In eigener Sache Automation NEXT – Das neue Portal rund um Automatisierung Automatisierung ist im Wandel: Vom Techniktool für die Fertigung zum universellen Werkzeug, um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Mit dem neuen Online-Portal Automation NEXT begleiten die Verlage mi connect und Hüthig Medien diese Entwicklung. Dr. Martin Large 13. November 2023
PwC-Umfrage bei 100 Führungskräften Alarmierende Stimmung im deutschen Maschinen- und Anlagenbau Für das „Maschinenbau-Barometer“ des Beratungsunterhmens PwC werden vierteljährlich 100 Führungskräfte befragt. Aktuelles Ergebnis: Die Stimmung im deutschen Maschinen- und Anlagenbau ist alarmierend. Peter Koller 2. November 2023
Studie des VDMA über den Maschinen- und Anlagenbau bis 2030 Auswirkungen und Lösungsansätze für die Chipknappheit in Europa Die Chipknappheit hat für Schlagzeilen gesorgt und die Abhängigkeit moderner Gesellschaften von Halbleitern hervorgehoben. Eine Studie des VDMA beleuchtet die Herausforderungen und Chancen dieser Knappheit speziell für den Maschinen- und Anlagenbau. Dr. Martin Large 4. October 2023
Große Zufriedenheit, weniger Abbrüche Wie ein duales Studium gegen den Ingenieurmangel hilft Wie lassen sich mehr Schulabgänger für den Ingenieurberuf gewinnen? Eine Studie gibt eine überraschende Antwort: durch ein duales Studium! Peter Koller 4. September 2023
Halbleiterstudie für den Maschinenbau Politik und Industrie zum Europäischen Chips Act Der VDMA lädt am am 19. September 2023 zu einer Tagung ein, um über die Ergebnisse der Halbleiterstudie für den Maschinenbau zu berichten. Weitere Themen sind der European Chips Act und die europäischen Bedarfe für Halbleitermaterialien. Jessica Mouchegh 25. July 2023
Didaktik-Projekt von Fraunhofer IPA und Klaus Tschira Stiftung Wie KI aus der Kiste die Maschinenbau-Ausbildung voranbringt KI kommt in Automatisierung und Maschinenbau immer öfter zum Einsatz, kommt in den Lehrplänen dieser Disziplinen wenig vor. Ein KI-Demonstrator für den Hörsaal soll das ändern. Peter Koller 18. April 2023
Marktausblick des VDMA Aktuelle Lage im Maschinen- und Anlagenbau Welche Erwartungen haben die Elektronik-Maschinenbauer an die Konjunkturentwicklung in diesem Jahr? VDMA Productronic Referentin Dr. Sandra Engle gab einige Einblicke dazu im Rahmen der Vorpressekonferenz zur SMTconnect am 9. März 2023. Petra Gottwald 21. March 2023
Der "Blutkreislauf" der Produktion Auf einen Blick: Zahlen und Fakten zur Intralogistik In unserer Rubrik "Auf einen Blick" fassen wir wesentliche Fakten zu einem Thema kompakt zusammen. Heute: die Intralogistik Peter Koller 23. February 2023
VDMA Jahres-Pressekonferenz 2022 Maschinen- und Anlagenbau bleibt auf Kurs Der Maschinen- und Anlagenbau bleibt 2022 weiterhin auf Kurs und ein reales Produktionsplus von 1 Prozent ist nach wie vor in Sicht. Für 2023 wird ein leichtes Minus von 2 Prozent erwartet. Das ist weit entfernt von den Rückschlägen früherer Jahre. Jessica Mouchegh 21. December 2022
Predictive Maintenance, Machine Learning und Künstliche Intelligenz VDMA vergibt Nachwuchspreis „Digitalisierung im Maschinenbau“ Zum 6. Mal zeichnet der VDMA Absolventen aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften und Informatik mit dem Nachwuchspreis „Digitalisierung im Maschinenbau“ aus. Die Abschlussarbeiten zeichnen sich besonders durch große Praxistauglichkeit aus. Jessica Mouchegh 8. December 2022
Lager, Logistik und Qualitätssicherung Neuer Supply Chain Manager für CTX Das Managementteam von CTX heißt Andreas Polzer als neuen Supply Chain Manager willkommen. Jessica Mouchegh 11. July 2022
