Kooperation zwischen eInfochips und NXP
eInfochips und NXP: Batteriesysteme schneller entwickeln
Die skalierbare Referenzplattform für Energiespeicher umfasst das vollständige Hardwaredesign.
(Bild: Arrow/eInfochips)
Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen eInfochips und NXP ist eine serienreife und skalierbare Referenzplattform für die Entwicklung von Energiespeichern, die alle Herausforderungen der modernen Batteriespeichertechnologie meistern.
eInfochips, ein Unternehmen von Arrow Electronics, und NXP Semiconductors erweitern ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung industrieller Hochspannungs-Batteriespeichersysteme. Gemeinsam haben sie eine serienreife, modulare und skalierbare Referenzplattform für Energiespeicher entwickelt, die bis zu 1.500 V und 500 A unterstützt. Diese Lösung umfasst das vollständige Hardwaredesign, alle Ebenen der Embedded-Firmware sowie die Dokumentation der funktionalen Sicherheit, die nach Sicherheitsintegritätslevel-2 (SIL) sowie Klasse B der IEC 61508 und IEC 60730 Standards der SGS-TÜV in Deutschland vorzertifiziert ist.
Die gebrauchsfertige Komplettlösung basiert auf dem BMS-Chipsatz von NXP (Batteriezellen-Controller MC33774 für bis zu 18 Zellen, Kommunikations-Gateway MC33665 und Batteriepack-Controller MC33772C) sowie der Batteriemanagementsoftware, die auf einem mit Lockstep-Kernen ausgestatteten S32K3-Mikrocontroller von NXP gehostet wird. Komponenten wie H-Brücken-Treiber und High-Side-Schalter von NXP ergänzen die Lösung, für die funktionale Sicherheit auf Systemebene sorgt ein Powermanagement-Controller von NXP.
Das erste im Rahmen der Zusammenarbeit entwickelte Referenzdesign – eine produktionsreife Referenzentwicklungsplattform für ein Hochspannungs-Energiespeichersystem – wurde Anfang 2024 auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas vorgestellt.