RISC-V-Unterstützung für die Automobilindustrie Quintauris und Lauterbach kooperieren Quintauris und Lauterbach haben sich zusammengetan, um ein stärkeres RISC-V-Ökosystem für sicherheitskritische Branchen wie die Automobilindustrie zu schaffen. Jessica Mouchegh 16. October 2025
Auf dem Weg zum Software first Car Wie Automotive Computing neu gedacht werden muss Die Digitalisierung stellt Automotive Computing vor strukturelle, wirtschaftliche und technologische Herausforderungen. Im Zuge dessen stehen neue Architekturen, Softwarekonzepte und Halbleiterstrategien zur Diskussion. Wir haben in die Branche gehört. Dr. Martin Large 19. September 2025
RISC-V-Vorreiter Europas vor dem Verkauf Codasip startet Verkaufsprozess für RISC-V-Geschäft Codasip, ein führender Anbieter von RISC-V-IP aus München, hat einen strukturierten Verkaufsprozess gestartet. Trotz technologischer Stärke und hoher Förderung bleibt der kommerzielle Erfolg begrenzt – besonders im europäischen Markt. Martin Probst 2. July 2025
RISC-V-Entwicklung startet schon vor dem Chip UDE 2025 unterstützt RISC-V-Automotive-Prototyp von Infineon Mit der UDE 2025 von PLS wird Infineons virtueller RISC-V-Prototyp bereits vor der Verfügbarkeit physischer Hardware vollumfänglich debug- und analysierbar. Die Integration in etablierte Entwicklungsumgebungen beschleunigt die Softwareentwicklung. Nicole Ahner 16. April 2025
Simplifying Complexity by Complicating Simplicity Branche außer Rand und Band: RISC-V und Arm gründen RISCARMageddon-V™ Die Fusion zweier Tech-Giganten am 1. April entfacht ein Erdbeben in der Chipwelt: Mit RISCARMageddon-V™ entsteht eine Architektur, die offene Standards, proprietäre Kontrolle und Quantenlogik zu einer explosiven Einheit verschmilzt. Verstehen ist zweitrangig – Hauptsache, es läuft. Dr. Martin Large 1. April 2025
Neue Automotive-Mikrocontroller-Familie Infineon bringt Risc-V in die Automobilindustrie Als erster Halbleiterhersteller kündigt Infineon eine Mikrocontroller-Familie für den Automobilbereich auf Basis von Risc-V an. Mit dem virtuellen Prototypen-Kit können Partner noch vor Verfügbarkeit der Hardware mit der Softwareentwicklung beginnen. Jessica Mouchegh 13. March 2025
Keynote by Alexander Kocher, Quintauris, at the 28th AEK How is RISC-V revolutionising hardware development? Alexander Kocher from Quintauris explains at the 28th Automotive Electronics Congress how RISC-V is revolutionising hardware development. Open standards enable flexible and secure solutions for the automotive industry and drive innovation. Martin Probst 5. September 2024
Die nächste Generation des Mikrocontrollers Was der Raspberry Pi Pico 2 alles drauf hat Der neue Raspberry Pi Pico 2 bietet gesteigerte Rechenleistung und eine verbesserte Energieeffizienz. Mit dem RP2350-Chip bringt er nicht nur mehr Speicher und zusätzliche PIO-Blöcke, sondern auch die Integration von RISC-V-Kernen. Dr. Martin Large 19. August 2024
Vortrag von Alexander Kocher, Quintauris, auf dem 28. AEK Wie revolutioniert RISC-V die Hardware-Entwicklung? Alexander Kocher von Quintauris erklärt auf dem 28. Automobil-Elektronik Kongress, wie RISC-V die Hardware-Entwicklung revolutioniert. Offene Standards ermöglichen flexible und sichere Lösungen für die Automobilindustrie und treiben Innovationen an. Martin Probst 15. July 2024