Hauni und ASMPT: Geschwindigkeit bestimmt das Geschäft Produktion von E-Zigaretten: Wie ein Bestücker frischen Wind brachte Als es um eine Maschine für die Herstellung von E-Zigaretten ging, bewegte sich ein Maschinenbauer außerhalb seiner Komfortzone und wurde in der SMT-Fertigung fündig. Wie die entsprechende Kooperation ablief und welche Vorteile sich daraus ergaben. Barbara Ostermeier 9. June 2022
Produktpiraterie in Deutschland Top 10: Woher die meisten Plagiate im Maschinenbau kommen [2022] Produktpiraterie verursacht im deutschen Maschinen- und Anlagenbau einen Schaden in Milliardenhöhe. Aber woher kommen die meisten Fälschungen? Dabei überragt Platz 1 alle anderen. Dr. Martin Large 1. June 2022
Komplettlösungen für Automatisierungstechnik im Fokus Helukabel übernimmt Kabelkonfektionär Sangel Jüngstes Mitglied der Helukabel-Unternehmensgruppe ist die Sangel Systemtechnik, Anbieter industrietauglicher Kabelkonfektionen und kompletter Systembaugruppen für den Maschinen- und Anlagenbau. Jessica Mouchegh 28. April 2022
Mehr Ausbildungsstellen, weniger Bewerber Fachkräftemangel im Maschinen- und Anlagenbau nimmt zu Technischen Berufen geht laut VDMA der Nachwuchs aus und im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Lage nochmals verschärft: Es gibt deutlich mehr freie Ausbildungsstellen als Bewerber und Unternehmen suchen händeringend nach Fachkräften. Jessica Mouchegh 7. April 2022
Die 5 Phasen im Detail Was hinter dem Industrial IoT Maturity Model steckt Das Industrial IoT Maturity Model ist ein Leitfaden, der Maschinenbauern dabei hilft, den nächsten Schritt in Richtung IIoT beziehungsweise Industrie 4.0 zu gehen. Welche 5 Phasen dabei durchlaufen werden. Dr. Martin Large 21. June 2021
Standardisierte Maschinen-Schnittstellen ermöglichen Interoperabilität Studie zeigt: OPC UA ist im Maschinenbau angekommen Der VDMA hat in der Studie ‚Interoperabilität im Maschinen- und Anlagenbau‘ die Bedeutung und den Einsatz von standardisierten Schnittstellen, speziell den Kommunikationsstandard OPC UA, für die Unternehmen seiner Branche untersucht. Dieter Wirth 30. April 2021
Modulare Maschinen brauchen klare Strukturen Software generiert HMI-Projekt aus dem Datenmodell der SPS Alle Varianten für modulare Maschinen vorzuhalten, sind für Konstruktion und Projektierung ein Graus – besonders softwaretechnisch. GEA Stiavelli begegnet dem mit einer strukturieren Architektur und komplett OPC-UA-basierten Visualisierung. 23. April 2021
Maschinenbau / Branchenentwicklung VDMA: Auftragseingang 2020 um 11 % gesunken, Produktion um 12 % niedriger Im Maschinen- und Anlagenbau setzte sich im Dezember 2020 der leicht positive wirtschaftliche Trend der Vormonate fort. Für das Gesamtjahr 2020 verzeichnet der VDMA jedoch den stärksten Dämpfer seit der Finanzkrise 2008/09. Martin Large 9. February 2021
Maschinenbau / Branchenentwicklung VDMA korrigiert Produktionsprognose 2020 nach oben Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau werden das Krisenjahr 2020 mit deutlichen Minusraten abschließen, die aber nicht so heftig ausfallen, wie erwartet: Statt 17 % nur 14 % Minus, schätzt der VDMA. Martin Large 17. December 2020
Maschinenbau-Studie Studie zeigt die Problemzonen in Maschinenbau-Unternehmen Wo drückt der Schuh bei den deutschen Maschinenbau-Unternehmen, speziell bei der technischen Modernisierung der Produktion? Der Aachener Software-Hersteller Inform hat 120 Maschinenbauer befragt. Gunnar Knuepffer 24. June 2020
Gehäuse Aluminiumgehäuse von Rose schützen Elektronikomponenten Die drei Aluminium-Industriegehäuseserien von Rose Systemtechnik sind korrosionsbeständig und auf Wunsch komplett mit applikationsspezifischen Elektronikkomponenten ausgestattet. Gunnar Knuepffer 17. July 2019
