Chiplets & Co. definieren Mikroelektronik neu Advanced-Packaging-Technologien auf der productronica 2025 Auf der Weltleitmesse productronica trifft sich die Branche für Elektronikentwicklung und -fertigung im November 2025 in München. Im Fokus stehen Advanced-Packaging-Technologien, deren Potential bis 2029 bei über 69 Mrd. Euro liegen soll. Jessica Mouchegh 26. June 2025
Wirtschaftsverbände und die GroKo Was die Wirtschaft von der neuen Regierung erwartet Die deutsche Industrie steht unter Druck. Verbände fordern von der künftigen Regierung tiefgreifende Reformen, um Innovation zu fördern, Bürokratie abzubauen und dem Industriestandort wieder Perspektive zu geben – bevor es zu spät ist. Martin Probst 14. April 2025
Gedämpfte Stimmung OE-A-Umfrage: Abkühlung 2024, positive Aussichten für 2025 Schwankende Umsätze, gedämpfte Erwartungen und ein unsicherer Blick in die Zukunft – die OE-A Geschäftsklima-Umfrage 2025 zeigt, dass die organische und gedruckte Elektronik vor Herausforderungen steht. Doch es gibt auch positive Impulse, die der Branche neuen Auftrieb geben könnten. Petra Gottwald 11. February 2025
Industrieverbände kritisieren Abbau Batterieforschung: Förderung statt Rotstift Fünf deutsche Verbände appellieren an die Bundesregierung, den Abbau der öffentlichen Batterieforschung zu stoppen. Sie warnen vor dem Verlust der Innovationskraft und wirtschaftlichen Resilienz sowie der Abhängigkeit von anderen Technologieregionen. Jessica Mouchegh 9. December 2024
Positive Erwartungen OE-A Geschäftsklima-Umfrage Laut der letzten Geschäftsklima-Umfrage der OE-A im November 2023 erwarten die Unternehmen für 2024 ein Umsatzwachstum von 18 Prozent. Die größten Anwendermärkte sind nach wie vor die Unterhaltungselektronik und Automobil. Petra Gottwald 13. February 2024
Podiumsdiskussion auf der productronica Wie bekommen wir mehr Frauen in die Elektronikindustrie? Die Elektronikindustrie steht vor einer entscheidenden Herausforderung: die Erhöhung des Frauenanteils. Wie das gelingen könnte, diskutierten vier Frauen auf der Bühne der productronica. Hier die wichtigsten Aussagen. Dr. Martin Large 17. November 2023
Leveln statt Balancen sorgt für ein langes Batterieleben Dieser Algorithmus pflegt beim Laden die Zellen ETA-Leveling ist ein Algorithmus für Batteriemanagementsysteme. Beim Leveln werden die Unterschiede der Zellen ausgeglichen, sodass sie sich in der Anwendung wie Zwillinge verhalten. Das verlängert die Nutzungsdauer deutlich und kann ihnen sogar ein zweites Leben schenken. Frederik Fuchs 3. November 2023
productronica innovation award 2023 Das sind die Bewerber im Cluster Future Market Wer hält am Ende in München die Trophäe in Händen? Hier finden Sie die Bewerber und Produkte für den productronica innovation award 2023 im Cluster Future Market Simone Deigner 25. October 2023
Studie des VDMA über den Maschinen- und Anlagenbau bis 2030 Auswirkungen und Lösungsansätze für die Chipknappheit in Europa Die Chipknappheit hat für Schlagzeilen gesorgt und die Abhängigkeit moderner Gesellschaften von Halbleitern hervorgehoben. Eine Studie des VDMA beleuchtet die Herausforderungen und Chancen dieser Knappheit speziell für den Maschinen- und Anlagenbau. Dr. Martin Large 4. October 2023
16 Messehallen und mehr als 1200 Aussteller SPS segelt weiter auf Erfolgskurs Die Nachfrage nach Automatisierungslösungen steigt: Dementsprechend wird die 32. Ausgabe der Fachmesse SPS (14.-16.11.2023) mit 16 Hallen an den Start gehen - zwei mehr als im Vorjahr. Peter Koller 5. September 2023
