Bruch mit alten Regeln Qualcomms Dragonwing: Neue Marke für das industrielle Zeitalter Qualcomm hat mit Dragonwing eine neue Marke vorgestellt, die die Unternehmensstrategie erweitert: Erstmals verlässt das Unternehmen mit einer dedizierten Marke den Consumer- und Automotive-Bereich und richtet sich explizit ans industrielle Umfeld. Dr. Martin Large 28. February 2025
Die „richtige“ Architektur für IoT Edge-Computing: Wie lokale Intelligenz die Industrie transformiert Lokale Intelligenz eröffnet der Industrie völlig neue Möglichkeiten. Durch die Verlagerung von Datenverarbeitung direkt an den Ort des Geschehens werden Prozesse effizienter, Ausfälle minimiert und Reaktionszeiten drastisch verkürzt. Manne Kreuzer 29. January 2025
Zusammenarbeit von Mensch und Maschine Lidar für Autonomie und Sicherheit in der Industrie Sicherheits- und Automatisierungsanforderungen in der Industrie wachsen stetig. Lidar ermöglicht hier autonome Mobilität und eine sichere Zusammenarbeit von Mensch und Maschine. Ein Überblick über Messprinzipien, Bauweisen und Anwendungsbereiche. Sabine Synkule 13. December 2024
Industrie-Controller auf Basis des Raspberry Pi Compute Module (CM) 4 Sfera Labs baut Raspberry-Pi-Server-Familie weiter aus Strato Pi Max, ein Raspberry-Pi-CM4-basierter Server, bietet offene, optimierte und zuverlässige Lösungen für industrielle und IoT-Anwendungen. Andrea Neumayer 15. April 2024
Sponsored Simulationstools sparen wertvolle Entwicklungszeit ROHM leistet digitale Pionierarbeit im Schaltkreisdesign Die zunehmende Digitalisierung erhöht die Komplexität und Bedeutung elektronischer Schaltungen. ROHM bietet mit seinen Simulationstools eine Lösung, die Entwicklern Zeitersparnis im Designprozess ermöglicht. ROHM Redaktion 7. March 2024
Industrielle Netzwerke für die Zukunft Wie IT + OT und 5G die digitale Transformation vorantreiben Das Zusammenspiel von IT (Informationstechnologie) und OT (Betriebstechnologie) mit 5G soll den industriellen Datenaustausch revolutionieren. Damit Hersteller wettbewerbsfähig bleiben, müssen sie ihre Prozesse optimieren, automatisieren und digitalisieren. Benjamin Kern 5. January 2024
Vorausschauende Wartung von kritischen Anlagen Vibrationsanalyse in der Industrie – ein Überblick Aktuell erkennen immer mehr Unternehmen die Notwendigkeit, ein vorausschauendes Wartungsprogramm umzusetzen, insbesondere in kritischen Produktionsanlagen. Wie die Vibrationsanalyse hilft, dieses Ziel zu erreichen. Cliff Ortmeyer 14. November 2023
Unterschiedliche Ursprünge Diese Elektronik-Unternehmen sind über 100 Jahre alt 1923 schien ein gutes Jahr für langfristige Firmengründungen gewesen zu sein. Mit Phoenix Contact, Trumpf und Conrad feierten 2023 gleich drei große Unternehmen ihren 100. Geburtstag. Mit dem neuen Jahr 2025 sind weitere Unternehmen dazugekommen. Dr. Martin Large 16. October 2023
Proaktive Schutzmaßnahmen erforderlich Kritische Infrastrukturen im Visier von Cyberangriffen Eine Studie der Rockwell Automation zeigt, dass Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen dramatisch zunehmen. Angreifer sind zu fast 60 Prozent staatsnahe Gruppierungen, in 60 Prozent der Fälle kommt es zu Betriebsunterbrechungen. Jessica Mouchegh 27. September 2023
Bonding-Material und -Prozess aufeinander abgestimmt So lassen sich Displays vor Verschmutzung schützen Gerade Displays, die in einem fordernden Arbeitsumfeld eingesetzt werden, müssen vor Verunreinigungen geschützt werden. Ein spezielles Verfahren im Bonding-Prozess macht genau dies. Milos Cvetanovic 21. September 2023