Safety Modulares Schutztürsystem kommt von Euchner Beim modularen Schutztürsystem MGB2 Classic handelt es sich um eine Weiterentwicklung der Multifunctional Gate Box MGB von Euchner. Gunnar Knuepffer 30. April 2019
Digitalen Zwilling komplettiert Siemens bringt Elektro-CAD für den Maschinenbau auf den Markt Auch wenn es Siemens nur einen einzigen Satz wert war. Der Protagonist des Digitalen Zwillings schließt den letzten weißen Fleck auf seiner Digitalisierungslandkarte: ein eigenes Elektro-CAD für den Maschinenbau. kuppingers 14. March 2019
Software-Deal Asys Group beteiligt sich an der Motives Software Mit der Beteiligung von Asys an Motives Software wird die bereits bestehende erfolgreiche Zusammenarbeit weiter intensiviert: „Wir haben schon einige Themen mit Motives umgesetzt und in dem Softwarehaus einen kompetenten und zuverlässigen Partner gefunden“, erklärt Werner Kreibl, Geschäftsleiter und Gründer der Asys Group. Mit der Beteiligung reagiert Asys auf die wachsende Relevanz von Software im Produktportfolio. deigner 16. November 2018
Mit wenigen Klicks zur passenden Komponente Interaktive Konfiguratoren für Industrie-Steckverbinder Für die Konstruktion von Maschinen können interaktive Konfiguratoren eine Arbeitserleichterung darstellen. Die Harting Technologiegruppe bietet einen Konfigurator für schwere Steckverbinder, der die Konstruktion neuer Produkte erleichtert. Timo Poggemöller 18. October 2018
48 V – das nächste Level Die Vorteile einer höheren Gleichspannung in der Steuerungstechnik 48 V sind nicht nur in der Telekommunikation und teilweise auch im Automotive-Bereich gesetzt, auch in der Industrie könnte die höhere Spannung ihre Vorteile entfalten. Viele Schritt- und Servomotoren werden beispielsweise mit 48 V angesteuert. Warum die Vorteile der höheren Spannung nicht auch anderweitig nutzen? Erich Fischer 9. October 2018
Neuer Geschäftsführer Ersa verstärkt Managementteam mit Ralph Knecht Mit Blick auf das starke Wachstum der letzten Jahre und die angestrebten Ziele in der Zukunft hat sich der Kurtz-Ersa-Konzern entschieden, das Managementteam von Ersa zu verstärken. Mit Ralph Knecht konnte das Unternehmen zum 01. Oktober 2017 einen erfahrenen Manager gewinnen, der nun als neuer Geschäftsführer von Ersa das Managementteam verstärkt. Consee 23. January 2018
Weltleitmesse als Innovationstreiber productronica 2017 setzt Maßstäbe in der Elektronikfertigung Mehr als Sektlaune gab es bei den Ausstellern der diesjährigen Productronica 2017: Volle Auftragsbücher im Vorfeld, hochwertige Gespräche während der Messe – der Idealzustand war für viele Aussteller kaum zu toppen. Auch Veranstalter Messe München strahlt vor Glück: mehr internationale Besucher und Austeller bei größerer Ausstellungsfläche als zur productronica 2015. Marisa Robles 28. November 2017
Maschinenbau-Konjunktur VDMA: Maschinenbau erhöht Jahresprognose für die Produktion 2017 Der Industrieverband VDMA in Frankfurt erhöht seine Jahresprognose für die reale Maschinenproduktion in Deutschland von bisher 1 % Zuwachs gegenüber dem Vorjahr auf jetzt 3 % Produktionswachstum. wirth 3. July 2017
Firmenübernahme TE Connectivity will Intercontec kaufen TE Connectivity, Anbieter von Verbindungstechnologielösungen und Sensorik, hat die Unterzeichnung einer konkreten Vereinbarung zur Übernahme der Intercontec Group bekannt gegeben. Die Transaktion soll bis Ende September 2016 abgeschlossen sein. Kallweit.JC 21. July 2016
Interview mit Dr. Thomas Cord und Kay Willerich, Lenze Modularisierung: Der Schlüsselbund zur Effizienz Modularisierung gilt als Schlüssel zur Vereinfachung des Engineerings von Maschinen und zur Optimierung von Entwicklungszeiten. Falsch konzipiert wird daraus jedoch rasch ein Bumerang. „Mit unserem ganzheitlichen Engineering-Konzept für modulare Maschinen geht nichts mehr schief“, sind Dr. Thomas Cord, Geschäftsführer der Lenze Automation, und Kay Willerich, Bereichsleiter Controls, überzeugt. kuppingers 19. May 2016
