Sicherheit geht vor Sicherheitslösungen in der Produktion Wo Roboter, Maschinen und Menschen interagieren, lauern Gefahren. Intelligente Sicherheitslösungen verhindern Unfälle, schützen Mitarbeiter und sorgen für störungsfreie Abläufe. Welche Technik Produktionsumgebungen sicher macht, zeigt dieser Überblick. Eric J. Halvorson 17. April 2025
Der Antrieb hinter der Bewegung Die nächste Evolutionsstufe in der Robotik: Humanoide Roboter Humanoide Roboter stehen vor dem Durchbruch. Mit fortschrittlichen Aktuatoren, die Präzision, Dynamik und Energieeffizienz vereinen, meistern sie anspruchsvollste Aufgaben in Industrie und Logistik. Damit beginnt die nächste Evolutionsstufe der Robotik. Robert Vogel 11. February 2025
Studie des National Bureau of Economic Research Was Roboter mit Trumps Wiederwahl zu tun haben könnten Roboter verändern die Arbeitswelt – soweit bekannt. Allerdings zeigt eine Studie, dass die wirtschaftliche Unsicherheit durch Automatisierung populistische Strömungen wie Trumps Aufstieg stärkt – mit Folgen für Gesellschaft und Politik. Dr. Martin Large 9. January 2025
Weihnachten für Bastler Weihnachtsprojekte für Arduino und Raspberry PI Technik statt Lametta! Arduino und Raspberry Pi lassen die Weihnachtszeit funkeln – mit smarten Projekten, die Licht, Sound und Ideen verbinden. Martin Probst 12. December 2024
Was die Elektronik bringen wird KI, Batterien, Cybersecurity: Technologie-Trends für 2025 2025 wird disruptiv: Humanoide Roboter gehen in Serie, KI-Notebooks revolutionieren Arbeitsprozesse, und Mini-Satelliten vernetzen die Welt. Entwicklungen in Batterien, Halbleitern und Cybersicherheit könnten die Elektronik verändern. Ein Überblick. Martin Probst 9. December 2024
Tesla wants you! Robotertraining: Tesla zahlt $48 pro Stunde – fürs Laufen Tesla hat begonnen, Personen einzustellen, um den humanoiden Roboter Optimus zu trainieren. Die Aufgabe umfasst das Tragen von Motion-Capture-Anzügen und das Nachahmen von Aufgaben, die der Roboter künftig ausführen soll. Dr. Martin Large 22. August 2024
Brennstoffzellenstack in nur 13 Minuten Projekt H2FastCell ermöglicht Massenproduktion von Brennstoffzellen Das Projekt H2FastCell hat eine Roboterzelle aufgebaut, die Brennstoffzellen sekundenschnell vollkommen automatisiert steckt. Damit ist eine wesentliche Voraussetzung erfüllt, damit Brennstoffzellensysteme den Verbrenner im Schwerlastverkehr ablösen. Jessica Mouchegh 13. March 2024
Geniale Ideen auf dem Prüfstand Können Düsentriebs Erfindungen wirklich funktionieren? Elektronik-Entwickler? Kenne ich keinen! – Wetten doch! Oder haben Sie noch nie Entenhausens berühmtesten Erfinder besucht? Daniel Düsentrieb entwickelt seit 1952 die (un)möglichsten Technologien und ist unserer Zeit meist weit voraus. Sabine Synkule 7. March 2024
Additive Fertigung im Bauwesen Warum Roboter und Lehm ein Dream Team für das Bauen der Zukunft sind Lehm ist eigentlich der perfekte Baustoff: klimafreundlich, wiederverwertbar, billig. Leider ist die Verarbeitung sehr aufwändig. Der Ausweg: Roboter. Peter Koller 11. October 2023
Automatisierungs-Potenzialanalyse von Fraunhofer Lohnen sich autonome Roboter für meine Intralogistik? Die Nachfrage nach mehr Automatisierung für intralogistische Abläufe ist hoch, und Unternehmen können jetzt mithilfe der Automatisierungs-Potenzialanalyse (APA) des Fraunhofer IPA ermitteln, wann und wie fahrerlose Transportfahrzeuge oder autonome mobile Roboter geeignet sind. Peter Koller 20. September 2023