Simultane Erfassung von sichtbarem und SWIR-Licht Mit dem zweiten (Spektrum) sieht man besser Die gleichzeitige Erfassung von sichtbarem und kurzwelligem Infrarotlicht (SWIR) mit einer einzigen Zeilenkamera kann die Effizienz der industriellen Bildverarbeitung in vielen Branchen verbessern. Greger Potts 6. September 2023
Holger Wußmann, Kontron, über Entwicklungen beim Raspberry Pi „Ein Raspberry Pi spart enorm viel Entwicklungszeit“ Raspberry Pi ist einer der beliebtesten Linux-Rechner der Welt. Wir sprachen mit Holger Wußmann über Einsatzmöglichkeiten, Vorteile, zukünftige Aktivitäten und mehr. Andrea Neumayer 1. August 2023
Auf einen Blick Die Welt der Automatisierung in Grafiken Unternehmen, Umsätze, Ranglisten - die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zur Automatisierung in Grafiken. Peter Koller 23. March 2023
Hemmschuh der Cyber-Sicherheit Ohne Cyber-Security keine digitale Transformation Die Zukunft der Industrie hängt von innovativen Cyber-Security-Lösungen ab. Viele Automatisierungstechniker und Entscheider in der OT fragen sich, was das für sie bedeutet. Harald Wollstadt 9. June 2022
Sicher arbeiten Was bei der Wahl eines sicheren Leistungsrelais wichtig ist Wenn es um die Wahl des richtigen Relais geht, müssen Entwickler Faktoren wie Einsatzgebiet oder technische Anforderungen berücksichtigen. Hinzu kommen oftmals noch Sicherheitsstandards und Normen. Hier ist eine kleine Hilfestellung. Mark Patrick 12. April 2022
Nicht immer ist massives Gold das Beste Das sind die Auswahlkriterien für industrielle Steckverbinder Steckverbinder sind unverzichtbare Bestandteile vieler elektrischer und elektronischer Geräte, Maschinen und Anlagen. Die überwältigende Vielfalt bei Formen und Ausführungen kann die Auswahl nachhaltig erschweren. Die wichtigsten Auswahlkriterien finden Sie hier. Tobias Thelemann 30. November 2021
Ist eine Koexistenz möglich? Funktionale Sicherheit und künstliche Intelligenz in der Industrie Funktionssicherheit wird oft binär angewendet, wobei definierte Betriebsparameter als absolut betrachtet werden. Es gibt ein wachsendes Interesse an der Verwendung von KI in Anwendungen im Bereich der funktionalen Sicherheit; sie ist in autonomen Fahrzeugen und mobilen Robotern implizit vorhanden, warum also nicht auch in der industriellen Automatisierung? Mark Patrick 17. November 2021
Performance auf Prozessor-Niveau Hochleistungs-Mikrocontroller transformieren die Industrie Die Weiterentwicklungen in automatisierten Fabriken und intelligenten Fahrzeugen verlangen Vernetzungs-Fähigkeiten, Echtzeit-Verarbeitung, Edge-Analytik und höher entwickelten Motorregelungs-Topologien. Es besteht Bedarf an leistungsfähigeren MCUs. VC Kumar 16. November 2021
Good Vibrations Piezoelektrisch oder kapazitiv – Vibrationssensoren in der Industrie Predictive Maintenance ist zu einer verbreitenden Technologie geworden. Grundlage dafür sind Vibrationssensoren, die es als kapazitive oder als piezoelektrische Variante gibt. Ein Vergleich zeigt, welche Technologie in welcher Anwendung punktet. Mark Patrick 15. October 2021
Geeignet für die Bedingungen in der Industrie Runde TFT-Displays für den Industrieeinsatz DMB Technics hat das 1,3-Zoll-IPS-TFT-Display YB-TG320320C01A-N-A0 seines Produktionspartners Yeebo ins Programm aufgenommen. Dieses runde TFT-Display eignet sich für den Industrieeinsatz. Gunnar Knuepffer 21. October 2020
