UWB ermöglicht kabelloses BMS Ultrabreitband-Technologie für das Batteriemanagement von E-Autos Die Anforderungen an Batteriemanagementsysteme in Elektrofahrzeugen steigen. Eine neue Generation kabelloser Lösungen auf Basis von Ultrabreitband-Technologie eröffnet entscheidende Vorteile bei Leistung, Produktion und Systemzuverlässigkeit. Katia Giovanella 7. April 2025
Ausbau des Edge-AI-Bereichs NXP übernimmt Edge-AI-Spezialisten Kinara für 307 Mio. USD NXP erweitert sein Edge-KI-Portfolio: Mit der Übernahme von Kinara für 307 Millionen Dollar sichert sich der Halbleiterhersteller leistungsstarke NPUs. Die Technologie soll industrielle und automobile KI-Anwendungen effizienter und skalierbarer machen. Martin Probst 11. February 2025
Transformation zum softwaredefinierten Fahrzeug NXP übernimmt TTTech Auto Mit der Übernahme von TTTech Auto stärkt NXP das Automotive-Geschäft und ergänzt die eigene Hardware-Expertise um System- und Middleware-Lösungen für das softwaredefinierte Fahrzeug. Jessica Mouchegh 10. January 2025
Kooperation zwischen eInfochips und NXP eInfochips und NXP: Batteriesysteme schneller entwickeln Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen eInfochips und NXP ist eine serienreife und skalierbare Referenzplattform für die Entwicklung von Energiespeichern, die alle Herausforderungen der modernen Batteriespeichertechnologie meistern. Jessica Mouchegh 18. November 2024
Keynote by Ray Cornyn, NXP, at the 28th AEK SDV and the changes in the automotive industry Software-defined vehicles: hype or reality? Ray Cornyn from NXP explained at the 28th Automotive Electronics Congress how this technology is revolutionising the automotive industry. Here are the highlights of the presentation. Martin Probst 23. October 2024
Vortrag von Ray Cornyn, NXP, auf dem 28. AEK SDV und die Veränderungen in der Automobilindustrie Softwaredefinierte Fahrzeuge: Hype oder Realität? Ray Cornyn von NXP erklärte auf dem 28. Automobil-Elektronik Kongress, wie diese Technologie die Automobilbranche revolutioniert. Hier die Highlights des Vortrags. Sabine Synkule 9. September 2024
Software ist die Zukunft des Autos Prozessortechnologien, die softwaredefinierte Fahrzeuge realisieren Verbrenner-Alternativen wie E-Autos oder Hybridfahrzeuge haben die Automobillandschaft grundlegend verändert. Aber auch die elektrische und elektronische Architektur (E/E) des Fahrzeugs ändert sich – und mit ihr die Gestaltung der Fahrzeugelektronik. Steve McAslan 2. August 2024
Die Zukunft der Embedded-Entwicklung So lassen sich die Entwicklungsherausforderungen meistern Die Entwicklungslandschaft für eingebettete Systeme unterliegt einem stetigen Wandel. Allzweck-MCUs und Entwicklungsboards ermöglichen es Ingenieuren und Ingenieurinnen, ihre Ideen effizienter und schneller in die Realität umzusetzen. Monica Cid 20. June 2024
Reibungslos von der Entwicklung zur Fertigung So gelingt der Übergang vom Pi-Prototypen zum Serienprodukt Für Anwender, die auf Basis des Raspberry Pi ihren ersten Prototypen entwickelt haben und jetzt einen schnellen Übergang zu einem robusten und langzeitverfügbaren System wünschen, bietet ein Anbieter Lösungen und Unterstützung an. Welche das sind. Konrad Zöpf 29. February 2024