Unternehmen am "Wendepunkt" Vorläufige Insolvenz: Franka Emika auf der Suche nach Investoren „Wir haben das Auf und Ab der Robotik-Landschaft miterlebt, und heute stehen wir an einem Wendepunkt.“ Mit diesen Worten gibt Franka Emika eine vorläufige Insolvenz bekannt. Gleichzeitig strahlt die Nachricht Zuversicht aus. Dr. Martin Large 31. August 2023
Neuer Ansatz für Robotik im Bauwesen Wie Kuka die Baustelle in die Fabrik holt Roboter auf Baustellen sind nichts Neues. Warum Kuka einen anderen Weg geht und die Baustelle in die Fabrik holt, erläutert Patrick Zech, Head of Incubator bei Kuka Systems. Peter Koller 4. August 2023
Suche nach Mineralien und Rohstoffen Wenn Roboter auf Mond-Erkundungstour gehen Schweizer Ingenieure statten Laufroboter mit Messinstrumenten aus und machen sie fit für künftige Mondmissionen auf der Suche nach Mineralien und Rohstoffen. Um mögliche Ausfälle zu kompensieren, müssen die Roboter erst einmal Teamwork lernen. Jessica Mouchegh 17. July 2023
Tipps für eine zeit- und kosteneffiziente Umsetzung der Roboter-Automatisierung No-Code- & Low-Code-Tools nicht mehr wegzudenken Der Einsatz von Robotern lohnt sich für Unternehmen. Mit der richtigen Hard- und vor allem Software lassen sich auch komplexe oder besonders anspruchsvolle Aufgaben, so genannte „Advanced Robotics“ Anwendungen, lösen. Aber welche Stolperfallen gibt es hierbei? Harald Wollstadt 12. July 2023
Reality Check Helfen Cobots gegen den Fachkräftemangel? Cobots sind leicht, einfach zu bedienen und können ohne Programmierkenntnisse eingerichtet werden – so die Versprechen der Hersteller. Sind Cobots also schon längst die idealen Kollegen in der Produktion? Nicht ganz. Zeit für eine Bestandsaufnahme - knapp 20 Jahre, nachdem Kuka 2004 den LBR 3 vorgestellt hat. Doris Beck 29. June 2023
Jellyfish-Bot vom Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme Wie eine Roboter-Qualle die Meere retten soll Viele Menschen finden Quallen eklig. Doch der Jellyfish Bot von Max-Planck-Forschenden könnte die Weltmeere von Müll befreien. Wie das funktioniert: Peter Koller 28. April 2023
AGV, Roboter und ein Nashorn Intralogistik in Bilder: Eindrücke von der Logimat 2023 Am 25.4. startete die Logimat 2023 in Stuttgart. Wir haben uns in der Welt der Intralogistik umgeschaut und dabei einen besonderen Fokus auf AGVs, Roboter und Co. geworfen. Unsere Eindrücke haben wir in Bildern festgehalten – dazu zählt auch ein Nashorn. Martin Large, Peter Koller 26. April 2023
Robotik-Lab der TU München im Deutschen Museum KI.Fabrik: Der Roboter als Teammate Im Leuchtturmprojekt KI.Fabrik entstehen lernfähige und flexible Roboter, die mit Künstlicher Intelligenz Menschen bei der Arbeit unterstützen. Peter Koller 27. February 2023
Love your Robot Day 7 Gründe, warum man seinen Roboter einfach lieb haben muss Jedes Jahr am 7. Februar wird in den USA der "Love your Robot Day" gefeiert. Gründe, seinen Roboter zu lieben, gibt es viele. Hier sind meine Top 7: Peter Koller 6. February 2023
Berry Bot von Organifarms für Automated Farming Was ein Erdbeerpflücker auf der DLD-Konferenz zu suchen hat Die Landwirtschaft braucht eine technologische Revolution, um die Menschheit mit Nahrung zu versorgen. Einen wichtigen Schritt auf diesem Weg geht der Erdbeerpflück-Roboter Berry. Peter Koller 19. January 2023