Überraschung gelungen Beckhoff Automation steigt bei Maschinenbauer ein Firmenchef Hans Beckhoff und sein Team sind immer für ausgefallene Lösungen gut: Zur Hannover Messe überraschte der Firmenchef mit dem Kauf eines Maschinenbauers. Redaktion 17. May 2016
Leitungen für Nordamerika UL-Zulassung allein reicht nicht Nordamerika ist ein wichtiger Absatzmarkt für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau, erfordert aber eine UL-Zulassung der Maschinen. Doch UL ist nicht gleich UL. Um die richtigen Leitungen sowie eine treffende Zulassungsart bei der Maschinenkonstruktion auszuwählen, gilt es, die Unterschiede zu kennen. Angela Struck 28. April 2016
Sicherheitsrelais Mini-Elementarrelais mit Zwangskontakten ermöglicht kleinere Sicherheitsrelais Mit dem PSR Mini hat Phoenix Contact das nach eigenen Angaben weltweit schmalstes Sicherheitsrelais mit zwangsgeführten Kontakten entwickelt. Leistungsmäßig entspricht PSR Mini einem Standard-Sicherheitsrelais. Das elektromechanische Bauelement eignet sich für einfache Maschinen wie auch modulare Sicherheitskonzepte. Dipl.-Ing. (FH) Carsten Gregorius 16. December 2015
Individuelles Design und preiswerter Standard Moderne Schaltschranktechnik für den Maschinenbau Einfachere Bedienung und verringerter Platzbedarf bei reduzierten Anlagenkosten: Um Maschinen mit solchen Kriterien herzustellen, müssen kostengünstige Serienteile und individuelle Designelemente Hand in Hand gehen. Eine Referenzlösung ist die Planet-V-Serie von Supfina Grieshaber. Sie ist mit der Schaltschranksystemtechnik von Rittal ausgerüstet. Hans-Robert Koch 22. October 2015
Energiedatentransparenz Sensor zur Messung von Energiedatenerfassung Econ Solutions will Herstellern von Maschinen und Anlagen helfen, ihre Energiedatentransparenz und Energiemanagementsysteme zu optimieren: Das Unternehmen bietet schlüsselfertige Komponenten zur Energiedatenerfassung und zur Integration in Produktionsanlagen konform zur ISO 50001 an. Kallweit.JC 22. January 2015
Antriebstechnik Dezentrale Steuerung macht Schaltschrank obsolet Mit einer dezentralen Steuerung komplettiert AMK ihre Lösung für den modularen Maschinenbau. Neben den obligatorischen Motion-Control-Funktionen und der DC-Einspeisung für die nachgeschalteten Antriebsregler, umfasst die IP65-geschützte SPS alles, um komplett ohne Schaltschrank auszukommen. wirth 3. November 2014
Starker Halt bei extremer Hitze Klebstoffe für Hochtemperatur-Anwendungen Klebstoffe sind Kunststoffe und daher bei extrem hohen Temperaturen weniger leistungsstark. Für solche Anwendungen hat Delo nun neue Klebstoffe entwickelt, die selbst bei Temperaturen bis hin zu 220°C dauerhaft hohe Festigkeiten erreichen und so insbesondere für den Maschinenbau geeignet sind. Consee 30. October 2014
Han-B-Anbaugehäuse Stecker mit mehr Toleranz für Unebenheiten an der Installationsfläche Das Anbaugehäuse der Steckverbinderreihe Han-B kann Unebenheiten an Schaltschrankwänden und anderen Installationsflächen ausgleichen. Harting konzipierte das robuste Gehäuse für den Einsatz im Maschinenbau. Alexej Beckstedt 6. May 2014
Personalie Führungswechsel bei B&R Deutschland Ein Urgestein der Automatisierung verlässt die Brücke: Markus Sandhöfner (47) übernimmt von Frank Winter (66) die Geschäftsführung der größten B&R-Tochter. Feldmann 7. February 2014
Verbindungstechnik Die Basis der Modularität: Reihenklemmen mit Steckern Der Maschinenbau entwickelt immer stärker an modularen Konzepten für seine Maschinen. Eine wichtige Basistechnologie erfährt dabei aber oft nicht die nötige Aufmerksamkeit: Reihenklemmen und Steckverbinder. Dirk Steinhage 3. September 2013
