Modulare Plattform für E-Zweirad-Entwicklung Microchip: E2W-Ökosystem für E-Bikes und E-Scooter Mit dem E2W-Ökosystem stellt Microchip eine modulare Entwicklungsplattform vor, die zentrale Anforderungen moderner E-Zweiräder wie Energieeffizienz, Sicherheit und Systemintegration adressiert – für eine schnellere Marktreife neuer Modelle. Martin Probst 24. March 2025
Smarte 8-Bit-Mikrocontroller Wie MCUs mit Analogperipherie den Energieverbrauch im IoT senken Die Anforderungen an Microcontroller steigen mit den Erfordernissen aktueller IoT-Applikationen weiter an. Wichtiger denn je ist ein ausgeklügeltes Energiemanagementsystem. Daher hat Microchip seine MCU-Familien um wichtige Funktionen erweitert. Stephanie Pinteric und Wayne Freeman 25. February 2025
High-Performance-Space-Flight-Prozessor Rechenleistung und Zuverlässigkeit für die Raumfahrt der Zukunft Vor 20 Jahren wählte die NASA den Prozessor RAD750 für die Raumfahrt-Datenverarbeitung aus. Die heute viel größere öffentliche und private Raumfahrtindustrie hat einen breiteren und schnell wachsenden Rechenbedarf, den die PIC64-HPSC-MPU erfüllt. Kevin So 7. February 2025
FPGAs mit geringem Energieverbrauch für Embedded-Anwendungen FPGAs: Das ermöglichen Innovationen bei Siliziumprozessen Optimieren Sie Ihre Embedded-Anwendungen mit energieeffizienten FPGAs: Erfahren Sie, wie innovative Siliziumprozesse dazu beitragen, den Stromverbrauch zu senken, die Zuverlässigkeit zu erhöhen und die Systemkosten zu reduzieren. Patrice Brossard 26. July 2024
Prozessoren für High-Power-Space-Computing im Auftrag der NASA Microchip stellt RISC-V-MPUs für autonomes Space-Computing vor Nach dem Auftrag der NASA zur Entwicklung von Mikroprozessoren für den Einsatz in Weltraummissionen stellt Microchip nun die RISC-V-MPU PIC64-HPSC vor. Diese bietet autonomen Missionen eine hohe lokale Datenverarbeitungsleistung für Echtzeitaufgaben. Nicole Ahner 9. July 2024
Neue Standards für die Innenraumbeleuchtung ILAS: Microcontroller steuern Lichtanwendungen im Fahrzeug Für Lichtanwendungen im Fahrzeuginneren setzt BMW auf das ILAS-Netzwerk und überwindet damit die Einschränkungen von LIN. Microchip liefert dazu den passenden Master-Controller und demonstriert außerdem eine effiziente Lösung für die Außenbeleuchtung. Stefan Kouba 19. April 2024
Checkerboard-Algorithmen und Alternativen für die Sicherheit Laufzeitfehler in SRAMs finden Sicherheitskritische Embedded-Anwendungen erfordern es, Hardware während ihrer Laufzeit zu testen. Im Fall von SRAMs können jedoch Abweichungen des logischen vom physikalischen Layout das Implementieren normkonformer Speichertests erschweren. Entwickler sollten alternative Methoden kennen, die immun gegen diese Unterschiede sind. Henrik Nyholm, Jacob Lunn Lassen 5. December 2023
Vorteile von Wide-Bandgap-Lösungen nutzen Der Trend zu SiC in der Elektrifizierung Eigenschaften von SiC wie hohe Spannungen und Ströme und ein hoher Wirkungsgrad helfen, die Reichweite und Ladegeschwindigkeit bei E-Fahrzeugen zu steigern. Von E-Fuses bis zur schnellen DC-Ladeinfrastruktur profitieren einige Anwendungen davon. Andreas von Hofen 25. September 2023
Präzise Regelkreise mit DSCs Leistungs-Anwendungen mit digitalen Signalcontrollern realisieren Leistungselektronische Steuergeräte in Elektromobilitätsanwendungen sollen einen hohen Wirkungsgrad und ein geringes Gewicht mitbringen. Dies erfordert hohe Schaltfrequenzen und schnelle digitale Verarbeitung, um präzise Regelkreise zu ermöglichen. Hier sind digitale Signalcontroller gefragt. Nicole Ahner 23. May 2023