Abgeschaut von der Natur Dieser Roboter hält den Weltrekord über 100 Meter Ein Roboter der Oregon State University namens Cassie hält seit kurzem den Weltrekord über 100 Meter Sprint – jedenfalls in der Kategorie der zweibeinigen Laufroboter. Ein Video zeigt deutlich, nach welchem Vorbild er gebaut wurde. Peter Koller 3. November 2022
ROI-Rechner für Cobots und mobile Roboter Lohnt sich die Anschaffung eines Roboters? Lohnt sich die Anschaffung eines kollaborativen oder mobilen Roboters? Antworten liefert der Return-on-Investment-Rechner von Omron. Die Zahlung lässt sich mit der Leasing-Optional über bis zu fünf Jahre aufteilen. Jessica Mouchegh 19. September 2022
Automatische Pfadgenerierung Wenn der Algorithmus den Roboter programmiert Die Programmierung komplexer Pfade eines Roboterarms ist aufwändig - mit einem Algorithmus wollen Magdeburger Informatiker den Prozess automatisieren. Peter Koller 29. August 2022
Knusprig automatisiert Was bei einem Roboter in einer Backanlage zu beachten ist Der Spezialist ASA Automation hat sich auf automatisierte Anlagen für die Lebensmittelindustrie spezialisiert. Die Roboter kommen für Handling und Pick&Place-Aufgaben zum Einsatz. Gegenüber Deltaroboter punkten Knickarmroboter bei der Reichweite. Harald Wollstadt 24. August 2022
Dr. Lederers Management-Tipps Frisch vom Lederer: Mit dem Kollegen Roboter per du? In der Produktions sowie im Bestell- und Überwachungswesen steigt der Automatisierungsgrad stetig an. Aber was tun, wenn dort Fehler passieren. Dr. Lederer hilft hier weiter. Martin Probst 11. August 2022
Ist eine Koexistenz möglich? Funktionale Sicherheit und künstliche Intelligenz in der Industrie Funktionssicherheit wird oft binär angewendet, wobei definierte Betriebsparameter als absolut betrachtet werden. Es gibt ein wachsendes Interesse an der Verwendung von KI in Anwendungen im Bereich der funktionalen Sicherheit; sie ist in autonomen Fahrzeugen und mobilen Robotern implizit vorhanden, warum also nicht auch in der industriellen Automatisierung? Mark Patrick 17. November 2021
productronica innovation award 2023 Das sind die Bewerber im Cluster Cables and Coils Wer hält am Ende in München die Trophäe in Händen? Hier finden Sie die Bewerber und Produkte für den productronica innovation award 2023 im Cluster Cables and Coils. Simone Deigner 10. November 2021
No-Code-Robotik ermöglicht Automatisierung Wie ein Roboter ein biegeschlaffes Kabel montieren kann Die Montage bzw. das Stecken biegeschlaffer Kabel erfolgt aufgrund der geringe Steifigkeit und Empfindlichkeit überwiegend manuell. Ein Ansatz von ArtiMinds Robotics soll es nun auch Robotern ermöglichen, diese Aufgabe zu übernehmen. Dr. Martin Large 15. July 2021
Weltraum-Robotik / autonomes Fahren Autonomer Roboter Rover SherpaTT hat Testfahrten abgeschlossen Das EU-Projekt ADE zur Weltraum-Robotik ist nach 5-wöchigen Feldtests in Norddeutschland abgeschlossen. Das dafür entwickelte, zielorientierte Autonomiesystem des Roboters lässt sich aber auch in Industrie- oder Rettungsrobotern einsetzen. Dieter Wirth 21. June 2021
1. April und Ostern zusammen Zu Ostern: Fakten und Fiktion aus der Elektronikwelt 2024 fallen Ostern und der 1. April zusammen. Grund genug, einen Blick auf die heiteren Seiten der Elektronik zu werfen. Von Aprilscherzen, unnützem Wissen und einem besonderen HaSi. Dr. Martin Large 1. April 2021