Systemlösung für softwaredefiniertes Radar NXP erweitert Chip-Familie für ADAS-Architekturen Der neue Radar-One-Chip von NXP für verteilte Radar-Architekturen ist für einen nahtlosen Übergang von Smart-Sensoren zu künftigen Streaming-Sensoren ausgelegt. Die Systemlösung ermöglicht 360°-Sensorfusion und KI-basierende Objektklassifizierung. Jessica Mouchegh 16. January 2024
Weniger Aufwand durch intuitive Oberfläche PLS‘ Debug Engine unterstützt NXP-Motorsteuerungen Die Universal Debug Engine von PLS lässt sich jetzt auch für die NXP-Motorsteuerung S32M2 einsetzen. Interaktive Debug-Funktionen und Visualisierungsmöglichkeiten von Applikationszuständen ermöglichen umfassende Systemtests und Systemanalysen. Jessica Mouchegh 15. January 2024
Plattformen für intelligente Systeme NXP und MicroEJ kooperieren bei Software-Containern Die Integration des Software-Containers von MicroEJ in die Edge-Processing-Lösungen von NXP ermöglicht eine Smartphone-ähnliche Flexibilität beim Softwaredesign intelligenter Geräte für industrielle und IoT-Edge-Umgebungen . Jessica Mouchegh 9. January 2024
Skalierbare Plattformen für Embedded-KI KI mit Beschleunigerhardware an der Edge implementieren Eingebettete KI und Echtzeitverarbeitung setzen immense Rechenleistung und energieeffiziente Implementierungen voraus – ohne den Umweg über die Cloud. Ein Lösungsansatz für die Edge baut auf spezialisierte KI-Beschleuniger. Markus Levy 15. November 2023
Motorsteuerungslösung für Edge-Nodes im softwaredefinierten Fahrzeug NXP erweitert S32-Fahrzeugplattform Mit der Erweiterung durch den S32M2 ist die S32-Fahrzeugplattform von NXP von Anfang bis Ende konsistent und profitiert gleichzeitig vom Arm-Software-Ökosystem. Die Lösung ermöglicht vereinfachte und robustere Motorsteuerungsfunktionen. Jessica Mouchegh 10. November 2023
Dual-Wi-Fi-6E- und Bluetooth 5.3 gleichzeitig NXP: Konnektivität über mehrere Automobilplattformen hinweg NXP erweitert das Portfolio für drahtlose Konnektivität im Automobilbereich mit einer Wi-Fi-6E-Lösung, die gleichzeitige Dual-Wi-Fi-6E- und Bluetooth-5.3-Verbindungen sowie sichere Over-the-Air-Updates ermöglicht. Jessica Mouchegh 8. November 2023
Early-Access-Programm NXP und Toradex: i.MX 95 Titan Evaluierungskit startet Toradex kündigt in Zusammenarbeit mit NXP Semiconductors das Early-Access-Programm für das Toradex Titan Evaluation Kit an, das mit den i.MX 95-Anwendungsprozessoren von NXP ausgestattet ist. Was das Board sonst noch bietet. Dr. Martin Large 8. November 2023
Software-Hardware-Kombination verkürzt Markteinführungszeit Elektrobit und NXP kooperieren bei Software-defined Vehicles Elektrobits Autosar- und Linux-Software unterstützt Fahrzeugnetzwerkprozessoren der Serie S32G3 von NXP. Die Kombination aus Software und Hardware soll die Markteinführungszeit von Software-definierten Fahrzeugen verkürzen und deren Leistung verbessern. Jessica Mouchegh 4. August 2023
Mit neuem Unternehmen Milliardenschwere Halbleiterhersteller-Allianz treibt RISC-V voran Namhafte Unternehmen der Halbleiterindustrie schließen sich zusammen, um RISC-V voranzutreiben. Gemeinsam wollen sie in ein Unternehmen investieren, das die Einführung von die Entwicklung von Hardware der nächsten Generation ermöglichen soll. Dr. Martin Large 4. August 2023