Technologie auf dem Radar Radartechnologie profitiert von autonomen Lösungen im Industrie- und Automotive-Bereich Als Erfassungstechnologie wurde das Radar in mehreren Märkten für zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten weiterentwickelt. Der Markt für Radarsensoren wird von den künftigen Entwicklungen der Automatisierung in Industrie und Auto profitieren. Cédric Malaquin, Stéphane Elisabeth 2. October 2020
Kompaktes Design Spannungsmessung von 1000 V: DC, AC oder gepulst LEM stellt die Spannungssensoren der DVC-1000-Serie für isolierte Nennspannungsmessungen in der Bahntechnik und Industrie vor. Gunnar Knuepffer 24. July 2020
Lokale KI birgt Chancen für die Industrie KI at the Edge: Wie die Industrie davon profitiert Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Industrie lohnt sich. Durch KI lassen sich komplexe Aufgaben mithilfe eines Computers lösen. Dabei findet deren Einsatz immer häufiger direkt at the Edge statt. Wie lassen sich KI und Edge Computing sinnvoll kombinieren? Patrik Hellmüller 29. January 2020
Kostenlos auf die SPS – so klappt’s SPS 2019 trotzt der angespannten Konjunktur Trotz angespannter Konjunkturlage zeichnet sich im Vorfeld der Jubiläumsausgabe der SPS ab: Auch die 30. Veranstaltung wird ihrem Ruf als Technologie-Schaufenster für die Produktionsautomatisierung gerecht. Gunnar Knuepffer 17. October 2019
Sicheres Radarsystem in PLd/Sil2 Radarsystem überwacht flexible Sicherheitszonen Am Anfang stand eine Wette: Lässt sich die Radartechnologie an die Welt der industriellen Produktion anpassen? Die Wette wurde gewonnen und zwar mit einem sicheren Radarsystem in PLd/SIL 2, etwa für die Mensch-Roboter-Kollaboration. Achim Tögel 26. June 2019
Cybersecurity im industriellen Bereich TPM ermöglicht neues Sicherheitsniveau für Geräte und Komponenten Ausgefeilte Automatisierung und Selbstoptimierung durch maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz versprechen optimierte Prozesse und höhere Effizienz in der Produktion – also höhere Produktivität bei gleichem Aufwand. Anasthasia Westphal 19. April 2019
Impressionen von der HMI 2019 Roboter & Co: Was es auf der Hannover Messe 2019 zu sehen gab Auf der Hannover Messe gibt es Jahr für Jahr nützliche, innovative aber auch skurrile Dinge zu sehen. In unsere Bildergalerie haben wir die Highlights für Sie zusammengestellt. Gunnar Knuepffer 12. April 2019
Industrial Starterkit von Kontron So lässt sich der Raspberry Pi in der Industrie nutzen Kann eine als Bastler-PC bekannte und als Experimentier-Plattform weitverbreitete Platine wie der Raspberry Pi im Vergleich zu hochwertigen Standard-Industrie-PCs punkten? Die Anforderungen im industriellen Einsatz in Hinsicht auf Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Langzeitverfügbarkeit sind dort um ein Vielfaches höher als im Uni-Labor oder Hobbyraum. Andreas Schlaffer 4. February 2019
Das Environmental-Case-System ECS Robuste Outdoor-Gehäuse trotzen Umwelteinflüssen Bezogen auf den Betrieb von Industrieelektronik ist jeder Service-Einsatz im Gelände mit Kosten verbunden, die die reinen Gerätekosten um ein Vielfaches übersteigen können. Die robusten Outdoor-Gehäuse der Serie ECS von Phoenix Contact eignen sich gut, um empfindliche Elektronik im Innen- und Außeneinsatz vor Staub, Schmutz und Wasser zu schützen. Michael Schlue 15. January 2019
