HDT: Seminarangebot im Bereich Batterietechnik erweitert
Jessica MoucheghJessicaMouchegh
VeröffentlichtGeändert
Automatisierte Produktionslinie für Lithium-Ionen-Batteriezellen: Präzise Maschinen greifen und platzieren Batteriezellen für die nächsten Produktionsschritte, um Effizienz und Qualität in der Batterieherstellung zu gewährleisten.(Bild: Filipp)
Das Haus der Technik (HDT) erweitert das Angebot im Bereich Batterietechnik mit einer Reihe von Seminaren. Zielgruppe sind Fachleute aus Industrie und Forschung, die ihr Wissen vertiefen und sich über aktuelle Entwicklungen und Trends informieren wollen.
Anzeige
Zwischen September und Dezember 2024 bietet das HDT (Haus der Technik) Seminare zu Themen der Batterietechnik in der Elektromobilität und der stationären Energiespeicherung in Batterien an, zum Teil auch als hybride Veranstaltungen – online und in Präsenz. Die Seminare im chronologischen Überblick:
Das vollständige Seminarangebot finden Interessierte auf der HDT-Website.
Anzeige
Stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher – 11. + 12. September 2024, Aachen
Einführungskurs: grundlegendes Wissen über Batterien – Typen, Funktionsweisen und Einsatzgebiete.
Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für Elektrofahrzeuge – 22. + 23. Oktober 2024, Essen
Hybrid-Seminar über die Anforderungen an die Klimatisierung und das Thermomanagement von Elektrofahrzeugen, einschließlich aktueller Technologien und Entwicklungen.
Anzeige
Hochvoltsysteme in batterieelektrischen Fahrzeugen – 4. November 2024, München
Batterien richtig prüfen und testen – 7. November 2024, Essen
Anzeige
Hybrid-Seminar über Methoden und Techniken zum Gewährleisten von Sicherheit und Leistung, Funktionsweise und Aufbau elektrochemischer Energiespeicher, Anforderungen an Prüfungen, Normen sowie Umweltsimulationsprüfungen.
Lithiumbatterien – Versand und Lagerung – 13. November 2024, Essen
Hybrid-Seminar zu Best Practices vor dem Hintergrund geltender Vorschriften – Verpackung und Kennzeichnung, Beförderungsdokumentation und Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien.
Anzeige
Thermomanagement von Lithium-Ionen-Batterien 5. Dezember 2024, München
Temperatur als Einflussfaktor bezüglich Leistungsfähigkeit, Haltbarkeit und Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien.
The Automotive Battery Congress
Die Elektromobilität wird in den nächsten Jahren einer der Haupttreiber in der Automobilindustrie sein. Dabei spielt die Batterie eine der wichtigsten Rollen bei der weltweiten Verbreitung von Elektrofahrzeugen, wobei die entscheidenden Faktoren die Reichweite der Batterie, die Lademöglichkeiten und die Finanzierung der Produktionskosten sind. Alle diese Themen vereint die nächste Ausgabe der „The Automotive Battery“ vom 1. Juli bis 2. Juli 2026 in München.
Wie entstehen bessere E-Auto-Batterien und sind sie sicher? Bewährte und neue Batterietechnologien von Entwicklung bis Recycling, Brandschutz von Simulation über Materialien bis Batteriemanagement und Safety-Konzepten, sowie Testverfahren von EMV bis Sicherheit. Die Technologien dahinter finden Sie hier.