Große Zufriedenheit, weniger Abbrüche Wie ein duales Studium gegen den Ingenieurmangel hilft Wie lassen sich mehr Schulabgänger für den Ingenieurberuf gewinnen? Eine Studie gibt eine überraschende Antwort: durch ein duales Studium! Peter Koller 4. September 2023
Künstliche Intelligenz in der Fertigungstechnik productronica 2023: KI als treibende Kraft Die productronica 2023 steht unter dem Motto „Die Zukunft der Elektronikfertigung mitgestalten“. Neben KI sind Automatisierungstrends und die Bedeutung der Leistungselektronik Schwerpunkte der Weltleitmesse für Elektronik-Entwicklung und -Fertigung. Jessica Mouchegh 28. July 2023
Halbleiterstudie für den Maschinenbau Politik und Industrie zum Europäischen Chips Act Der VDMA lädt am am 19. September 2023 zu einer Tagung ein, um über die Ergebnisse der Halbleiterstudie für den Maschinenbau zu berichten. Weitere Themen sind der European Chips Act und die europäischen Bedarfe für Halbleitermaterialien. Jessica Mouchegh 25. July 2023
Bis 2028 Technologieführer bei professioneller Service-Robotik Was im Strategieplan des VDMA für Robotik und Automation steht Der VDMA unterstützt den Wirtschaftsstandort Deutschland mit einem konkreten Fahrplan für die Industrie: Das Strategiepapier Robotik und Automation 2028 enthält u. a. Handlungsempfehlungen für die Beschleunigung von Innovation und die Förderung von Talent. Jessica Mouchegh 4. July 2023
Automatisierung pur! Eindrücke und Highlights von der automatica 2023 Vom 27. bis zum 30. Juni präsentiert die automatica in München die volle Bandbreite der Automatisierung. Hier haben wir einige Eindrücke aus den Messehallen für Sie festgehalten. Dr. Martin Large 27. June 2023
VDMA-Prognose 2023 wird Rekordjahr für deutsche Robotik und Automation Robotik und Automation in Deutschland sind auf Rekordkurs: Die Branche prognostiziert für 2023 eine Umsatzsteigerung um 13 % auf 16,2 Mrd. Euro. Peter Koller 16. June 2023
Zufriedenes Messefazit in Nürnberg Rückschau SMTconnect 2023: Nachhaltigkeit, Frauenpower und EMS Bei der SMTconnect ging es wieder um Networking nah am Produkt, mit dem Ziel, die Elektronikproduktion weiter voranzutreiben. Trotz gesunkener Aussteller- und Besucherzahlen zeigten sich Veranstalter und Ausstellervertreter zum Abschluss zufrieden. Petra Gottwald 12. June 2023
Marktausblick des VDMA Aktuelle Lage im Maschinen- und Anlagenbau Welche Erwartungen haben die Elektronik-Maschinenbauer an die Konjunkturentwicklung in diesem Jahr? VDMA Productronic Referentin Dr. Sandra Engle gab einige Einblicke dazu im Rahmen der Vorpressekonferenz zur SMTconnect am 9. März 2023. Petra Gottwald 21. March 2023
VDMA Jahres-Pressekonferenz 2022 Maschinen- und Anlagenbau bleibt auf Kurs Der Maschinen- und Anlagenbau bleibt 2022 weiterhin auf Kurs und ein reales Produktionsplus von 1 Prozent ist nach wie vor in Sicht. Für 2023 wird ein leichtes Minus von 2 Prozent erwartet. Das ist weit entfernt von den Rückschlägen früherer Jahre. Jessica Mouchegh 21. December 2022
Predictive Maintenance, Machine Learning und Künstliche Intelligenz VDMA vergibt Nachwuchspreis „Digitalisierung im Maschinenbau“ Zum 6. Mal zeichnet der VDMA Absolventen aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften und Informatik mit dem Nachwuchspreis „Digitalisierung im Maschinenbau“ aus. Die Abschlussarbeiten zeichnen sich besonders durch große Praxistauglichkeit aus. Jessica Mouchegh 8. December 2022
