Elektronik-Materialtrends unter der Lupe Welche Materialien erforscht die Elektronik – und welche nicht? Die Entwicklung funktionaler Materialien ist zentral für die Elektronikindustrie. Doch zwischen Grundlagenforschung und industrieller Umsetzung verlaufen komplexe Prozesse – nicht jede Innovation erreicht die Fertigungslinie oder die Serienreife. Nicole Ahner 22. August 2025
Marktführer bei Automotive-Halbleitern 2024 Top 10: Die größten Automotive-Halbleiterunternehmen Die Nachfrage nach Halbleitern für Elektrofahrzeuge, Fahrerassistenz und vernetzte Systeme treibt 2024 den Automotive-Markt. Zehn Hersteller sichern sich zentrale Positionen – durch technologische Spezialisierung und globale Fertigungsstrategien. Martin Probst 18. June 2025
Sponsored Aufzeichnung Digitaler Thementag Trends und Technologien der Leistungselektronik Ohne Power geht nichts – und ohne Leistungselektronik keine Power. Deshalb bietet der Thementag „Power“ vom 29. Juli 2025 Einblicke in den Einsatz von Leistungshalbleitern, analysiert thermische Herausforderungen und stellt Konzepte zur Systemoptimierung vor. Nicole Ahner 4. June 2025
Hitzetod von Halbleitern vermeiden Thermische Analyse von GaN-Hochfrequenzsystemen Zu hohe Temperatur ist einer der häufigsten Gründe, weshalb Halbleiter zerstört werden. Ohne eine durchdachte thermische Analyse drohen Leistungseinbußen und Bauteilversagen. Welche Methoden wirklich helfen, GaN-HF-Systeme vor dem Hitzetod zu retten? David Schnaufer 16. May 2025
GaN wird zur umfassenden Technologielösung Warum GaN so interessant für viele Anwendungsbereiche ist Gallium-Nitrid (GaN) ist nicht nur ein Silizium-Ersatz – es ist der Treibstoff für die Revolution in Leistungselektronik, Mobilität und Industrie 4.0. Die Vorteile: Mehr Power, weniger Verluste, neue Möglichkeiten. Dr. Denis Marcon 27. January 2025
Bond-Pasten für SiC- und GaN-Chips Hybrid-Sinter-Pasten für das Chip-Bonden selbst auf Kupfer Leistungselektronik aus SiC oder GaN stellt extreme Anforderungen an die Verbindung zwischen Halbleiter und Träger. Hybrid-Sinter-Pasten mit hoher thermischer Leitfähigkeit und verbesserten mechanischen Eigenschaften ermöglichen anspruchsvolle Anwendungen. Shintaroh Abe 17. January 2025
Auftakt zum Fraunhofer-Förderprojekt PowerCare Megatonnen Treibhausgasemissionen einsparen Durch intelligente Leistungselektronik mit neuartigen Galliumnitrid-Halbleitern in Motorsteuerungen will das Fraunhofer-Förderprojekt PowerCare jährlich Megatonnen von Treibhausgasemissionen in Industrie und Mobilität einsparen. Jessica Mouchegh 17. November 2023
Interview mit Wolfram Harnack, Präsident bei Rohm Semiconductor Europe „Die (Halbleiter)-Krise hat beide Seiten zusammengeführt.“ Wie steht es um die Allokation bei Halbleitern? Was tut sich bei Siliziumkarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN)? Welche Bedeutung hat der technische Support bei Leistungshalbleitern? Antworten gibt Wolfram Harnack, Präsident bei Rohm Semiconductor Europe. Alfred Vollmer 18. September 2023
Position bei Power-Systems weiter ausgebaut Update: Infineon schließt Übernahme von GaN Systems ab Infineon hat die Übernahme von GaN Systems für 830 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Damit beherrscht der Konzern die relevanten Energietechnologien, sei es Silizium, Siliziumkarbid oder Galliumnitrid. Dr. Martin Large 6. March 2023
SiC- und GaN-Leistungshalbleiter aus Malaysia Infineon investiert mehr als zwei Milliarden in neue Fertigung Mehr als zwei Milliarden Euro investiert Infineon in ein drittes Fertigungsmodul am Standort Kulim in Malaysia. Bei voller Auslastung soll es zwei Milliarden Euro weiteren Jahresumsatz mit Siliziumkarbid- und Galliumnitrid-Produkten ermöglichen. Jessica Mouchegh 21. February 2022
Sponsored GaN-Technologie beweist ihre Robustheit im Automobilbereich Maximale Energieeffizienz von Halbleiterschaltern in Spannungswandlern beginnt mit der Wahl der richtigen Halbleitertechnologie Halbleiterschalter bilden das Fundament von Spannungswandlern. Will man die Energieeffizienz solcher Schaltungen maximieren, muss man die für diese Anwendung bestgeeignete Halbleitertechnologie wählen. Dr. Dilder Chowdhury, Dr. Jim Honea, Nexperia 17. May 2021
