Stabiler Langzeitbetrieb rückt näher WEST-Tokamak bricht Plasma-Rekord mit 1337 Sekunden Am 12. Februar 2025 hat der WEST-Tokamak in Frankreich einen neuen Weltrekord aufgestellt: Ein Plasma wurde 1337 Sekunden lang stabil gehalten. Dies übertrifft den bisherigen Rekord um rund 25 %. Dr. Martin Large 19. February 2025
Negative Triangularität als Schlüssel Mini-Fusionswunder: SMART-Tokamak zündet erstes Plasma Ein Mini-Fusionsreaktor, der die Forschung verändert: Der SMART-Tokamak hat im Januar 2025 erstmals Plasma erzeugt. Mit negativer Triangularität testet er ein neues Design – und könnte den Weg zu kleineren, effizienteren Fusionskraftwerken ebnen. Dr. Martin Large 3. February 2025
Die Zukunft der Energie Die Ansätze der Kernfusion: Tokamak, Stellarator & Co. Die Kernfusion könnte die Energieprobleme der Zukunft lösen, aber nur mit den richtigen Technologien. Tokamak und Stellarator liefern sich ein Rennen um den effizientesten Weg zur Fusionsenergie – was steckt dahinter und was gibt es noch? Dr. Martin Large 27. November 2024
Helions Trenta-Fusionsgenerator als Revolution? Energie der Zukunft: Helions Fusionstechnik in Aktion Helions Trenta-Fusionsgenerator verfolgt einen völlig neuen Ansatz: Im Gegensatz zu Tokamak- und Stellarator-Reaktoren erzeugt er Strom direkt aus dem Fusionsprozess – ohne Umweg über Dampfturbinen. Wie dieser Durchbruch gelingen könnte. Dr. Martin Large 1. October 2024
Chinas Mission: Energie aus Kernfusion Kann China die Welt bei der Kernfusion anführen? China investiert Milliarden in die Entwicklung von Kernfusionstechnologie. Mit ehrgeizigen Plänen und Forschungsreaktoren wie EAST nimmt das Land im Wettlauf um Fusionsenergie eine führende Rolle ein. Satellitenbilder geben nun Anlass zu Spekulationen. Dr. Martin Large 11. September 2024