RPi Industrial Expert Day Raspberry Pi goes Industrial – Projekte, Prototypen und Produkte Auf dem Farnell Raspberry Pi Industrial Expert Day am 4. Dezember 2018 in Böblingen drehte sich alles darum, wie sich der Einplatinencomputer im anspruchsvollen industriellen Umfeld bewährt. Dass der RPi nicht nur etwas für Studenten, Bastler und Maker ist, sondern auch Sektoren wie die Bahntechnik und Medizinelektronik bedienen kann, zeigten die Vorträge und vor allem die regen Diskussionen im Anschluss. Die Redaktion war vor Ort und hat die Highlights in dieser Bildergalerie zusammengetragen. Redaktion 6. December 2018
Mit wenigen Klicks zur passenden Komponente Interaktive Konfiguratoren für Industrie-Steckverbinder Für die Konstruktion von Maschinen können interaktive Konfiguratoren eine Arbeitserleichterung darstellen. Die Harting Technologiegruppe bietet einen Konfigurator für schwere Steckverbinder, der die Konstruktion neuer Produkte erleichtert. Timo Poggemöller 18. October 2018
Die Messe in Bildern Impressionen der SPS IPC Drives 2017 In unseren Impressionen der SPS IPC Drives 2017 zeigen wir ein trojanisches Pferd, die Qualitätskontrolle von Ü-Eiern und wahrhaft riesige Anschlüsse. Martin Large 28. November 2017
Stromversorgungen Hutschienennetzteile mit Power-Boost-Funktion Mit einem Wirkungsgrad von bis zu 94,5 % übernehmen Hutschienennetzteile der TIB-Serie die Basis-Stromversorgung in industrieller Umgebung und in Verteilerschränken. Die Geräte arbeiten zuverlässig ohne Lüfter bei Umgebungstemperaturen von -25 bis 60 °C. Heyer 14. April 2017
Panel-PCs für unterschiedlichste Anforderungen Robuste Industrie-Panel-PCs mit Touchscreen Endrich vertreibt Industrie-Panel-PCs mit Touchscreen des Herstellers DLogic. Jochen Bauer, Senior Produktmanager bei Endrich, erklärt, warum diese Geräte für den Einsatz in unterschiedlichsten industriellen Applikationen besonders gut geeignet sind. Jochen Bauer 20. February 2017
Ultradünne Kamera Fraunhofer entwickelt Facettenaugen für Industrie und Smartphone Forscher des Fraunhofer Instituts für angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sie eine zwei Millimeter flache Kamera herstellen können. Die Kamera mit einer Auflösung von einem Megapixel soll besonders für die Automobilproduktion, die Druckindustrie, die Medizintechnik und für den Einsatz in Smartphones interessant sein. Hans Jaschinski 3. January 2017
Die Augmented Reality auf der SPS IPC Drives Datenbrillen erweitern die Realität Auf der SPS IPC Drives 2016 stach ein Trend hervor. An mehreren Ständen fingen Besucher imaginäre Fliegen, redeten gegen eigentlich leere Wände und schauten sich scheinbar unkontrolliert um. Der Grund: Sie trugen die Datenbrille Hololens, die sie in eine andere, erweiterte Realität versetzte. Die einhellige Meinung der Austeller war, dass die Augmented Reality eine wichtige Rolle in der industriellen Arbeitswelt der Zukunft spielt. Dr. Martin Large 3. January 2017
Automotive und Industrial Panasonic weiht neuen Standort in Ottobrunn nahe München ein Die Panasonic Automotive & Industrial Systems Europe hat sein neues Bürogebäude in der Robert-Koch-Straße 100 in Ottobrunn eingeweiht. Bereits 2014 wurden Panasonic Automotive Systems Europe, Sanyo Components Europe und Panasonic Industrial Devices Sales Europe zusammengeführt und bilden mit der Tochtergesellschaft Panasonic Electric Works Europe das neue Unternehmen. Kallweit.JC 12. July 2016