Industrie und Wirtschaft in NRW Mehr als Stahl und Koks Nordrhein-Westfalen muss sich mit seiner Industrie und Wirtschaft längst nicht mehr verstecken. Aus dem einstigen Land für Stahl und Kohle ist ein moderner Wirtschaftsstandort geworden, der nicht nur innerdeutsche, sondern europäische Bedeutung hat. Melanie Feldmann 4. June 2013
Kleiner, schneller und mehr Service Interview mit Heinz-Günther Weisenahl, ICS Im Juni wurde das Unternehmen Industrial Computer Source (Deutschland) 20 Jahre alt. Dies nahm die IEE zum Anlass, mit Geschäftsführer Heinz-Günther Weisenahl einen Blick auf die letzten 20 Jahre Industrie-PC-Geschichte zu werfen und zu erörtern, was in den nächsten Jahren auf den IPC-Markt zukommen könnte. Melanie Feldmann 2. September 2011
Dichtes Energierohr für Kombimaschine Überall Schmutz und Öl Von außen sorgen Staub, Schmutz und Bohröl für hohe Belastungen. Von innen wirken vor allem schwere Hydraulikschläuche auf die Standfestigkeit ein. Damit die Leistungsdaten einer Universalmaschine auf Dauer stimmen, setzt der Hersteller auf ein dichtes Kunststoff-Energierohr, das alle Leitungen und Schläuche führt und schützt. Michael Blaß 31. August 2011
Elektronik- und Elektrotechnikbranche im Aufschwung Made in NRW Ob Maschinen- und Anlagenbau in Ostwestfalen-Lippe oder Kohle und Stahl im Pott – Nordrhein-Westfalen ist top. Das viertgrößte Bundesland Deutschlands hat neben künstlerischen Größen wie Ludwig van Beethoven oder Rubens auch zahlreiche Unternehmerpersönlichkeiten hervorgebracht wie Carl Miele, Alfred Krupp, AugustThyssen oder Heinz Nixdorf: Kein Wunder, dass NRW wirtschaftlich gesehen als eigenständiger Staat eine der stärksten Exportnationen weltweit wäre. Stefanie Eckardt 27. May 2011
All-electronics Hannover Messe 2007 Die Besucherzahl der Hannover Messe (HMI) stieg zum Vergleichsjahr 2005 um mehr als 10 % auf rund 230 000. Der Auslandsanteil der Besucher lag insgesamt bei rund 30 %. Die sechs größten Nationen auf Besucherseite waren Indien, die Niederlande, Türkei, Schweden, Dänemark und Italien. Nach Branchen stieg der Besuch insbesondere aus dem Maschinenbau, der Elektrotechnik […] Redaktion 24. April 2007
Mit Batteriebetrieb Digitalmanometer DC400 Genauigkeit, Zuverlässigkeit und eine hohe mechanische Belastbarkeit kennzeichnen das Digitalmanometer DC400. Redaktion 13. March 2007
All-electronics 25 Jahre BDL Maschinenbau Die BDL Maschinenbaugesellschaft, Hersteller von Trommelmotoren, feiert 2005 das 25-jährige Bestehen. Gegründet wurde das Unternehmen offiziell zum 12.09.1980 am heutigen Sitz in der Lothforster Straße in Wassenberg, westlich von Düsseldorf. Das Unternehmen beschäftigt sich seit der Gründung mit der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Trommelmotoren, mit denen weltweit in 2004 ein Umsatz von rund 32. […] Redaktion 24. June 2005
All-electronics Baumüller Gruppe übernimmt Teile von Nürmont Die Baumüller Gruppe möchte durch die Übernahme der wesentlichen Geschäftsfelder der insolventen Nürmont ihre Position im Weltmarkt stärken. Als Hersteller und Servicepartner elektrischer Antriebs- und Automatisierungssysteme bietet Baumüller seinen Kunden weltweit komplette und intelligente Systemlösungen für den Maschinenbau. Diese Produkte und Dienstleistungen werden durch die Eingliederung von Nürmont in den Bereich Automatisierung auf sinnvolle Weise […] Redaktion 13. May 2005
Datenbankneutral, objektorientiert und integrationsfähig CAE-System Comos Elektrotechnik Das CAE-System Comos Elektrotechnik unterstützt Planer und Betreiber im Maschinen-, Anlagen- und Schaltschrankbau. d.boenning 26. June 2002