Getriebe in Leichtbautechnik – Kunststoff hat mehr Vorteile als nur das Gewicht „Ein 6-Achs-Roboter für 2 500 Euro ist keine Utopie.“ Igus erweitert die Einsatzmöglichkeiten seiner Wellgetriebe aus Kunststoff. Die Redaktion sprach mit Stefan Niermann und Alexander Mühlens über einen Einsatz als Roboter-Gelenk, die Ansteuerung und was RBTX.de damit zu tun hat. Martin Large 3. February 2021
Roboter Marktstudie Cobots: Das Marktwachstum geht 2021 weiter Das Marktforschungsunternehmen Interact Analysis hat den Markt für kollaborative Roboter analysiert. Demnach wird – nach dem Einbruch in 2020 – in 2021 die Marktgröße die von 2019 um fast 20 % übertreffen. Martin Large 27. January 2021
Manuelle Arbeiten einfach automatisieren Mit 10 Punkten zur Pick and Place Applikation mit Cobots Manuelle Arbeitsschritte wie Pick and Place lassen sich mit Cobots einfach automatisieren. Diesen 10 Fragen sollten Sie sich vor der Umsetzung stellen. Ulrich Möller 19. November 2020
Energieführung Verschleißarme Führung von Energiepaketen an 6-Achs-Robotern Die Bewegungen eines 6-Achs-Roboters führen zu ständig wechselnden Längenausdehnungen von energieführenden Kabeln/Leitungen und dem umgebenden Schutzschlauch. Der dadurch bedingte schnellere Verschleiß dieser Komponenten lässt sich jedoch verringern – mit Rückführungssystemen. Andrea Müller 9. November 2020
Der richtige Greifer für jede Aufgabe Vakuumgreifer von Schmalz in der Elektronikfertigung Die J. Schmalz GmbH hat einen vielseitig einsetzbaren Greifer für das Aufnehmen von Werkstücken unabhängig ihrer Größe und Geometrie sowie aus verschiedenen Positionen entwickelt. Martin Large 9. November 2020
Automatisierung / Robotik Kuka erforscht psychosoziale Aspekte der Mensch-Roboter-Kollaboration Kuka hat nach mehr als drei Jahren Forschung ein roboterbasiertes Assistenzsystem für das neuromuskuläre Training vorgestellt und erste Tests mit Probanden durchgeführt. Gunnar Knuepffer 30. September 2020
Leiterplatten sicher ritzen ESD-Sauger schützen Leiterplatten Um Leiterplatten vereinzeln zu können, werden sie zuvor geritzt, Ausbrüche und Konturen werden gefräst. Dafür werden spezialisierte Werkzeugmaschinen benötigt, auf denen nicht nur der eigentliche Ritz- und Fräsprozess vollautomatisch erfolgt, sondern auch die Be- und Entladung der empfindlichen Platinen. Petra Gottwald 30. September 2020
Bin Picking mit ‚happy end‘ Ungeordnete Teile prozesssicher erkennen, greifen, entnehmen und ablegen Das Bin Picking per Plug-and-Play-Roboterführung ist in vielen Fällen keine dauerhaft störungsfreie Lösung – die Aufgabe ist bei der ungeordneten Teileentnahme komplex und anspruchsvoll. Eine schlüsselfertige Lösung hingegen vermeidet derartige Schwierigkeiten. Dr.-Ing. Michael Kleinkes 20. August 2020
Von der einfachen Maschine zum flexiblen Helfer ZF Friedrichshafen: Neue Einsatzfelder für Robotik per Robot Programming Suite ZF Friedrichshafen setzt auf eine Programmiersoftware, um Roboteranwendungen zu simulieren, Programmcode per Baukastenprinzip zu generieren, Wartungskosten zu senken, herstellerunabhängig arbeiten zu können und – last but noch least – den Fachkräftemangel zu lindern. Matthias Lohrer, Silke Glasstetter 17. July 2020