Schaltnetzteile Vertrauenssache Stromversorgung Immer mehr Hersteller von Elektronikgeräten setzen auf Netzteile aus den Angeboten externer Anbieter und können so die eigenen Entwicklungsressourcen für andere Aufgaben nutzen. Da Stromversorgungen entscheidend für die Funktion des Endgeräts sind, will die Wahl eines geeigneten Herstellers gut überlegt sein. Hermann Püthe 30. June 2016
Sensor-IC für die AC- oder DC-Strommessung Hall-Effekt-Stromsensor-IC Das Hall-Effekt-Stromsensor-IC ACS730 von Allegro Microsystems Europe hat eine Bandbreite von 1 MHz und eine Ansprechzeit von 210 ns. Ausgelegt ist diese Lösung für die AC- oder DC-Strommessung für die Märkte Industrie, Consumer-Anwednungen und die Kommunikationstechnik. Zu den Einsatzbereichen zählen Motorsteuerungen, Lasterfassung und -management, Schaltnetzteile und Überstromschutz. Neumayer 20. June 2016
Anschlusstechnik Extrem flache Kabelverschraubungen Die extrem flachen Kabelverschraubungen der Serie Shotgland sind speziell für industrielle Anwendungen entwickelt, bei denen sehr hohe oder niedrige Umgebungstemperaturen herrschen. Heyer 27. April 2016
Resistives oder kapazitives Touch-Element? PCAP-Touch im industriellen Umfeld Die intuitive Bedienung via Touchscreen bei Tablets und Mobiltelefonen ist heutzutage Standard und kinderleicht bedienbar. Dies ist der projizierten kapazitiven Touch-Technologie (PCAP) zu verdanken. Nicht nur die einfache und flüssige Bedienung durch Gesten, auch die designgetriebenen Möglichkeiten sind sehr weitführend. Aber eignet sie sich auch für jede industrielle Applikation? Dominic Spirgat 10. February 2016
NANO840 Kompaktes Nano-ITX-Motherboard für Industrie-Anwendungen Axiomtek erweitert sein Portfolio um das kompakte Nano-ITX-Motherboard NANO840. Erhältlich ist das Board wahlweise mit Intels Quadcore-Atom-Prozessor E3845 oder dem Dualcore-Prozessor E3827. Leitner 27. October 2015
Industriesensorik Einsatz von Positionssensoren in Umgebungen mit hohen Temperaturen In Industrieanlagen mit hohen Temperaturen muss Positionsmesstechnik effizient und ausfallfrei funktionieren. MTS erklärt, wodurch sich die hochgenauen, robusten und quasi wartungsfreien Temposonics-Positionssensoren insbesondere für den Einsatz im Hochtemperaturbereich eignen. Matt Hankinson, Robert Luong 22. September 2015
Bedienen und Beobachten Das perfekte HMI Wie und mit welchen Technologien wird ein nutzerfreundliches HMI gestaltet? Die überarbeitete VDI/VDE-Richtlinie 3850 gibt darauf Antworten und greift dabei die aktuellen Technologien für Bedieninterfaces auf. Thom Scheiner, Prof. Dr. Gerrit Meixner, Jurek Breuninger 19. June 2015
Die Steuerung der Zukunft Joystick versus Touchscreen; oder eine Kombination? Umblättern, zoomen, scrollen: Touchscreens haben die Steuerung von Geräten durch eine neue Art und Weise der Bedienung revolutioniert. Während die Technologie aus dem privaten Bereich kaum mehr wegzudenken ist, geht laut Megatron der Trend auch im industriellen Bereich immer mehr zum Touchscreen. Matthias Herrmann 24. July 2014
TFT-Industrie-Einbaumonitor im Wide-Format Monitor mit 24-Zoll-Bilddiagonale Der Industrie-Chassis-Monitor DT-M240CAD von Distronik ist mit einer Bilddiagonale von 24 Zoll (609,7 mm) das größte Gerät in der bestehenden Produktpalette. Verbaut wird ein langfristig verfügbares Industrie-TFT-Modul mit einer Full-HD-Auflösung (1980 x 1080 Bildpunkte). Neumayer 12. February 2014