Interview mit Michael Finkler, ProAlpha/VDMA „Das Konzept der Industrie 4.0 ist gescheitert.“ „Das heutige Produktionsniveau der Industrie ist auf dem Stand von 2011. Das sind 10 verlorene Jahre!“ all-electronics.de hat beim Geschäftsführer der ProAlpha-Gruppe Michael Finkler nachgefragt, wie es zu dieser Aussage kam und was in Zukunft besser laufen muss. Dr. Martin Large 2. December 2022
Aussichten im Elektronikmaschinenbau für 2022/2023 Hohe Vormaterialpreise belasten die Branche Der Ukraine-Krieg und die immer noch anhaltende Covid-19-Pandemie führen auch bei den Unternehmen aus dem Elektronikmaschinenbau zu deutlichen geschäftlichen Herausforderungen, das zeigt die Mitgliederumfrage der VDMA-Fachabteilung Productronic. Petra Gottwald 26. October 2022
Automatisierungsbranche blickt gespannt nach Nürnberg SPS 2022 kommt mit PreHeat-Event als sinnvoller Ergänzung Die Automatisierungsbranche blickt gespannt nach Nürnberg, denn dort soll vom 08. bis 10.11.2022 die 31. Ausgabe der SPS stattfinden und diesmal live und nicht digital vor dem Bildschirm. Rund 1.100 Aussteller aus aller Welt werden auf der Fachmesse erwartet. Harald Wollstadt 21. October 2022
VDMA-Prognose für 2022 8 Prozent Wachstum für industrielle Bildverarbeitung "Made in Germany" Die Industrielle Bildverarbeitung in Deutschland wird 2022 voraussichtlich 3,3 Mrd. Euro Umsatz erzielen - 8 Prozent mehr als im Vorjahr. Peter Koller 10. October 2022
Deutscher Robotik Verband (DRV) erarbeitet Konzept Wie 1 Millionen Roboter den Fachkräftemangel eindämmen sollen Zu allen derzeitigen Krisen gehört auch der Fachkräftemangel. Wie sich zumindest ein Teil dieses Problems lösen kann, hat kürzlich der Deutsche Robotik Verband (DRV) präsentiert. Was die Pläne beinhalten. Dr. Martin Large 15. September 2022
Produktpiraterie in Deutschland Top 10: Woher die meisten Plagiate im Maschinenbau kommen [2022] Produktpiraterie verursacht im deutschen Maschinen- und Anlagenbau einen Schaden in Milliardenhöhe. Aber woher kommen die meisten Fälschungen? Dabei überragt Platz 1 alle anderen. Dr. Martin Large 1. June 2022
Messe – endlich wieder Messe! Das war die SMT 2022: Aufbruchstimmung in der Elektronikfertigung Die SMTconnect 2022 ist vorbei: Wir werfen einen Blick zurück auf die Fertigungslinie des Fraunhofer IZM, die Podiumsdiskussion Conformal Coating sowie weitere Highlights. Petra Gottwald 24. May 2022
Mehr Ausbildungsstellen, weniger Bewerber Fachkräftemangel im Maschinen- und Anlagenbau nimmt zu Technischen Berufen geht laut VDMA der Nachwuchs aus und im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Lage nochmals verschärft: Es gibt deutlich mehr freie Ausbildungsstellen als Bewerber und Unternehmen suchen händeringend nach Fachkräften. Jessica Mouchegh 7. April 2022
Automatisierung, Standardisierung, Digitalisierung Das sind die 3 Trends 2022 bei der Kabelverarbeitung für Bordnetze Die Branche der Bordnetzhersteller steht vor großen Herausforderungen. Insbesondere die hohe Nachfrage nach Elektroautos macht Bordnetze so bedeutend und systemkritisch wie nie. DiIT erläutert 3 Trends, auf die Bordnetzhersteller achten sollten. Petra Gottwald 4. February 2022
Hoffnung auf höhere Impfquote Update: Hannover Messe findet Ende Mai statt Jetzt ist es offiziell: Die Hannover Messe wird verschoben. Die nächste HMI findet vom 30. Mai bis zum 2. Juni statt. Damit will die deutsche Messe Planungssicherheit schaffen. Dr. Martin Large 13. January 2022
Cybersicherheit für Maschinen- und Anlagenbauer VDMA veröffentlicht Leitfaden zum Schutz von Kommunikationsnetzen Der VDMA hat einen Leitfaden für Maschinen- und Anlagenbauer herausgegeben, der diesen Unternehmen einen praktikablen Weg zum Schutz ihrer Kommunikationsnetze gegen Cyberangriffe zeigt, also die Umsetzung der Anforderungen nach der Norm IEC 62443. Dieter Wirth 26. May 2021
