Ethernet für Zonenarchitekturen Schutz von 10BASE-T1S-Ethernet-Netzwerken in Fahrzeugen Aufgrund der Vernetzung und der Abhängigkeit heutiger Fahrzeuge von elektronischen Systemen hat die Bedeutung von Automotive-Ethernet stetig zugenommen. Wo liegen die Anfänge von Automotive-Ethernet und wie lassen sich die Netzwerke schützen? Mark Patrick 20. November 2024
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft TDK entwickelt Kondensatoren aus gebrauchtem Frittierfett TDK reduziert seine Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen und setzt in der ModCap-Serie auf biobasiertes Polypropylen als Dielektrikum, das aus recyceltem Frittierfett hergestellt wird. Martin Probst 29. August 2024
Für das menschliche Auge unsichtbar Wie sich Kontaminationen mit Metallpartikeln erkennen lassen Um metallische Verunreinigungen zu detektieren, gibt es verschiedenen Möglichkeiten, doch nicht alle sind hier gut geeignet. Woran das liegt, und welche Methode auch in der Produktion zum Einsatz kommen können? Masafumi Kami 9. May 2023
Auf dem Weg zum Mainstream ist einiges zu beachten. Hochleistungsbatterien für E-Motorräder Motoradhersteller stellen – wie in der Automobilindustrie – vermehrt auf einen elektrischen Antriebsstrang um. Aber bevor Elektromotorräder zum Mainstream werden, sind noch einige Herausforderungen zu meistern. Raymond Ye 18. October 2022
Dank organischer, lösungsmittelbasierter Elektrolyten Festkörperbatterien für mehr Sicherheit bei IoT-Anwendungen Die Nachfrage nach einer sichereren, kompakteren wiederaufladbaren Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien ist in Anbetracht der weiten Verbreitung von IoT-Anwendungen groß. Festkörperbatterien mit einem stabilen Elektrolytmaterial könnten hier eine Lösung sein. Carlos Schlabitz 5. October 2022
Teil 9 der Themenreihe Hidden Champions der Elektronik: Zwischenkreis-Kondensatoren Ohne die Hidden Champions an der Peripherie kann kein "Star" auf einer Platine funktionieren. Teil 8 der Themenreihe widmet sich Zwischenkreis-Kondensatoren. Nicole Ahner 20. May 2022
Messung von Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit 6-Achsen-Motion-Tracking-Sensor von TDK TDK bietet einen 6-Achsen-Bewegungssensor an, der ein 3-Achsen-Gyroskop und einen 3-Achsen-Beschleunigungssensor Gehäuse kombiniert. Sie wurden für den Automobilmarkt entwickelt und sind auch als spezielle Industrievarianten erhältlich. Sabine Synkule 20. April 2022
Sponsored Herz der Applikation Interview mit Bernhard Kluschat von TDK-Lambda Die Stromversorgung gilt als eines der wichtigsten Bauteile einer Anwendung. Ohne Strom funktioniert es selten. Bernhard Kluschat erklärt, wie TDK-Lambda das sicherstellt. Martin Probst 13. December 2021
Abwärtstransformatoren nicht notwendig Stromversorgung für industriellen 3-Phasen-Delta- oder WYE-Eingang von TDK Mit der Netzgerät TPS4000-48 erweitert TDK Lambda seine TPS-Serie um eine Lösung mit 48 V, 83,3 A und einer Ausgangsleistung von 4 kW. Martin Probst 17. February 2021
Elektronik-Vertrieb / Akkus Erster Feststoff-SMD-Akku bei RS Components im Sortiment Der Elektronik-Distributor RS Components (RS) hat die erste wiederaufladbaren Feststoff-SMD-Batterie, Ceracharge von TDK, in sein Vertriebssortiment aufgenommen. Martin Large 5. February 2021
Epcos: Neue Generation von EMV-Filtern EMV-Filter: Tauglich für die Medizin dank geringerem Ableitstrom Zwei-Leiter-Filter der Sifi-Serien haben sich in zahlreichen Anwendungen bewährt. Die neue Sifi-Generation eignet sich in der Version mit reduziertem Ableitstrom nun auch für die Medizintechnik. Volker Scharrer 30. June 2020
Tasten und Fühlen Piezo-Haptic-Lösungen ermöglichen Touch-Anwendungen mit Feedback Ob Smartphone, Fahrzeug-Cockpit, Industriesteuerung, Haushaltsgerät oder Spielekonsole – piezobasierenden Tastenlösungen mit haptischem Feedback gehört die Zukunft. TDK bietet ein Produktportfolio mit unterschiedlichen Features und Performance-Werten für diverse haptische Applikationen. Christoph Jehle 6. November 2019
