Impressionen von der HMI 2019

Roboter & Co: Was es auf der Hannover Messe 2019 zu sehen gab

Veröffentlicht Geändert
DSC_0768

Auf der Hannover Messe gibt es Jahr für Jahr nützliche, innovative aber auch skurrile Dinge zu sehen. In unsere Bildergalerie haben wir die Highlights für Sie zusammengestellt.

DSC_0351
Roboter gehören traditionell zu den Eyecatchern auf der Hannover Messe. Dieser Riese von Fanuc lässt ein Auto durch die Halle schweben
DSC_0399
Bereits fester Bestandteil des Messegeschehens.: Ein Besucher mit Virtual Reality-Brille – getreu dem Motto: Ich steuer was, das du nicht siehst.
DSC_0713
Roboception bei IBG
DSC_0495
Wer schon immer mal in einem Formel-E-Auto sitzen wollte, konnte sich am Stand von ABB dank Virtual Reality dort hineinversetzen.
DSC_0717
Tanz der Roboter am Stand von Universal Robots
DSC_0491
ifm verkündete mit dem Logo seine Mitgliedschaft in derneu gegründeten Open Industry 4.0 Alliance.
DSC_0781
Ein oder zwei Arme? Mit den Pilz-Robotermodulen ist beides möglich.
DSC_0685
Festo zeigte seine Version der Zukunft von Armen und Greifern – inklusive Pneumatik.
DSC_0360
Kuka hatte zwar keinen eigenen Stand mehr auf der Hannover Messe, die Roboter des Augsburger Unternehmens waren allerdings ein häufiger Gast auf der Messe.
DSC_0454
Spiel es noch einmal Sam und noch einmal und noch einmal...
DSC_0415
Beckhoff mit seinem erstmalsauf der SPS 2018 vorgestellten Moversystem
DSC_0747
DasTransportsystem ACOPOStrak von B&Rim Einsatz auf der Hannover Messe
DSC_0385
Wer es nicht bis zu den Süßigkeiten an den Ständen geschafft hat, konnte sich an dieses kleine Helferlein wenden.
DSC_0614
Gut besucht waren die diversen Vorträge, hier das Forum Industrie 4.0.
DSC_0797
Viele Bundesländer hatten einen eigenen Stand auf der Hannover Messe – zünftig und traditionell ging es zuweilem am bayrischen Stand zu.
DSC_0368
Automatisierung im Miniaturformat
DSC_0426
Industrie 4.0 fasst jeder in seine eigenen Worte. Am Stand von Molex konnten Besucher ihre Vorstellungen von der Digitalisierung bebildern.
DSC_0449
Am Stand von Pepperl+Fuchs konnten sich Besucher per Scanner erfassen lassen und anschließend ihr eigenes Abbild in Losgröße 1 mit nach Hause nehmen.
DSC_0459
Auch Aussteller zur Prozessindustrie waren in Hannover vertreten
DSC_0481
Bei Weidmüller gab es unter anderem die externe Überwachung von Motoren.
DSC_0537
Sollen E-Autos schnell geladen werden, braucht es entsprechende Kabel. Dank der automatisierten Ladestation von Harting soll sich dabei niemand einen Bruch heben.
DSC_0768
Von außen etwas bedrohlich, von innen informativ: Der Truck von ifm
DSC_0452
Das Wahrzeichen der Hannover Messe, der Hermes-Kopf, erstrahlte bei besten Wetter.
DSC_0795
Die nächste Hannover-Messe findet vom 20. Aprilbis 24. April 2020 statt.

(ml)

Unternehmen