SiC-Entwicklungsunterstützung Simulatoren helfen bei der Auswahl von SiC-Bauelementen Simulatoren für Leistungselektronik-Systeme basierend auf Siliziumkarbid-Bauelementen helfen Entwicklern bei der Auswahl der geeigneten Komponenten für ihr Design. So können sie von in der frühen Entwicklungsphase an Worst-Case-Szenarien untersuchen. Nicole Ahner 19. May 2023
10BASE-T1S und 100BASE-T1 Industrietaugliche SPE-Bausteine von Microchip Microchip stellt industrietaugliche SPE-Bausteine vor, die MAC-PHYs für 10BASE-T1S, die Edge-IIoT-Einrichtungen einfacher an die Cloud anbinden, und industrielle TSN-Ethernet-PHY-Transceiver (Time Sensitive Networking) und -Switches für 100BASE-T1 umfassen. Sabine Synkule 6. April 2023
Mit Port-Aggregation für Enterprise- und Cloud-Verbindungen Secure-Ethernet-PHY-Reihe von Microchip Microchip Technology stellt mit der Ethernet-PHY-Reihe (Physical Layer) META-DX2+ eine neue Serie von vier PHYs vor. Sabine Synkule 7. November 2022
Mit SiC von Watt zu Megawatt Evolution der Leistungswandlung mit 1700-V-SiC-MOSFETs In der Welt der Leistungselektronik gilt: Größer ist nie besser. Dies gilt vor allem für Hochvoltsysteme, bei denen die Konstrukteure nach besserer Halbleitertechnologie suchen. mit 1700-V-SiC-MOSFETs stehen Entwicklern nun ganz neue Wege offen. Xuning Zhang und Kevin Speer 19. October 2022
LEDs und Sensoren im Auto wirtschaftlich ansteuern NXP und Microchip lizensieren ILaS-Technologie NXP und Microchip setzen Inovas ILaS-Protokoll in Mikrocontrollern für Automobilanwendungen ein. Über das ILaS-Netzwerk lässt sich die immer größer werdende Zahl von LEDs und Sensoren im Auto wirtschaftlich ansteuern. Jessica Mouchegh 22. July 2022
Für Transportwesen, Energieversorgung und Industrie 3,3-kV-SiC-Leistungsbauelemente von Microchip Microchip erweitert sein SiC-Angebot um 3,3kV-SiC-MOSFETs und SiC-SBDs, Die Bauelemente kommen in der Hochspannungs-Leistungselektronik in den Bereichen Transportwesen, Energieversorgung und Industrie zum Einsatz. Sabine Synkule 13. April 2022
Komplettlösung für industrielle Automatisierungsnetzwerke Microchip stellt neue TSN-Ethernet-Switch-Serie vor Die Ethernet-Switches der Serie LAN9668x von Microchip ermöglichen eine einheitliche Netzwerkarchitektur und verringern zusammen mit den neuen PHYs LAN8814 die Systemkosten und beschleunigen die Markteinführung. Nicole Ahner 21. February 2022
Für Cloud-Rechenzentren, 5G und KI Microchip stellt 1,6T-Ethernet-PHY mit bis zu 800-GbE-Anbindung vor Der 1,6T-PHY von Microchip bewältig die hohen Anforderungen an Bandbreite und Signalintegrität die Anwendungen wie 5G, Cloud-Dienste, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in Rechenzentren stellen. Nicole Ahner 21. September 2021
Ausführung von Echtzeitanwendungen auf einem FPGA SoC So lassen sich Hybrid-Architekturen produktiv entwickeln Die Hybrid-Architektur FPGA und Mikroprozessor verlangt, dass Entwicklerteams beide Welten beherrschen. Das sind die Herausforderungen bei der Integration beider Typen. Patrice Brossard 1. September 2021
Design-In-Prozess von SiC-Stromversorgungen vereinfachen Diese 3 Schlüsselkomponenten braucht eine SiC-Gesamtsystemlösung Entwickler von SiC-Stromversorgungen brauchen neben Robustheit und Gehäuselösungen auch Unterstützung beim Design-In. Berücksichtigen Entwickler diese drei Schlüsselkomponenten vereinfacht sich Evaluierung und Design-In. Kevin Speer 3. December 2020
Microchip engagiert sich bei ISELED ISELED: Intelligente Lösungen für Kfz-Innenbeleuchtungen DIe ISELED-Technologie ermöglicht es bei LEDs eine Farbtemperatur-Kompensation, Binning und Kalibrierung durchzuführen. Dadurch verhalten sich die LEDs identisch, unabhängig von Fertigungslos, Lieferlos, Zeit oder Temperatur. Microchip unterstützt diese Technologie nun mit seinen Microcontrollern. Stefan Kouba 12. March 2020