Ein breites Echo finden MEMS-Ultraschall-Sensoren ermöglichen präzise Entfernungsmessung Winzige MEMS-basierte „Sonar on a Silicon Chip”-Systeme machen eine präzise Entfernungsmessung möglich. Diese Ultraschallsensoren treiben die Weiterentwicklung in verschiedenen Technologiezweigen voran. Dr. David Horsley 17. April 2019
Umbenennung Epcos heißt jetzt TDK Electronics Neuer Name zum 1. Oktober: Der TDK-Konzern führt sein Tochterunternehmen Epcos nun als TDK Electronics. Redaktion 1. October 2018
Temperaturen exakt erfassen SMD-NTC-Thermistoren Eine möglichst genaue Temperaturmessung wird vor allem in Anwendungen der Industrie- und Automobil-Elektronik immer wichtiger. Epcos-SMD-NTC-Thermistoren sind hierfür zuverlässige Schlüsselbauelemente. Bettina Renz 2. August 2018
Kooperation bei Hochfrequenz-Modulen Qualcomm und TDK starten Joint-Venture RF360 Das Gemeinschaftsunternehmen RF360 von Qualcomm und TDK startet am heutigen Freitag seinen operativen Betrieb. Das 3 Milliarden US-Dollar schwere Joint-Venture bietet HF-Produkte für mobile Geräte und andere wachstumsstarke Märkte wie IoT, Drohnen, Robotik und Automobilelektronik. Mit diesem Schritt fordert Qualcomm HF-Marktführer wie Skyworks und Qorvo heraus. Nicole Ahner 3. February 2017
Referenzdesign für Umrichter Komplettlösung für E-Mobility- und Industrieanwendungen Infineon Technologies und TDK haben eine Komplettlösung für Umrichter entwickelt, die im Bereich Elektromobilität sowie in Industrieanwendungen zum Einsatz kommen. Auf dieser Basis können Entwickler Antriebskonzepte ohne großen Aufwand schnell und einfach realisieren und testen. Wolfgang Rambow 25. August 2016
Schutzbauelemente für LED-Beleuchtungen Damit das Licht nicht ausgeht LED-Beleuchtungen haben sich wegen ihrem geringen Energieverbrauch, langer Lebensdauer, kompakten Ausmaße, gleichmäßiger Lichtfarbe und Dimmfähigkeit in vielen Applikationen durchgesetzt. Allerdings reagieren sie empfindlich auf Strom- und Spannungsspitzen sowie hohe Temperaturen. Hier helfen Epcos-Varistoren als Schutzbauelemente, die sogar Blitzeinschläge in Straßenbeleuchtungen von den LEDs fernhalten. Neumayer 4. March 2016
Stoßsicher Kompakter und robuster Überspannungsschutz mit Vielschichtvaristoren Überspannung und die damit verbundenen sehr hohen Stoßströme beschädigen oder zerstören elektrische und elektronische Geräte. Ein zuverlässiger Überspannungsschutz ist daher unumgänglich. TDK hat auf Basis eines neuen Keramikmaterials jetzt eine High-Surge-Serie von Epcos-Vielschichtvaristoren entwickelt, die kompakte Abmessungen mit hoher Schutzwirkung vereinen. Dipl.-Ing. Carlos Augusto Schlabitz Filho 10. February 2016
Geschäft mit Magnetsensoren wächst weiter TDK kündet Übernahme von Micronas an Die TDK Corporation und Micronas Semiconductor Holding AG haben heute in einer gemeinsamen Erklärung bekannt gegeben, dass die beiden Unternehmen eine bindende Transaktionsvereinbarung abgeschlossen haben. TDK hat ein öffentliches Kaufangebot für alle sich im Publikum befindenden Namenaktien der Micronas zu einem Preis von 7,50 Schweizer Franken je Aktie in bar unterbreitet. Kallweit.JC 17. December 2015
Alles aus einer Hand Bauelemente für Stromversorgungen mit kapazitiver Topologie Für Stromversorgungen mit geringer Leistung eignen sich Designs auf Basis kapazitiver Topologien besonders gut. Sie sind einfach, kompakt und kostengünstig. Neben den Kondensatoren – und damit den Schlüsselbauelementen – bietet TDK für diese Designs nahezu alle weiteren passiven Bauelemente. Dipl.-Ing. Christoph Jehle 10. December 2015
EMV-Komponenten Ableitströme eliminieren und die EMV deutlich verbessern In Umrichter-basierten Antrieben verursachen die einzelnen Komponenten Ableitströme, die in Summe zum Auslösen des Fehlerstromschutzschalters führen können. Mit dem EMV-Zusatzmodul LeaXield präsentiert TDK eine neuartige Lösung, mit der sich Ableitströme eliminieren und darüber hinaus die EMV des Systems deutlich verbessern lassen. Christoph Jehle 27. April 2015