Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen Vector ermöglicht HIL-Tests mit hoher Ladeleistung Vector stellt ein gemeinsam mit EA entwickeltes HIL-Testsystem für die Prüfung der EV/EVSE- Ladekommunikation vor. Das skalierbare System erfüllt die Leistungsanforderungen des Megawatt Charging Systems und unterstützt andere gängige Ladestandards. Jessica Mouchegh 21. November 2025
Gerald Puhl, Geschäftsführer von Heycar, analysiert Wahrheit oder Klischee? 5 Mythen über E-Autos unter der Lupe Reichweiten-Panik, Stromknappheit und teure Akkus – rund um E-Autos kursieren viele Vorurteile. Doch was davon stimmt wirklich? Zeit für den Reality-Check der Elektromobilität. Gerald Puhl 10. April 2025
Schneller Laden, sicher zertifiziert Alpitronic HYC400: Schnellladen mit UL-Zertifizierung Effizientes und komfortables Laden: UL Solutions hilft Herstellern von EV-Ladetechnik, den steigenden Bedarf an leistungsstärkeren, schnelleren und sichereren Ladeoptionen zu decken. Sabine Synkule 8. January 2025
Der nächste Evolutionsschritt in der E-Mobilität Megawatt Charging System: Laden mit 3,75 Megawatt Das Megawatt Charging System (MCS) ist der nächste Schritt in der Evolution der Elektromobilität und steht kurz vor der finalen Normierung. In Kürze sollen erste Fahrzeuge mit MCS-Schnittstelle bestellbar sein und damit eine neue Ära der Elektromobilität für schwere Fahrzeuge einläuten. Rebekka Jentzsch und Melina Danieli 18. November 2024
Wirtschaftliche AC-Ladetechnik mit der nötigen Sicherheit Fake-DC-Verfahren für Bestandsflotten Einstecken und Laden – das verspricht der neue Standard für Elektrofahrzeuge. Dazu müssen Fahrzeuge und Ladesäulen mit geeigneter Technik ausgestattet sein – der größte Teil der bestehenden BEV-Flotte ist daher außen vor. Hier kommt das Fake-DC-Verfahren ins Spiel. Stefan Nagel 4. March 2024
Laden, Batterien und mehr Die Top-Beiträge aus der Elektromobilität 2023 Welche Beiträge haben die Leser in der Elektromobilität am meisten interessiert? Hier haben wir die Top 10 für Sie zusammengestellt. Mit dabei: Lade- und Batterietechnologien, Geschwindigkeitsrekorde und kleine Antriebe. Martin Probst 15. December 2023
Nutzfahrzeuge, Infrastruktur und Laden Die emobility tec 04/2024 ist erschienen! Lesen Sie jetzt die aktuelle Ausgabe der emobility tec als E-Paper. Es erwarten Sie Fachartikel und Kurzberichte rund um die Themen Nutzfahrzeuge, Laden + Infrastruktur und verschiedene Komponenten und Systeme. Martin Probst 30. May 2023
Zusammenarbeit von Zelle bis Software Mehr Performance im E-Auto durch ganzheitlichen Batterie-Ansatz Batterielösungen sind dann zukunftsfähig, wenn sie als durchgängiges Gesamtsystem konzipiert sind – und dabei die Ebenen Batteriezelle, Modul, Packsystem und Software vereinen. Mit einem systematischen Entwicklungsansatz arbeiten OEMs und Zulieferer zusammen. Dr. Dominik Lembke 18. October 2022
Kommerzieller Rollout für 2024 geplant CharIN zeigt erstmals Megawatt-Ladevorgang für Nutzfahrzeuge Auf der EVS35 in Oslo hat CharIN zum ersten Mal den MCS-Ladevorgang (Megawatt Charging System) demonstriert. Auch der Prototyp des dafür entwickelten dreieckigen Steckers war dabei, der Ladeleistungen bis zu 3,75 MW realisieren soll. Nicole Ahner 15. June 2022
