Technologieoffensive trifft auf Umsetzungshürden Hightech Agenda Deutschland: Anspruch trifft Realität Die Hightech Agenda Deutschland will Zukunftstechnologien gezielt stärken und Investitionen bündeln. Während die Industrie den politischen Impuls begrüßt, bleiben Fragen zur Umsetzungsgeschwindigkeit und Mittelstandseinbindung offen. Martin Probst 7. August 2025
Quantenpower für Alltag und Entertainment Spaß mit Quantencomputern: 7 ungewöhnliche Einsatzpotenziale Quantencomputer stehen vor einer Revolution – nicht nur für Wissenschaft und Technik. Sie könnten Kunst, Unterhaltung und Alltag neu definieren. Von interaktiven Geschichten bis zu virtuellen Haustieren: Hier 7 verrückte Ideen für die Quanten-Zukunft. Dr. Martin Large 14. January 2025
Breiter Wunsch nach politischer Quanten-Strategie Quantentechnologien: Unternehmen sehen Deutschland weltweit vorne Deutschland hat bei der Forschung zu Quantentechnologien eine weltweite Vorreiterrolle und kann führend in der Entwicklung und Anwendung von Quantum Computing werden: So das Ergebnis einer Befragung des Digitalverbands Bitkom. Jessica Mouchegh 18. October 2024
Deutscher Hauptsitz in Stuttgart Quantum Machines erweitert globale Präsenz Mit der Gründung einer deutschen Niederlassung unterstreicht Quantum Machines das Engagement, eine globale Quanten-Community aufzubauen. Jessica Mouchegh 3. November 2023
Quantenprojekte schneller umsetzen Quantencomputing: KPMG und Classiq bündeln ihre Kräfte Durch die Kooperation zwischen KPMG und Classiq soll Quantencomputing für alle Unternehmen zu einer zugänglichen, skalierbaren und leistungsstarken Technologie heranreifen. Was dahinter steckt. Dr. Martin Large 14. April 2023
„Hier entsteht etwas vollkommen Neues“ Diese 6 Quantencomputer-Forschungsprojekte unterstützt Infineon Infineon will Hürden für die Nutzung der Quantentechnologie aus dem Weg räumen. Dafür beteiligt sich der Chiphersteller an diesen sechs Forschungsprojekten. Dr. Martin Large 25. February 2022
Daten für Finanz-, Energie- und andere Industrien Quantenphotonik-Plattform des CEA-Leti soll besonders sichere Datenübertragung ermöglichen Das Forschungsinstitut CEA-Leti hat den Aufbau einer Quantenphotonik-Plattform angekündigt, die besonders sichere Daten für die Finanzbranche, den Energiesektor, die Verteidigung und andere Industrien bereitstellen sollen. Gunnar Knuepffer 30. October 2020