Robotik Software: Roboter kostenlos simulieren und günstig steuern Igus bietet für seine Low-Cost-Automation-Lösungen online eine kostenlos erhältliche Steuerungssoftware für die Simulation und Programmierung aller Igus-Roboter an. Gunnar Knuepffer 24. June 2020
Roboter mit einem Stift programmieren Roboter-Teaching und -Inbetriebnahme per Trace Pen Anlernen statt aufwendig Programmieren: Der Trace Pen von Wandelbots soll es ermöglichen, Robotern ihre Aufgaben unkompliziert und ohne Programmierkenntnisse zuzuweisen. Dabei ist nicht nur sein Aussehen etwas Besonderes. Dr. Martin Large 2. June 2020
Automation für Dolce Vita Roboter mixt Drinks und Cocktails Der Roboter-Barkeeper mixt die Drinks und Cocktails der Gäste in einer Mailänder Hotelbar vollautomatisch und er nimmt auch die Bestellungen der Gäste per App vom Handy entgegen. Wenn der Drink fertig ist, erhalten die Gäste eine Nachricht via App. Gunnar Knuepffer 29. April 2020
Montage-Robotik Lichtschranken erfassen Belegung von Mehrfach-Werkstückträgern Wo befindet sich das Bauteil in dem mehrfach bestückten Träger, auf das der Roboter zugreifen soll? Eine technisch einfache und schnell arbeitende Lösung verwendet dazu intelligente Lichtschranken. Michael Kaspar 26. March 2020
Aus dem Vollen Fräsen war gestern Igus bringt Wellgetriebe mit Kunststoff-Zahnrädern auf den Markt Um einfache Bewegungen zum Beispiel an der 5. Roboterachse kostengünstig zu realisieren, hat igus neuartige Wellgetriebe auf Basis seiner Tribo-Polymere entwickelt. Diese schmierfreien Kunststoffe machen die Getriebe nicht nur wartungsarm und langlebig, sondern gleichzeitig kompakt und leicht ‒ alles Eigenschaften, die bei Cobots und in der Low-Cost-Automatisierung zählen. Redaktion 17. March 2020
Auf dem Weg zur Integrated Smart Factory Roboter übernehmen bei ASM PT den Rüstwechsel Die Materiallogistik in der Elektronikfertigung vollständig zu automatisieren, ist ein hoher Anspruch. So sollen nun mobile Roboter nicht mehr nur für einfache Materialtransporte eingesetzt werden, sondern auch komplette Rüstwechsel übernehmen. Bernhard Fritz 27. January 2020
Erweiterter Arbeitsbereich von Robotern SPS 2019: Stäubli und Stöber kooperieren bei der 7. Achse für Roboter Ziel des ersten gemeinsamen Projekts von Stäubli und Stöber Antriebstechnik – in Kooperation mit dem Lineartechnikhersteller Rollon – war die Erweiterung von Stäubli-Robotern mit maximal sechs Achsen um eine siebte und optionale achte Achse von Stöber. Gunnar Knuepffer 6. December 2019
Vertrieb von passiven Bauteilen TTI eröffnet erweitertes Lager in Gernlinden Der Vertriebsspezialist für passive Bauteile, TTI, wollte mit der Erweiterung des Lagers die Prozesseffizienz steigern und nachhaltiger wirtschaften. Die gesamte Anlage wurde mit Automatisierungstechnologie ausgestattet. gk 15. October 2019
Impressionen von der Motek 2019 Roboter, Greifer und ein Alien auf der Motek 2019 Die Motek 2019, Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, bildet die ganze Welt der Automation ab. In unserer Bildergalerie haben wir die Highlights für Sie zusammengestellt. Dr. Martin Large 10. October 2019
Intelligentes Roboterassistenzsystem hört auf Apps Das iPhone der Robotik heißt Panda Geschwungene Rundungen mit mattweiß schimmernder Oberfläche und die Gelenke schwarz ummantelt – das ist der Panda. Er ist ein vernetzter und sensitiver Leichtbau-Industrieroboter für jedermann. Marisa Robles 17. September 2019