Modellbasierte Design-Tools Einführung des softwaredefinierten EV-Motors mit der S32K39-MCU Zwei wichtige Trends beeinflussen die Entwicklung neuer Fahrzeuge auf der ganzen Welt: softwaredefinierte Fahrzeuge (SDVs) und Elektrofahrzeuge (EVs). Im Zuge des Continous-Deployment- und Continous-Integration-Ansatzes (CI/CD) kommen modellbasierte Design-Tools zum Einsatz, um Software-Algorithmen, die im EV laufen, effizienter zu entwickeln. Brian Carlson und Jeff Loeliger 12. July 2023
Förderung für über 50 Unternehmen IPCEI ME/CT: Wer die Milliardenförderung erhält (Karte) Die Europäische Kommission will die Mikroelektronik- und Halbleiterbranche in Europa stärken und genehmigt 8,1 Milliarden Euro in Fördergeldern für 68 Projekte. Die Details – inklusive interaktiver Karte – gibt es hier. Martin Probst 19. June 2023
Neue Funktionen schneller auf den Markt Erstes Embedded MRAM für die Automobilindustrie NXP und TSMC entwickeln gemeinsam ein Embedded MRAM basierend auf der 16 nm FinFET-Prozesstechnologie von TSMC. Die Lösung soll Over-the-Air-Updates und damit die Einführung neuer Funktionen in softwaredefinierten Fahrzeugen beschleunigen. Martin Probst 24. May 2023
Vereinfachte Entwicklung, mehr Zusatzfunktionen CPU-Module und Single-Board-Computer für Ladestationen Auch wenn es bis zu einer bequemen Flächendeckung bei Ladestationen für EVs noch ein weiter Weg ist, stehen doch alle notwendigen Building Blocks bereit. Im Detail gilt es aber gerade bei der Auswahl der richtigen Rechnereinheit einiges zu beachten. Konrad Zöpf 5. April 2023
Von Multi-Chip zu Einchip-RFCMOS-Radar NXP stellt auf der CES eine 28-nm-Einchip-Radar-Lösung vor Mit SAF85xx hat NXP die weltweit erste Einchip-Lösung für Radar-Sensoren auf den Markt gebracht, die besonders kleine, hochauflösende Radarsysteme mit geringer Verlustleistung ermöglicht. Alfred Vollmer 6. January 2023
Gemäß ISO 26262 und ISO/SAE 21434 Softwarelösungen für Automotive-Prozessoren von Green Hills Green Hills plant Softwarelösungen für die Echtzeit-Prozessorfamilien S32Z und S32E von NXP, um die sichere Ausführung und Konsolidierung gemischt-kritischer Anwendungen in Zonen- und Domain-Fahrzeugplattformen der nächsten Generation zu unterstützen. Sabine Synkule 21. September 2022
LEDs und Sensoren im Auto wirtschaftlich ansteuern NXP und Microchip lizensieren ILaS-Technologie NXP und Microchip setzen Inovas ILaS-Protokoll in Mikrocontrollern für Automobilanwendungen ein. Über das ILaS-Netzwerk lässt sich die immer größer werdende Zahl von LEDs und Sensoren im Auto wirtschaftlich ansteuern. Jessica Mouchegh 22. July 2022
Summary from Ludwigsburg Highlights of the 26th Automobil-Elektronik Kongress The 26th Automobil-Elektronik Kongress again was the place to be for the top decision makers in automotive electronics and supporting industries. On Monday, 4th of July, this story wraps up some highlights of the event. Alfred Vollmer, Nicole Ahner, Martin Large 1. July 2022
Demmel zeigt die iLCD JPro-Linie Embedded World 2022: Intelligente Displays jetzt auch mit Linux Auf der Embedded World 2022 zeigte Demmel seine weiterentwickelte iLCD JPro-Linie, die „Display Computing“ ohne Betriebssystem ermöglicht. Die neue F-Serie bietet deutlich mehr Performance und Features. Andrea Neumayer 28. June 2022
