Softwaredefinierte Fahrzeuge und Flash Die richtige Wahl des Flash-Speichers bleibt zentral Angesichts der in der Entwicklung befindlichen Domänen-, Zonen- und zentralen Architekturen ist die Wahl des Flash-Speichers ein entscheidendes Puzzlestück, um das softwaredefinierte Fahrzeug zu ermöglichen. Ein Blick in die Zukunft... Axel Störmann 15. February 2024
Weltweite Cybersecurity-Standards erfüllen Winbond erhält ISO/SAE 21434-Zertifizierung Als erster Anbieter von Halbleiter-Speicherlösungen erhält Winbond die internationale ISO/SAE-21434-Zertifizierung für Automotive CyberSecurity. Die Auszeichnung geht an die W77Q-Secure-Flash-Familie. Jessica Mouchegh 16. August 2023
Interview mit Silvio Muschter, CEO von Swissbit, und Peter Berns, Managing Director bei Hyperstone Warum Swissbit auf Speicherlösungen aus eigener Fertigung setzt Was ist bei Security im Software-defined Car wichtig, welche Trends gibt es bei Flash-Speichern und warum setzt Swissbit auf Speicherlösungen aus eigener Fertigung? Die Antworten geben Silvio Muschter, CEO von Swissbit, und Peter Berns, Managing Director bei Hyperstone. Alfred Vollmer 18. April 2023
NAND für Fahrzeuge Wie sich Flash-Speicher für Autos von Verbrauchergeräten unterscheiden Bei der Beschaffung von Flash-Speicher für eine neue Anwendung stehen nicht nur zahlreiche Produkte, Gehäuse und Kapazitäten zur Verfügung. Es gilt auch, eine Wahl zwischen Qualitätsstufen für Verbraucher und Fahrzeuge zu treffen. Axel Störmann 25. October 2022
Speicherlösungen für das Software-Defined Car Interview mit Axel Störmann, VP Memory Marketing & Engineering bei Kioxia Europe Mit den zentralisierten Rechenarchitekturen halten zentrale Großrechner im Fahrzeug Einzug, die auch entsprechend leistungsfähige Speicher benötigen. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach mit Axel Störmann, Vice President Memory Marketing & Engineering bei Kioxia Europe GmbH, über das Marktumfeld, die Liefersituation, die Auswirkungen des Software-Defined Car auf die Speicherwelt und vieles mehr. Alfred Vollmer 17. December 2021
Sponsored Daten speichern und schützen Interview mit Silvio Muschter, CEO der Swissbit AG Im Interview spricht Silvio Muschter von Swissbit über Swissbits Erfolgsgeheimnis, den angespannten Halbleitermarkt und die Pläne für die kommenden Jahre. Martin Probst 6. December 2021
IoT-Geräte normgerecht absichern Sicherheit für Code und Daten mit Secure-Flash-Speichern Eine neue Generation sicherer Flash-Speicher für Embedded-IoT-Geräte bietet hohen Schutz und eine sichere Hardwaregrundlage für besonders kritische Anwendungen. Oft mit gleichem Footprint und gleicher Pin-Belegung wie der Standard-Baustein ausgestattet, erleichtern sie die Implementierung erheblich. Hung-Wei Chen 14. September 2021
Andere Prioritäten Industrietaugliche Speichermedien auf Basis von 3D-NAND Der Siegeszug der 3D-NAND-Technologie im IT- und Consumer-Bereich lässt sich auf industrielle Anwendungen nicht ohne Weiteres übertragen. Umfangreiche Anpassungen sind erforderlich, um aus den Chips zuverlässige Flash-Speicher für harsche Umgebungen und Langzeiteinsatz zu machen. Roger Griesemer, Ulrich Brandt 15. March 2021
Autorisierung, Authentifizierung und Kryptographie erklärt Das sind die grundlegenden Konzepte der sicheren Datenspeicherung Für die Sicherung von Daten gibt es unterschiedliche Sicherheitsmechanismen. Aber was bedeuten Autorisierung, Authentifizierung, Kryptographie genau und wie kann ein Flash-Speichercontroller helfen? Katrin Wenzel 22. February 2021
Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer eMMCs für den industriellen Einsatz Kompakte eMMC-Bausteine finden immer mehr ihren Weg in robuste Industrierechner, kompakte Embedded-Systeme und mobile, tragbare Geräte. Die Speicher zeichnen sich durch eine hohe Datenintegrität, einen erweiterten Temperaturbereich und eine hohe Lebensdauer aus. MSC Technologies setzt dabei auf die Industrial-iNAND-7250-Serie von Sandisk. Robert Herth 6. September 2017
Flash-Speicher-Technologien im Vergleich Bit für Bit zur industriellen Speicherlösung TLC, MLC, SLC, pSLC – Flash-Speichertechnologien gibt es viele. Nur wer die grundlegenden Mechanismen der Speicherung und Effekte auf Speicherebene kennt, versteht, welche Flash-Speicherprodukte sich für welche Applikationen eignen – und er weiß, welche Fragen er den Anbietern von Speicherbausteinen stellen muss. Ulrich Brandt 2. June 2017
Security Flash-Speicher in Embedded-Geräten vor Angriffen schützen Wenn es Angreifer schaffen, Embedded-Geräte zu manipulieren, dann verändern sie üblicherweise auch den Inhalt des Flash-Speichers. Das stellt sicher, dass die Saboteure auch nach einem Reboot die Kontrolle behalten. Als Gegenmaßnahme bieten sich kryptografisch gesicherte Updates und Boot-Prozesse an, die nur die Originalprogramme laden. Richard Soja 3. November 2014
Flash-Architekturen in Dashboard-Systemen Der Kompromiss zwischen NOR und NAND Flash-Speicher sind im Infotainment und im Armaturenbrett mittlerweile zu elementar wichtigen Bauelementen geworden. Eine große Schwierigkeit während der Entwicklung stellt das Abwägen zwischen besonders schnellem NOR-Flash und dem preisgünstigeren NAND-Flash dar. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK zeigt Lösungen für sinnvolle Kompromisse auf. Marcel Kuba 5. February 2014
Wiedervereinigung Spansion will Fujitsus Mikrocontroller- und Analog-Sparte kaufen Der Flash-Speicher-Hersteller Spansion plant den Kauf der Mikrocontroller- und Analog-Sparte von Fujitsu Semiconductor. Spansion will damit seinen Geschäftszweig der Flash-Speicher-basierten Systemlösungen für Embedded-Anwendungen weiter ausbauen. Redaktion 30. April 2013