Roboterzubehör Ausgleichseinheit von Schunk kompensiert Abweichungen Ausgestattet mit der Universalausgleichseinheit AGE-U von Schunk sollen Roboter zuverlassig greifen, ohne zuvor exakt die Position und Lage des Greifobjekts zu ermitteln. Gunnar Knuepffer 22. July 2019
Roboterbasiertes Wellpappfalten Kuka-Roboter falten Schwerwellpappe-Origami Bei Tricor Packaging & Logistics gibt es Origami, die Kunst des Papierfaltens, in einer anderen Form: Dort falten Kuka-Roboter Wellpappe. Sebastian Schuster 4. July 2019
Sicheres Radarsystem in PLd/Sil2 Radarsystem überwacht flexible Sicherheitszonen Am Anfang stand eine Wette: Lässt sich die Radartechnologie an die Welt der industriellen Produktion anpassen? Die Wette wurde gewonnen und zwar mit einem sicheren Radarsystem in PLd/SIL 2, etwa für die Mensch-Roboter-Kollaboration. Achim Tögel 26. June 2019
Smarte Robotik und Künstliche Intelligenz 5 Tipps für die Auswahl mobiler Roboter Das ideale Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine ist zentrales Thema vieler Unternehmen. Automatisierungsexperte Omron hat fünf Tipps für Firmen zusammengestellt, die über die Anschaffung eines mobilen Roboters nachdenken. Bruno Adam 12. June 2019
Impressionen von der HMI 2019 Roboter & Co: Was es auf der Hannover Messe 2019 zu sehen gab Auf der Hannover Messe gibt es Jahr für Jahr nützliche, innovative aber auch skurrile Dinge zu sehen. In unsere Bildergalerie haben wir die Highlights für Sie zusammengestellt. Gunnar Knuepffer 12. April 2019
Künstliche Intelligenz und Gesellschaft Professor Ertel: Für und wider Künstliche Intelligenz Welche technischen Innovationen durch KI gibt es und welche sind künftig zu erwarten? Welche Auswirkungen werden sie haben und wie kann man damit umgehen? Sollte man steuernd eingreifen, um kommenden Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen? Prof. Dr. Wolfgang Ertel 13. March 2019
Interview mit Dimitrij Ovtcharov „20 Jahre Tischtennis-Erfahrung kann KI nicht so schnell aufholen“ Mit schnellen Bällen und raffinierten Wechseln kennt Dimitrij Ovtcharov sich aus: Der 29-jährige Profi-Tischtennisspieler gewann Silber und Bronze bei Olympia, in der aktuellen ITTF-Weltrangliste belegt er Rang drei. Mit Forpheus traf er auf der Hannover Messe allerdings auf ein etwas anderes Gegenüber. Dank Zeitserien, Sychronsteuerung und Deep Learning strotzt der vom Automatisierer Omron entwickelte Tischtennis-Roboter nur so vor Künstlicher Intelligenz. Macht ihn das zum gefährlichen Gegner? Therese Meitinger 26. April 2018
Robotics Division Yaskawa eröffnet Erweiterungsbau in Allershausen Nach neunmonatiger Bauzeit hat Yaskawa am Standort Allershausen bei München einen Erweiterungsbau in Betrieb genommen. Damit stärkt das Unternehmen seine Produktions- und Lagerkapazitäten am Hauptsitz der europäischen Robotics Division. Martin Large 17. January 2018
Mensch-Roboter-Kollaboration auf der Hannover Messe 2017 MRK: Mensch und Roboter rücken zusammen Vor allem in Halle 17 der Hannover Messe stachen sie ins Auge: Kleine und große kollaborative Roboter ohne Schutzzäune, die die Besucher anfassten, streichelten und wegstießen. Noch vor Jahren wäre solch eine Interaktion zwischen Maschine und Messeteilnehmer undenkbar gewesen. Doch Sicherheitsmaßnahmen, wie Sensoren oder 3D-Videosysteme, überwachen die Roboter und stoppen sie bei Bedarf, um Umstehenden nicht zu verletzen. Dr. Martin Large 29. May 2017