Standardisierte Maschinen-Schnittstellen ermöglichen Interoperabilität Studie zeigt: OPC UA ist im Maschinenbau angekommen Der VDMA hat in der Studie ‚Interoperabilität im Maschinen- und Anlagenbau‘ die Bedeutung und den Einsatz von standardisierten Schnittstellen, speziell den Kommunikationsstandard OPC UA, für die Unternehmen seiner Branche untersucht. Dieter Wirth 30. April 2021
5 Fragen an Dr. Sandra Engle, Referentin VDMA Productronic Frauenpower in der Fachabteilung Productronic des VDMA Dr. Sandra Engle hat im Januar 2020 die Verantwortung für die Fachabteilung Productronic im VDMA Fachverband EMINT übernommen. Die Redaktion sprach mit Dr. Engle über ihr erstes Jahr Verbandsarbeit und die größten Herausforderungen für den Elektronikmaschinenbau. Productronic-Chefredakteurin Petra Gottwald 23. March 2021
Maschinenbau / Branchenentwicklung VDMA: Auftragseingang 2020 um 11 % gesunken, Produktion um 12 % niedriger Im Maschinen- und Anlagenbau setzte sich im Dezember 2020 der leicht positive wirtschaftliche Trend der Vormonate fort. Für das Gesamtjahr 2020 verzeichnet der VDMA jedoch den stärksten Dämpfer seit der Finanzkrise 2008/09. Martin Large 9. February 2021
Maschinenbau / Branchenentwicklung VDMA korrigiert Produktionsprognose 2020 nach oben Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau werden das Krisenjahr 2020 mit deutlichen Minusraten abschließen, die aber nicht so heftig ausfallen, wie erwartet: Statt 17 % nur 14 % Minus, schätzt der VDMA. Martin Large 17. December 2020
Trauerfall Daniel Müller vom VDMA Productronic plötzlich verstorben Völlig unerwartet ist Daniel Müller, Referent Fachabteilung Productronic vom VDMA Electronics Micro and Nano Technologies, verstorben. Der 31-jährige Maschinenbauingenieur starb während eines Hallenfußballturniers. Gunnar Knuepffer 20. February 2020
Sitzung beim VDMA zu OPC UA Companion Specifications OPC UA Companion Specs: Standards schreiben sich nicht von selbst Standardisierung ist für Industrie 4.0 unabdingbar – doch gleichzeitig ist sie hochkomplex. Dies zeigte sich Ende Januar bei der zweiten Sitzung der OPC UA Companion Specifications Arbeitskreise des VDMA. Dr. Martin Large 31. January 2020
Fortschritte in der Medizinelektronik Medizin-Elektronik-Kongress 2018 Einen sehr guten Überblick über die aktuellen und vor allem zukünftigen Aktivitäten auf dem Markt für Medizin-Elektronik wird der 2. Medizin-Elektronik-Kongress geben, der vom 13.6. bis 14. 6. 2018 wiederum in München, im Hochhaus des Süddeutschen Verlages stattfinden wird. Hans Jaschinski 3. April 2018
Euromap 77 / 82 / 84 Euromap-Schnittstellen für kunststoffverarbeitende Maschinen Die Dachorganisation Euromap hat als ersten Teil der Euromap-Schnittstelle 82 den Teil Euromap 82.1 für den Datenaustausch zwischen Spritzgießmaschinen und Temperiergeräten als ‚Release Candidate‘ veröffentlicht, meldete der VDMA-Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen (KuG). wirth 22. March 2018
Weltleitmesse als Innovationstreiber productronica 2017 setzt Maßstäbe in der Elektronikfertigung Mehr als Sektlaune gab es bei den Ausstellern der diesjährigen Productronica 2017: Volle Auftragsbücher im Vorfeld, hochwertige Gespräche während der Messe – der Idealzustand war für viele Aussteller kaum zu toppen. Auch Veranstalter Messe München strahlt vor Glück: mehr internationale Besucher und Austeller bei größerer Ausstellungsfläche als zur productronica 2015. Marisa Robles 28. November 2017