Hochfrequenz-Power-Delivery Wo liegen die Design-Herausforderungen bei GaN-Bauelementen für die Stromversorgung? Wide-Bandgap-Halbleiter sind der Schlüssel für energieeffizientere, kleinere, leichtere und letztlich auch kostengünstigere Stromversorgungslösungen. Bei Power-Delivery-Schaltungen richtet sich das Augenmerk nun immer mehr auf Galliumnitrid (GaN). Adrian Cotterill, Patricio Gomez Bello 6. April 2021
Kostengünstige Powerlösungen für KMUs Packaging und Test von GaN Leistungselektronik Hochleistungselektronik ist heutzutage einer der großen Wachstumsmärkte der Elektronikindustrie. Elektromobilität, Miniaturisierung und Effizienzsteigerung treiben die Entwicklung von neuen Materialsystemen wie Galliumnitrid (GaN) oder Siliziumkarbid (SiC) voran. Neue Materialien mit bisher unerreichten Eigenschaften erfordern aber auch neue Entwicklungen im Bereich des Packaging und des Testens. Uwe Bruckdorfer, Wolfgang Kemmler, Christian Remmele, Dr. Björn Hoffmann 2. February 2021
Weltraumtaugliche FETs, Controller und Treiber Galliumnitrid zur Stromversorgung von Kleinsatelliten im LEO Mit der Verfügbarkeit von GaN-FETs im Enhancement Mode sowie strahlungstoleranten PWM-Controllern und GaN-FET-Treibern lassen sich PWM-Anwendungen mit GaN-Bauelementen für den Einsatz im Orbit realisieren. Kiran Bernard 27. March 2020
Interview zum Young Engineer Award „Durch Galliumnitrid gewinnt man einen Freiheitsgrad hinzu“ Seit zehn Jahren werden auf der PCIM Europe Konferenz herausragende Erstveröffentlichungen junger Ingenieure aus der Leistungselektronik mit dem Young Engineer Award ausgezeichnet. In diesem Jahr setzte der 29-jährige Forschungsingenieur und Doktorand Franz Stubenrauch bei seiner Präsentation auf der PCIM-Europe-Konferenz auf Galliumnitrid: Mit seinem Paper zu „Design und Performance eines 200 kHz-GaN-Motor-Inverters“ überzeugte er die Jury der Konferenz-Direktoren und durfte eine der begehrten Auszeichnungen mit nach Hause nehmen. all-electronics.de hat sich mit Franz Stubenrauch über das Potenzial des Halbleitermaterials unterhalten. Therese Meitinger 20. June 2017
Bye-bye Silizium Wide-Bandgap-Halbleiter übernehmen die Leistungselektronik Seit über 50 Jahren nimmt Silizium die führende Rolle in der Leistungselektronik ein. Die Ausgereiftheit der Silizium-Halbleitertechnologie hat dazu geführt, dass Leistungsbauelemente auf Silizium-Basis kostengünstig, in großen Stückzahlen und mit hoher Zuverlässigkeit herstellbar sind. In der Leistungselektronik erreicht das Material jedoch aufgrund steigender Ansprüche an Leistungsschaltkreise seine Grenzen und wird immer mehr von Materialien mit höheren Energie-Bandlücken verdrängt. Prof. Werner Obermayr 25. April 2017
GaN-Transistoren ermöglichen Schaltfrequenzen von 2,5 MHz Schnelltaktende DC/DC-Wandler für die Luftfahrt Im Projekt GaN-resonant haben Freiburger Forscher vom Fraunhofer ISE gemeinsam mit Projektpartnern einen resonanten Spannungswandler speziell auf die Anforderungskriterien der Luftfahrtelektronik entwickelt. Die im Projekt erzielten Ergebnisse lassen sich zukünftig auf weitere Anwendungen übertragen. Hans Jaschinski 26. January 2017
Spagat zwischen Leistungssteigerung und Kostenminimierung GaN-Halbleiter sind im Kommen Der große Aufschwung von Siliziumkarbid bleibt nicht ohne Verfolger. So sind Galliumnitrid-Halbleiter auch in Materialpaarungen wie GaN-on-Si zunehmend im kommen. Der nachfolgende Beitrag gibt Einblicke in einige GaN-Neuentwicklungen. Jens Wallmann 12. September 2016
Akquisition abgeschlossen IR gehört jetzt zu Infineon Die Infineon Technologies AG hat die Akquisition von International Rectifier erfolgreich abgeschlossen. vollmer 15. January 2015
Die nächste Generation Weiße LEDs mit Galliumnitrid auf Silizium senken die Kosten Der hohe Preis für LEDs liegt unter anderem an der aufwändigen Herstellung mit Galliumnitrid (GaN) auf Saphirsubstrat. Kostengünstiger sind Siliziumwafer als Träger. Toshiba hat seine GaN-auf-Silizium-Prozesstechnologie inzwischen soweit entwickelt, dass die weißen LEDs konkurrenzfähige Eigenschaften aufweisen und preiswertere Innen- und Außenbeleuchtungen versprechen. Matthias Diephaus 27. March 2014
Roundtable Leistungselektronik Galliumnitrid oder Siliziumkarbid Seit über 50 Jahren ist Silizium (Si) der Baustoff von Leistungstransistoren, stößt aber mittlerweile an seine physikalischen Grenzen. Mit Galliumnitrid (GaN) und Siliziumkarbid (SiC) stehen zwei Halbleitermaterialien in den Startlöchern, die bessere Eigenschaften versprechen. Leitner 13. May 2011