Prüfadapter mit Robotern bedienen Automatisierte ICT- und FKT-Tests ATX Hardware stellt eine Serie von Prüfadaptern vor, die sich mithilfe kollaborierender Roboter bedienen lassen. Dabei optimieren automatisch öffnende und schließende Adapterhauben die Taktzeiten des Systems, das aus Prüfadapter, Roboter und Testmaschine besteht. deigner 4. April 2017
Safety-Steuerung Antriebs-, Steuerungs- und Sicherheitstechnik für Roboter in einem System projektieren Der metallische Kollege hinter den Gittern einer Roboterzelle muss auch dann ungefährlich sein, wenn das Personal zu Besuch kommt. Mit dem Safety-Controller c250-S von Lenze lässt sich die gesamte Maschinensicherheit – die vollständige Antriebs-, Steuerungs- und Sicherheitstechnik – aus einem Guss projektieren. Michael Niehaus 16. February 2017
Die Augmented Reality auf der SPS IPC Drives Datenbrillen erweitern die Realität Auf der SPS IPC Drives 2016 stach ein Trend hervor. An mehreren Ständen fingen Besucher imaginäre Fliegen, redeten gegen eigentlich leere Wände und schauten sich scheinbar unkontrolliert um. Der Grund: Sie trugen die Datenbrille Hololens, die sie in eine andere, erweiterte Realität versetzte. Die einhellige Meinung der Austeller war, dass die Augmented Reality eine wichtige Rolle in der industriellen Arbeitswelt der Zukunft spielt. Dr. Martin Large 3. January 2017
Wie smart ist die Zukunft der Baugruppenfertigung? Smarte Elektronikfertigung Die Elektronikfertigung der Zukunft ist smart – mit dieser Botschaft preisen Equipment-Hersteller ihre neuen Produkte und Lösungen an. Aber wie sieht es mit der Umsetzung bei den Herstellern selbst aus? Ein Blick in die Münchner Fertigung von ASM Assembly Systems. Peter Kronfeld 31. October 2016
Intelligente Sensorik Magnetorestriktive Drehmomentsensoren Industrie 4.0 ist ohne Industrieroboter undenkbar, aber Roboter sind nicht per se „intelligent“. Ein Roboter, der eine Niete setzen soll, unterscheidet nicht, ob er sie in das vorgesehene Werkstück setzt – oder in einen zufällig im Weg stehenden anderen Gegenstand oder gar in einen menschlichen Arm. Wenn also Mensch und Maschine immer enger interagieren sollen, brauchen Roboter neue Fertigkeiten, die sie mithilfe intelligenter Sensoren für präzise Echtzeit-Kraftmessung bekommen. Gerhard Fiedler, Franz Merold 12. May 2016
Motorsteuerung Schrittmotorregelung mit Servoverhalten einfach entwickeln Der neue Motion-Controller TMC4361-LA ermöglicht es zusammen mit einem Lagegeber Schrittmotoren in zwei Betriebsarten als klassischen Stepper oder im Servomotor-Betrieb anzusteuern. Trinamic erklärt die Vorteile und zeigt, welche Komponenten es braucht, um bestehende Roboteranwendungen mit geringem Aufwand auf einen effizienteren Betrieb umzurüsten. Herr Proegel 12. April 2016
Robotik Niemals müde: Roboter für eine effiziente Fertigung Sie schufften in der Produktion rund um die Uhr, ohne müde zu werden: Rund 1,5 Millionen Roboter weltweit schweißen, bewegen oder platzieren tagtäglich unterschiedlichste Güter. Zwei Anwendungen zeigen, wie sich mithilfe eines Schwerlast-Roboters und eines wasserresistenten Kleinroboters die Fertigung effizienter gestalten lässt. Redaktion 8. April 2016