Maschinenbau-Konjunktur VDMA: Maschinenbau erhöht Jahresprognose für die Produktion 2017 Der Industrieverband VDMA in Frankfurt erhöht seine Jahresprognose für die reale Maschinenproduktion in Deutschland von bisher 1 % Zuwachs gegenüber dem Vorjahr auf jetzt 3 % Produktionswachstum. wirth 3. July 2017
Fakten und Impressionen Medizin Elektronik Kongress 2017: Networking entlang der Wertschöpfungskette Die Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette förderte der erste Medizin Elektronik Kongress, den der Hüthig Verlag mit Unterstützung des VDMA am 1. und 2. Februar in München veranstaltete: Neben hochkarätigen Fachvorträgen zu den Fortschritten innerhalb der Branche stand im Kongresszentrum des Süddeutschen Verlages der Austausch zwischen den gut 70 anwesenden Entscheidern im Fokus. Therese Meitinger 7. February 2017
Mehr internationale Besucher und konkrete Geschäftsabschlüsse Productronica 2013: Branche in Sektlaune Fertigungstechnologien, Flashmob, Feuerwerk – Zum 20. Geburtstag hatte die Productronica 2013 einiges zu bieten. So endete Messe nach vier Messetagen mit einem positiven Ergebnis: Rund 38.000 Besucher aus 83 Ländern nahmen an der internationalen Leitmesse für Elektronikfertigung in München teil. Marisa Robles Consée 18. November 2013
Messe K in Düsseldorf K wie Kunststoff Die mit 3.100 Ausstellern größte Kunststoff-Messe der Welt findet dieses Jahr wieder statt. Der dreijährige Turnus, 2010 war das letzte K-Jahr, lässt Besucher und Aussteller die Strapazen des letzten Messebesuchs vergessen und die Vorfreude steigen. Passend dazu hat die Branche so manchen Rekord zu vermelden. David Löh 30. September 2013
Industrie und Wirtschaft in NRW Mehr als Stahl und Koks Nordrhein-Westfalen muss sich mit seiner Industrie und Wirtschaft längst nicht mehr verstecken. Aus dem einstigen Land für Stahl und Kohle ist ein moderner Wirtschaftsstandort geworden, der nicht nur innerdeutsche, sondern europäische Bedeutung hat. Melanie Feldmann 4. June 2013
Effizientes Handeln und prozessorientiertes Denken mit MES VDMA-Einheitsblatt 66412 Teil 2 Nach der Veröffentlichung des Einheitsblatts 66412, Teil 1 – einer Leitlinie für standardisierte, technische MES-Kennzahlen – ist nun der zweite Teil der MES-Roadmap zusammengefasst worden. Redaktion 27. August 2010
All-electronics Vision 2010 läuft gut an und bekommt neuen Untertitel Die Vision findet dieses Jahr vom 9. bis 11. November und damit zum 23. Mal statt. Über zwei Jahrzehnte ist die Vision mit der Branche für industrielle Bildverarbeitung und Identifikationstechnologien zu einer internationalen Informations- und Präsentationsplattform geworden und hat sukzessive ihr Anwendungsspektrum erweitert – vor allem auch in Richtung nicht-industrielle Bildverarbeitung. Deshalb hält das Management […] Redaktion 19. February 2010
All-electronics Nortec 2010 bietet Programm mit Vorträgen und Workshops Die Produktionstechnik-Messe Nortec, die vom 27. bis 30.01.2010 auf dem Hamburger Messegelände stattfindet, bietet ihren Besuchern ein umfangreiches Rahmenprogramm: Im Mittelpunkt stehen dabei aktuelle technische Herausforderungen für die Produktionsbetriebe wie Ressourcenschonung und neue Automatisierungslösungen, aber auch gesellschaftliche Themen wie die demografische Entwicklung und ihre Folgen, neue Vernetzungsstrategien für mittelständische Unternehmen und schnellerer Technologietransfer aus der […] Redaktion 18. December 2009