Partnerschaft für die Batteriezukunft BASF und CATL schmieden Allianz für Batteriematerialien Der Chemiekonzern BASF und der Batteriehersteller CATL gehen eine strategische Partnerschaft ein, um gemeinsam Kathodenmaterialien für die nächste Generation von Lithium-Ionen-Batterien zu entwickeln. Mehr zu den Plänen der Unternehmen. Dr. Martin Large 4. August 2025
Neue Batteriestandards: Bestehende Prozesse transformieren Mehr Transparenz, mehr Verantwortung: Die neue EU-Batterieverordnung Die EU-Batterieverordnung verändert die Automobilbranche: Strengere Recyclingquoten, transparente Lieferketten und nachhaltige Standards zwingen Hersteller, ihre Prozesse grundlegend anzupassen. Wie ist die Transformation zu meistern? Yalcin Ölmez 30. December 2024
Batterieindustrie 2025 im Wandel der Technologien Sechs zentrale Trends der Batterieindustrie im Jahr 2025 Trotz volatiler Märkte treibt die steigende Nachfrage nach Energiespeichersystemen die Weiterentwicklung der Batterieindustrie voran. Garantien und neue Technologien schaffen dabei mehr Planungssicherheit. Martin Probst 27. December 2024
Industrielle Skalierung im Chempark Dormagen Cylib baut Batterierecycling-Anlage im Chempark Batterierecycler Cylib industrialisiert den End-to-End-Prozess für das Recycling von Li-Ion-Batterien mit dem Bau einer Industrieanlage in Nordrhein-Westfalen. Die Inbetriebnahme ist für 2026 mit einer Recyclingkapazität von jährlich 30.000 t geplant. Jessica Mouchegh 20. September 2024
Weiterbildung im Haus der Technik HDT: Seminarangebot im Bereich Batterietechnik erweitert Das Haus der Technik (HDT) erweitert das Angebot im Bereich Batterietechnik mit einer Reihe von Seminaren. Zielgruppe sind Fachleute aus Industrie und Forschung, die ihr Wissen vertiefen und sich über aktuelle Entwicklungen und Trends informieren wollen. Jessica Mouchegh 23. August 2024
Kreislaufwirtschaft von Lithium-Ionen-Batterien Bosch tätigt zwei Batterierecycling-Investitionen in einer Woche Mit zwei Investitionen in das Batterierecycling macht Bosch einen Schritt in Richtung der Entwicklung nachhaltiger Technologien: Die Aachener Cylib erhält 55 Millionen Euro und die US-amerikanische Li Industries umgerechnet 33 Millionen Euro. Jessica Mouchegh 16. May 2024
Digitaler Thementalk Wie sieht die Zukunft der Batterieprüftechnik aus? Was ist beim Aufbau eines Prüflabors für Hochvoltbatterien zu beachten? Was ist bei Vorschriften für Umwelt- und EMV-Tests schon gesetzlich geregelt – und was nicht? Diese und weitere Fragen beantworteten unser Experten im Thementalk. Dr. Martin Large 5. October 2023
Teil 16 der Themenreihe Start-ups im Spotlight: Batterie Management Systeme (BMS) Nach der Sommerpause geht unsere Themenreihe ‚Start-ups im Spotlight‘ in die 16. Runde. Heute im Fokus: 5 junge Unternehmen aus dem Bereich Batteriemanagement-Systeme (BMS). Dr. Martin Large 29. July 2022
Lithium-Ionen-Batterien gefragt ZVEI: Batterieproduktion in Europa wächst Der deutsche sowie auch der europäische Markt für Batterien wächst, was vor allem an der weiterhin hohen Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien liegt. In Deutschland überholen die Importe aus Europa die aus Asien. Martin Probst 12. July 2022
Neuer Energiespeicher in Herdecke Audi und RWE kooperieren bei Second-Life-Batterien Audi und das Energieunternehmen RWE testen in einem neuen Energiespeicher in Herdecke, wie sich aus E-Autos ausgemusterte und im Verbund zusammengeschaltete Hochvolt-Batterien als stationäre Energiespeicher (Second Life) verhalten. Dr. Martin Large 14. January 2022