Interview mit Dr. Nico Hartmann, CTO bei Qorix „S-CORE ist der Bauplan – wir bauen das Gebäude“ Open Source soll das Rückgrat softwaredefinierter Fahrzeuge werden – mit Eclipse S-CORE entsteht der erste seriennahe Middleware-Standard. Im Gespräch mit Qorix zeigt sich, wie viel davon bereits Realität ist – und was noch kommt. Dr. Martin Large 24. November 2025
Rückblick auf die Automotive Software Strategies Konferenz 2025 Strategien für die softwaredefinierte Zukunft Software wird zum Taktgeber der Autoindustrie: Auf der Automotive Software Conference 2025 zeigte sich, wie Code Innovation, Geschäftsmodelle und neue Strategien im Zeitalter der SDVs antreibt. Dr. Martin Large 6. June 2025
Telematikdaten und Datenschutz im Konflikt Wie Toyota Fahrdaten ohne Zustimmung weitergab Toyota steht wegen unerlaubter Weitergabe sensibler Fahrdaten an Versicherungen unter Druck. Eine Sammelklage bringt den Umgang mit Mobilitätsdaten in den Fokus. Dr. Martin Large 28. May 2025
3 Fragen an… Thomas Dannemann, Senior Director Product Marketing, Qualcomm „GenAI kann ADAS-Algorithmen kontinuierlich verbessern“ Im Vorfeld der Automotive Software Strategies Konferenz haben wir Thomas Dannemann, Senior Director Product Marketing bei Qualcomm, drei Fragen gestellt. Das Event findet am 21. und 22. Mai 2025 in München statt – Dannemann gehört zu den Referenten. Benjamin Müller 19. May 2025
Interview mit Michael Plagge, Eclipse Foundation Open Source in der Autoindustrie: Werkzeug, nicht Wunder Open Source verändert die Softwareentwicklung in der Automobilindustrie grundlegend. Michael Plagge von der Eclipse Foundation erläutert im Interview, warum aktives Mitwirken über Einfluss, Innovationskraft und langfristigen Erfolg entscheidet. Dr. Martin Large 5. May 2025
Interview mit Joachim Langenwalter, Gründer und CEO, TMT CoPilots „Viele SDV-Programme scheitern an alten Strukturen.“ Hightech allein reicht nicht. Der Wandel zum Software-defined Vehicle entlarvt jahrzehntealte Denkfehler. Warum europäische Hersteller im Blindflug agieren – und was China längst besser macht, zeigt Joachim Langenwalter mit schmerzhaften Einsichten. Dr. Martin Large 15. April 2025
Die Autoindustrie vor dem Umbruch Das sind die Strategien für das Software-defined Vehicle (SDV) Es gilt jetzt Software-defined Vehicles (SDV) holistischer zu betrachten. Schließlich gehen komplett neue Geschäftsmodelle damit einher. Wer setzt auf welche Strategie? Andrea Hoffmann-Topp 14. April 2025
China, Chancen, RUST, KI und mehr Trends beim Software-defined Vehicle: Das sagen die Experten Die Automobilbranche wird sich durch den Vormarsch der Software-defined Vehicles tiefgreifend wandeln. Expertengespräche zeigen technologische, kulturelle und strategische Entwicklungen auf – doch der größte Umbruch steht womöglich noch bevor. Dr. Martin Large 31. March 2025
Die Zukunft mit Software-Defined Audio aktiv gestalten Wie Software-Defined Audio die Automobilwelt verändert Technologien unter dem Stichwort Software-Defined Audio ermöglichen flexible Audioarchitekturen, senken Kosten und schaffen personalisierte Hörerlebnisse für die nächste Fahrzeuggeneration. Mit welcher Tradition dafür gebrochen wird. José Marín 20. January 2025
Konferenz in München vom 21. bis 22. Mai 2025 ASSC 2025: Zukunft der Fahrzeugsoftware im Fokus Die Autoindustrie steht vor einer Disruption: Software dominiert zunehmend. Die Automotive Software Strategies Conference (ASSC) 2025 ist der Treffpunkt um über Themen wie das Software-definierte Fahrzeug, KI und RUST zu diskutieren. Dr. Martin Large 14. February 2024
Cybersecurity, Datenmanagement und vieles mehr Alles Infos zur 4. Konferenz Automotive Software Strategy Am 26. und 27. April 2023 findet die 4. Konferenz Automotive Software Strategy statt. Zu den Themen zählen unter anderem das Software Defined Vehicle, Digitale Kollaboration und Geschäftsmodelle. Aber nicht nur die Vorträge stehen im Vordergrund. Dr. Martin Large 1. March 2023
Weiterentwicklung der ECU-Architektur Warum Hypervisor für die Zonen-Architekturen wichtig sind Wie verändert sich die ECU-Architektur? Wie lassen sich die Auswirkungen der veränderten Umgebung bewerten und welche neuen Anforderungen ergeben sich dadurch an die Softwarearchitektur? Der Hypervisor EB corbos ermöglicht diese ECU-Architekturen. Joel Thurlby und Dr. Kai Lampka 3. November 2022
Interview mit Robin Schubert, CEO von Baselabs Sensordatenfusion: der Schlüssel für die gute Nutzung von KI AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach mit Robin Schubert, CEO von Baselabs über Sensordatenfusion als Produkt und alles, was dazu gehört: von Safety über Cloud-Anbindung, V2X, GNSS, Radar, Lidar und Kamera bis KI, Big Data und den Weg zum autonomen Fahren. Alfred Vollmer 31. October 2022
Arbeitsgruppe für softwaredefinierte Fahrzeuge Was Bosch, Microsoft, ZF und weitere mit der Eclipse Foundation planen Wie sieht das (softwaredefinierte) Fahrzeug von morgen aus? Das will die Arbeitsgruppe Software-defined Vehicle der Eclipse Foundation mit prominenter Unterstützung klären. Darunter drei der Top-4-Automobilzulieferer. Alfred Vollmer 9. March 2022