OSM-Standard spezifiziert SMT-bestückbare Computer-on-Modules SGET veröffentlicht OSM 1.1 und OSM-Design-Guide 1.0 Die Standardization Group for Embedded Technologies e.V. (SGET) gibt die Veröffentlichung der neuen OSM-Version 1.1 und des ersten OSM-Design-Guide bekannt. Was sich die SGET davon verspricht. Andrea Neumayer 27. June 2022
Für das Software Defined Car Echtzeit-Prozessoren S32Z und S32E von NXP NXP bringt zwei Prozessorfamilien auf den Markt, die die S32-Automobilplattform von NXP um eine sichere und leistungsstarke Echtzeitverarbeitung erweitern. Martin Probst 21. June 2022
Multicore-Debugging und -Trace UDE 2022 von PLS für die NXP S32Z- und S32E-Echtzeitprozessoren Mit der Version UDE 2022 stellt PLS Programmierbare Logik & Systeme die Multicore-Debug- und Trace-Funktionen der Universal Debug Engine nun auch für die S32Z- und S32E-Echtzeitprozessoren von NXP Semiconductors zur Verfügung. Martin Probst 21. June 2022
Sponsored Multicore-MCUs für upgradefähige ECUs Wie Echtzeitprozessoren neue Fahrzeugarchitekturen voranbringen Mit dem Ersatz des Hardware-Ansatzes bei Architekturen durch ein software-orientiertes Modell können OEMs die Funktionen der ECU in Multicore-Prozessoren zusammenfassen, die die Isolation von Software-Anwendungen unterstützen und upgradefähig sind. Brian Carlson 21. June 2022
Sponsored Von 400 V auf 800 V im Batteriemanagement Wie sehen zukünftige Architekturen für das BMS bei 800 V aus? Neue Zellchemien und intelligente Batteriemanagementsysteme (BMS) bringen die Maximierung der Reichweite von E-Autos voran, die Ladegeschwindigkeit bleibt aber eine Herausforderung. Können DC-Schnellladesäulen und 800 V Systemspannung hier helfen? Emiliano Mediavilla und Konrad Lorentz 30. May 2022
Das zeigen die Automobil-Zulieferer in Las Vegas Autonomes Fahren und ADAS auf der CES 2022 – die Highlights Trotz Corona, mit deutlich weniger Ausstellern und um einen Tag verkürzt findet die CES 2022 vom 5. bis 7. Januar in Las Vegas statt. Im Automotive-Bereich dreht sich wieder alles um ADAS und autonomes Fahren – wir zeigen die Highlights der Zulieferer. Dr.-Ing. Nicole Ahner und Martin Probst 5. January 2022
Sicherheit für vernetzte Fahrzeuge ISO/SAE 21434: Der neue Automotive-Cybersecurity-Standard Ab Juli 2022 soll die Norm ISO/SAE 21434 weltweit Einzug halten. Damit müssen Hersteller die Sicherheit für alle elektronischen Systeme im vernetzten Fahrzeug in jeder Phase berücksichtigen – vom Konzept über die Herstellung bis zur Außerbetriebnahme. Nicole Ahner 4. January 2022
Sponsored Mehr Funktionen und besseres Nutzererlebnis Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2 und UWB: Die Zukunft vernetzter Automobile Die Automobilindustrie macht gerade tiefgreifende Veränderungen durch. Besonders durch die Vernetzung werden aktuelle Fahrzeuge sicherer, bequemer und erhalten neue Funktionen. Dafür müssen Fahrzeuge verschiedene drahtlose Technologien unterstützen. Alisha Perkins 19. December 2021
