LEDs und Sensoren im Auto wirtschaftlich ansteuern

NXP und Microchip lizensieren ILaS-Technologie

Veröffentlicht Geändert
Inova_ILaS
Über das ILaS-Netzwerk lässt sich der Komfort für Fahrer und Passagiere verbessern, ohne die Architektur zu verändern.

NXP und Microchip setzen Inovas ILaS-Protokoll in Mikrocontrollern für Automobilanwendungen ein. Über das ILaS-Netzwerk lässt sich die immer größer werdende Zahl von LEDs und Sensoren im Auto wirtschaftlich ansteuern.

Inova Semiconductors gibt bekannt, dass NXP Semiconductors und Microchip Technology das ILaS-Protokoll (ISELED Light & Sensor) von Inova in Mikrocontrollern für Automobilanwendungen verwenden. Das ILaS-Netzwerk ermöglicht eine schnelle, auf Paketvermittlung basierende Kommunikation zwischen dem Mikrocontroller als Initiator und den angeschlossenen Clients. Die bidirektionale Datenübertragung erfolgt im gesamten Fahrzeug über ein paariges UTP-Kabel.

Das im Mikrocontroller implementierte ILaS-Protokoll steuert alle an den ILaS-Bus angeschlossenen Komponenten wie intelligente ISELED-LEDs, Berührungs- und Näherungssensoren oder Schrittmotoren an. Im Gegensatz zu anderen Bussystemen, bei denen Mikrocontroller die gesamte Steuerung übernehmen, ist das ILaS-Netzwerk deterministisch. Dadurch eignet es sich besonders für Netzwerkkonzepte wie Zonenarchitekturen mit zentraler Steuerung. Das Protokoll ermöglicht Automobilherstellern, den Komfort für Fahrer und Passagiere zu verbessern, ohne ihre Architekturen zu verändern.

Unternehmen