Prozessoren für High-Power-Space-Computing im Auftrag der NASA Microchip stellt RISC-V-MPUs für autonomes Space-Computing vor Nach dem Auftrag der NASA zur Entwicklung von Mikroprozessoren für den Einsatz in Weltraummissionen stellt Microchip nun die RISC-V-MPU PIC64-HPSC vor. Diese bietet autonomen Missionen eine hohe lokale Datenverarbeitungsleistung für Echtzeitaufgaben. Nicole Ahner 9. July 2024
IAR, Nuclei und MachineWare kooperieren Innovationen bei RISC-V Asil-konformen Automotivelösungen IAR, Nuclei und MachineWare vereinen ihre Stärken, um RISC-V-SoCs in Fahrzeugen voranzutreiben. Die Zusammenarbeit optimiert die Firmware- und MCAL-Entwicklung und bietet nahtlose Integration zwischen virtuellen und physischen Hardwareplattformen. Jessica Mouchegh 16. April 2024
Tasking, Andes und MachineWare kooperieren ASIL-konforme Automotive-Chips schneller entwickeln Tasking, Andes und MachineWare kombinieren ihre Produkte, um die Einführung von RISC-V-basierenden SoCs im Automobilbereich voranzutreiben. Das gemeinsame Toolset ermöglicht die frühe Firmware- und MCAL-Entwicklung. Jessica Mouchegh 13. November 2023
Mit neuem Unternehmen Milliardenschwere Halbleiterhersteller-Allianz treibt RISC-V voran Namhafte Unternehmen der Halbleiterindustrie schließen sich zusammen, um RISC-V voranzutreiben. Gemeinsam wollen sie in ein Unternehmen investieren, das die Einführung von die Entwicklung von Hardware der nächsten Generation ermöglichen soll. Dr. Martin Large 4. August 2023
RISC-V, OLED, Software und Messtechnik Embedded World 2023: Das sind die Highlights aus Halle 4 Software, Code-Analyse und High-End-Messtechnik prägen auf der Embedded World die Halle 4. Aber auch Entwicklungsplattformen für Systeme mit künstlicher Intelligenz sind dabei. Nicole Ahner 8. March 2023
RISC-V Prozessor als ASIL-D ready zertifiziert Safety-Prozessor zur Implementation in Mikrocontroller Mit dem RISC-V-Prozessor Airisc-Safety vom Fraunhofer-Institut IMS lassen sich Sicherheitselemente für Automobile, Produktion oder Gesundheit auf einem Mikrocontroller-Chip implementieren. Jessica Mouchegh 21. February 2023
Echtzeit-Betriebssystem Green Hills erweitert Integrity-Support um RISC-V-Architektur Green Hills Software bietet sein sicherheitskritisches Integrity-Echtzeit-Betriebssystem (RTOS) nun für die RISC-V-Architektur an. Die Unterstützung ermöglicht Entwicklern, den Zeitaufwand und die Komplexität bei der Entwicklung kritischer Software zu verringern. Nicole Ahner 29. November 2021
Ausführung von Echtzeitanwendungen auf einem FPGA SoC So lassen sich Hybrid-Architekturen produktiv entwickeln Die Hybrid-Architektur FPGA und Mikroprozessor verlangt, dass Entwicklerteams beide Welten beherrschen. Das sind die Herausforderungen bei der Integration beider Typen. Patrice Brossard 1. September 2021
Design-Fehler vermeiden Verifikation der Sicherheit und Funktionalität von RISC-V-Cores Die Verifikation von RISC-V-Cores stellt für Core-Anbieter und SoC-Integratoren mit Blick auf die Sicherheit, Funktionaliät und Vertrauenswürdigkeit eine Herausforderung dar. Eine von beiden Seiten nutzbare Lösung eines Drittanbieters kann hier helfen. Erstmals vorgestellt wurde dies auf der DVCon Europe 2020. Nicolae Tusinschi 29. July 2021