LEDs anwendungsspezifisch einsetzen Sicheres, langlebiges und effizientes Licht Eine auf den Arbeitsplatz abgestimmte Beleuchtung ist in vielen Industriebereichen unverzichtbar. Richtiges Licht steigert nicht nur die Fertigungsqualität, sondern erhöht auch die Arbeitssicherheit. IPF Electronic zeigt, welche Beleuchtung sich für welche Anwendung eignet. Thorsten Landau 9. August 2013
Isolierte Spannungsmessungen von 50 bis 2000 V Spannungs-Messwandler für Bahn und Industrie Die Spannungs-Messwandler der DLV-Serie von LEM werden den äußerst hohen Anforderungen, die an elektronische Systeme zur Überwachung der elektrischen Leistung in der Bahntechnik und im industriellen Umfeld gerecht. Sie bieten isolierte Spannungsmessungen von 50 bis 2000 Veff. Michel Ghilardi 21. May 2013
Elektronik im Fokus Faszinierendes Nordrhein-Westfalen NRW hat eindeutig mehr zu bieten, als rotbraune Fassaden der Backsteinhäuser und bodenständige Ruhrpott-Mentalität. Im Herzen NRWs gibt es skurile Fabelwesen und märchenhafte Legenden. Und auch in der Forschung, der Entwicklung und der Elektronik hat NRW stets mit die Nase vorne. Ina Susanne Rao 28. March 2013
PROFET+ 12 V Intelligente High Side Schalter Unter dem Motto „Was der Designer wissen sollte“ hat Infineon eine 81-seitige Applikationsschrift über die High-side Schalter der Baureihe PROFET+ 12 V erstellt. Sie können sowohl im Automobil- wie auch im Industriebereich eingesetzt werden.Umfangreiche Schutzfunktionen gehören zu den wichtigsten Merkmalen dieser Schaltelemente, so wird detailliert auf Kurzschluss gegen Erde und Batterie, sowie auf Kurzschlüsse zwischen Lasten eingegangen, aber auch das Verhalten bei Unter- und Überspannungen. Detailliert werden die integrierten Diagnose-Funktionen vorgestellt und ausführlich auf Skalierbarkeit und auf das Mikrocontroller-Interface eingegangen. Hans Jaschinski 2. October 2012
Industrielle und medizinische Anforderungen an Touch-Technologien Antatschen erwünscht – aber nur kapazitiv! Die Anforderungen an Bedienoberflächen steigen – sowohl in industriellen als auch medizinischen Geräten. Wie sich neue Funktionen mit der Hardware-Performance und -Implementierung in Einklang bringen lassen, zeigt Phoenix Contact. Michael Ahlbrecht, Fabian Dobrott 28. September 2012
PS9324 und PS9123 High-Speed-Optokoppler für Industrie-Applikationen Renesas Electronics bringt zwei neue Hochleistungs-Optokoppler auf den Markt: PS9324 und PS9123 eignen sich für den Einsatz in der Industrieelektronik und in Motorsteuerungen. Redaktion 17. February 2012
Sensor-Transmitter einfacher designen Single-Wire-16-Bit-DAC mit 4-20-mA-Schnittstelle Hochgenauer und stromsparender 16-Bit-Delta-Sigma-Digital-Analog-Wandler von National Semiconductor ermöglicht Single-Wire-Datenübertragung per Stromschnittstelle mit 4 bis 20 mA. Leitner 17. August 2011
All-electronics Beschaffungsprofis besuchen Enics Schweiz – Bauteilbeschaffung im Fokus Im März trafen sich zahlreiche Vertreter der Sektion Aarau des Schweizerischen Verbands für Materialwirtschaft und Einkauf (SVME) bei Enics Schweiz in Turgi zu ihrer jährlichen Hauptversammlung. Heyer 1. April 2009
Mit acht Universaleingängen Datenlogger OM-DAQPRO-5300 Mit dem kompakten Datenlogger OM-DAQPRO-5300 schließt Newport die Lücke zwischen einfachen Multimetern und stationären Messsystemen. Redaktion 17. October 2005