Gewinnspiel Microchip verlost ein MCP3564-ADC-Evaluierungsboard für PIC32-MCUs Microchip verlost unter den Lesern von elektronik industrie ein ADC-Evaluierungsboard. Gunnar Knuepffer 29. January 2020
Interview mit Dr. Matthias Kästner, VP Automotive bei Microchip Microchip ist ein Konsolidator in der Halbleiterindustrie Microchip hat durch einige Akquisitionen sein Portfolio systematisch und erheblich erweitert. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach mit Dr. Matthias Kästner, Vice President Automotive bei Microchip, über die Unternehmensstrategie, das Automotive-Geschäft, die Mensch-Maschine-Schnittstelle und weitere Themen. Alfred Vollmer 14. February 2019
Die Evolution des Instrumentenverstärkers Wie sich Signale mit INAs verstärken lassen Da Sensorsignale oft schwach sind, brauchen sie Hilfe von Instrumentenverstärkern. Das Design dieser INAs hat sich weiterentwickelt und es sind verschiedene Konzepte von Schaltungsvarianten entstanden. Greg Davies 18. January 2019
Mit minimaler CPU-Beteiligung Ultraschall-Messungen mit 8-Bit-Mikrocontrollern realisieren Ultraschall-Messungen kommen heute in den unterschiedlichsten Anwendungen zum Einsatz. Die wichtigsten Vorteile von Ultraschall sind seine kontaktlose Funktion und seine Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen messtechnischen Bereichen, da sich fast alle Materialien detektieren lassen. Der Beitrag beschreibt, wie Mikrocontroller den Entwickler bei der Gestaltung seiner Ultraschall-Anwendung unterstützen können. Gregor Sunderdiek 23. October 2018
Fachbuch: Serielle Schnittstellen I²C, SPI und 1-Wire Serielle Schnittstellen dienen dem Datenaustausch zwischen Mikrocontrollern und Peripheriegeräten. Dieses Buch zeigt die Grundlagen der Kommunikation dieser Schnittstellen. Hans Jaschinski 20. June 2017
Für kleinere Gehäuse und mehr Flexibilität Vorteile der peripheren Pinauswahl bei 8-Bit-Mikrocontrollern Direkter Zugriff auf die exakte Peripherie, kleinere Gehäuse und weniger komplexe Leiterplatten-Layouts: Dies sind nur einige der Vorteile, die ein 8-Bit-PIC-Mikrocontroller bietet, wenn er über ein PPS-Modul (Peripheral Pin Select) verfügt. Systementwicklern bringt die periphere Pinauswahl deutlich mehr Flexibilität bei der Anpassung und Verwaltung ihrer Layouts. June Anthony Asistio 6. June 2017
Sauerstoffsättigung im Blut messen Pulsoximeter mit wenigen Bauteilen entwickeln Man nehme eine Handvoll analoge Bauteile einschließlich LEDs sowie einen digitalen Signalcontroller aus der Familie dsPIC von Microchip und fertig ist das Pulsoximeter – ein portables medizinisches Gerät, mit dem sich Pulsfrequenz und Sauerstoffsättigung im kapillären Blut (SpO2) des Menschen nichtinvasiv messen lassen. Zhang Feng 9. November 2016
Ohne OPV keine Medizintechnik Operationsverstärker Bestimmte Anwendungen sind ohne Operationsverstärker undenkbar. Dazu gehören zum Beispiel empfindliche Medizingeräte zur Messung der Vitalparameter des Menschen, digital geregelte Leistungswandler sowie zahlreiche Geräte der Mess- und Steuerungstechnik. Vinaya Skanda 14. April 2016
Und wieder ein Konkurrentenaufkauf Microchip kauft Atmel: die Übernahmeschlacht im Halbleiteruniversum geht weiter Ein Halbleiterhersteller schluckt den nächsten: Diesmal kauft der Mikrocontroller-Hersteller Microchip seinen direkten Konkurrenten Atmel. Mit dem hatte zuvor auch Dialog Semiconductor einen Vertrag geschlossen und erhält nun 137,3 Millionen US-Dollar als Abfindung. Redaktion 11. February 2016
Reverse Engineering Cadillock 4000: Batteriewächter und Wegfahrsperre Der Cadillock 4000 kombiniert zwei wichtige Funktionen: einen Batteriewächter und eine Diebstahlsicherung in Form einer Wegfahrsperre. Diese Elektronik lässt sich in beliebigen Fahrzeugen mit 12-V-Bordversorgung nachrüsten. Wie der Cadillock funktioniert und wie die Hardware aussieht, zeigen wir hier. Siegfried W. Best 8. September 2015
