 22. September 2021
Vorintegrierte Hil-Systeme National Instruments und ETAS gründen Joint-Venture Fahrzeugelektronik-Software soll dort getestet und validiert werden. Damit wollen National Instruments und ETAS den Kundenanforderungen im Automobilbereich gerecht werden, die sich durch ADAS verändern. Gunnar Knuepffer 12. March 2019
Daten fest im Griff halten Qualitätsanforderungen an SSDs in Fahrzeug-Computersystemen Die Elektronik in heutigen Automobilen wird immer anspruchsvoller, da Infotainment-, Steuerungs- und Sicherheitssysteme sowie ADAS nach Anzahl und Komplexität mit jedem Modelljahr zunehmen. Die Speichertechnologie, die diesen Systemen zugrunde liegt, basiert immer öfter auf Solid-State-Typen. Aber sind die gleichen SSDs, die in unseren Smartphones, Tablets und Notebooks zum Einsatz kommen, auch für die Fahrzeugtechnik geeignet? Dieser Artikel gibt die Antwort. Charles Lee 23. August 2016
Fertigungslösungen: Stabile Boardnetze nachhaltig produzieren Fertigungslösungen für eine umweltverträgliche Fahrzeugelektronik Der Anteil der Elektronik im Fahrzeug nimmt ständig zu, bis 2016 um etwa 50 Prozent. Mit ihm auch die Anforderungen an die elektronischen Komponenten der Endgeräte, die sicher, zuverlässig und nicht zuletzt energieeffizient funktionieren müssen. Im engen Schulterschluss setzen Eberspächer Controls und Rehm Thermal Systems neue Entwicklungen und nachhaltige Lösungen in der Automobilindustrie um. Anna-Katharina Peuker 29. February 2016
Tests im Klimakanal Vom Dauerfrost bis zum Wüstensturm Im Klimakanal lassen sich ganze Fahrzeuge inklusive eingebauter Elektronik ganzjährig auf dem Prüfstand testen, sodass entsprechende Tests unter den gewünschten klimatischen Bedingungen ganzjährig möglich sind, ohne die Autos an die entsprechenden Orte – von der Wüste bis zur Arktis – zu transportieren. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK lässt Klimatest-Insider zu Wort kommen. Marian Spohn 27. October 2014
Mehr als „nur“ Steckverbinder Gestaltung der Zukunft automobiler Verbindungstechnik Nicht in der der Automobil-Elektronik stehen die Themen Safe, Green und Connected ganz oben auf der Tagesordnung. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK erklärt, was sich im Bereich der Steckverbinder beziehungsweise Elektromechanik auf diesem Sektor tut. Lothar Reger 18. May 2014