Testen von Batterien Batterie mit Laborstromversorgungen laden und zyklisieren Um Batterien und Ladesysteme auf ihre Belastbarkeit hin zu prüfen, sind verschiedene Tests nötig. Dafür sind präzise Messungen mit speziellen Stromversorgungen nötig, die verschiedene Ladeverfahren ermöglichen und noch weitere Features bieten. Christian Korreng 20. May 2021
Für mehr Stabilität und Sicherheit beim Laden Wie E-Autos das Smart Grid über Schnittstellen entlasten Das Laden von E-Autos so einfach wie möglich zu gestalten, erhöht die Marktakzeptanz. Mit standardisierten Schnittstellen und intelligenter Verwaltung können sie sogar Spitzenlasten im Netz überbrücken. Rich Miron 23. July 2019
Kontaktlose Energieübertragung für E-Fahrzeuge Kontaktloses Laden: Witricity kauft Qualcomm Halo Mit der Akquisition übernimmt der Anbieter von kontaktloser Energieübertragung mittels Magnetic-Resonance, Witricity, bestimmte Technologieplattformen und Patente von Qualcomm Incorporated und Qualcomm Technologies. Damit soll die Interoperabilität von Ladestationen für Elektrofahrzeuge verbessert werden. Gunnar Knuepffer 12. February 2019
Individuelle Lade-Lösungen für jede Anforderung Depot- und Flash-Laden: Intelligente Elektrobus-Ladesysteme Aufgrund der zunehmenden Urbanisierung spielt für Städte neben der Elektrifizierung von E-Autos vor allem die Elektrifizierung des öffentlichen Nah- und Busverkehrs eine große Rolle, um eine Überlastung der Verkehrssysteme zu verhindern und die Luftverschmutzung zu reduzieren. Der Beitrag zeigt Lösungen für die Infrastruktur, die Netzanbindung und die Onboard-Ausrüstung wie Motoren, Batterien, Hilfsumrichter und Energieübertragungssysteme. Valentin Holz 12. October 2018
Mit MCUs zu mehr Sicherheit Mikrocontroller für Intelligenz im BMS und beim Laden Beim Design intelligenter Batteriemanagement- und Ladelösungen ist ein Power-Management-System mit für die Leistungsfähigkeit des Systems optimierten Bauelementen gefragt. Der Beitrag zeigt, wie sich mit gründlicher Überwachung und robuster Kommunikation eine zügige Entscheidungsfindung mit effektiven Regelungs- und Schutzmechanismen in der Stromversorgung von E-Fahrzeugen und Hybriden realisieren lässt. Sang Chon, Jon Beall 25. September 2018
Fachwissen Bleibatterien Wie VRLA-Batterien korrekt gehandhabt werden Als erfolgreichster Batterietyp ist die Blei-Säure-Batterie (VRLA) technologisch ausgereift. Richtige Pflege ermöglicht einen zuverlässigen Einsatz und eine mehrjährige Lebensdauer. Fehler beim Einbau, bei der Lagerung und beim Laden verkürzen jedoch die Gebrauchsdauer und können die Batterie nachhaltig schädigen. Raphael Eckert 10. August 2015
Schutz gegen Isolationsfehler Einsatz von Relais in Elektrofahrzeugen Halbleiter sind zwar ein ganz wesentliches Thema im Rahmen der Elektrifizierung von Fahrzeugen, aber dennoch spielen auch elektromechanische Bauelemente eine wesentliche Rolle. Um die erforderlichen Schutzmaßnahmen in EVs und (P)HEVs und die hier erforderliche galvanische Trennung umzusetzen, sind stets auch Relais erforderlich. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK liefert Hintergrundinfos zum Einsatz von Relais in elektrifizierten Fahrzeugen und stellt einige relevante Relais vor. Dr. Dieter Volm 7. July 2015
Vier auf einen Streich Komfortables einfaches Laden von Elektrofahrzeugen Das automatisierte konduktive Laden ist für den Anwender einfach, schnell und sauber – und das alles bei einem exzellenten Wirkungsgrad. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK stellt dieses System vor. Angela Bay, Serge Megazzini 22. October 2014