Anzeigetechnik Mikrocontroller mit eingebauten Treibern vereinfachen die Ansteuerung von LCDs Zunehmend sind am Markt Mikrocontroller (MCUs) mit integrierten Treiberschaltungen für Flüssigkristallanzeigen (LCDs; Liquid Crystal Displays) erhältlich. Sie geben dem Entwickler die Möglichkeit, sein Designziel schneller zu erreichen und darüber hinaus die Kosten zu senken. Dazu muss er aber die Eigenarten der integrierten Treiber im Detail kennen. Mary Tamar Tan , Rodger Richey 6. August 2015
Rechengenie Kleine bürstenlose DC-Motoren per 8-Bit-Mikrocontroller steuern Bidirektionale bürstenlose DC-Motoren (BDC) eignen sich für intelligente Spielzeuge, Kleingeräte und Akkuwerkzeuge. Hier müssen sie in preissensiblen Märkten bestehen, daher dürfen auch die Hard- und Software der Motorsteuerung nur wenig kosten. Mit den passenden HW-Beschleunigern reicht auch ein 8-Bit-Mikrocontroller, erklärt Microchip. Mike Rylee 23. June 2015
MCU-Audioverstärker Implementierung eines Klasse-D-Audioverstärkers Klasse-D-Verstärker sind eine beliebte Technologie für Audioverstärker, da sie einen hohen Wirkungsgrad erreichen und dabei kostengünstig sind. Mit Einsatz eines 16-Bit-Mikrocontrollers stellt Microchip ein Beschaltungskonzept vor, das mit wenigen MCU-Ressourcen und geringem Schaltungsaufwand auskommt. Justin O’Shea, Steve Bowling, Frank Aloe 11. June 2015
LED-Design im Fokus Strategien zur Realisierung von Kfz-LED-Lichtsystemen Designaspekte auf der elektrischen und der ästhetischen Seite, Kundenwünsche und Marketing-Gesichtspunkte, aber auch gesetzliche Rahmenbedingungen sowie Aspekte wie Langlebigkeit oder Diagnose spielen bei der Entscheidung für neue technische Systeme eine Rolle. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK erläutert, warum LEDs im Auto aus all diesen Blickwinkeln punkten können. Fionn Sheerin 9. June 2015
Flexibler Medienzugang im Kfz In-Vehicle Infotainment (IVI): nur mit USB „Zeitgemäße IVI-Systeme (In-Vehicle Infotainment) ohne für den Kunden zugängliche USB-Schnittstellen sind wie Röhrenfernseher: veraltet!“, konstatiert der Autor dieses Beitrags. Aber wie lässt sich eine für den Endkunden zugängige USB-Schnittstelle besonders effizient ins Fahrzeug integrieren? Stefan Sänger 3. February 2015
Mixed-Signal-MCU PIC-Mikrocontroller mit integriertem 16-Bit-ADC Microchip bezeichnet den PIC24FJ128GC010 als analoges System-on-Chip, das neben dem 16-Bit-Mikrocontroller eine komplette Signalverarbeitungskette enthält. Erstmals gibt es damit einen PIC mit zweikanaligem 16-Bit-Präzisions-ADC, einem 10 MSample/s schnellen 12-Bit-ADC, DAC und zwei Op-Amps. Achim Leitner 2. October 2013
Hybride Power-Control Analoger Spannungswandler mit integriertem Mikrocontroller Spannungswandler arbeiten gewöhnlich auf analoger Basis oder digital, mit einem äußerst leistungsfähigen Rechenkern. Microchip geht nun den Mittelweg: Sie kombinieren einen analogen Wandler mit einer kleinen Flash-MCU (mit PIC-Kern) auf einem Chip. Die MCU ist aber nicht Teil der Feedback-Schleife. Leitner 18. February 2013
Kommunikationstalent Microchip bringt kostengünstigen Ethernet-Controller Microchip stellt mit dem ENC624J600 einen kostengünstigen 100-Megabit-Ethernet-Controller vor. Redaktion 15. September 2009
Produkt des Monats vorgestellt von: Sasco Semiconductor 8-bit-Flash-Mikrocontroller-Familie PIC10F Sasco stellt weltweit kleinsten Mikrocontroller vor Sasco stellt von Microchip mit der Familie PIC10F winzige Flash-Mikrocontroller in einem superkleinen SOT-23-Gehäuse mit sechs Anschlüssen vor. d.boenning 5. August 2004