Strukturierte Ansätze sind gefragt Diese Methoden reduzieren Radar-zu-Radar-Interferenzen Radarsensoren sind in der Regel robuster gegenüber widrigen Wetterbedingungen als Kameras, kostengünstiger als Lidar und bieten eine höhere Geschwindigkeits- und Entfernungsauflösung. Zu ihren Nachteilen zählen aber unter anderem Radar-zu-Radar-Interferenzen. Doch es gibt bereits Techniken, diese zu reduzieren. Alessio Filippi 27. May 2021
Verbessert Reichweite, Lebensdauer und Sicherheit in E-Fahrzeugen Volkswagen setzt Batteriemanagment-Lösung von NXP in MEB-Plattform ein Volkswagen wird in den Fahrzeugen basierend auf seiner MEB-Plattform für das Batteriemanagement die Lösungen von NXP einsetzen. Das BMS von NXP sorgt für die notwendige Flexibilität und Skalierbarkeit, um vom Kompaktfahrzeug wie dem ID.3 bis hin zu High-End-E-Fahrzeugen wie dem ID.4, Audi e-Tron oder Porsche Taycan die Erwartungen in punkto Reichweite erfüllen zu können. Nicole Ahner 20. October 2020
Sichere Ansteuerungskonzepte einfach realisieren Wechselrichter für Antriebsmotoren in E-Fahrzeugen sicher steuern Sicherheit ist das Hauptanliegen bei der Inverter-Entwicklung für EVs. Doch welche Sicherheitsanforderungen stellen E-Autos, wie lassen sich ASIL-D-relevante Fehler verhindern und welche ICs helfen dabei? Antoine Dubois, Erik Santiago 18. May 2020
Acht kompatible Modulfamilien unterschiedlicher Leistungsklassen Avnet Integrated unterstützt neue SMARC-2.1-Spezifikation Avnet Integrated unterstützt die gerade verabschiedete SMARC-Spezifikation Rev. 2.1. Insgesamt sind derzeit acht Embedded-Modulfamilien von Avnet Integrated zu SMARC 2.1 kompatibel. Gunnar Knuepffer 7. May 2020
Secure Elements machen es möglich NXP: Digitaler Schlüssel im Smartphone öffnet und startet das Auto; Apple und Samsung an Bord Ein im Smartphone (beispielsweise in der Apple Wallet) abgelegtes Secure Element ermöglicht es, den Autoschlüssel sicher in einem Mobile Device abzulegen und mit einem Secure Element im Auto namens Phantom NCJ38A zu kommunizieren. Die Technologie bietet viele neue Möglichkeiten (auch für temporär gültige Schlüssel) und wird wohl sehr bald beim Kunden implementiert sein. Alfred Vollmer 10. March 2020
Sicher, energieeffizient, zukunftsweisend Das steckt hinter der QorIQ-Layerscape-Technologie Vielen wissen nicht, was sich hinter der Technologie QorIQ-Layerscape verbirgt. Aufgrund immer schnellerer Netzwerke und Kommunikationswege ist es sinnvoll, sich mit dieser CPU-Architektur zu beschäftigen. Konrad Zöpf 20. February 2020
„Das Beste aus zwei Welten“ – inklusive Safety und Security NXP: Automotive-Netzwerkprozessor S32G unterstützt ASIL D und OTA NXP stellte auf der CES 2020 den Fahrzeug-Netzwerkprozessor S32G vor, in dem erstmals klassische MCUs und ASIL-D-fähige Automotive-Prozessoren für domänen- und zonenbasierte Fahrzeugarchitekturen auf einem Chip integriert sind – inklusive Security-, Firewall- und OTA-Unterstützung. Alfred Vollmer 6. January 2020
Relative Positionen präziser ermitteln Das leistet die Ultra-Wideband-Technologie in Fahrzeugen Mit dem Einzug der Ultra-Wideband-Vernetzungstechnik (UWB) in Autos bieten sich Fahrern neue Möglichkeiten. Dies reicht von besserem Diebstahlschutz bis hin zu Komfort- und Sicherheitsanwendungen. Gunnar Knuepffer 25. September 2019
