Das grundlegende Ziel des Thermomanagements von Batterien Haltbarkeit von Li-Ionen-Batterien in Elektroautos verbessern Das Thermomanagement der Batterie im Elektrofahrzeug (EV) spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung, Sicherheit und Lebensdauer. Die Batterie ist das Herzstück eines jeden EVs, die optimale Temperatur in jeder Situation eine Herausforderung. Pascal Hermann 16. January 2025
Einfache Handhabung von komplexen Kühlkreisläufen Funktionsoptimierte Stecksysteme für Thermomanagementlösungen Für immer komplexer werdende Kühlkreisläufe im Bereich von Thermomanagementlösungen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge gewinnen Komponenten mit optimierter Handhabung an Wichtigkeit. Dafür wurde das VOSS Stecksystem 272 entwickelt. Swen Gmeiner 29. February 2024
Temperatur in den Griff bekommen 5 Tipps zur Auswahl der richtigen Lüfter Alle elektronischen Bauteile erwärmen sich im Betrieb. Eine zu hohe Temperatur kann jedoch die Eigenschaften der Bauteile verändern oder sogar zerstören. Die folgenden Tipps für die Lüfterauswahl helfen bei der Entwicklung eines geeigneten Thermomanagements. Robert Cap 11. November 2022
Wirklich alles richtig gemacht beim Wärmemanagement? 5 Tipps zur Auswahl und Anwendung von wärmeleitenden Materialien Bei der Auswahl von wärmeleitendem Material gibt es viel zu beachten, ein Fehler kann die Zuverlässigkeit einer elektronischen Baugruppe beeinträchtigen. Sind Sie wirklich sicher, dass Ihr Wärmemanagementprozess erfolgreich war? Simone Deigner 25. November 2021
Wärmemanagement für Ladestationen und Elektrofahrzeuge E-Mobility: Erfolgreiches Thermomanagement mit Wasserkühlung In Hochleistungs-Ladesäulen müssen alle Komponenten im optimalen Temperaturbereich gehalten werden. Ein Wärmemanagement auf Basis der Wasserkühlung eignet sich ideal. Zuverlässige Rohrsysteme und Connectoren sind hierbei wesentliche Komponenten. Alex Wey, Manager Product Unit Industrial Thermal bei Fränkische Industrial Pipes (FIP) 12. May 2021
Algorithmus mit Weitblick Vorausschauendes Thermomanagement für die Lithium-Ionen-Batterie Nur wenn die Fahrzeugbatterie optimal temperiert ist, lässt sie sich mit der maximalen Leistung aufladen. Ein vorausschauendes Thermomanagement sagt den Fahrverlauf voraus und stellt so sicher, dass sich der Energiespeicher an der Ladesäule im bestmöglichen Temperaturbereich befindet. Gunnar Knuepffer 14. October 2020
Advanced Automotive Battery Conference 2020 AABC Europe: Highlights des Lithium-Ionen-Batterie-Engineering Auf der AABC Europe wurde das Lithium-Ionen-Batterie-Engineering groß geschrieben. all-electronics.de war vor Ort und zeigt in über 30 Bildern, worauf Entwickler beim Thermomanagement, bei der Datengewinnung und beim Zelldesign konkret achten müssen. Gunnar Knuepffer 21. January 2020
Elektromobilität: Thermomanagement, Bremssysteme, Einbindung von Hochschulen und Chancen von EVs Aufgaben erledigen und die Chancen nutzen Elektromobilität auf dem 15. Fachkongress „Fortschritte in der Automobilelektronik“ in Ludwigsburg: Was ist im Bereich Heizen/Kühlen von Elektrofahrzeugen zu beachten und welche Bremssysteme sind notwendig? Welche Beiträge können Forschung und Lehre bieten, und welche Chancen bietet die Elektromobilität? Alfred Vollmer 24. August 2011