Prozessoren / RISC-V Renesas und Sifive entwickeln gemeinsam RISC-V-Prozessoren Renesas Electronics und Sifive, ein US-amerikanischer Hersteller von RISC-V-Prozessoren, haben eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung von Hochleistungsprozessoren auf Basis der RISC-V-Architektur für Automobilanwendungen vereinbart. Dieter Wirth 3. May 2021
Für sichere vernetzte Geräte Espressif kündigt Wi-Fi-6- und Bluetooth-5-SoC mit RISC-V-Kern an Espressif Systems kündigt den ESP32-C6 an, ein SoC mit einem Wireless-Transceiver für Wi-Fi 6 und Bluetooth 5 (LE). Das SoC (Vertrieb durch Macnica) implementiert einen 32-Bit-RISC-V-Mikrocontroller. Nicole Ahner 23. April 2021
Offenen, zusammenhängenden und einheitlichen Standard für CPU-Speicherarchitektur Chips Alliance und RISC-V verbessern CPU-Speicherarchitektur für RISC-V-Mikroprozessoren Die US-amerikanischen Industrieverbände RISC-V International und Chips Alliance wollen die CPU-Speicherarchitektur für RISC-V-Mikroprozessoren verbessern sowie das zugehörige Protokoll (Omnixtend) und die Entwickler-Tools dafür. Martin Large 29. March 2021
Toolchain für Embedded-RISC-V-IP So ziehen Entwickler maximalen Nutzen aus der RISC-V-Toolchain Die Open-Source-Befehlssatzarchitektur RISC-V für Mikroprozessoren hat sich zur ersten Wahl bei einer Vielzahl von Embedded-Anwendungen entwickelt. Parallel dazu entwickelt sich die zugehörige Toolchain weiter. Was ist der aktuelle Stand der RISC-V-Toolchain und wie können Entwickler den maximalen Nutzen daraus ziehen? Scot Morrison 27. October 2020
Spürt komplexe Codefehler auf Softwareanalyse: Trace-Techniken effizient einsetzen für RISC-V Bei der Entwicklung von Embedded-Software bietet ein vollständiges Tracing den Programmierern unbegrenzte Möglichkeiten, um das Verhalten ihrer Anwendung zu analysieren. Geht das auch bei RISC-V? Robert Chyla, Thomas Andersson 30. June 2020
Flexibles Speicher-Subsystem RISC-V-FPGA-SoC-Architektur ermöglicht Echtzeit-Linux Determinismus ist eine Voraussetzung für Echtzeitsysteme. Durch das flexible Speicher-Subsystem der Polarfire-SoCs mit RISC-V-Cores können Determinismus und Linux nebeneinander existieren. Tim Morin 19. September 2019
Reduzierter Befehlssatz und offene Zusammenarbeit Embedded Design: Zu welchen Innovationen RISC-V führt Die offene Befehlssatzarchitektur RISC-V ist auf dem Weg, Innovationen bei Prozessorarchitekturen in neue Richtungen zu lenken. Der Beitrag stellt RISC-V vor und zeigt Beispiele für Implementierungen. Ted Marena 15. May 2019
Alternativen zu ARM Im Mikrocontroller-Dschungel den Überblick behalten Die Betrachtung des Embedded-Mikrocontroller-Marktes verleitet zur Annahme, die Dominanz von ARM als Kernarchitektur lasse den Markt stagnieren – doch weit gefehlt. Angesichts vieler neuer Bausteine ist die Branche lebhaft. Andrea Riverso 25. March 2019
Treibt KI voran Update: Calista Redmond wechselt von RISC-V zu Nvidia Calista Redmond wechselt von der RISC-V-Foundation zu Nvidia, um unter anderem die Nutzung der Nvidia-Plattform für nationale und regionale KI-Initiativen zu fördern. Gunnar Knuepffer 13. March 2019