Mess- und Prüftechnik Stets alles im Lack mit Deflektometrie Oft zählt der erste Eindruck, gerade auch bei der Autolackierung, von der Käufer eine perfekt glänzende Oberfläche erwarten. Die automatische Lackfehlerkontrolle Reflect Control Automotive von Micro-Epsilon sorgt schon bei der Produktion dafür, dass erst gar keine fehlerbehafteten Karossen in die Endmontage gelangen. Dieter Herzog 12. November 2015
Sicherheitslichtgitter Sicherheitslichtgitter korrekt installieren Die Gefahr auf Abstand halten: Sicherheitslichtgitter schützen Mitarbeiter in der Produktion vor möglichen Unfällen. Sie sichern Gefahrenbereiche an Maschinen, Robotern oder automatisierten Anlagen vor einem unbeabsichtigten Eingriff oder Zutritt ab. Die Installation solcher Schutzeinrichtungen ist jedoch keineswegs trivial. Christian Fiebach 5. November 2015
EMO 2015 Mailand Digitalisierung und Robotik auf dem Vormarsch Im Wechsel mit Hannover findet die EMO 2015 in Mailand statt. Joachim Zoll, Leiter Werkzeugmaschinensysteme, und Dr. Wolfgang Heurig, CEO der Business Unit Motion Control bei Siemens, stellten auf der Vorpressekonferenz im Technical Center in Piacenza interessante Thesen auf. Stefan Kuppinger 4. September 2015
Lego-Mindstorms-Roboter Intelligente Lego-Steine Erstmals haben wir ihn 2006 im Dezember auf dieser Seite vorgestellt. Inzwischen hat sich der intelligente Roboterbausatz mehrfach gewandelt. Ein Blick ins Innere blieb uns wieder verwehrt, was sich in dem rund 10 cm x 18 cm x 4 cm messenden EV3-Stein abspielt und wie welche Komponenten agieren, können wir aber wiedergeben. Siegfried W. Best 19. February 2014
Sechsachs-Roboter in Autositz-Montage Er prüft und schraubt und prüft Für Zulieferer bedeutet Just-in-time-Fertigung eine ständige Lieferbereitschaft, große Flexibilität und hohe Qualitätsanforderungen. Um dies zu erreichen und Fehler zu vermeiden, haben zuverlässige Prozesse oberste Priorität. Daher hat sich der Automobilzulieferer Lear Corporation dafür entschieden, Teile seiner Produktion zu automatisieren: Ein Leichtbauroboter spielt seither eine wichtige Rolle bei der Autositz-Montage. Esben Østergaard 28. December 2012
Kuka youBot Mobiler Manipulator für Forschung und Ausbildung In der Vergangenheit haben wir als High Tech Toy schon einige Roboter von Fischertechnik oder aus dem Hause Conrad Electronic vorgestellt. Diesmal gehen wir eine Klasse höher mit dem youBot von Kuka, der richtig was bewegen kann. Siegfried W. Best 5. November 2012
Keine Angst vor der Automatisierung Familienunternehmen nutzt bei der Palettenherstellung die Flexibilität eines Roboters Das Familienunternehmen Gerich hat neben einem Gatter-Sägewerk eine Palettenherstellung für kundenindividuelle Anforderungen aufgebaut. Damit Vater, Tochter und Sohn bei der Palettenherstellung schnell und flexibel auf die Anforderungen ihrer Kunden reagieren können, setzen sie auf die Hilfe eines Roboters. Stefanie Senft 24. March 2011
Flexibler Stand-alone-Helfer Roboter Katana 450 Mit dem Katana 450 bietet die Neuronics einen Knickarmroboter an, der nicht nur für den Bediener sicher, sondern auch mobil und autonom ist. Redaktion 17. December 2008
Raupenfahrzeug demonstriert Zusammenspiel von Elektronik, Mechanik und Software Robby RP5 Robby RP5 heißt ein autonomer, mobiler Roboter, dessen Verhalten über einen Motorola Mikrocontroller individuell programmierbar ist. Heyer 20. April 2004