Zugang zu Designinfrastruktur, Schulungen und Kapital Imec koordiniert EU Chips Design Platform Die EU Chips Design Platform hilft Start-ups und KMU, ihre Geschäftsideen schneller auf den Markt zu bringen. Der barrierefreie Zugang zu Design-Knowhow sowie eine drastische Senkung der Kosten sollen die europäische Chipdesignbranche ankurbeln. Jessica Mouchegh 5. May 2025
Amerika dominiert Diese 8 KI-Start-ups erhielten die höchsten Investitionen Ende 2022 ist mit ChatGPT der große KI-Hype ausgebrochen. In kurzer Zeit sprossen weitere Unternehmen aus dem Boden. Das zieht natürlich Start-up-Investoren an. Doch wer konnte die Geldgeber am meisten überzeugen? Hier sind die Top 8. Dr. Martin Large 23. May 2024
Großteil der Investitionen in China und Korea E-Mobilität befeuert Start-up-Gründungen Berylls nimmt Start-ups im Bereich E-Mobilität unter die Lupe und identifiziert neue Chancen und Geschäftsmodelle ebenso wie Hindernisse für Innovationstreiber. Beim autonomen Fahren etwa hält die Regulatorik den Fortschritt zurück. Jessica Mouchegh 20. September 2023
Teil 19 der Themenreihe Start-ups im Spotlight: Ferndiagnose für Automotive Unsere Themenreihe ‚Start-ups im Spotlight‘ geht in die 19. Runde. Heute im Fokus: 5 junge Unternehmen aus dem Bereich Ferndiagnose-Lösungen für Autos. Sie entwickeln Tools, um Motoren oder Batterien auf Distanz zu überwachen und die Fahrsicherheit erhöhen. Dr. Martin Large 13. September 2023
Teil 18 der Themenreihe Start-ups im Spotlight: Automotive-LiDAR Unsere Themenreihe ‚Start-ups im Spotlight‘ geht in die 18. Runde. Heute im Fokus: 5 junge Unternehmen aus dem Bereich LiDAR-Lösungen für Autos – von LiDAR-Vision-Chips bis zur Sensorreinigungstechnologie. Dr. Martin Large 15. February 2023
Teil 17 der Themenreihe Start-ups im Spotlight: Sensor-Lösungen für die Fahrzeuge Unsere Themenreihe ‚Start-ups im Spotlight‘ geht in die 17. Runde. Heute im Fokus: 5 junge Unternehmen aus dem Bereich Sensor-Lösungen für Autos – vom Batterie bis zum virtuellen Sensor. Dr. Martin Large 21. November 2022
Teil 16 der Themenreihe Start-ups im Spotlight: Batterie Management Systeme (BMS) Nach der Sommerpause geht unsere Themenreihe ‚Start-ups im Spotlight‘ in die 16. Runde. Heute im Fokus: 5 junge Unternehmen aus dem Bereich Batteriemanagement-Systeme (BMS). Dr. Martin Large 29. July 2022
Teil 14 der Themenreihe Start-ups im Spotlight: Radar-Lösungen für die Automobilbranche Unsere Themenreihe ‚Start-ups im Spotlight‘ geht in die 14. Runde und wechselt den Fokus. Ab sofort beleuchten wir junge Unternehmen aus dem Bereich Automotive. Den Anfang machen Lösungen rund um Radar. Dr. Martin Large 2. March 2022
Village of 100 Was wäre, wenn die Automobilindustrie aus 100 Start-ups bestünde? Wie viele Start-ups in der Automobilindustrie beschäftigen sich mit der Elektrifizierung? Wie viele Gründerinnen gibt es? Antworten gibt diese "Village of 100". Zudem werden drei Automobil-Start-ups und deren Technologien vorgestellt. Dr. Martin Large 16. July 2021
Sponsored Mit Zuhören zur Innovation Interview mit Alexander Gerfer, CTO von Würth Elektronik eiSos „Customer-driven Innovation“ gehört zu den Erfolgsrezepten der Würth Elektronik. CTO Alexander Gerfer erklärt das Wie und Warum. Martin Probst 12. May 2021
Teil 6 der Themenreihe Start-ups im Spotlight: Digital-Twin-Lösungen für die Fertigungsbranche Der digitale Zwilling oder Digital Twin dient im Industrie-4.0-Einsatz als Schnittstelle der physischen Industrieprodukte in die digitale Welt. Die Themenreihe Start-ups im Spotlight stellt 5 junge Unternehmen aus diesem Bereich vor. Martin Large 26. January 2021
Problembewältung an vielen Fronten Gregor Rodehüser: So bewältigt Infineon die Corona-Krise Als international agierender Konzern sieht sich Infineon einer Vielzahl von Problemen gegenüber. Pressesprecher Gregor Rodehüser erklärt im Interview, wie der Konzern diese bewältigt und in der Krise agiert. Gunnar Knuepffer 6. May 2020
Digitalisierung und Start-ups Warum sind Start-ups wichtig; wie gelingt die digitale Transformation? Auf dem 21. Fachkongress „Fortschritte in der Automobil-Elektronik“ in Ludwigsburg standen auch strategische beziehungsweise Management-orientierte Themen auf dem Programm. Hier geht es um die Umsetzung der Digitalisierung und um die Rolle von Start-ups. Alfred Vollmer 6. November 2017