Software- und Hardware-basiert Cybersecurity-Lösung von NXP und C2A für vernetzte autonome Autos Die Lösung kombiniert die Cybersecurity-Software von C2A und den CAN-Transceiver von NXP. Automobilhersteller sollen damit ein Tool erhalten, mit dem sie bei schwerwiegenden Cyberangriffen die Oberhand behalten. Gunnar Knuepffer 18. September 2019
Kostengünstige und schlüsselfertige i.MX-RT-Sprachlösung Wie Produkte mit Alexa Built-in schneller auf den Markt gelangen Die MCU-basierende Lösung von NXP für Alexa Built-in senkt die Hürden für OEMs deutlich, wenn sie ihre Produkte mit dem virtuellen Assistenten von Amazon ausstatten. Rick Bye 28. May 2019
Zukunfts-Technologie: UHF-RFID revolutioniert das IoT UHF-RFID: Wie IoT-Prozesse smarter werden UHF-RFID ist eine Schlüsseltechnologie des IoT, die Anwendungen von der Mauterhebung bis zur Bestandsverwaltung effizienter und präziser macht. Mit ihrer Reichweite und Flexibilität setzt sie neue Standards in zahlreichen Branchen – von der Logistik bis zum Einzelhandel. Costica Dima 2. July 2018
Intelligentes Zubehör sorgt für Sicherheit Mit NFC-Technologie per RFID Geräte konfigurieren und Fehler vermeiden Die drahtlose Kommunikation im Nahfeldbereich eignet sich auch zum Informationsaustausch zwischen Geräten und mit Transponder ausgestatteten Zubehörteilen. Welche Funktionen damit realisierbar sind und worauf es bei der Entwicklung im Einzelnen ankommt, erklärt NXP im nachfolgenden Fachbeitrag. Christian Schwar, Dipl.-Ing. Jürgen Schröder 25. June 2018
Digitale Verkehrssicherheit Schutz vor Hackern beim autonomen Fahren Vollkommen autonom fahrende Fahrzeuge sollen bereits in wenigen Jahren auf unseren Straßen unterwegs sein. Die dazu notwendige Vernetzung erfordert eine neue Dimension der digitalen Absicherung. Lars Reger 20. July 2016
Smarter World Tour Messestand auf Rädern: NXP fährt mit IoT-Truck durch Europa In den USA ist Freescale seit 2014 mit einem Truck unterwegs, in dem dutzende IoT-Anwendungen installiert sind. Wie Demo-Points auf einem Messestand zeigen sie, was heute bereits machbar ist. Nach der Übernahme durch NXP hat der Truck einen neuen Namen und zwei Geschwister: Einer davon ist nun in Europa gestartet. Dr. Achim Leitner 11. February 2016
NXP = NXP + Freescale Der Merger von NXP und Freescale ist vollzogen Die DNA von NXP Semiconductors NV und Freescale Semiconductor Limited vermischt sich ab heute offiziell, nachdem die beiden Halbleiterhersteller bereits im März 2015 ihren Zusammenschluss angekündigt hatten. Die großen Schwerpunkte der Zukunft lauten IOT, Security und Automotive. Alfred Vollmer 7. December 2015
Unterstützung für deterministische Systeme NXP bringt PHY und Switch für Automotive-Ethernet NXP steigt ins Geschäft für Automotive-Ethernet-Chips ein und liefert bereits erste Muster eines Transceivers sowie eines Switch-IC aus. Außerdem informierte das Unternehmen sehr konkret über ein neues verteiltes Infotainment- und ADAS-System Alfred Vollmer 6. August 2015
Schaltnetzteil-Controller TEA172x Low-Power-Controller mit minimalem Standby-Verbrauch Strenge Vorschriften und neue Designtrends fordern Netzteile, die durch eine geringe Standby-Leistungsaufnahme, einen hohen Wirkungsgrad und kleine Abmessungen überzeugen und sich außerdem kostengünstig herstellen lassen. Dieser Beitrag zeigt, wie NXP diese Anforderungen umsetzt. Geert Willemsen 28. March 2012